openPR Recherche & Suche
Presseinformation

User und Customer Experience im Social Media-Bereich

13.05.201112:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Potentiale identifizieren und nutzen
Das Social Media-Thema bietet den Nutzern nicht nur die Möglichkeit, sich untereinander über Produkte und Services auszutauschen, sondern vor allem auch Potentiale für Unternehmen, direktes Feedback von Benutzern und Kunden für definierte Business-Ziele zu identifizieren und zu nutzen. Die Sichtweise der User, muss dabei immer im Zentrum aller Aktivitäten stehen.



Social Media kann einiges! Gerade im Bereich des Experience Managements, welches die gezielte Planung und Steuerung des ganzheitlichen, emotionalen Erlebnisses der Kunden (Customer Experience) und Benutzer (User Experience) umfasst, lässt sich Social Media als Quelle von innovativen Ideen und Kunden-Feedback sehr gut nutzen.

Mit dem Benutzer stets im Fokus, ist Social Media ein wichtiges Instrument um mit vergleichsweise geringem Aufwand an qualitatives Feedback von Endkonsumenten und tatsächlichen Benutzern zu gelangen. Denn das Feedback der Kunden und Benutzer zählt für eine erfolgreiche sowie langfristig optimale Business-Strategie. Berührungspunkte von Social Media und User Experience liegen vor allem in drei Bereichen: der Informationsgewinnung, des Social Media-Auftritts eines Unternehmens und dessen Evaluation.

Informationsgewinnung: Inputs, Insights und Innovationen

Social Media gibt Antworten auf Fragen wie beispielsweise „Welche Probleme oder Potentiale werden von der Community diskutiert?“ oder „Welche Erwartungen, Emotionen, Meinungen und Stimmungsbilder haben Benutzer zu meinem Produkt oder meinem Service?“. Diese Informationen können mit Hilfe einer Social Experience-Analyse erhoben werden und geben Unternehmen die Chance, konkret abzuschätzen, wo (teilweise bereits akuter) Handlungsbedarf besteht. Auch im Bereich von Innovationsmanagement lässt sich Social Media als nützliches Werkzeug einsetzen. „Wir konzipieren und designen in diesem Zusammenhang den Aufbau von Web-Testcommunities, Beta Zones sowie virtuellen User Labs und betreuen diese anschließend. Mit den Usern dieser Communities können Prototypen, Konzepte und Ideen über Online-Remote Usability Tests evaluiert werden. So lassen sich für das Unternehmen viele neue Ideen und konkrete Handlungsstrategien ableiten.“, so Mag. Markus Murtinger, Managing Consultant bei USECON – The Usability Consultants GmbH. Die Möglichkeit, Services und Ideen in den frühen Phasen der Entwicklung zu testen und die Benutzer somit aktiv in den Innovationsprozess einzubinden, wird ebenso von Unternehmen, bei denen Innovation als strategisches Ziel Thema ist, verstärkt in Anspruch genommen. „Es ist wichtig, hervorzuheben, dass der Benutzer im Zentrum steht. Er ist direkter Ideen- und Informationslieferant. Sein Input ist für das Unternehmen das Wertvollste, was es erhalten kann, denn es möchte mit seinen Produkten und Leistungen ja den Kunden oder den Benutzer erreichen.“

Zudem bieten Social Media Services die Möglichkeit, durch relativ niedriges Investment an sogenannte „Deep Customer Insights“ heranzukommen. Normalerweise werden diese durch aufwändige Umfragen innerhalb der Zielgruppe gewonnen, was nicht nur zeitlichen, sondern vor allem finanziellen Aufwand für ein Unternehmen bedeutet. Durch Social Media-Dienste lassen sich Kanäle, auf denen sich Kunden tummeln, einfach ausmachen. Außerdem erhält man wertvolle Informationen zu den Zielgruppen, die man damit erreichen kann. All diese Informationen dienen der optimalen Steuerung von entsprechenden Marketing-Aktionen eines Unternehmens.

Social Media Auftritt: ja! Nur wie?

Neben dem Potential der Informationsgewinnung aus Social Media ist es für Unternehmen natürlich ebenso wichtig, den Auftritt in diesem Bereich optimal auf Kundenwünsche und -bedürfnisse abzustimmen. „Wir wissen, wie wichtig ein aus Benutzersicht optimaler Social Media-Auftritt ist, speziell, was das Interaktionsdesign betrifft. Es ist notwendig, die Erwartungen der Zielgruppen zu kennen und diese direkt ins Design einfließen zu lassen. Wir entwickeln keine klassischen Social Media-Kampagnen, sondern erstellt nach User Experience Kriterien Konzepte für User Interfaces und designt anschließend die Benutzeroberflächen, um so einen optimalen Social Media-Auftritt, der zum Mitmachen auffordert, zu garantieren.“, so Markus Murtinger. Ebenfalls relevant in diesem Zusammenhang ist das Thema der Benutzermotivation. Unternehmen stehen hier vor der Herausforderung, gewonnene Benutzer und Kunden so zu begeistern, dass sich diese regelmäßig an Diskussionen, Abstimmungen oder an der Verbreitung von Inhalten beteiligen. Je nachdem, was ein Unternehmen mit Social Media bezweckt, ist es wichtig den Auftritt entsprechend zu designen.

Auch für bereits bestehende Social Media-Auftritte gilt es, neben einer benutzerfreundlichen, vor allem eine nach User Experience-Kriterien gestaltete, Oberfläche zu bieten. Dazu der User Experience-Experte Markus Murtinger: „Gerade im Social Media-Bereich sind Faktoren wie Vertrauen, Privacy, Spaß oder Motivation zur aktiven Teilnahme der Benutzer für einen Erfolg der Kampagne ausschlaggebend und dürfen nicht unterschätzt werden.“.

Social Media als Zaubermittel?

Social Media kann also einiges, ist jedoch kein Selbstläufer. Als Unternehmen kommt man nicht umhin, sich diesem Thema, wenn man die Potentiale denn tatsächlich nutzen möchte, wirklich zu widmen. Im Vordergrund steht hier der Benutzer, dessen Erwartungen und Anforderungen man kennen und in die gesamte Konzeption einbeziehen sollte. Zudem ist es unerlässlich, dass sich die jeweilige Organisation konkrete Ziele steckt, die es mittels oder im Bereich Social Media erreichen möchte. Nur so kann man konkrete Aktionen setzen. Social Media nur machen, weil es gerade ein Trendthema ist, bringt einer Organisation langfristig nichts und verschenkt wertvolle Potentiale im Unternehmenserfolg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537272
 701

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „User und Customer Experience im Social Media-Bereich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von USECON

Experience Worlds – der entscheidende Wettbewerbsvorteil
Experience Worlds – der entscheidende Wettbewerbsvorteil
Experience Worlds – mehr als Shopping-Tempel und Wellness-Oasen Die heutigen Erlebniswelten lassen sich längst nicht mehr auf Freizeitparks, Shopping-Tempel oder Wellness-Oasen reduzieren. Auch in öffentlichen Gebäuden und Ämtern wie am Standes- und Arbeitsamt, in sozialen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Kindergärten und Schulen und an Verkehrsknotenpunkten wie auf Bahnhöfen und Flughäfen sammeln Kunden unterschiedliche Erfahrungen. Diese Erlebnisse beeinflussen einerseits die zukünftigen Entscheidungen der Kunden über Wiederbesuch bzw. Kau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunden-Service 2.0: ITyX zündet Innovationsfeuerwerk in Berlin
Kunden-Service 2.0: ITyX zündet Innovationsfeuerwerk in Berlin
Kundenwert-orientierte Vorgangsabwicklung und Customer Experience Management stehen im Mittelpunkt des Auftritts von ITyX auf der Call Center World ITyX, Anbieter von selbstlernenden Input und Response Management Lösungen, wird auf der CallCenterWorld 2011 neben der neuen Workflow-Plattform für Kundeninteraktionen per E-Mail, Brief, Call, Fax, SMS, Chat, …
Bild: Kompetenz im Netzwerk gebündelt: Treffen Sie die Experten für Customer Experience Management auf der CCW 2012Bild: Kompetenz im Netzwerk gebündelt: Treffen Sie die Experten für Customer Experience Management auf der CCW 2012
Kompetenz im Netzwerk gebündelt: Treffen Sie die Experten für Customer Experience Management auf der CCW 2012
… Einzelaufgaben und aufgrund des hohen Technisierungslevels heute nur noch durch ein Netzwerk von Kompetenzpartnern effizient umgesetzt werden. Das Institut für Customer Experience Management (i-CEM), Hamburg, bündelt diese Spezialkompetenzen durch ein Netzwerk aus erfahrenen Praktikern, ausgewiesenen Wissenschaftlern und kompetenten Lösungsanbietern. In Halle …
Kein Content, kein Kunde
Kein Content, kein Kunde
… meistern Die Bedeutung von gutem Content ist für erfolgreiche E-Commerce-Strategien im Laufe der letzten Jahre immer stärker in den Mittelpunkt gerückt. Themen wie Personalisierung, User Experience, Customer Journey gehören hier zu den Aspekten, die in der Theorie aufgegriffen und deren Potenziale ausführlich diskutiert werden. Doch wie sieht die Umsetzung …
Berliner Unternehmen Webtrekk in der aktuellen Forrester Wave™: Digital Intelligence Platforms, Q2 2017
Berliner Unternehmen Webtrekk in der aktuellen Forrester Wave™: Digital Intelligence Platforms, Q2 2017
… Digital Analytics profitieren die Kunden auch von den Daten-Management-Lösungen und den Tools zur gezielten Optimierung der User Experience der Berliner Firma. Mehr zum jüngsten Quartalsbericht The Forrester Wave™ finden Sie hier: http://blogs.forrester.com/james_mccormick/17-04-05-introducing_the_forrester_wave_digital_intelligence_platforms_q2_2017.
Bild: Ray Sono verstärkt mit Joachim von Maltzan den Schwerpunkt User ExperienceBild: Ray Sono verstärkt mit Joachim von Maltzan den Schwerpunkt User Experience
Ray Sono verstärkt mit Joachim von Maltzan den Schwerpunkt User Experience
von Maltzan ab sofort stellvertretender Leiter der Unit User Experience / Ray Sono will mit dem erfahrenen Experten seine Marktposition als Usability-orientierte Agentur weiter stärken München, 20. Februar 2014 – Die Agentur für digitale Kommunikation und Interaktion Ray Sono (www.raysono.com) wartet bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr mit einem erfahrenen …
Bild: Amplifon setzt auf SapientRazorfish als globalen Partner für digitale Strategie und User ExperienceBild: Amplifon setzt auf SapientRazorfish als globalen Partner für digitale Strategie und User Experience
Amplifon setzt auf SapientRazorfish als globalen Partner für digitale Strategie und User Experience
… Amplifon, der weltweit führende Anbieter von Hörgeräten und Akustik-Services, ernennt SapientRazorfish zu seiner neuen globalen Agentur für digitale Strategie und User Experience. Die Entscheidung fiel nach einem kompetitiven Auswahlverfahren und nach einigen erfolgreich realisierten Projekten für die Amplifon Websites, Social Media-Kanäle sowie für …
Bild: Human Experience Plattform von 8select jetzt in Salesforce Commerce Cloud integrierbarBild: Human Experience Plattform von 8select jetzt in Salesforce Commerce Cloud integrierbar
Human Experience Plattform von 8select jetzt in Salesforce Commerce Cloud integrierbar
Regensburg, 22. Januar 2020 – 8select launcht die Human Experience Plattform, eine neue Integration mit der Salesforce Commerce Cloud. Die Integration von 8select, 8.HX, ermöglicht es den Kunden, ein besseres Kundenerlebnis entlang der gesamten Customer Journey zu gestalten. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und langfristigen Kundenbindung …
Verstärkung für USECON - Mark A.M. Kramer und Werner Jordan erweitern ab sofort das USECON Team
Verstärkung für USECON - Mark A.M. Kramer und Werner Jordan erweitern ab sofort das USECON Team
„Durch den Gewinn neuer Customer Experience Design Projekte im Bereich Shopping, Finance und eGovernment sowie die strategische Erweiterung auf dem deutschen Markt unter der Dachmarke „Experience Partners“ (experience-partners.com, gemeinsam mit der QuestBack GmbH) verstärken wir unser USECON Team“ so Markus Murtinger (Director Consulting, Sales & …
Bild: Hootsuite als Premier-Partner in das Adobe Exchange Partner Programm aufgenommenBild: Hootsuite als Premier-Partner in das Adobe Exchange Partner Programm aufgenommen
Hootsuite als Premier-Partner in das Adobe Exchange Partner Programm aufgenommen
… die Partnerschaft mit Hootsuite unterstreicht Adobe sein Vorhaben, ein offenes Ökosystem aufzubauen, das Unternehmen eine höhere Flexibilität in der Gestaltung der Customer Experience erlaubt. "Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Partnerschaft mit Adobe weiterentwickelt. Die geplanten neuen Integrationen sollen die Kunden von Adobe Experience Cloud …
Social Media meets User Experience
Social Media meets User Experience
… mit seinem technischen Know-How und sozialen Potenzial u.a. für die Kommunikation mit dem Kunden zuständig und daher ein wichtiger Bestandteil der positiven Customer und User Experience. Was macht ein Chief Social Media Officer (CSMO) und welche Anforderungen werden an diese Rolle gestellt? Ein Jobprofil wie das des CSMO erfordert sowohl technisches …
Sie lesen gerade: User und Customer Experience im Social Media-Bereich