(openPR) Betriebs-Manager Qualität (BMQ) jetzt auch in Stuttgart.
Fünfzehn erfahrene Fachkräfte nehmen ab sofort im IB Hotel Stuttgart-Vaihingen am Kurs zum BMQ teil. Diese Weiterbildung wird vom Europäischen Sozialfonds und der Landesregierung Baden-Württemberg gefördert. Die ein Jahr dauernde Vollzeit-Ausbildung ist auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen ausgerichtet. Die Teilnehmer/-innen werden dabei zu Generalisten ausgebildet. Sie sollen in diesen Unternehmen nicht nur Qualitätsmanagement, sondern auch andere geforderte Aufgaben übernehmen. Ihre bereits vorhandene Lebens- und Berufserfahrung wird durch die Schulung unter anderem in Qualitätssicherung, Betriebswirtschaft, Kostenrechnung, Arbeitssicherheit, Controlling und Rhetorik auf den neuesten Stand gebracht. Im praktischen Teil des Kurses übernimmt jeder Teilnehmer unterrichtsbegleitend ein Projekt in einem Unternehmen. Dafür sind im laufenden Jahr ca. siebzig Arbeitstage vorgesehen. In anderen Städten in Deutschland wurde dieser Kurs bereits sehr erfolgreich durchgeführt.
Freundlicher Gruß
i.A. Heinz D. Trost
BMQ-Kurs Stuttgart 1
Pressesprecher: Wolfgang Vetter
Tel. 0711-525545
Anschrift des Kurses:
IB Hotel AmWallgraben
„BMQ-Kurs“
Am Wallgraben 119
70565 Stuttgart
Träger des Kurses:
Internationaler Bund, Stuttgart-Vaihingen,
Der Internationale Bund wurde 1949 in Tübingen gegründet. Initiatoren waren neben dem neulich verstorbenen Heinrich Hartmann unter anderem der SPD-Politiker Carlo Schmid und der Politikwissenschaftler Theodor Eschenburg. Heute ist der IB deutschlandweit aktiv und unterhält bundesweit rund 700 Einrichtungen an 300 Orten.
Organisation und Unternehmenskennzahlen
Der IB ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und heute zunehmend wirtschaftlichen Interessen verpflichtet. Präsident des IB ist Bruno W. Köbele, Senator e. h., ehemaliger Bundesvorsitzender der IG Bau. Dem ehrenamtlichen Präsidium gehören Vertreter des öffentlichen Lebens, der Sozialpartner, Parteien sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung an.
Sitz des IB bleibt auch nach einem Umzug in ein neues Verwaltungsgebäude im März 2006 Frankfurt am Main. Der IB e.V. ist berechtigt, das DZI Spenden-Siegel zu führen.
Im Jahr 2005 machte der IB einen Umsatz von 386 Millionen Euro, erzielte dabei ein positives Ergebnis in Höhe von 566.000 Euro und einen Bilanzgewinn von 60.000 Euro. Nach eigenen Angaben verfügt der IB über ein Eigenvermögen in Höhe von 17,86 Millionen Euro.











