openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud Computing jenseits von Hype und Mythen

13.05.201112:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloud Computing jenseits von Hype und Mythen
Networking: Martin Bittner, CEO von SolveDirect, und Larba Nadieba, Managed Services Consultant – Global Account bei Siemens Enter
Networking: Martin Bittner, CEO von SolveDirect, und Larba Nadieba, Managed Services Consultant – Global Account bei Siemens Enter

(openPR) SolveDirect-Konferenz IdeaXchange zur Cloud Service Management Integration begeistert führende Unternehmen

Wien, 12. Mai 2011 – „Alles cloudy?“ war die zentrale Frage, die bei der SolveDirect IdeaXchange Konferenz am 5. Mai 2011 diskutiert wurde. Während der Himmel über Wien wolkenlos war, fanden sich über 40 Teilnehmer aus namhaften Unternehmen aller Branchen im Hotel Intercontinental ein, um den Vorträgen von IBM, Siemens, der Kanzlei CHSH und SolveDirect zum Thema Cloud Computing in der Praxis und speziell im Service Management zu folgen sowie Erfahrungen über Risiken und Chancen der IT-Lösungen „aus der Wolke“ auszutauschen.



Mit einem Quiz á la Jeopardy begann der Nachmittag: Christian Klezl, Vice President und Cloud Leader bei IBM Northeast Europe, führte in die Historie von Cloud Computing ein und zeigte auf, dass Cloud Computing jenseits von Hype und Mythen einen enormen Beitrag zur Wertschöpfung aus der Unternehmens-IT leisten kann. Agilität und Business Values sind dabei die Stichworte, und die vielen erfolgreichen Cloud-Anwendungen, die heute bereits umgesetzt sind, beweisen, dass Cloud Computing aus der Experimentierphase heraus ist. Es ist jedoch wichtig darauf zu achten, dass die Lösungen genau auf die Bedürfnisse des Anwenders zugeschnitten sind.

Rechtliche Aspekte witzig und spritzig präsentiert
Temperamentvoll und mit viel Wiener Charme zeigte daran anknüpfend Karin Peyerl von der Kanzlei CHSH auf, wie „umwölkt“ und nebulös das Thema Datensicherheit in der Cloud aus juristischer Sicht ist: Angefangen mit der unklaren Definition für Cloud Computing über die sehr unterschiedlichen Anwendungen bis hin zur schwierigen Frage der Haftung und die fehlenden Standards und EU-Richtlinien gibt es viele Fallstricke für Cloud-Anbieter und -Anwender gleichermaßen. Eine Risikoanalyse vor Beginn eines Cloud-Projektes ist laut Karin Peyerl unumgänglich.

Die Zahlen sprechen für sich
Dass sie sich davon nicht abschrecken lassen sollten, wurde bei der Präsentation von Larba Nadieba, Managed Services Consultant – Global Account bei Siemens Enterprise Communications eindrucksvoll klar: Das Unternehmen hat mit SolveDirect eine e-Bonding Initiative gegründet und in diesem Rahmen bereits wichtige Partner erfolgreich integriert. Anhand der Ergebnisse eines Projekts mit SolveDirect bei der deutschen Bundesagentur für Arbeit zeigte Larba Nadieba, wie durch automatisiertes IT Service Management in der Cloud 165.000 Geräte und 1.900 Standorte effizient gemanaged werden und eine perfekte Kommunikation aller Agenturen für Arbeit ermöglichen.

Knallharte Zahlen und Fakten sowie eine Reihe weiterer Praxisbeispiele dazu lieferte auch der darauf folgende Vortrag von SolveDirect CEO Martin Bittner: Bis zu 50 Prozent der Kosten im IT Service Management können durch Cloud Computing eingespart werden.

Beinahe visionär wurde es bei dem Ausblick auf das neue Easy4Business „ServiceGrid“ von SolveDirect, den Marcus Oppitz, CTO von SolveDirect gab. ServiceGrid ist SolveDirects neueste SaaS-basierte IT Service Management Integrations-Lösung, die die Wertschöpfungsprozesse bei Kunden und Partnern unterstützt, indem es Antworten auf typische Fragen liefert, wie zum Beispiel:
* Wie kann ein Support Manager ein Service Problem erkennen, bevor es ein Problem wird - und auf diese Weise seine SLAs proaktiver verwalten?
* Wie kann er Service Incidents strategisch wichtiger Kunden auf seinem Smartphone oder Tablet jederzeit und überall überwachen?
* Wie lässt sich mit Hilfe eines Security Dashboard überprüfen, wo welche Daten sind, wer darauf Zugriff hat und welche Änderungen durchgeführt wurden?
* Wie können Support Manager Service Management Workflows für Incidents, Probleme und Änderungen in einer ausgelagerten IT-Service Umgebung in Echtzeit mit ihren Partnern teilen?
* Wie können sie mit schnellem Onboarding von neuen Kunden und Service Partnern höhere Agilität und Skalierbarkeit erreichen und auf diese Weise Wettbewerbsvorteile realisieren?

Die neue Lösung soll lab Dezember 2011 verfügbar sein.

Die Präsentation von der SolveDirect ideaXchange sowie viele Fotos und weitere Informationen stehe unter http://solvedirect.com/ideaxchange_rueckblick zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537306
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud Computing jenseits von Hype und Mythen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SolveDirect Service Management GmbH

Bild: Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGridBild: Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGrid
Cloudbasiertes Multisourcing mit SolveDirect ServiceGrid
Integration aller Service Partner für effizientes Management der kompletten Service Chain Wien, 27. Oktober 2011 – SolveDirect, Spezialist für smarte IT Service Management Integration, stellt die neue Cloud-basierte Lösung SolveDirect ServiceGrid vor. Die neue ITSM Integrationslösung SolveDirect „ServiceGrid“ hebt die Grenzen herkömmlicher B2B Integration Tools auf: eine Vielzahl verschiedener unterschiedlicher Systeme und Applikationen wird ganz einfach wie bei einem App integriert. Neue Service Partner werden schnell und einfach „per Klick…
Bild: Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-UmgebungenBild: Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-Umgebungen
Innovative IT Service Management Integration in Multisourcing-Umgebungen
SolveDirect lädt zur Fachkonferenz "IdeaXchange" ein Wien, 13. September 2011 – SolveDirect, Spezialist für smarte IT Service Management Integration, lädt zur Fachkonferenz "IdeaXchange" ein: Am 6. Oktober 2011 dreht sich im Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center alles um das Thema ITSM Integration in Multi-Sourcing-Umgebungen und um SolveDirects neue Cloud-basierte Lösung SolveDirect ServiceGrid. CEO Martin Bittner und CTO Marcus Oppitz erklären, wie mit schnellem Onboarding von neuen Kunden und Service Partnern höhere Agilitä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cloud Computing – Hype oder Revolution? Neues Webinar von Global Knowledge mit allen Fakten & Hintergründen
Cloud Computing – Hype oder Revolution? Neues Webinar von Global Knowledge mit allen Fakten & Hintergründen
… Knowledge, einer der größten IT-Trainingsanbieter weltweit, bietet am 4. Juni 2010 und am 02. Juli 2010 ein 1-tägiges, exklusives Webinar an. Unter dem Motto „Cloud Computing – Hype oder Revolution?“ werden im Webinar alle Antworten, Fakten und Hintergründe vermittelt. Schlagworte wie privat-, public- und hybrid cloud sowie technische Lösungs- und Security-Ansätze …
Marktstudie bestätigt wachsende Investitionen in Cloud Computing
Marktstudie bestätigt wachsende Investitionen in Cloud Computing
… einer der führenden unabhängigen IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber im Großraum Frankfurt, bestätigt in einer neuen Studie bei 1.240 Unternehmen in Deutschland, dass Cloud Computing nicht nur ein neues Hype-Thema ist, sondern zunehmend mehr Unternehmen die wirtschaftlichen und technischen Vorzüge einer Cloud-Struktur für sich nutzen. Im ersten …
Bild: Neues E-Book Cloud Computing von Dr. Kornel Terplan und Christian VoigtBild: Neues E-Book Cloud Computing von Dr. Kornel Terplan und Christian Voigt
Neues E-Book Cloud Computing von Dr. Kornel Terplan und Christian Voigt
Kein anderes Thema beschäftigt Unternehmen derzeit so intensiv wie Cloud Computing. Einschlägige Marktanalysen sagen Cloud Computing ein enormes Wachstum voraus, was auf die drastischen Einsparpotentiale der verschiedenen Cloud-Modelle zurückzuführen ist. Cloud Computing wird die IT-Landschaft und die deutsche Wirtschaft nachhaltig verändern. Beim Cloud …
Bild: Der Cloud-Computing-Goldrausch im 21. Jahrhundert: Bauernfänger von geschäftlichen Chancen unterscheidenBild: Der Cloud-Computing-Goldrausch im 21. Jahrhundert: Bauernfänger von geschäftlichen Chancen unterscheiden
Der Cloud-Computing-Goldrausch im 21. Jahrhundert: Bauernfänger von geschäftlichen Chancen unterscheiden
Zum Thema der Cloud Computing Goldrausch im 21. Jahrhundert halten Jörg Osarek, Inhaber des Skilltower Institute und Andreas Wolske, Geschäftsführer der managedhosting.de GmbH die Keynote auf dem Heise Event: "Cloud im Business Einsatz" am 25.09.2012 in Köln. Sie geben dabei Hinweise, wie im aktuellen Cloud Hype Bauernfänger von echten Chancen für die …
Bild: Analystengruppe Kuppinger Cole nimmt sich dem Cloud-Chaos anBild: Analystengruppe Kuppinger Cole nimmt sich dem Cloud-Chaos an
Analystengruppe Kuppinger Cole nimmt sich dem Cloud-Chaos an
Der aktualisierte Market Report Cloud Computing strukturiert den Cloud Computing-Markt Die Analystengruppe Kuppinger Cole hat einen aktualisierten Market Report zum Thema Cloud Computing veröffentlicht. Cloud Computing ist die nächste grundlegende Evolutionsstufe der IT und weit mehr als ein Hype. Cloud Computing führt zu einer flexiblen, skalierbaren …
Bild: Stratos: Aufklärungsmission zum Thema Cloud ComputingBild: Stratos: Aufklärungsmission zum Thema Cloud Computing
Stratos: Aufklärungsmission zum Thema Cloud Computing
Cloud-Computing ist das Thema, das die IT-Welt revolutionieren wird und dennoch viele offene Fragen mit sich bringt - Stratos geht deshalb auf „Aufklärungsmission“ und informiert im 1. Dialogforum Cloud Computing mit hochkarätigen Partnern über den neuen Hype. Leipzig, 27.01.2011 – Als einer der deutschen Vorreiter für Geschäftsanwendungen in der Cloud …
Bild: Wie Cloud Computing das IT-Consulting verändertBild: Wie Cloud Computing das IT-Consulting verändert
Wie Cloud Computing das IT-Consulting verändert
Cloud Computing ist im Moment Top of the hype. Begeisterte Stimmen mischen sich mit kritischen Tönen. Was steckt genau hinter dem Buzzword und wie verändert sich dadurch die IT-Consulting-Branche? Einige Antworten auf diese Fragen geben die Artikel zahlreicher Experten zum Thema in der aktuellen elektronischen Premium-Ausgabe von Beraterzeitung.de, die …
Bild: Sinnvoller Trend oder riskanter Hype? Über die Chancen von Cloud Computing für den MittelstandBild: Sinnvoller Trend oder riskanter Hype? Über die Chancen von Cloud Computing für den Mittelstand
Sinnvoller Trend oder riskanter Hype? Über die Chancen von Cloud Computing für den Mittelstand
PROZEUS, das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr und EuroCloud Deutschland laden kleine und mittlere Unternehmen am 16. November zu einer kostenfreien Veranstaltung zum Thema „Cloud Computing im Mittelstand – sinnvoller Trend oder riskanter Hype?“ nach Köln ein. In der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr wird in den Räumen des EuroCloud Deutschland_eco …
Bild: Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach AugsburgBild: Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg
Zweite Cloud-Konferenz lockt IT-Anwender und Entwickler nach Augsburg
… Mitte Oktober an der Universität stattfand, wie die neuen Wege zu mehr Wirtschaftlichkeit in der IT aussehen und wie IT-Kosten und -Dienstleistungen mit Cloud Computing bedarfsorientiert gestaltet werden können. „Ich denke, wir haben unser Ziel erreicht, den Teilnehmern neben informativen Foren auch eine Plattform für den Erfahrungs- und Meinungsaustausch …
Bild: Von Technologie-Monstern, SOA und Cloud-Computing - kostenlose Veranstaltung its-people und Oracle 23.03.2010Bild: Von Technologie-Monstern, SOA und Cloud-Computing - kostenlose Veranstaltung its-people und Oracle 23.03.2010
Von Technologie-Monstern, SOA und Cloud-Computing - kostenlose Veranstaltung its-people und Oracle 23.03.2010
… Gleichzeitig mutierten viele IT-Landschaften zu komplexen Technologie-Monstern, die viel Geld verschlingen und Time to Market sowie die Flexibilität der Unternehmen bedrohen. Cloud Computing als Baustein auf Basis serviceorientierter Architekturen (SOA) scheint einen Ausweg zu versprechen. Doch welcher unternehmerische Nutzen und welche Risiken stecken wirklich …
Sie lesen gerade: Cloud Computing jenseits von Hype und Mythen