openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie Logistikkosten reduzieren & von Zufriedenheit profitieren?

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie Logistikkosten reduzieren & von Zufriedenheit profitieren?
Aus dem Handel zum Handeln!
Aus dem Handel zum Handeln!

(openPR) Das Internationalisieren erfolgreicher Filialgeschäftskonzepte ins Ausland erfordern andere, leistungsfähigere Logistiksysteme. Sie müssen nicht nur den hohen Aufwendungen dafür sondern auch den internationalen Ein- und Verkaufsstrategien eines Filialisten sowie den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen entsprechen. Aber auch, weil der Onlinehandel zunehmend eine Größe im stationären Filialhandel ist. Logistisch gibt es hier große Renditepotenziale, weil die Gemeinsamkeit von On- und Offlinehandel eine vollständig andere Filialhandelslogistik erfordert. Aber auch, weil inzwischen Expansionsstrategien darauf abzielen Märkte ausschließlich online zu erobern. Die Notwendigkeit Ratiopotenziale in der Logistik zu heben erschließt sich auch dann, wenn externe Spezialisten mit Einzelaufgaben wie der Konfektionierung, Kommissionierung, der Auslieferung oder der Entsorgung beauftragt werden. Dadurch, dass der Hol- und Bringabsatz den Gesamtumsatz ausmachen, muss man mehr tun als nur Warenbestände oder Kosten reduzieren. Zwar gibt es inzwischen informationstechnologische Unterstützungssysteme, doch existieren Fehlverkäufe und unzufriedene Kunden nach wie vor. Gerade wenn es sich dabei um Saison- oder kundenfrequenzbringende Artikel handelt ist dies schmerzhaft, weil es gleichermaßen erlös- wie ergebnismindernd wirkt. Natürlich ist dagegenzuhalten, dass Listungsdifferenzen, Dispositionshindernisse, Datenirrtümer, Erfassungsfehler, Lieferprobleme, Platzierungshalbheiten, Netzausfälle, Portalabstürze oder örtliche Merchandisinggrenzen bei der Warenträgerbefüllung auch bei einer noch so guten EDV-Unterstützung nicht auszuschalten sind. Deshalb ist es ratsam bei wachsendem Onlinehandel die Anzeichen eines Optimierungsbedarfes in der Logistik ernst zu nehmen. Beispielsweise kann das dann der Fall sein, wenn die schon jetzt hohen Logistikkosten von über 50 % am Point of Sale Schmerzen bereiten oder Fehlverkäufe zunehmen, der Artikelumschlag abnimmt.



Die Kuhn Spezialisten für Filialisten www.kuhn-rfid-filialhandelslogistik.org haben für die Logistikoptimierung in Filialsystemen mit Mehrkanal-Vertrieb eine Lösung entwickelt, bei der es sowohl um eine stärkere Kundenzufriedenheit durch weniger Fehlverkäufe als auch um die Effizienzverbesserung bei den logistischen Prozessen geht. Statt einzelne Transport-, Kommunikations- und Lagerungsaufgaben nur einer wirtschaftlichen Lösung zuzuführen, optimieren die Externen die Informations- und Warenflüsse einer logistisch-strategischen wie operativ-taktischen Off- und Online-Waren- und Finanzwirtschaft. Man widmet sich intensiv den logistischen Funktionsbereichen wie Wareneinkauf, Disposition, Wareneingang, Warenlager und -steuerung, Warenausgang und Retouren, um hohe Artikelumschlagsgeschwindigkeiten, niedrige Transport-, Waren-, Lager-, Kommissionier-, Verteil- und Entsorgungskosten durch einfache Logistiklösungen in der Einkaufslogistik, der on- und offline Point of Sale Logistik, der Distributions- und Entsorgungslogistik zu erreichen. Dabei wird stringent beachtet, dass Logistik immer zwei Seiten im Filialhandel hat: eine verkaufsfördernde und eine physische.

Logistik in Filialunternehmen mit Mehrkanalvertrieb ist ein strategisches wie auch operatives Wettbewerbsinstrument. Nicht nur weil das Verknüpfen der Off- und Online-Lager- mit der Transportlogistik enorme Ratiopotenziale hat. Entsprechend wird die Entwicklung der Logistikkosten nicht nur auf der operativ-taktischen Stufe analysiert. Einzelne Logistikbereiche werden ob ihrer Schnittstellenproblematik auf Reibungsverluste, Kostenverursachungsgrad und Alternativen in einzelnen Wertschöpfungsprozessen analytisch stringent durchforstet, um darauf aufbauend ein ganzheitliches Logistikkonzept, bestehend aus Filialsystemposition / -stärken, Systeme und Management zu entwickeln. Anschließend wird es in Form des Projektmanagements implementiert. Ausgehend von der Unterscheidung wer die Verantwortung für die Ware dezentral oder zentral im Rahmen der Belieferung trägt, werden die einzelnen Logistikbereiche ursachen- und wirkungstransparent. Beispielsweise werden im Segment Einkaufslogistik, neben der Point of Sale, Verteil- und Entsorgungslogistik - Bereiche, wo die Vorteile der Optimierung deutlich hervortreten - die einzelnen Variablen wie Läger, Artikelstandorte, Warenbestandsmanagement, Organisation, Kommunikation, Informationsflüsse, zentrale oder dezentrale Belieferung, Transportsysteme etc. qualitativ und quantitativ untersucht. Ziel ist es zu vermeiden, dass Vorteile auf der Zentrallagestufe nicht zu Nachteilen am Point of Sale werden, egal ob on- oder offline.

Das von den Spezialisten für Filialisten www.kuhn-rfid-filialhandelslogistik.org entwickelte strukturierte Vorgehen geht aus von einer Gesamtbetrachtung des Filialsystems unter logistischen Aspekten. Detaillierte Datenauswertungen, Schnittstellenbetrachtungen und Simulationen als Basis sehr schneller Geschäftsprozesse und Filialgeschäftsentwicklungen stehen im Vordergrund. Die Experten sind bereit zeitweise selbst mit in die operative Verantwortung so zu gehen, dass auf der Basis einer systemischen Entwicklung von der Idee bis hin zur Realisation, Steuerung und Kontrolle die Optimierung nachhaltig ist. Sie übernehmen ein Projekt in Abstimmung mit dem Auftraggeber sowohl als Stabs- als auch Linienverantwortliche. Dadurch können Kosteneinsparungen ebenso unkonventionell realisiert wie eine logistische Neuausrichtung gelingen. Der entscheidende Vorteil ist, das Sie aktiv im Filialunternehmen mitarbeiten und etwaige Verbesserungspotenziale auf das ganze Filialsystem ausdehnen, die Einflussmöglichkeiten des Auftraggebers trotzdem gesichert bleiben.

Trotz Ihres Querschnittscharakters gelingt die Zielsetzung, Filialhandelslogistik als Wettbewerbsstärke einzusetzen. Die richtigen Strukturen und filialsysteminternen Abläufe werden nutzenorientiert und aus Kundensicht reorganisiert. Ganzheitlich sind Planung, Abwicklung, Gestaltung und Kontrolle sowie alle dazugehörigen Informationsflüsse integriert. Diese Vorteile wurden schon mehrfach bei Filialisten realisiert (www.kuhn-filialisten.de > Handlungsfelder). Die Erfahrungen zeigen, dass durch das integrierte Management der gesamten Waren- und Service-/ Finanzwirtschaft einschließlich der dazugehörigen Informationsflüsse die Reaktionsgeschwindigkeit sich verbessert, das Interesse am selbstständigen Agieren steigt, nachhaltige Renditen erzielt werden. Auffallend: die Warenverfügbarkeit an den On- und Offline Point of Sales steigt unter Berücksichtigung der dabei verursachten Kosten und weniger Fehlverkäufe. Es lässt sich intensiver am Verbessern der Logistikeffizienz arbeiten. Der Einsatz kostensparender, weil ineinandergreifender Analysemethoden und Planungsinstrumente bewirkt Resultate, die den Realisierungsaufwand mehr als kompensieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532484
 723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie Logistikkosten reduzieren & von Zufriedenheit profitieren?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
Mehrkanalvertrieb steht für einen facettenreichen Filialhandel. Er ist inzwischen bestimmend. Auch, bedingt durch die neuen mobilen Technologien zum Online-Shopping, locken Umsätze jenseits der bisherigen Absatzgebiete, wenngleich eine ganzheitliche Absatzstrategie noch fehlt: mehrere Absatzkanäle werden nebeneinander betrieben. Notwendige Erlös- und Ertragseffekte bleiben aus. Trotzdem sind neue Anbieter und Portale im Aufbau. Bestehende Mitbewerber im Onlinebereich reichen bereits an die Etablierten im Offlinebereich heran. Das Verlinken un…
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die KriseBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
Filialisten arbeiten in einem schwierigen, jeden Tag zu Verlusten neigenden Umfeld. Egal, ob es die Großfläche, der Flachmann, der Vollsortimenter, das Fachgeschäft oder der Discount ist. Alle haben inzwischen damit zu tun. Kommt dazu noch ein schmales Weihnachtsgeschäft, werden die Wolken am Kapitalmarkt dunkler oder wird der Leistungskern zu Gunsten von Individualkonzepten mit viel Verzehrfertigem verlassen, müsste das eigentlich für neue Überlegungen reichen. Scheinbar werden die Potenziale im Kapitalbereich und der Filialsystemorganisatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist ChancenzeitBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
Als nur Insider wussten, dass die Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten eine Marktstudie zu den Perspektiven im Filialgeschäft veröffentlichten, waren sie wegen der Ergebnisse eher zurückhaltend als das sie sich trauten selbst in die darin aufgezeigten Wachstumsmärkte zu investieren. Heute sind sie mehr als überzeugt, denn erste sichtbare Zeichen …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagtBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
… zu sein, weil das Motto „cash is king“ im Filialgeschäft unverändert gilt. Aber auch, weil die Popularität von Onlinehändlern weiter steigt wie neueste Studien der Spezialisten für Filialisten zeigen. Sie sind in der Lage, wie bei TECSO in England, dem Großflächen-Filialisten das Geschäft trotz preisaggressiver Strategie zu verderben. 3. Empfehlungen Der …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generierenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
… ein stringentes Kaufvorbereitungs-, Absatz-, und Prozesscontrolling. Mit einer praxisbewährten Lösung für Filialisten, welche mit dem Mehrkanal-Vertrieb wachsen, bieten die KUHN® Spezialisten für Filialisten KOBLENZ (www.kuhn-mobil.net) ihre Unterstützung an. Die Buchhandelsbranche reagiert darauf inzwischen progressiv nachdem es bereits viele Nonfoodler …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren toppBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
… Nachfrage, diskontierende Mitbewerber oder mehr Aufwand einfach nicht zu verdienen sind. Abhilfe und Unterstützung kann da eine praxisbewährte Lösung der KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-neugeschaeft.com) bieten, welche beim Innovieren und Expandieren von Point of Sales sowohl Off- als auch Online die Filialgeschäftsmöglichkeiten berücksichtigt. …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
… mussten erkennen, dass Mitarbeiter nicht nur kosten sondern auch leisten. Ist der Verbesserungsbedarf beim dezentralen Warenbestandsmanagement, beim Merchandising oder bei der Kundenzufriedenheit auch nicht zu übersehen, wird dezentralen Abläufen nicht mit jener Konsequenz begegnet wie den rückwärtigen Diensten. Mitarbeiter können auch dezentral mehr. …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
… der Mitarbeiter im On- und Offlinegeschäft ständig geübt wird. Vorteil ist, dass sich Produktivität und Leistungsverbesserungen ebenso verbessern wie sich die Arbeitszufriedenheit und -leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhöht, weil das Üben mit der nötigen Praxiserfahrung ausgestattet ist. Entscheider in einem Filialunternehmen haben dazu, ähnlich …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
… Onlinehandel die Anzeichen eines Optimierungsbedarfes in der Logistik ernst zu nehmen. Beispielsweise kann das dann der Fall sein, wenn die schon jetzt hohen Logistikkosten von über 50 % am Point of Sale Schmerzen bereiten oder Fehlverkäufe zunehmen, der Artikelumschlag abnimmt. Die Kuhn Spezialisten für Filialisten www.kuhn-rfid-filialhandelslogistik.org haben …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
… betreiben erhöhen ihre Chancen. Sollen dabei die Kosten nach unten, Leistungen jedoch nach oben gehen, werden andere Führungsinstrumente gebraucht. Die KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-retailexpertise.net) haben für den Mehrkanalhandel der Filialisten neue Führungsinstrumente entwickelt. Sie bewirken, dass das ständige Betrachten des Wettbewerbs …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
… ergänzt werden, um mit Fähigkeiten und Wissen die Arbeitsleistung und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen. So wie immer noch über 50 % der Logistikkosten dezentral anfallen, ist es nicht normal, dass Produktivitäten weiter sinken oder Mitarbeiter aus Unzufriedenheit Fehlzeiten produzieren respektive Fehler am computergestützten Arbeitsplatz zunehmen. …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den MomentBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den Moment
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den Moment
… weitere Preissenkungen stabilisiert oder ausgeweitet, Schieflagen oder gar ein Verschwinden vom Markt vermieden werden. Die von den Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten entwickelte Methodik (www.kuhn-filialisten-restrukturierer.org) geht über das traditionelle Vorgehen für Revitalisierungen bei Konsumgüterfilialen hinaus. Die Experten sind bereit …
Sie lesen gerade: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie Logistikkosten reduzieren & von Zufriedenheit profitieren?