openPR Recherche & Suche
Presseinformation

65% der deutschen Unternehmen bewerten ausländische Arbeitnehmer positiv

Bild: 65% der deutschen Unternehmen bewerten ausländische Arbeitnehmer positiv

(openPR) 02.05.2011 - Aus einer Umfrage unter 5.000 deutschen Unternehmen geht hervor, dass 65% der Arbeitnehmerfreizügigkeit positiv gegenüber stehen. Aufgrund der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt als Folge der demografischen Entwicklungen steht man der Öffnung der deutschen Grenze positiv gegenüber. Ab 1. Mai 2011 dürfen Arbeitnehmer aus Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Slowenien, Tschechien und der Slowakei auch in Deutschland arbeiten. Die Umfrage wurde von Olympia Personaldienstleistungen durchgeführt. Dieses renommierte Zeitarbeitsunternehmen ist Teil von OTTO Work Force, dem größten, international tätigen Personaldienstleisters Europas.



Derzeit sind laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes 41 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Für die kommenden 40 Jahre rechnet das Statistische Bundesamt mit einer Überalterung der Bevölkerung. Die Erwerbstätigenquote wird von 41 Millionen auf 26 Millionen sinken, aber bereits heute sind die Folgen für den Arbeitsmarkt ersichtlich: In vielen Regionen und Branchen fehlen Arbeitskräfte. Daher ist Arbeitnehmermobilität eine Notwendigkeit und der Begriff Arbeitsmigration gewinnt konsequent an Bedeutung.

Diesem Problem widmet sich Olympia Personaldienstleistungen schon jetzt und zusammen mit der Muttergesellschaft OTTO Work Force wird Olympia aktiv internationale Mitarbeiter aus den neuen EU-Mitgliedstaaten rekrutieren und auf dem deutschen Arbeitsmarkt vermitteln. OTTO Work Force weist ein ausgedehntes Netzwerk an Niederlassungen in Polen, Tschechien und in der Slowakei auf. In den Niederlanden arbeiten bereits 4.500 Mitarbeiter aus diesen Ländern für OTTO Work Force. Die Erfahrung von OTTO Work Force auf dem Gebiet von Rekrutierung & Auswahl, Betreuung am Arbeitsplatz, Unterbringung und soziale Aktivität kommt nun durch Olympia dem deutschen Arbeitsmarkt zugute. Olympia geht durch die Vermittlung von verantwortungsbewussten begleiteten ausländischen Arbeitnehmern einen Schritt weiter in die richtige Richtung.

Ein Teilbereich der Vermittlung ausländischer Arbeitnehmer auf dem deutschen Arbeitsmarkt betrifft die Entlohnung. Laut der Umfrage ist das für deutsche Unternehmer ein wichtiger Entscheidungsgrund. In der Umfrage wurden mehr als 5.000 Unternehmen aus den Bereichen Produktion und Verarbeitung sowie Logistik befragt. Diese Umfrage hat ergeben, dass sich 65% der Unternehmen bereits mit der demografischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt beschäftigt haben und der Arbeitnehmerfreizügigkeit positiv gegenüber stehen.

In allen drei Sparten zeigt sich, dass sich Unternehmen vorstellen können, ihren Fachkräfte- (53%) sowie Helfermangel (47%) ganz oder teilweise durch Olympia EU-Worker zu decken. Zudem bewerten es 70 % der genannten Unternehmen positiv, dass die Olympia EU-Worker nach dem BZA/DGB-Tarifvertrag entlohnt werden. Das verspricht ein höheres Gehalt als im Heimatland und verhindert Lohndumping. Bezüglich der Zusammenarbeit mit Olympia EU-Worker legen die Unternehmen besonderen Wert auf Flexibilität, deutsche Sprachkenntnisse sowie fachliche Qualität. Für Arbeitgeber und Unternehmen zeichnet sich somit eine deutliche Notwendigkeit ab – verstärkt auf Arbeitsmigration zu setzen, ohne Lohndumping zu betreiben.

Olympia Personaldienstleistungen gehört zu den Top-Personaldienstleistern in Deutschland. Das Dienstleistungsspektrum gruppiert sich um das Kerngeschäft Zeitarbeit. Olympia leistet noch mehr und gibt ihren Kunden das Olympia-Lieferversprechen. Mit 11 Niederlassungen in Ost-Europa durch OTTO Work Force geht Olympia mit der EU-Rekrutierung ab Mai 2011 einen weiteren Schritt in Richtung Kundenzufriedenheit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533742
 780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „65% der deutschen Unternehmen bewerten ausländische Arbeitnehmer positiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Olympia Personaldienstleistungen Deutschland GmbH

Bild: Bundesweit agierender Personaldienstleister setzt bei der Fachkräfte-Rekrutierung verstärkt auf "EU Worker"Bild: Bundesweit agierender Personaldienstleister setzt bei der Fachkräfte-Rekrutierung verstärkt auf "EU Worker"
Bundesweit agierender Personaldienstleister setzt bei der Fachkräfte-Rekrutierung verstärkt auf "EU Worker"
Dietmar Otte ist neuer Geschäftsführer der Olympia Personaldienstleistungen Deutschland GmbH (Nettetal/Hamburg,) 24.April 2014 – Dietmar Otte ist seit 01. März 2014 neuer Geschäftsführer der Olympia Personaldienstleistungen Deutschland GmbH. Der in Ahrensburg ansässige 45-Jährige Betriebswirt bringt aus seinen früheren Tätigkeiten, unter anderem als Geschäftsführer bei der expertum Gruppe, sowie als Regionaldirektor bei Manpower Personaldienstleistungen GmbH & Co. KG, umfassende Erfahrungen in der Leitung und im erfolgreichen Auf- und Ausba…
Bild: Olympia facebook Fangemeinde wächstBild: Olympia facebook Fangemeinde wächst
Olympia facebook Fangemeinde wächst
23.11.2011 - Kontakte der Mitarbeiter nutzen – neue Mitarbeiter finden. Seit nunmehr einem halben Jahr ist Olympia Personaldienstleistungen Mitglied im sozialen Netzwerk facebook. Olympia möchte Bewerber dort erreichen, wo Sie täglich mit Freunden und Verwandten kommunizieren. Olympia bietet auf facebook u.a. deutschlandweite Jobangebote nur wenige Klicks vom täglichen Austausch mit den Freunden entfernt (unter der Rubik „Stellenangebote“) an. Ferner werden dort Veranstaltungen wie Bewerbertage und Messen der Olympia-Niederlassungen gepostet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Urlaubsanspruch und Urlaubsverwaltung in UnternehmenBild: Urlaubsanspruch und Urlaubsverwaltung in Unternehmen
Urlaubsanspruch und Urlaubsverwaltung in Unternehmen
Für viele Arbeitnehmer in Deutschland rückt der langersehnte Jahresurlaub von Woche zu Woche näher. Der von Seiten des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer zu gewährende Mindesturlaubsanspruch wird durch das Bundesurlaubsgesetz geregelt. Die bezahlte Freistellung von der beruflichen Tätigkeit, welche zur beruflichen Erholung des Arbeitnehmers dient, …
Bild: Karriere.at Umfrage Überstunden: Ein Drittel der Arbeitnehmer befindet sich in All-In-VerträgenBild: Karriere.at Umfrage Überstunden: Ein Drittel der Arbeitnehmer befindet sich in All-In-Verträgen
Karriere.at Umfrage Überstunden: Ein Drittel der Arbeitnehmer befindet sich in All-In-Verträgen
Jeder Arbeitnehmer kennt sie nur zu gut: Überstunden. Je nach Abgeltung seitens des Arbeitgebers werden die zusätzlichen Arbeitsstunden gehasst oder geliebt. Eine aktuelle Online-Umfrage der österreichischen Jobbörse karriere.at unter 689 Arbeitnehmern zeigt nun die Handhabung von Überstunden in den heimischen Unternehmen auf: Dem überwiegenden Teil …
Bild: Kündigung, Kündigungsschutz und BetriebsübergangBild: Kündigung, Kündigungsschutz und Betriebsübergang
Kündigung, Kündigungsschutz und Betriebsübergang
… Bundesarbeitsgerichts lädt Unternehmen förmlich zum Outsourcing von Betriebsteilen ein. Nach Ansicht des BAG (Urteil vom 15.02.2007 - Aktenzeichen 8 AZR 431/06) nimmt ein Arbeitnehmer bei einer Ausgliederung eines Betriebsteils in ein anders Unternehmen seinen Kündigungsschutz nicht mit, obwohl § 613 a BGB eigentlich die Rechtsstellung des Arbeitnehmers …
Bild: Fair produzierte Arbeitskleidung | Fair Wear FoundationBild: Fair produzierte Arbeitskleidung | Fair Wear Foundation
Fair produzierte Arbeitskleidung | Fair Wear Foundation
… Wear Kleidung - fair hergestellte Arbeitskleidung Arbeitskleidung und Arbeitsbedingungen sind zwei Themen, die eng miteinander verknüpft sind. Denn jeder Arbeitnehmer hat das Recht, seine Arbeit in einer entsprechenden Arbeitskleidung (https://www.arbeitsschutz-arbeitskleidung.de/arbeitskleidung/) durchzuführen, die ihn schützt und unterstützt. Damit …
Bild: Kündigungswelle bei OpelBild: Kündigungswelle bei Opel
Kündigungswelle bei Opel
Die Adam Opel AG soll bis zum Jahresende 1800 Arbeitsplätze in Bochum abbauen. Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer von Opel? Was ist ihnen zu raten? Ein Fachbeitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Dr. Attila Fodor, Rechtsanwalt, Essen Das Onlineportal Der Westen und Ruhrnachrichten.de berichteten jüngst über …
Bild: Die Rechte der Arbeitnehmer bei Personalabbau in großen Konzernen – hier: Vodafone in der Essener WeststadtBild: Die Rechte der Arbeitnehmer bei Personalabbau in großen Konzernen – hier: Vodafone in der Essener Weststadt
Die Rechte der Arbeitnehmer bei Personalabbau in großen Konzernen – hier: Vodafone in der Essener Weststadt
… im Bereich multimedialer Anwendungen werde es – so ein Konzernsprecher – zu personellen Überkapazitäten bei Vodafone kommen. Unklar ist bislang, ob der Konzern Arbeitnehmer versetzen werde oder ob es sogar zu einem Personalabbau bzw. zu einer Kündigungswelle kommen könnte. Ohne betriebsbedingte Kündigungen wird ein Personalabbau dieser Größe erfahrungsgemäß …
„Wir wollen nicht gekauft werden“- Was Arbeitnehmer heute wirklich wollen
„Wir wollen nicht gekauft werden“- Was Arbeitnehmer heute wirklich wollen
Am 19. September laden die Neugeister Unternehmerinnen und Unternehmer zu der Veranstaltung „Wir wollen nicht gekauft werden - Was Arbeitnehmer heute wirklich wollen" in die Röhrscheidtbastei, Mühltorgasse 1, nach Bautzen ein. UM WAS GEHT ES? Die neue Generation der Arbeitnehmer wird zu Anbietern von Arbeitskraft, denn der demografische Wandel hat Angebot …
Bild: 1. Mai - Mahnung an die Arbeitgeber (Uwe Schulze - Buchholz)Bild: 1. Mai - Mahnung an die Arbeitgeber (Uwe Schulze - Buchholz)
1. Mai - Mahnung an die Arbeitgeber (Uwe Schulze - Buchholz)
… verfahren, denn die Arbeitgeber verfallen in ständig wachsende Sparmaßnahmen. Was die Arbeitgeber nicht berücksichtigen ist, die Sparmaßnahmen gehen all zu oft zu Lasten der Arbeitnehmer. Dabei sind die Arbeitnehmer die Menschen in den Unternehmen, die zu Wachstum und einem sehr guten Konzernergebnis führen. Es werden keine Prämien an die Arbeitnehmer …
Bild: Job-Abbau in großen Konzernen – Rechte der Arbeitnehmer – hier BASF-Mitarbeiter bei Cognis in MonheimBild: Job-Abbau in großen Konzernen – Rechte der Arbeitnehmer – hier BASF-Mitarbeiter bei Cognis in Monheim
Job-Abbau in großen Konzernen – Rechte der Arbeitnehmer – hier BASF-Mitarbeiter bei Cognis in Monheim
… Betriebsrat und die Geschäftsleitung von BASF Personal Care and Nutrition auf die wichtigsten Eckpunkte eines Sozialplans geeinigt. Zur Folge hat dies wahrscheinlich, dass 400 Arbeitnehmer bei Cognis in Monheim Ihren Job verlieren werden. Die Entlassungswelle wird notwendig, nachdem der Konzern BASF das Chemieunternehmen Cognis übernommen hatte. Viele dieser …
Vorsicht, Burnout. Gallup-Studie: Belastung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz nimmt zu
Vorsicht, Burnout. Gallup-Studie: Belastung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz nimmt zu
Berlin, 29. April 2013Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich zunehmend auf der Arbeit gehetzt und müssen in gleicher Zeit immer mehr Leistung erbringen. Dies geht aus Daten hervor, die das Beratungsunternehmen Gallup anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai veröffentlicht. Für die repräsentative Untersuchung wurden 2.198 zufällig ausgewählte Arbeitnehmer …
Sie lesen gerade: 65% der deutschen Unternehmen bewerten ausländische Arbeitnehmer positiv