openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin ein

23.05.201117:59 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin ein
Ingenieurbüro Lemiesz - Baubiologie, Architektur und Bausachverständigentätigkeit
Ingenieurbüro Lemiesz - Baubiologie, Architektur und Bausachverständigentätigkeit

(openPR) Ratingen. Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro Lemiesz mit seinem vielfältigen Tätigkeitsspektrum sowie andere ausgesuchte Teilnehmer aus den verschiedensten Berufszweigen wurden Mitte April 2011 für 2 Tagen von der Fraunhofer Gesellschaft nach Berlin gerufen, aktiv am Gedankenprozesse teilzunehmen.

Ziel war es, die Unterschiedlichkeit verschiedener Berufsgruppen mit spezifischen Denkmustern aktiv im geführten bzw. moderierten Gespräch zur Ideenvielfalt zum vorgestellten Thema zu bringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540164
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ingenieurbüro für Baubiologie, Architektur und Bausachverständigentätigkeit

Bild: Feierliche Eröffnung der Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen am 08.10.2011Bild: Feierliche Eröffnung der Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen am 08.10.2011
Feierliche Eröffnung der Baubiologischen Beratungsstelle Ratingen am 08.10.2011
Ratingen; In der Zeit von 10.00 bis 18.00h konnten sich Interessenten in den neuen Räumlichkeiten des Ingenieurbüro Lemiesz, Kaiserswerther Str. 43 in 40878 Ratingen, vor Ort über die neue Beratungsstelle mit dem Thema "Symbiose von Mensch und Umwelt" informieren. Neben der Präsentation von vielfältigen nachwachsenden Dämmstoffen wie z.B. Holzfaser, Hanf, Flachs, Kork, Stroh, Lehm-Strohgemische sowie verschiedene Lehmputzen und -oberflächen konnten in Fachgesprächen Fragen zur Baubiologischen Arbeiten gestellt werden. Der Inhaber Herr Dipl.…
Bild: Gebäudecoaching - Das Ingenieurbüro Lemiesz auf der ErfolgsspurBild: Gebäudecoaching - Das Ingenieurbüro Lemiesz auf der Erfolgsspur
Gebäudecoaching - Das Ingenieurbüro Lemiesz auf der Erfolgsspur
Ratingen; Nach erneuter erfolgreicher Teilnahme des Ingenieurbüro Lemiesz an der Umweltmesse 2011 am 17./18.09.2011 in Ratingen zu der viele Besucher sich am Stand des Ingenieurbüros nicht nur über das neue Bürokonzept, sondern sich auch über die vielfältigen Möglichkeiten natürlicher Dämmstoffe mit entsprechenden Konstruktionen informierten, wurde das erweiterte Angebot über Vorträge, Seminare und Workshops sowie die Neu-Eröffnung der "Baubiologische Beratungsstelle Ratingen", auch mit Interesse, parallel zur Eröffnung des Ingenieurbüro Lemi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der richtige Rahmen für Fraunhofers InnovationenBild: Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen
Der richtige Rahmen für Fraunhofers Innovationen
Berlin / Langenhagen – Die Fraunhofer-Gesellschaft, größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa, präsentiert sich auf der Internationalen Funk-Ausstellung IFA (04.09.-09.09. in Berlin) erstmals mit ihrem neuen Messestandsystem, gemeinsam entwickelt von der Kommunikationsagentur raumHOCH und HOLTMANN Messe+Event. …
Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen
Über das Wunder, wie Nachträge bei Auftraggebern für Gelassenheit sorgen
… Nachträge nicht nur dem Grunde und der Höhe nach, sondern vor allem der Psyche des Auftraggebers nach, zu begründen. Denn auf jeden bewussten Gedankenprozess kommen 250.000 unbewusste Gedankenprozesse. Der Auftragnehmer erfährt, warum es bezüglich der Nachträge immer wieder zu unterschiedlichen Meinungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kommt, …
Das Fraunhofer-Haus
Das Fraunhofer-Haus
»Es gibt im Management ein wichtiges Grundprinzip: Offenheit erzeugt Offenheit«, sagt Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. »Im Fraunhofer-Haus ist dieses Prinzip in vorbildlicher Weise umgesetzt.« Architekt Gunther Henn verzichtete bei der Gestaltung des Gebäudes bewusst auf Wände, die den Blick verstellen. Für die Mitarbeiter …
Ich bin ich – Eindeutige und unverfälschte Identität in der realen und digitalen Welt
Ich bin ich – Eindeutige und unverfälschte Identität in der realen und digitalen Welt
… Finanziert wird das Projekt zunächst über drei Jahre mit einer Summe von rund 10 Millionen Euro zu gleichen Teilen von der Fraunhofer-Gesellschaft, den Ländern Berlin und Brandenburg sowie den beteiligten Wirtschaftsunternehmen. Das Innovationscluster „Sichere Identität“ soll die Region Berlin-Brandenburg im Bereich ‚Zivile Sicherheit’ profilieren …
Bild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-GesellschaftBild: Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
Professor Fritz Klocke empfängt hohe Auszeichnung der Fraunhofer-Gesellschaft
Während des Jahrestreffens ihrer Institutsleiterinnen und Institutsleiter hat die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Professor Fritz Klocke am 19. Oktober 2017 die Fraunhofer-Münze verliehen. Er erhielt das hochrangige Ehrenzeichen als Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Produktionstechnik in der Fraunhofer-Gesellschaft. --- Professor …
D21 und Fraunhofer sprechen sich für ständigen Ausschuss „Internet und Digitale Gesellschaft“ aus
D21 und Fraunhofer sprechen sich für ständigen Ausschuss „Internet und Digitale Gesellschaft“ aus
Jetzt Weichen für eine zukunftsfähige Gesellschaft stellen! Berlin, 1. März 2012 – Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Enquete um 12“ sprachen sich heute die Initiative D21 und der Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie für die Einrichtung eines ständigen Ausschusses Internet und Digitale Gesellschaft aus. "Die digitalen Medien sind aus unserem Leben nicht …
Staat und Gesellschaft auf Autopilot? – Konferenz zu Algorithmen und Automatisierung
Staat und Gesellschaft auf Autopilot? – Konferenz zu Algorithmen und Automatisierung
… als Dystopie, diskutiert werden. --- Einen Beitrag zur Debatte soll die Konferenz „(Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung – Chancen und Herausforderungen für Staat und Gesellschaft“ leisten, die das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin am 23. November 2017 veranstaltet. Kontroverse Debatte um Big Data, …
Bild: Scopis GmbH erhält Startfinanzierung durch den High-Tech GründerfondsBild: Scopis GmbH erhält Startfinanzierung durch den High-Tech Gründerfonds
Scopis GmbH erhält Startfinanzierung durch den High-Tech Gründerfonds
… 3-D-Vermessung soll chirurgische Eingriffe sicherer machen und Kosten optimieren Berlin/Bonn, 13. Oktober 2010. Die Scopis GmbH, eine Ausgründung aus der Fraunhofer-Gesellschaft und der Charité-Universitätsmedizin Berlin, schließt erfolgreich eine Start-up-Finanzierungsrunde mit dem High-Tech Gründerfonds ab. Am Anfang stand die Idee, die Arbeitsabläufe …
Bild: Prof. Martin Schneider-Ramelow wird zum Stellvertreter des Institutsleiters berufenBild: Prof. Martin Schneider-Ramelow wird zum Stellvertreter des Institutsleiters berufen
Prof. Martin Schneider-Ramelow wird zum Stellvertreter des Institutsleiters berufen
… Kooperation mit der TU Berlin weiter intensivieren und Institutsleiter Prof. Klaus-Dieter Lang bei der Betreuung des Standorts Dresden unterstützen. --- Der Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft hat Prof. Martin Schneider-Ramelow zum 01.09.2017 als Stellvertreter für den Leiter des Fraunhofer IZM, Prof. Klaus-Dieter Lang, berufen. Der weltweit anerkannte …
Bild: Scopis GmbH erhält den Fraunhofer-GründerpreisBild: Scopis GmbH erhält den Fraunhofer-Gründerpreis
Scopis GmbH erhält den Fraunhofer-Gründerpreis
… MKG-, Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie in über 50 Ländern aktiv. Der Fraunhofer-Gründerpreis entstand im Rahmen der neuen Ausgründungs- und Beteiligungsstrategie der Fraunhofer-Gesellschaft. Er zeichnet ein am Markt aktives und erfolgreiches Spin-off aus, dessen Produkte und Dienstleistungen einen unmittelbaren Nutzen für die Gesellschaft aufweisen. …
Sie lesen gerade: Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin ein