openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warten auf Weihnachten mit Theodor Storm

11.11.201110:57 UhrKunst & Kultur
Bild: Warten auf Weihnachten mit Theodor Storm
Foto Oliver Franke
Foto Oliver Franke

(openPR) Husum, 10. November 2011. Das Warten auf die Weihnachtsfeierlichkeiten kann man mit einem besonderen Tag in Husum verkürzen und sich in der Adventszeit auf die Spuren Theodor Storms begeben. Dazu bietet die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH an den Adventssamstagen eine Veranstaltung, die es so nur zur Winterzeit gibt. Das Programm „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“ verspricht literarische und kulinarische Stunden. Der Nachmittag beginnt bei einem gemütlichen Kaffeetrinken mit weihnachtlichem Gebäck und Braunem Kuchen, den der Dichter so liebte. Anschließend geht es auf einen Streifzug durch die festlich geschmückte Innenstadt. Was natürlich nicht fehlt, ist der Besuch des Storm-Hauses mit dem nach Storms Beschreibungen geschmückten Weihnachtsbaum. Im benachbarten Garten wärmen sich die Gäste danach im Fackelschein mit einem köstlichen, „Bischof“ genannten, Punsch.
Die Weihnachtszeit war für Husums berühmten Sohn etwas ganz Besonderes, speziell die festliche Küche schien ihm sehr zu gefallen. Die Veranstaltung schließt demzufolge mit einem Buffet, bei dem man in geselliger Runde darüber plaudern kann, welche der Speisen Theodor Storm wohl am liebsten mochte: vielleicht die kräftige Suppe, die kalten und warmen Fleischspezialitäten, frischer Karpfen oder der Apfelauflauf „Tante Moritz“.
Wer gern in Husum als Theodor Storms Weihnachtsgast die Stadt entdecken und dabei auch die eine oder andere Köstlichkeit zu sich nehmen möchte, muss sich nur noch für einen der folgenden Termine entscheiden: 26. November, 3., 10. und 17. Dezember 2011, jeweils ab 15.30 Uhr. Die Veranstaltungen enden gegen 22 Uhr und kosten 59,90 Euro pro Person. Anmeldungen nimmt die Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH unter 04841/8987-77 entgegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 586220
 807

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warten auf Weihnachten mit Theodor Storm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismus und Stadtmarketing Husum GmbH

Bild: 11. Husumer Kulturnacht am 22. Juni 2013Bild: 11. Husumer Kulturnacht am 22. Juni 2013
11. Husumer Kulturnacht am 22. Juni 2013
11. Husumer KulturNacht am 22. Juni 2013 Am Samstag, 22. Juni 2013, lädt die Hafenstadt Husum im 11. Jahr zu einer schillernden Nacht rund um die Husumer Kulturszene. Mehr als 20 Kultureinrichtungen - vom kleinen Atelier bis zum großen Museum - präsentieren zur Husumer KulturNacht ein zauberhaftes Programm: Musik von Klassik bis Jazz, Malerei und Fotografie, Führungen, Nordfriesisches und Plattdeutsches, Lesungen, Theater, Tanz und vieles mehr. Den Auftakt der Kulturnacht gestalten drei Ensemble-Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Lan…
03.06.2013
Bild: Nicht nur für Nordlichter: die Husumer FilmtageBild: Nicht nur für Nordlichter: die Husumer Filmtage
Nicht nur für Nordlichter: die Husumer Filmtage
Die Premiere einer neuen Theodor-Storm-Dokumentation, ein „Büttenwarder-Abend“ und eine Werkschau der Regisseurin Doris Dörrie gehören zu den Höhepunkten. Vom 29. September bis zum 5. Oktober kommen Kinofreunde an der Nordseeküste auf ihre Kosten: Die Husumer Filmtage präsentieren 21 Filme und 9 Kurzfilme in 27 Aufführungen auf den Leinwänden der Hafenstadt. Martina Flucks neuer Dokumentarfilm „Theodor Storm – So komme, was da kommen mag“ eröffnet das cineastische Forum, das sich auch in der überregionalen Kulturlandschaft etabliert hat. Das…
15.09.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Philologie: Unheimliche ManuskripteBild: Philologie: Unheimliche Manuskripte
Philologie: Unheimliche Manuskripte
(Berlin, 27. März 2017) Am 14. September 2017 jährt sich Theodor Storms Geburtstag zum 200. Mal. Zu diesem Anlass gibt es gleich zwei gute Neuigkeiten: Prof. Dr. Gerd Eversberg stellt mit dem Buch „Theodor Storm: Spuk- und Gespenstergeschichten“ eine vollständige Sammlung sämtlicher Spukgeschichten von Theodor Storm in einer verlässlichen, kritischen …
„Sturm und Stille“ – Storm-Biograf Jochen Missfeldt zu Gast bei der Buchhandlung Hoffmann in Eutin
„Sturm und Stille“ – Storm-Biograf Jochen Missfeldt zu Gast bei der Buchhandlung Hoffmann in Eutin
… Jahrhundert verbindet. Zwar wird sie 1867, zwei Jahre nach dem Tod von Constanze Storm, endlich die zweite Ehefrau des Dichters, begonnen aber hat alles viel früher, denn Theodor Storm hatte eine Vorliebe für junge Mädchen. So war ihm, dem elf Jahre älteren, Doris Jensen schon als Teenager aufgefallen. Bald nach der Eheschließung mit Constanze kommt …
Bild: POESIE UND SCHICKSALBild: POESIE UND SCHICKSAL
POESIE UND SCHICKSAL
Zum 130. Todestag Theodor Storms von Thomas Berger Der deutsche Schriftsteller Theodor Storm starb am 4. Juli 1888 im nordfriesischen Hademarschen. Seine literarischen Werke sind weltweit verbreitet. Zum 130. Todestag am 4. Juli 2018 widmet sich der nachfolgende Essay dem Leben und Wirken des bedeutenden Lyrikers und Novellisten. Zudem wird die Frage …
Bild: Bis dahin herzlichen Gruß, Ihr TheodorBild: Bis dahin herzlichen Gruß, Ihr Theodor
Bis dahin herzlichen Gruß, Ihr Theodor
(Berlin, 24. Mai 2018) Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm zählt zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen des 19. Jahrhunderts. Gabriele Radecke legt ihn jetzt erstmals in einer textkritischen, nach neuen editorischen Standards erarbeiteten und umfangreich kommentierten Edition im Taschenbuch vor. Nachdem Theodor Storm 1852, …
Bild: "Das Weihnachtshasser Buch" - HÖRBUCH von Dietmar BittrichBild: "Das Weihnachtshasser Buch" - HÖRBUCH von Dietmar Bittrich
"Das Weihnachtshasser Buch" - HÖRBUCH von Dietmar Bittrich
„Schon wieder nah’n die Weihnachtstage! Gott hilf mir, dass ich sie ertrage!“ seufzte bereits Theodor Storm. Geht es Ihnen ähnlich? Früher haben wir uns noch auf Weihnachten gefreut. Auf das Zusammensein im Kreise der Familie, die bunten Päckchen, die vielen Leckereien. Mittlerweile haben wir schon im Oktober zu viele Lebkuchen gegessen, sind von den …
In einer Nacht Theodor Storms nordfriesische Heimatstadt erobern - Husumer Kulturnacht am 12. Juli 2008
In einer Nacht Theodor Storms nordfriesische Heimatstadt erobern - Husumer Kulturnacht am 12. Juli 2008
Am Samstag, 12. Juli 2008 dreht sich in einer erlebnisreichen Nacht alles um die bunte Kultur-Szene der Nordseehafenstadt Husum.Theodor Storm setzte seiner Heimatstadt Husum ein literarisches Denkmal mit dem Gedicht "Die Stadt" ("graue Stadt am Meer") und der weltbekannten und in zahlreiche Sprachen übersetzten Novelle 'Der Schimmelreiter'. Die bunte …
Bild: Berliner Rotary Clubs verschenken 3.000 Lesebücher und Pausenkisten an Berliner GrundschulenBild: Berliner Rotary Clubs verschenken 3.000 Lesebücher und Pausenkisten an Berliner Grundschulen
Berliner Rotary Clubs verschenken 3.000 Lesebücher und Pausenkisten an Berliner Grundschulen
… Präsidenten Michael Goltz. Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz engagiert sich seit Jahren an der Theodor-Storm-Grundschule: In jeder Klasse wurde eine Bibliothek eingerichtet, die jährlich zu Weihnachten mit neuen Büchern aufgefüllt wird und die Rotarier finanzieren hier seit Jahren einen Tanzkurs für Mädchen. Rotarier sind auch selber aktiv – beim …
Friesen-Epos an der „Dittchenbühne"
Friesen-Epos an der „Dittchenbühne"
30. August 2019: Premiere des „Schimmelreiters“ (Elmshorn / 21.8.2019) Mit dem „Schimmelreiter“ schuf der Dichter Theodor Storm eine Novelle, die zum „National-Epos“ der Nordfriesen und der Bewohner der Nordseeküste verklärt wurde - mit dem Deichgrafen Hauke Haien als tragischer Held in der dramatischen, von den Gezeiten geprägten und von Sturmfluten …
Bild: ESV-Highlights auf der Frankfurter Buchmesse 2018Bild: ESV-Highlights auf der Frankfurter Buchmesse 2018
ESV-Highlights auf der Frankfurter Buchmesse 2018
… Preis. Sa, 13.10. (14.00 – 14.30 Uhr): Fontane – Storm: „… als hätten wir was aneinander versäumt“. ESV-Autorin und Leiterin der Göttinger Theodor-Fontane-Arbeitsstelle Dr. Gabriele Radecke präsentiert Auszüge aus dem wohl prominentesten Briefwechsel des deutschen Realismus. In ihren begleitenden Kurz-Kommentaren erhält man zudem spannende Einblicke …
Der Schimmelreiter zwischen Weichsel und Eider
Der Schimmelreiter zwischen Weichsel und Eider
(Elmshorn / 15.7.2019) Mit dem „Schimmelreiter“ bringt das Elmshorner „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ eine der bekanntesten Novellen von Theodor Storm (1817 - 1888) auf die Bühne. Das Textbuch dafür hat Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt nach dem Originaltext geschrieben, die Regie übernahm der Theaterpädagoge Markus Arendt. Premiere ist am 30. August …
Sie lesen gerade: Warten auf Weihnachten mit Theodor Storm