openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Supply Chain Symposium am 29.6.2011 in Osnabrück: Neue Impulse für die Prozessoptimierung

23.05.201117:58 UhrLogistik & Transport

(openPR) Grünendeich - „Effizienz durch Transparenz und Sicherheit in der Supply Chain“ – unter dem Motto steht die Veranstaltung am 29. Juni 2011 in Osnabrück. Initiiert wurde das Symposium von der Stat Control GmbH und der Felix Schoeller Supply Chain Technologies GmbH & Co. KG, Gastreferent ist die PricewaterhouseCoopers AG. In mehreren Vorträgen wird es um die betriebswirtschaftliche Bewertung der Wertschöpfungskette ebenso wie um konkrete Schritte zur Prozessoptimierung gehen.



Prozessoptimierungen in der Supply Chain müssen realisierbar sein und zu messbaren Ergebnissen führen. Diesem pragmatischen Ansatz folgt die gemeinsame Veranstaltung der drei Unternehmen, die verschiedene Möglichkeiten für ein effizientes Prozessmanagement vorstellen möchten, denn nur dadurch sind Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen möglich. Mit den drei Unternehmen haben sich Experten zusammengefunden, die das gesamte Themengebiet der Prozessoptimierung abdecken: die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG beleuchtet als Gastreferent das Thema aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit dem Schwerpunkt auf der Liquidität eines Unternehmens. Die Felix Schoeller Supply Chain Technologies GmbH & Co. KG hat sich als Systemintegrator und 100%ige Tochter des Spezialpapierherstellers Felix Schoeller auf RFID-Lösungen spezialisiert, und die Stat Control GmbH entwickelt seit über 20 Jahren Software-Systeme für die Bestandsevaluierung und Inventuren.

Beginnen wird das Symposium mit einem einführenden Vortrag von Timo Laborge von der PricewaterhouseCoopers AG zum Thema „Mit effizienten Prozessen zu mehr Wirtschaftlichkeit und Liquidität“. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause wird sich dann Dirk Hagen von der Felix Schoeller Supply Chain Technologies GmbH & Co. KG mit der Prozessoptimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette befassen.

Um 13 Uhr geht es nach der Mittagspause mit einem Werkrundgang beim Spezialpapierhersteller Felix Schoeller weiter, bei dem die Teilnehmer die RFID-Technologie im Echtbetrieb erleben können. Anschließend erläutert Jörg Okonomou von der Stat Control GmbH, wie man Bestandsqualität messen und evaluieren sowie Schwachpunkte erkennen und aufdecken kann. Eine hohe Bestandsqualität stellt die Voraussetzung für Prozessqualität dar. Im Vortrag geht es um Methoden und Werkzeuge, die diese sicherstellen. Danach sollen dann in geselliger Runde Tipps ausgetauscht und diskutiert werden.

Symposium „Effizienz durch Transparenz und Sicherheit in der Supply Chain“
Zeit: Mittwoch, den 29. Juni 2011, 10:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Felix Schoeller Supply Chain Technologies GmbH & Co.KG, Burg Gretesch, 49086 Osnabrück
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.statcontrol.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540158
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Supply Chain Symposium am 29.6.2011 in Osnabrück: Neue Impulse für die Prozessoptimierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stat Control GmbH

Bild: Stat Control unterstützt Museumsschiff Greundiek als Zeugnis für Logistik-GeschichteBild: Stat Control unterstützt Museumsschiff Greundiek als Zeugnis für Logistik-Geschichte
Stat Control unterstützt Museumsschiff Greundiek als Zeugnis für Logistik-Geschichte
Grünendeich, 14. April 2011. Die Stat Control GmbH übernimmt seit Anfang des Jahres die Kosten für den Liegeplatz der Greundiek im Heimathafen Stade. Als Lösungsanbieter für die Stichproben-Inventur in der Intralogistik ist es Stat Control ein Anliegen, die Greundiek im Andenken an die logistische Arbeit nach dem Zweiten Weltkrieg ohne Computer und High-Tech zu erhalten. Bereits seit 2008 unterstützt das Softwareunternehmen das Museumsschiff durch seine Mitgliedschaft im Förderverein. Das Schiff, welches im Verzeichnis der beweglichen Kulturd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltmeister-Stimmung beim ReadSoft-SymposiumBild: Weltmeister-Stimmung beim ReadSoft-Symposium
Weltmeister-Stimmung beim ReadSoft-Symposium
… ReadSoft-Lösungen im Finance- und Supply-Chain-Bereich. Unter anderem wurde über die Einbindung von Lieferanten an eine eInvoicing-Strategie referiert sowie die Prozessoptimierung im Shared-Service-Center mit dem Process Director vorgestellt. Besonders großes Interesse fanden die Strategie eines mobilen Workflow-Prozesses mit Rechnungsfreigaben über …
Stellschrauben entlang der Supply Chain richtig nutzen
Stellschrauben entlang der Supply Chain richtig nutzen
ZOW 2014: Branchen-Symposium informiert über Maßnahmen des Supply Chain Managements [Bad Salzuflen, 20. Januar 2014] Auf der kommenden ZOW – Internationale Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau – vom 10. bis 13. Februar 2014 in Bad Salzuflen zeigen Branchenexperten Möglichkeiten auf, wie Zulieferer, Hersteller, Logistiker und Händler gemeinsam …
Bild: Generationenwechsel in Piepenbrocks EinkaufsleitungBild: Generationenwechsel in Piepenbrocks Einkaufsleitung
Generationenwechsel in Piepenbrocks Einkaufsleitung
… auch an gegebener Stelle über neue Wege nachdenken“, fügt er hinzu. So wird Wilczek seinen Fokus verstärkt auf die Themenfelder Digitalisierung, Standardisierung und Prozessoptimierung richten. „Wir orientieren uns an den Vorgaben unserer Kunden“, unterstreicht der 37-jährige. „Unser Ziel ist es daher, den Servicegrad für unsere Kollegen kontinuierlich …
Bild: Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management (SCM) / Premiumkonferenz Supply Chain Days 2009Bild: Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management (SCM) / Premiumkonferenz Supply Chain Days 2009
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit im Supply Chain Management (SCM) / Premiumkonferenz Supply Chain Days 2009
„Kombination von IT- und Prozessoptimierung macht Supply Chains um 75 Prozent profitabler“ Auf den Supply Chain Days am 24. und 25. Juni 2009 in Heidelberg wurden erfolgreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis vorgestellt und innovative Ansätze im Supply Chain Management diskutiert. David Simchi-Levi, Professor für Supply Chain Management am renommierten …
JAGGAER spricht über „Big Picture in Digital Procurement“ am BME Symposium 2017 in Berlin
JAGGAER spricht über „Big Picture in Digital Procurement“ am BME Symposium 2017 in Berlin
… Berlin, 17. Oktober 2016 – JAGGAER, der Anbieter der weltweit umfangreichsten Source to Pay-Lösung (S2P) für den direkten und indirekten Einkauf, ist auf dem 52. BME-Symposium von 09.–11. November 2016 in Berlin erstmals mit seinem neuen Marktauftritt, aber in gewohnt starker Manier vertreten. Die Themen des BME-Symposiums sind brennender denn je: Einkaufsmanager …
Frisch im Regal
Frisch im Regal
… Unternehmen der Food-Branche Frische, Kosten und Lieferfähigkeit optimieren, war das Thema der J&M Executive Conference für die Nahrungsmittelindustrie am 18. März in Osnabrück. „Unsere Supply Chain ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil“, so Joachim Kellner, CFO von McDonald’s Germany, der auf der J&M Executive Conference über innovative …
Guido Klenter erweitert als Partner das Führungsteam der Einkaufsberatung Inverto
Guido Klenter erweitert als Partner das Führungsteam der Einkaufsberatung Inverto
… passt er hervorragend zu dem, was Inverto ausmacht und unsere Kunden voran bringt“, ergänzt Vorstand Frank Wierlemann. Klenter ist Experte für ganzheitliche Restrukturierungen, Prozessoptimierung und Kostensenkung. Als Berater unterstützte er Unternehmen entlang der gesamten Prozesskette „vom Kunden zum Kunden“. Das Spektrum reichte von der Strategie …
Intelligente eLösungen für den Einkauf 2030
Intelligente eLösungen für den Einkauf 2030
POOL4TOOL beim größten Einkäuferkongress in Berlin Wien | Berlin, 13. Oktober 2016 – POOL4TOOL (www.pool4tool.com), der Spezialist für elektronische Prozessoptimierung im operativen und strategischen Einkauf ist auf dem 51. BME-Symposium von 09.–11. November 2016 in Berlin wieder stark vertreten. Die Teilnehmer erwartet ein Vortrag über Einkaufs-Entscheidungen …
Elektronische Beschaffung - Collaborative Prozesse in Einkauf und Logistik bei Carl Zeiss
Elektronische Beschaffung - Collaborative Prozesse in Einkauf und Logistik bei Carl Zeiss
… in das Projekt erhalten Interessierte u.a. im Rahmen eines Fachvortrages auf dem BME Symposium von 11. bis 13. November 2009 in Berlin. Den Schwerpunkt der Prozessoptimierung legte Carl Zeiss in der ersten Projektphase auf die globale Beschaffungslogistik und setzt nun die On-Demand Lösung POOL4TOOL SAP-integriert ein. Die Kommunikation zwischen dem …
ToolsGroup wurde zum zweiten Mal in Folge im 2025 Gartner(R) Magic Quadrant(TM) für Lieferkettenplanungslösungen ausgezeichnet
ToolsGroup wurde zum zweiten Mal in Folge im 2025 Gartner(R) Magic Quadrant(TM) für Lieferkettenplanungslösungen ausgezeichnet
… und sich ständig verändernden Welt. Eine kostenlose Kopie des Gartner Magic Quadrant für Lieferkettenplanungslösungen erhalten Sie hier. Besuchen Sie uns auf dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo ToolsGroup, ein weltweit führender Anbieter von Software für die Planung und Optimierung von Lieferketten, wird vom 5. bis 7. Mai auf dem Gartner Supply …
Sie lesen gerade: Supply Chain Symposium am 29.6.2011 in Osnabrück: Neue Impulse für die Prozessoptimierung