(openPR) Leichter Zugang für hörgeschädigte, sehbehinderte und motorisch eingeschränkte Menschen
Husum – Seine Internetseiten allen Menschen mit Behinderungen zu hundert Prozent zugänglich zu machen, das ist das Ziel des Theodor-Schäfer-Berufs- bildungswerkes in Husum. Darum wurden in einer im Internet wohl bisher einmaligen Aktion für alle Seiten und Unterseiten des Internetauftrittes Videos in Deutscher Gebärdensprache erstellt, um so auch den hörgeschädigten Menschen den gleichberechtigten Zugriff auf breitgefächerte Informationen über die Arbeit und Angebote des BBW zu ermöglichen. Und auch von blinden und sehbehinderten Menschen kann der neue Auftritt mit Hilfe von Screenreadern fehlerfrei ausgelesen werden; motorisch eingeschränkte Menschen können alle Seiten des Auftritts jetzt auch ohne die Bedienung einer Maus mit Hilfe von sogenannten Accesskeys erreichen.
„Für uns ist die Barrierefreiheit mehr als nur ein Modewort. Wir stellen uns der Heraus-forderung, im heutigen Zeitalter der schnellen Kommunikationswege auch alle Menschen mit Hörschädigungen oder anderen Behinderungen aktiv mit einzubeziehen“, freut sich Diplom-Pädagoge Hans-Jürgen Vollrath-Naumann (48), Leiter des TSBW Husum. „Das gehört mit zu unserer Unternehmensphilosophie als große Einrichtung für hörgeschädigte und körperbehinderte junge Menschen in Norddeutschland, allen schnell und leicht den Zugang zu unseren Informationen, Veranstaltungstipps oder Terminen zu ermöglichen und keine Vorauswahl zu betreiben.“
Er ist sich sicher, dass sich in den Köpfen der Menschen noch viel bewegen muss, um Gleichberechtigung für Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft wirklich zu erreichen. „Hier wird ein Schritt dazu getan, sowohl für die Klientel der jungen Menschen, die das TSBW schon kennen oder kennen lernen möchten, aber auch für viele andere wie Menschen in Selbsthilfegruppen, Vereinen, Schulen, bei Behörden oder Beratungsstellen bundesweit und darüber hinaus“, so Vollrath-Naumann.
Teilnahme am BIENE-Award mit TSBW-Internetauftritt
Auch für Ralph Raule, Geschäftsführer des Gebärdenwerkes, Hamburg, war der Auftrag des TSBW, die Website komplett von Gehörlosen für Gehörlose barrierefrei zu gestalten und die Gebärdensprachfilme zu erstellen, eine ganz besondere Aufgabenstellung. „Wir haben hier-für mit rund neun Stunden Filmmaterial mehr Filme für einen Auftraggeber produziert als jemals zuvor – das war für uns eine sehr große Produktion und Herausforderung, die sich hundertprozentig gelohnt haben“, so Raule, der selber hochgradig schwerhörig ist.
Übersetzt in die Deutsche Gebärdensprache wurden die vielfältigen Texte über Ausbildung und Wohnmöglichkeiten, über Ernährung, medizinische und psychologische Betreuung oder über berufliche Umschulungsmöglichkeiten und vorberufliche Diagnostik am TSBW Husum von einem Team des Gebärdenwerks mit erfahrenen gehörlosen Gebärdensprach-darstellern, drei Männern und einer Frau, um so auch in der Optik für den Betrachter Abwechslung zu bieten.
Ende 2005 wird sich das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk mit seinem neu gestalteten Internetauftritt am BIENE-Award beteiligen, den die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen jährlich für die besten barrierefreien Internetauftritte nach BITV-Norm (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) im gesamten deutschsprachigen Raum vergeben. „Wir sind stolz, nun mit unseren neu gestalteten Seiten daran teilnehmen zu können“, freut sich TSBW-Leiter Vollrath-Naumann.