openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüner Gewinn: Zertifikat für ökologisches Wirtschaften geht an buw

12.05.201115:56 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Grüner Gewinn: Zertifikat für ökologisches Wirtschaften geht an buw

(openPR) Osnabrück, 04. Mai 2011 – Mit einfachen ökologischen Maßnahmen spart die buw Unternehmensgruppe an ihrem Standort im Gewerbegebiet Hellern jährlich mehr als 40.000 Euro. Das Unternehmen erhielt jetzt für sein zukunftsweisendes Engagement das Osnabrücker Ökoprofit-Siegel.

Letztendlich übertraf der eingesparte Betrag sogar die Erwartungen des buw-Ökoprofit-Projektteams um Sebastian von Eltz, Oliver Weiß und Michael Kühn. Das Trio hatte im Februar des vergangenen Jahres die ersten ökologischen Maßnahmen angeschoben und kann sich mittlerweile über die ersten Früchte seiner Bemühungen freuen. Allein mithilfe einer verbesserten Mülltrennung konnte buw in den zurückliegenden zwölf Monaten weit mehr als 9.000 Euro einsparen. „Ohne eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für den Umweltschutzgedanken hätten wir das Gesamtresultat allerdings nicht erreicht“, betont Michael Kühn, Facility Manager bei buw. Die 850 Osnabrücker Kollegen wurden dazu angehalten, Küchenboiler bedarfsgerecht einzustellen oder – eigentlich eine Selbstverständlichkeit – den Computer allabendlich abzuschalten. Diese und zahlreiche andere Maßnahmen hat buw sukzessive eingeführt, weitere sind in Planung.

„Schlussendlich geht es bei Ökoprofit nicht nur um monetäre Einsparungen, sondern um eine Schonung sämtlicher Ressourcen bei gleichbleibender Leistung. Dieses gelebte Umweltbewusstsein hoffen wir, nicht nur in ähnlich aufgestellte Firmen zu tragen, sondern auch unter den Mitarbeitern zu etablieren“, zieht Kühn sein erstes Fazit.

Die Ökoprofit-Prüfungskommission hat indes nicht nur Sparmaßnahmen des Unternehmens unter die Lupe genommen, sondern auch die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen kontrolliert. Diese Hürde, so Kühn, war jedoch für buw als Kundenmanagement-Dienstleister recht gering. Der wesentliche Aufwand bestand darin, technische Dokumentationen zu wälzen, Stromrechnung und Abfallkosten zu analysieren sowie die nötigen Investitionen, etwa für Zeitschaltuhren, zu tätigen. Dementsprechend beeindruckend liest sich die Projektbilanz. Den jetzt erwirtschafteten 40.000 Euro an ökologischem Profit stehen lediglich rund 9.000 investierte Euro entgegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536932
 846

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüner Gewinn: Zertifikat für ökologisches Wirtschaften geht an buw“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von buw Unternehmensgruppe

Bild: Schrittmacher in puncto Datenschutz: Sicherheit auf höchstem NiveauBild: Schrittmacher in puncto Datenschutz: Sicherheit auf höchstem Niveau
Schrittmacher in puncto Datenschutz: Sicherheit auf höchstem Niveau
Bonn/Osnabrück. Die Computer und Telefone stehen still, die Kommunikation bricht plötzlich ab, die Arbeit kommt zum Erliegen – das ist für Unternehmen ein Horrorszenario. Ausgelöst werden kann es durch Probleme in der elektronischen Datenverarbeitung. Deshalb ist hier ein besonderer Schutz nötig. Die Grundlagen dafür schafft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Es hat der buw Holding GmbH bescheinigt, diese Sicherheit auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Das ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz wurd…
„Wer an Qualität und Service spart, der verliert den Kunden“
„Wer an Qualität und Service spart, der verliert den Kunden“
6. Qualitätsmanagement-Tag befasst sich mit dem „Kundenerlebnis“ im Social Web Osnabrück, 25. November 2010 – Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass jeder Kunde genau den Service bekommt, den er braucht und den er erwartet? Welche überwiegend noch ungenutzte Möglichkeiten bietet das Web 2.0 für das Kundenmanagement? Diese Fragestellungen sind entscheidend für den zukünftigen Unternehmenserfolg, deshalb widmet die buw consulting GmbH den 6. Qualitätsmanagement-Tag am 20. Januar 2011 im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Bonn diesen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ClimatePartner - Green IT ist mehr als Strom sparenBild: ClimatePartner - Green IT ist mehr als Strom sparen
ClimatePartner - Green IT ist mehr als Strom sparen
… und Vorstand Sebastian von Bomhard. Reines Stromsparen sei zwar lobenswert, oft aber Augenwischerei, da dabei weniger ökologische als finanzielle Aspekte im Vordergrund stünden. "Nachhaltiges Wirtschaften hört nicht beim Stromsparen auf und ist meist ein kleines bisschen teurer. Unser Ziel ist es, den Klimaschutz aktiv in die Produktgestaltung zu integrieren. …
Bild: epasit erhält CO2-Sparer-ZertifikatBild: epasit erhält CO2-Sparer-Zertifikat
epasit erhält CO2-Sparer-Zertifikat
Spezial-Baustoffhersteller epasit setzt auch bei der Entsorgung von Verpackungen auf nachhaltiges Wirtschaften. Dafür wurde das Unternehmen nun mit dem CO2-Sparer-Zertifikat von Interseroh ausgezeichnet. Die Baustoffmanufaktur epasit setzt in ihrem Kerngeschäft auf die Entwicklung umweltverträglicher und recyclebarer Baustoffe. Zum ganzheitlichen Denken …
Bild: Ferienhausagentur Cilentano für Umwelt- und Sozialverträglichkeit zertifiziertBild: Ferienhausagentur Cilentano für Umwelt- und Sozialverträglichkeit zertifiziert
Ferienhausagentur Cilentano für Umwelt- und Sozialverträglichkeit zertifiziert
Regensburg, 19. Januar 2010 – Welches Unternehmen behauptet nicht von sich, nachhaltig zu wirtschaften? Die Ferienhausagentur Cilentano lässt Worten Taten folgen: Seit diesem Januar ist das Unternehmen für Umwelt- und Sozialverträglichkeit zertifiziert und hat dafür das renommierte CSR-Siegel erhalten. Damit ist der Regensburger Anbieter von Ferienunterkünften …
Bild: gaerner handelt nachhaltigBild: gaerner handelt nachhaltig
gaerner handelt nachhaltig
Als Unternehmen der TAKKT-Gruppe verfolgt die gaerner GmbH das gemeinschaftliche Ziel, Vorbild für nachhaltiges Handeln und Wirtschaften in ihrer Branche zu werden. Hierfür wurde die Nachhaltigkeitsinitiative SCORE (Sustainable Corporate Responsibility) ins Leben gerufen, die Aktivitäten zum Schutz von Ressourcen und Umwelt sowie soziales Engagement …
Bild: Kern GmbH erhält UmweltzertifikatBild: Kern GmbH erhält Umweltzertifikat
Kern GmbH erhält Umweltzertifikat
… stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Saarland überreichte die Urkunde. Der saarländische Umweltminister Reinhold Jost würdigte das Familienunternehmen für sein nachhaltiges Wirtschaften, indem sich ökonomische Prinzipien mit ökologischer Verantwortung verbinden. Die Kern GmbH ist ein Full-Service-Mediendienstleister. Mit ihren 70 Mitarbeitern …
Bild: 33 Rezidor Hotels der Marken Radisson Blu und Park Inn by Radisson mit Eco-Label ‚Green Key‘ ausgezeichnetBild: 33 Rezidor Hotels der Marken Radisson Blu und Park Inn by Radisson mit Eco-Label ‚Green Key‘ ausgezeichnet
33 Rezidor Hotels der Marken Radisson Blu und Park Inn by Radisson mit Eco-Label ‚Green Key‘ ausgezeichnet
… und technischen Kriterien, die über gesetzlich vorgeschriebene Umweltschutzvorschriften der einzelnen Länder hinausgehen. „Als global agierendes und weiterhin expandierendes Unternehmen steht nachhaltiges Wirtschaften für uns grundsätzlich im Fokus“, erläutert Willem Van der Zee, Area Vice President Central Europe bei Rezidor. „Mit dem Eco-Label ‚Green …
WETTBEWERBSVORTEILE SICHERN
WETTBEWERBSVORTEILE SICHERN
… Europas größter Verbraucherstudie „European Trusted Brands“ ist es für deutsche Kunden sehr wichtig, dass sich Unternehmen ökologisch engagieren. Könne das Unternehmen durch nachhaltiges Wirtschaften punkten, so bauten die Verbraucher eine engere Bindung bzw. ein größeres Vertrauen zum Unternehmen auf. Sauberer, CO2-freier Strom ist dabei ein großer …
Verbraucher offen für Ökostrom
Verbraucher offen für Ökostrom
… nicht überall, wo Ökostrom draufsteht, auch welcher drin ist. Die nachhaltigen Angebote werden aber eindeutig zertifiziert. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen erkennt dabei zwei Ökostromzertifikate an: das Gütesiegel Ok-Power und das "Grüner Strom-Label". Das dritte wichtige Gütesiegel mit einem hohen Bekanntheitsgrad ist das TÜV-Zertifikat.
Bild: Revolution von Geisteshaltung und wirtschaftlichem Denken – Award will neues Wirtschaftszeitalter einleitenBild: Revolution von Geisteshaltung und wirtschaftlichem Denken – Award will neues Wirtschaftszeitalter einleiten
Revolution von Geisteshaltung und wirtschaftlichem Denken – Award will neues Wirtschaftszeitalter einleiten
* In nachhaltigem Wirtschaften stecken ökonomischer Gewinn und Wettbewerbsvorteile * Einreicherfrist gestartet * Preisgeld in Höhe von 10.000,- EUR Wien/Stuttgart, 20. September 2011.- Es gibt vielversprechende Ansätze von Unternehmen, die zeigen, dass Sustainable Entrepreneurship die Unternehmensethik der Zukunft sein kann. Diesen Trend forciert der …
Bild: 16. Netzwerkabend der Gründerinnenzentrale mit Filmpremiere und besonderem Motto: Green Economy!Bild: 16. Netzwerkabend der Gründerinnenzentrale mit Filmpremiere und besonderem Motto: Green Economy!
16. Netzwerkabend der Gründerinnenzentrale mit Filmpremiere und besonderem Motto: Green Economy!
… Erste Ergebnisse stellen wir auf diesem Netzwerktreffen vor. Der zum Projekt entstandene Film über visionäre Unternehmerinnen, die ökologisch nachhaltig und sozial gerecht wirtschaften, wird auf der Veranstaltung zum ersten Mal öffentlich gezeigt! Natürlich bietet der Netzwerkabend auch Ihnen die Gelegenheit, sich mit Gründerinnen und (angehenden) Unternehmerinnen …
Sie lesen gerade: Grüner Gewinn: Zertifikat für ökologisches Wirtschaften geht an buw