(openPR) (Berlin, 24. Mai 2018) Der Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und Theodor Storm zählt zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen des 19. Jahrhunderts. Gabriele Radecke legt ihn jetzt erstmals in einer textkritischen, nach neuen editorischen Standards erarbeiteten und umfangreich kommentierten Edition im Taschenbuch vor.
Nachdem Theodor Storm 1852, noch lange bevor er als Schriftsteller einem größeren Publikum bekannt wurde, der Arbeitsuche wegen nach Berlin gereist war und bei diesem Besuch Fontane kennengelernt hatte, entspann sich in den folgenden 35 Jahren bis 1887 zwischen den beiden Theodors ein umfangreicher Austausch. Die wohl prominenteste Korrespondenz des deutschen Realismus umfasst insgesamt 104 Briefe, die nicht nur Einblicke in existentielle Sorgen Storms und Fontanes geben. Auch literarische und politische Themenbereiche werden berührt, die vielseitige Eindrücke vom gesellschaftlichen und kulturellen Leben um die Mitte des 19. Jahrhunderts vermitteln.
Historisch-kritische und kommentierte Ausgabe
Herausgegeben von der Göttinger Literatur- und Editionswissenschaftlerin Dr. Gabriele Radecke, erscheint die historisch-kritische und kommentierte Ausgabe Theodor Storm – Theodor Fontane. Der Briefwechsel jetzt erstmals als Taschenbuch im Berliner Erich Schmidt Verlag. Die Briefe werden dabei ergänzt durch zahlreiche Rezensionen und Essays von Storm und Fontane, etwa Fontanes „Erinnerungen an Theodor Storm“. Neben der Forschungsliteratur sind auch unveröffentlichte Archivalien aus Storms und Fontanes Nachlass genutzt worden, die die subjektiven Aussagen der Briefe relativieren und kontextualisieren.
Endlich sende ich Ihnen ein wirklich lyrisches Gedicht …
Hineinlesen und erwerben können Liebhaber und Wissenschaftler die neue Publikation überall im Buchhandel oder direkt online über den Verlag.
> http://www.esv.info/978-3-503-17762-2
Einen Vorgeschmack und zugleich einen der schönsten Briefe Storms an Fontane samt dessen Antwort „Noch ganz unter dem Eindruck Ihres schönen Gedichts“ bietet auch die bereitgestellte Leseprobe.
> https://issuu.com/esvmedien/docs/radecke_briefwechsel_leseprobe?e=5494517/61302734
Über die Herausgeberin
Dr. Gabriele Radecke ist Leiterin der Theodor Fontane-Arbeitsstelle an der Universität Göttingen. 2017 wurde sie mit dem Preis des Stiftungsrats der Universität Göttingen in der Kategorie „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ ausgezeichnet.












