openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Statistisches Bundesamt: Erzieherische Einzelbetreuung für mehr als 46 000 junge Menschen

28.04.200423:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wiesbaden 22.09.2003 - Im Jahr 2002 erhielten insgesamt 46 400 junge Menschen bei Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen Hilfe durch Erziehungsbeistände, Betreuungshelfer oder soziale Gruppenarbeit, nahezu 4% mehr als im Jahr 2001 (45 000). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, endete diese Hilfe für 23 100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Laufe des Jahres 2002; in 23 300 Fällen dauerte die Betreuung über den Jahreswechsel 2002/2003 hinaus an.

Erziehungsbeistände und Betreuungshelfer unterstützten im letzten Jahr 32 300 junge Menschen bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsprobleme. Die Inanspruchnahme von Erziehungsbeiständen stieg gegenüber 2001 um 4%, die von Betreuungshelfern erhöhte sich um 7%.

Die im Jahr 2002 beendeten Hilfen durch Erziehungsbeistände dauerten im Durchschnitt 13 Monate. Betreuungshelfer, die häufig auf Grund richterlicher Weisung tätig werden, kümmerten sich im Schnitt neun Monate um die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen.

Soziale Gruppenarbeit - als Angebot der Kinder- und Jugendhilfe, um Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensprobleme durch soziales Lernen in der Gruppe zu überwinden - nutzten im Jahr 2002 insgesamt 14 100 junge Menschen, rund 2% mehr als ein Jahr zuvor. Im Durchschnitt dauerte eine im Laufe des Jahres 2002 beendete soziale Gruppenarbeit achteinhalb Monate.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5378
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Statistisches Bundesamt: Erzieherische Einzelbetreuung für mehr als 46 000 junge Menschen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Statistisches Bundesamt

Inlandsprodukt: Methoden und Grundlagen der Berechnung
Inlandsprodukt: Methoden und Grundlagen der Berechnung
Wiesbaden 23.12.2002 -Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, steht ab sofort die detaillierte Beschreibung der Methoden und Grundlagen zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts und des Bruttonationaleinkommens im Internet zum Downloaden bereit. Diese Veröffentlichung bietet dem interessierten Nutzer der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen einen umfassenden Einblick über die Berechnungsmethoden und die verwendeten Datenquellen für die wichtigen gesamtwirtschaftlichen Größen Bruttoinlandsprodukt und Bruttonationaleinkommen. Gegenstand der …
Statistisches Bundesamt: Personalnebenkosten im Jahr 2000 um 3,6% höher als 1996
Statistisches Bundesamt: Personalnebenkosten im Jahr 2000 um 3,6% höher als 1996
Wiesbaden, 24.02.2003 - Die Personalnebenkosten für die Arbeitgeber im Produzierenden Gewerbe, Handel und Gastgewerbe sowie Kredit- und Versicherungsgewerbe lagen im Jahr 2000 mit durchschnittlich 18 800 Euro je vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer um 3,6% höher als 1996. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes sind sie damit deutlich weniger gestiegen als das Entgelt für geleistete Arbeitszeit (+ 8,5%). Ihr Anteil an den gesamten Arbeitskosten ist von 44,5% im Jahr 1996 auf 43,3% im Jahr 2000 gesunken. Die gesamten Arbeitskosten stiegen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leiden Sie noch oder Leben Sie schon?Bild: Leiden Sie noch oder Leben Sie schon?
Leiden Sie noch oder Leben Sie schon?
Ca. 80 % der deutschen Erwachsenen leiden mindestens einmal im Jahr unter Rückenschmerzen (Quelle: Statistisches Bundesamt, Heft 53 Rückenschmerz, 2012). Mehr als jeder 2. in Deutschland hat Übergewicht (Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 194, 2010). Diese 5 Tipps fördern effektiv die Gesundheit: 1. Eine starke Muskulatur schütz Gelenke …
Bild: Deutschland heiratet immer späterBild: Deutschland heiratet immer später
Deutschland heiratet immer später
… Außerdem erhöhte sich das durchschnittliche Alter der Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes in diesem Zeitraum von 26,9 Jahre auf 29,4 Jahre.(Datenbasis: Geburtenstatistik?Quelle: Statistisches Bundesamt) Es zeichnet sich in diesen Zahlen ein soziales Phänomen des Hinausschiebens von Heirat und Elternschaft ab, das in den vergangenen zwölf Jahren …
Einzelhandel erzielt rund ein Fünftel des Jahresumsatzes im November und Dezember
Einzelhandel erzielt rund ein Fünftel des Jahresumsatzes im November und Dezember
… drei Jahre (1995 bis 1997), in denen die durchschnittliche Umsatzveränderung der letzten zwei Monate unter dem Wert der vorangegangenen Monate des jeweiligen Jahres lag.   Weitere Auskünfte erteilt: Jörg Decker, Telefon: (0611) 75-4239, E-Mail:Statistisches Bundesamt Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:   Statistisches Bundesamt Pressestelle
Bild: Pflegeleistungen für zusätzliche 500.000 Bedürftige – wer versorgt sie?Bild: Pflegeleistungen für zusätzliche 500.000 Bedürftige – wer versorgt sie?
Pflegeleistungen für zusätzliche 500.000 Bedürftige – wer versorgt sie?
… weitere 500.000 Demenz- und psychisch erkrankte Menschen von Pflegeleistungen profitieren (Quelle: tagesschau.de). Derzeit sind 2,6 Millionen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland pflegebedürftig (Quelle: Statistisches Bundesamt). Die Anzahl der Pflegebedürftigen stieg damit im Vergleich zu 2011 um 5 % (+ 125.000). Die Anzahl der in Heimen vollstationär …
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
… beschreibt, einfach ausgedrückt, die Umwandlung analoger Werte oder Daten in ein digital nutzbares Format. Oft wird bei solchen Vorgängen die Barrierefreiheit vergessen. Laut statistisches Bundesamt gibt es in Deutschland 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind 7.6 Millionen schwerbehindert, das bedeutet, sie haben einen Grad der Behinderung …
Bild: Online einkaufen für Senioren - hoppala.eu und DaWanda kooperieren bei Online VermarktungBild: Online einkaufen für Senioren - hoppala.eu und DaWanda kooperieren bei Online Vermarktung
Online einkaufen für Senioren - hoppala.eu und DaWanda kooperieren bei Online Vermarktung
… ohne Handicap. Quellen: (1) Werbespot DaWanda: http://de.dawanda.com/home/video?utm_campaign=video&utm_term=video (2) Statistisches Bundesamt, Bevölkerung nach Altersgruppen: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Zeitreihen/LangeReihen/Bevoelkerung/Content100/lrbev01ga,templateId=renderPrint.psml (3) …
Bild: Die Kitasoftware für Leiter, Erzieher und Eltern - Noch nie war Organisation & Verwaltung für Kitas einfacherBild: Die Kitasoftware für Leiter, Erzieher und Eltern - Noch nie war Organisation & Verwaltung für Kitas einfacher
Die Kitasoftware für Leiter, Erzieher und Eltern - Noch nie war Organisation & Verwaltung für Kitas einfacher
… pädagogische Betreuung in einer Kindertagesstätte ausmachen sollen. Zudem ist die Zahl der jährlich betreuten Kinder – trotz sinkender Geburten – steigend (Quelle: Statistisches Bundesamt). Die daraus entstehenden neuen Herausforderungen für die Kindergärten sowie deren Erzieher führen zu einer Intensivierung des bereits sehr umfangreichen Arbeitsalltages …
Statistisches Bundesamt - Aufträge im Bauhauptgewerbe -  – 9,1%
Statistisches Bundesamt - Aufträge im Bauhauptgewerbe - – 9,1%
erichtsmonat auf rund 5,7 Mrd. Euro (– 1,5% gegenüber März 2008). Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes betrug im ersten Quartal 2009 rund 13,4 Milliarden Euro und lag damit um 12,9% unter dem Niveau der ersten drei Monate 2008. Die Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum um 2,1% gesunken.Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 25. Mai 2009
Mit ESWE Verkehr zum Heimspiel des SV Wehen-Wiesbaden gegen Greuther Fürth
Mit ESWE Verkehr zum Heimspiel des SV Wehen-Wiesbaden gegen Greuther Fürth
… der Berliner Straße ist erreichbar mit den Buslinien 5, 15 und 48 bis Haltestelle Berliner Straße sowie mit den Linien 16, 27 und 37 bis Haltestelle Statistisches Bundesamt. Zum Antransport der Fans wird die Linie 27 mit Gelenkomnibussen von Dotzheim kommend ab Hauptbahnhof, Bussteig A, mit allen Fahrten bis Statistisches Bundesamt / Stadion verlängert. Zusätzliche …
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
Statistisches Bundesamt - Mehr als die Hälfte der importierten Jeans-Hosen kam 2008 aus China und Bangladesch
… weitere sieben asiatische sowie mit der Tschechischen Republik und Rumänien auch zwei europäische Länder. Der durchschnittliche Einfuhrwert von Jeanshosen lag im Jahr 2008 bei 9,57 Euro; für Jeans aus China dagegen lediglich bei 6,93 Euro, beziehungsweise aus Bangladesch bei 4,72 Euro.Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 2. Juni 2009
Sie lesen gerade: Statistisches Bundesamt: Erzieherische Einzelbetreuung für mehr als 46 000 junge Menschen