openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab

09.05.201115:36 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab
v. r. n. l.: Jan Rinnert, Dr. Frank Heinricht, Martina Rauch
v. r. n. l.: Jan Rinnert, Dr. Frank Heinricht, Martina Rauch

(openPR) - Produktumsatz in 2010 um 58 Prozent erstmalig auf über 4 Mrd. € gesteigert
- Edelmetallhandelsumsatz in 2010 um 32 Prozent auf 17,9 Mrd. € gestiegen
- EBIT steigt in 2010 um 132 Prozent auf 396 Mio. €
- Jahresüberschuss in 2010 mit 260 Mio. € mehr als verdoppelt


- Flüssige Mittel und Wertpapiere in Höhe von 638 Mio. € stabil gehalten
- Umsatz und EBIT im ersten Quartal 2011 deutlich gesteigert

Erfolgreichstes Jahr der 160-jährigen Firmengeschichte

Das Geschäftsjahr 2010 geht als das bislang erfolgreichste in die
160-jährige Firmengeschichte des in Hanau ansässigen Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus ein. Dies gab die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH auf der Bilanzpressekonferenz am 9. Mai in Frankfurt bekannt. Mit einem Produktumsatz von 4,1 Mrd. € überschritt Heraeus im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmalig die Umsatzschwelle von 4 Mrd. €. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von
58 Prozent. Das operative Ergebnis (EBIT) wurde signifikant um
132 Prozent auf insgesamt 396 Mio. € erhöht.
Der Edelmetallhandelsumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent auf 17,9 Mrd. €.

„Besonders erfreulich ist, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 alle Geschäftsbereiche des Heraeus Konzerns zu diesem positiven Ergebnis beigetragen haben“, fasst Dr. Frank Heinricht, Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH, die Geschäftszahlen zusammen. „Heraeus hat während der Krise seine Hausaufgaben gemacht. Den konjunkturellen Rückenwind konnten wir aufgrund unseres breit diversifizierten Geschäftsportfolios, unserer Innovationskraft und unserer hoch qualifizierten Mitarbeitern optimal nutzen.“

Solide Finanzstruktur ermöglicht außergewöhnliches Wachstum

Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte Heraeus das Ergebnis nach Steuern (Jahresüberschuss) gegenüber dem Vorjahr um 120 Prozent auf 260 Mio. € (2009: 118 Mio. €). Trotz des deutlichen Anstiegs des
Jahresüberschusses in 2010 lag der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in 2010 mit 77 Mio. € unter dem Vorjahreswert
von 131 Mio. €. Dies ist im Wesentlichen auf Veränderungen der Finanzmittelbindung im Umlaufvermögen sowie bei Abschreibungen und Rückstellungen zurückzuführen. Das Eigenkapital erhöhte sich gegenüber 2009 um 17 Prozent auf insgesamt 2 Mrd. €. Die Eigenkapitalquote liegt mit 53 Prozent weiterhin auf hohem Niveau.

Zur Sicherung der langfristigen Finanzierung platzierte der Konzern im Mai 2010 erfolgreich eine Anleihe in Höhe von 250 Mio. € durch die Heraeus Finance GmbH. Die Laufzeit der Anleihe beträgt sieben Jahre. Die Anleihe hat einen Kupon von 4 Prozent p. a. und ist an der Luxemburger Börse im ungeregelten Markt (MTF) notiert. Darüber hinaus hat der Konzern im vierten Quartal eine syndizierte Kreditlinie in Höhe von 300 Mio. € und einer Laufzeit von fünf Jahren mit seinen Kern-Banken vereinbart.

„Die weiterhin sehr solide Finanzstruktur sowie die verfügbare Liquidität des Konzerns waren wichtige Voraussetzungen, um das außergewöhnliche Wachstum im Jahr 2010 zu bewältigen. Darüber hinaus konnten wir uns auch durch Akquisitionen in Geschäftsfeldern mit hohem Wachstumspotenzial sowie Investitionen in Produktionsanlagen und -gebäude weiter verstärken“, erklärt Jan Rinnert, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung und CFO der Heraeus Holding GmbH.

Gezielte Akquisitionen in Geschäftsfelder mit Zukunftsaussichten

Heraeus hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr gezielt verstärkt. Der Geschäftsbereich Edelmetalle übernahm durch den Kauf des Unternehmens Clevios von der H.C. Starck Gruppe das weltweite Geschäft mit leitfähigen Polymeren und baute sein Portfolio im Bereich zukunftsweisender Technologien weiter aus.
Der Bereich Dickfilmpasten führte eine wechselseitige Übernahme von Teilen des Geschäftsfelds Keramische Farben mit Ferro GmbH, Deutschland, durch. Heraeus erwarb das Geschäftsfeld edelmetallbasierter Dekorfarben in Deutschland und China und gab gleichzeitig die keramischen Dekorfarben ab. Der Geschäftsbereich Dentalprodukte erwarb eine Mehrheitsbeteiligung am koreanischen Joint Venture Huden Co., Ltd., Republik Korea, einem bisherigen Vertriebspartner.

Mitarbeiterzahl steigt, auch akquisitionsbedingt

Durch die Akquisitionen kamen im vergangenen Jahr weltweit 132 neue Mitarbeiter zu Heraeus. Insgesamt beschäftigte das Unternehmen zum 31. Dezember 2010 12.931 Mitarbeiter. Das sind 591 Personen mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Die Personalentwicklung war dabei von unterschiedlichen Herausforderungen geprägt. Überwiegend kam es darauf an, nach der Überwindung der Beschäftigungsschwierigkeiten des Geschäftsjahres 2009 zeitnah personelle Kapazitäten zur Unterstützung des wieder dynamisch wachsenden Geschäfts aufzubauen. Um den hohen Auftragseingängen kurzfristig zu begegnen, hat Heraeus viele personalpolitische Flexibilitätsinstrumente genutzt. Dabei machten sich vor allem die flexiblen Arbeitszeitkonten in Deutschland und der zielgerichtete Einsatz von Zeitarbeitskräften weltweit bezahlt. Daneben bot Heraeus im vergangenen Jahr 65 Auszubildenden die Übernahme in eine feste Position an, um die Besetzung von Fachpositionen in Deutschland zu verbessern.

Alle Geschäftsbereiche entwickeln sich positiv

Hervorgegangen aus dem ehemaligen Konzernbereich W.C. Heraeus hat der neu gegründete Geschäftsbereich Edelmetalle (Heraeus Precious Metals) im Jahr 2010 eine positive Entwicklung genommen. Der Produktumsatz wurde gegenüber dem Vorjahr um 110 Prozent gesteigert.
Maßgeblich zu diesem Wachstum hat eine neuartige Kontaktpaste für die Photovoltaik beigetragen, aber auch gestiegene Edelmetallpreise spielten eine Rolle.

Der Geschäftsbereich Materialien und Technologien (Heraeus Materials Technology) ist ebenfalls aus der Aufteilung des Konzernbereichs W.C. Heraeus hervorgegangen. Der Geschäftsbereich nahm im vergangenen Geschäftsjahr eine positive Entwicklung. So wurde der Produktumsatz um 53 Prozent gesteigert, was auf den positiven Verlauf bei den Kontaktmaterialien für die Halbleiter- und Elektronikindustrie zurückzuführen ist.

Der Geschäftsbereich Sensoren (Heraeus Electro-Nite) verzeichnete im Jahr 2010 ein Umsatzplus von 27 Prozent. Dabei profitierte der Bereich von der Erholung des Stahlmarkts, insbesondere in Europa und Nordamerika.

Mit einer Umsatzsteigerung von rund 6 Prozent ist der Geschäftsbereich Dentalprodukte (Heraeus Dental) im abgelaufenen Jahr schneller gewachsen als der Markt. Insbesondere die Regionen Zentraleuropa, Osteuropa, Asien, Australien und Mittelamerika wiesen hohe Wachstumsraten auf.

Der Geschäftsbereich Biomaterialien und Medizinprodukte (Heraeus Medical) trug im Geschäftsjahr 2010 ebenfalls zu der positiven Entwicklung bei. Getrieben durch innovative Produkte in attraktiven Nischen, ein umfangreiches Schulungsangebot sowie den konsequenten Ausbau des internationalen Vertriebsnetzes wurde der Umsatz um 12 Prozent gesteigert.

Im vergangenen Jahr vollzog der Geschäftsbereich Heraeus Quarzglas einen rasanten Turnaround. Führte die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 2008 und 2009 noch zu Umsatzrückgängen, so wurde nun der Gesamtumsatz im Jahr um 40 Prozent gesteigert. Dabei profitierte der Bereich von der starken Belebung des Halbleitermarktes sowie dem Wachstumsmarkt Photovoltaik.

Der Geschäftsbereich Speziallichtquellen (Heraeus Noblelight) nutzte die Erholung der Weltmärkte im Jahr 2010 überproportional und steigerte den Produktumsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 38 Prozent. Dabei gelang es Heraeus Noblelight, im Jahresverlauf die Position als Weltmarktführer bei Speziallichtquellen auszubauen.

Erstes Quartal 2011 bleibt auf hohem Niveau

Das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2011 zeigte eine erfreuliche Fortsetzung der Geschäftsentwicklung der starken Monate des Jahres 2010. So wurde der Produktumsatz im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um 40 Prozent gesteigert. Das operative Ergebnis (EBIT) wurde gegenüber dem Vergleichszeitraum um 77 Prozent erhöht.

„Wir sind hervorragend in das Geschäftsjahr 2011 gestartet und erwarten eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklung“, erklärt Dr. Frank Heinricht.
„Die weiterhin bestehenden Risiken auf den Kapitalmärkten sowie die Instabilität der Währungsräume und Volkswirtschaften könnten unsere positive Einschätzung allerdings negativ beeinflussen.“

Langfristig rechnet Heraeus mit einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung, insbesondere in den Abnehmerindustrien der Automobil-und Kommunikationselektronik, Medizin, Stahl, Halbleiter und Umwelttechnik und der Photovoltaik. Heraeus plant auch zukünftig in attraktiven Märkten mit Innovationen organisch sowie durch gezielte Akquisitionen in technologisch anspruchsvollen Nischen-Märkten profitabel zu wachsen.

Service:
Den aktuellen Geschäftsbericht finden Sie unter http://corporate.heraeus.com/de/berheraeus/zahlendatenfakten_1/finanzpublikationen_1/Finanzpublikationen.aspx

Aktuelles Bildmaterial finden Sie unter www.heraeus-media.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 535777
 1032

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Heraeus Holding GmbH

Bild: Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fortBild: Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort
Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort
•Produktumsatz im Geschäftsjahr 2011 um 19 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gestiegen •EBIT verbessert sich in 2011 um 23 Prozent auf 489 Mio. Euro •Jahresüberschuss erhöht sich auf 315 Mio. Euro •Flüssige Mittel und Wertpapiere in Höhe von 834 Mio. Euro deutlich erhöht •Guter Start ins erste Quartal 2012 Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus hat im Jahr 2011 die Rekordwerte des Vorjahres gesteigert und verzeichnet damit erneut das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. Dies gab die Geschäftsführung der Heraeus Holding G…
Bild: Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparenBild: Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparen
Mit Heraeus Know-how erneuerbare Energien optimieren und Energie einsparen
- Ob Photovoltaik, Solarthermie oder energiesparende Fenster – Produkte von Heraeus erhöhen die Effizienz bei der Energiegewinnung und senken den Energieverbrauch Laut einer aktuellen Studie des Bundesumweltministeriums hat sich der Anteil der erneuerbaren Energie – wie Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft oder Solarthermie – an der deutschen Stromversorgung 2010 auf rund 17 Prozent erhöht. Der Anteil wird – nicht nur aufgrund der aktuellen Diskussion um den Atomausstieg in Deutschland – in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Die Gestal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Nischenkompetenz zum MarktführerBild: Mit Nischenkompetenz zum Marktführer
Mit Nischenkompetenz zum Marktführer
… stellv. Vorsitzender der Geschäftsführung und CFO der Heraeus Holding GmbH. Mit über 6000 Patenten und Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. 94 neue Basispatente sind im Geschäftsjahr 2010 hinzugekommen. 2010 investierte der Konzern rund 66 Mio. € in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien. 2011 wird das Entwicklungsbudget nochmals um …
Bild: Innovationen schaffen mit Werkstoffen und KompetenzBild: Innovationen schaffen mit Werkstoffen und Kompetenz
Innovationen schaffen mit Werkstoffen und Kompetenz
… GmbH auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz von Heraeus. Mit rund 5500 Patenten und Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. 80 neue Basispatente sind im Geschäftsjahr 2009 hinzugekommen. Pro Jahr investiert Heraeus rund 65 Mio. € in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien. Moderne Material- und Werkstoffwissenschaften ermöglichen …
Bild: Technologiemeldung - Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009Bild: Technologiemeldung - Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009
Technologiemeldung - Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009
… Solarzellen in der Photovoltaik. Mit 25 eigenen Entwicklungszentren und rund 5.000 Patenten und Patentanmeldungen ist Heraeus weltweit innovativ. Über 70 neue Basispatente sind im Geschäftsjahr 2008 hinzugekommen. Pro Jahr investiert Heraeus rund 65 Mio. € in die Entwicklung neuer Produkte und Technologien. „Innovationen sind ein wichtiger Kraftstoff …
Bild: Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fortBild: Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort
Heraeus Bilanzpressekonferenz 2012 - Heraeus setzt Rekordkurs in 2011 fort
•Produktumsatz im Geschäftsjahr 2011 um 19 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gestiegen •EBIT verbessert sich in 2011 um 23 Prozent auf 489 Mio. Euro •Jahresüberschuss erhöht sich auf 315 Mio. Euro •Flüssige Mittel und Wertpapiere in Höhe von 834 Mio. Euro deutlich erhöht •Guter Start ins erste Quartal 2012 Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus …
Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009
Heraeus Bilanzpressekonferenz 2009
… Mio. € gesunken •Anzahl der neuen Mitarbeiter weltweit um 955 gestiegen •Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit um 75,9 % auf 459 Mio. € gestiegen Edelmetallhandelsumsatz deutlich gestiegen Im Geschäftsjahr 2008 konnte der Produktumsatz von 2,9 Mrd. € trotz des Rückgangs im vierten Quartal auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden. Der Edelmetallhandelsumsatz …
Heraeus erreicht positives Ergebnis in 2009 und startet rasant in 2010
Heraeus erreicht positives Ergebnis in 2009 und startet rasant in 2010
… Flüssige Mittel und Wertpapiere in Höhe von 649 Mio. € stabil gehalten - EBIT erstes Quartal 2010 deutlich über Vorjahr Trotz rückläufiger Umsätze und Ergebnisse Geschäftsjahr 2009 insgesamt zufriedenstellend abgeschlossen Nachdem der Abschwung in den ersten zwei Quartalen voll zur Geltung kam, entwickelte sich das zweite Halbjahr deutlich erfreulicher, so …
Bild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der FirmengeschichteBild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
… Häuser um 26,6 % auf 3.859 gestiegen. Umsatz der Town & Country-Gruppe legt um rund 30,8 % auf 684 Millionen Euro zu (Behringen,13. Januar 2016) Im Geschäftsjahr 2015 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2013 spürbar übertroffen. So stieg die Zahl der verkauften Häuser …
Town & Country Haus: Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2011 wiederholt 2706 verkaufte Häuser
Town & Country Haus: Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2011 wiederholt 2706 verkaufte Häuser
Town & Country Haus: Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2011 wiederholt 2706 verkaufte Häuser, Gruppenumsatz um 2,3 Prozent auf 442 Millionen Euro gestiegen (Behringen, 31. Januar 2012) Der bundesweit führende Massivhausanbieter Town & Country Haus hat im Geschäftsjahr 2011 das Rekordergebnis aus dem Vorjahr wiederholt. Der Gruppenumsatz stieg auf …
Bild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der FirmengeschichteBild: Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Town & Country Haus: 2015 das beste Jahr in der Firmengeschichte
Im Geschäftsjahr 2015 hat Town & Country Haus, Deutschlands führender Massivhausanbieter, das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2013 spürbar übertroffen. So stieg die Zahl der verkauften Häuser um 26,6 % auf 3.859. Der Town & Country-Gruppenumsatz wuchs um 30,8 % auf 684 Millionen Euro. Town & Country-Gründer Jürgen Dawo begründet das …
Heraeus implementiert eProcurement-Lösung von JAGGAER
Heraeus implementiert eProcurement-Lösung von JAGGAER
… Das Portfolio reicht von Komponenten bis zu abgestimmten Materialsystemen. Sie finden Verwendung in vielfältigen Industrien, darunter Stahl, Elektronik, Chemie, Automotive und Telekommunikation. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte Heraeus einen Umsatz ohne Edelmetalle von 2,0 Mrd. € und einen Gesamtumsatz von 21,5 Mrd. €. Mit weltweit rund 12.400 Mitarbeitern …
Sie lesen gerade: Heraeus schließt Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnis ab