openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
Aus dem Handel zum Handeln!
Aus dem Handel zum Handeln!

(openPR) Für das sich schnell wandelnde Filialgeschäft bieten die KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN kuhn-mobil.net eine attraktive Art der Filialunternehmenshilfe statt nur jene eines reinen Auftragnehmers. Sie fühlen sich durch den Bundesgerichtshof bestätigt (siehe Handelsblatt vom 22. März 11), der meinte, dass es trotz einer hohen beruflichen Qualifikation eines Dienstleisters auch auf dessen Risikokenntnis des Geschäfts ankommt.

Die anerkannten Filialgeschäftsexperten verfolgen mit einer Mandatierung das Ziel, die operativen Bereiche der Filialisten direkt zu unterstützen und Führungskräften bis hin zur Geschäftsführung Teilzeitarbeit im Filialunternehmen zu ermöglichen. Es geht ihnen darum produktivitäts- und renditerelevante Entscheidungen konzeptionell, praxistauglich und wirtschaftlich zu verändern und dafür einzustehen. Ihr in über 40 Jahren gesammeltes Filialhandelswissen wird dazu neu genutzt. Wenn zum Beispiel eine Innovation ansteht, eine Marktlücke erschlossen werden soll, Mitarbeiter zu qualifizieren oder Produktivitätsreserven zu aktivieren sind, greifen die KUHNexperten tief bis in das operative Filialgeschäft ein. Bei der tagesgeschäftlichen Beschleunigung werden nicht nur die mit dem Einsatz Externer verbundenen Vorteile deutlich, sondern auch die Nachteile bewertet. Sowohl das aktive Tun als auch das Lassen werden berücksichtigt, weil sich gezeigt hat, das kraftvoll nicht immer konsistent heißt. Aber auch, weil sich Arbeit inzwischen entgrenzt hat. Via Mobilgeräten wie beispielsweise Smartphones wird überall und zu jeder Zeit gearbeitet. Zielerreichung erfordert noch stärker als früher den Optimismus diese auch anzugehen statt sie zu verschieben oder gar ganz zu lassen. Ziele werden in Filialunternehmen, wo die Musik am Point of Sale spielt und der Taktstock in der Zentrale zu Hause ist, nur erreicht in dem das Verändern von Haltungen und Einstellungen der Mitarbeiter im On- und Offlinegeschäft ständig geübt wird. Vorteil ist, dass sich Produktivität und Leistungsverbesserungen ebenso verbessern wie sich die Arbeitszufriedenheit
und -leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhöht, weil das Üben mit der nötigen Praxiserfahrung ausgestattet ist. Entscheider in einem Filialunternehmen haben dazu, ähnlich wie ihre steuer- oder rechtsberatenden Dienstleister, einen KUHNexperten www.kuhn-mobil.net immer an ihrer Seite. Auf Basis von Marktforschung, Daten- und Projektanalysen werden interessante Geschäftsfelder für Filialisten untersucht, gespiegelt und, bezogen auf einzelne Mandate, Möglichkeiten mit Unterstützung moderner betriebswirtschaftlicher Verfahren evaluiert. Dabei werden Chancen, Unsicherheiten, aber auch Risiken deutlich, die mit ausgesuchten Methoden zur Reaktionsgeschwindigkeit auf Veränderungen bearbeitet werden. Sie ermöglichen Analysen unter der Fragestellung „was wäre wenn?“ und bieten eine Plattform zum Erörtern der Wirkmechanismen auf der praktischen Filialgeschäftsebene (Stichwort KUHNrori = kuhnretailreturnoninvestment). Es ist damit möglich das Verständnis über die Auswirkungen veränderlicher Nachfrage-, Sortiments-, Preis- und Merchandisingfakten zu verbessern und das Wirkungsgemisch in der Filialunternehmensführung sowie am Point-of-Sale noch transparenter zu machen. Auf Veränderungen während der Entscheidungsfindung lässt sich so gerade in Branchensegmenten mit besonders intensiver Umfeldynamik und Filialgeschäftskomplexität dezentral ebenso wie zentral zeitnah reagieren. Dies stärkt, weil sich der Erkenntisstand vergrößert, eine Arbeitserleichterung erreicht wird oder bedeutende Zeitersparnisse und mehr Entscheidungssicherheit der Lohn sind. Erlös- und Ertragsziele lassen sich einfacher definieren, ihre Eintrittswahrscheinlichkeit zeitnah verfolgen. Meinungen über unterschiedliche Erfolgs- und Risikofakten werden aufgedeckt. Mögliche Einflüsse, Unsicherheiten und die Interaktion zwischen den Externen und den Mitarbeitern führen zu einem deutlich verbesserten, bereichsübergreifenden Verständnis dezentraler und zentraler Belange. Ein solches Auseinandersetzen mit kausalen Zusammenhängen senkt die Filialgeschäftskomplexität. Es schafft mehr Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Chancen und Risiken im international gewordenen Filialgeschäft. Wie sich in vielen KUHNprojekten gezeigt hat, ist die Methode eine bewährte Basis für flexibles, auf das gesamte Filialsystem (einschließlich Franchisen) ausgerichtete Handeln auf dezentraler und zentraler Filialunternehmensebene.

Auch was die Zunahme an Projekten betrifft (im Jahr 2020 sollen nach Aussagen der DB Research ca. 15 % der Wertschöpfung in Projekten entstehen) ist das Angebot der KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN www.kuhn-mobil.net eine schnell verfügbare und wirtschaftliche Lösung. Als Barometer kann der mit großen Schritten voranschreitende Technologieeinsatz bei den dezentralen und zentralen Filialprozessen dienen. Hochqualifizierte Mitarbeiter sind nicht in jedem Fall und immer im Filialunternehmen verfügbar, um eine robuste und fundierte Systemherrschaft zu gewährleisten oder eine zu risikobehaftete Entscheidung zeitgerecht abzusichern. Filialsystemeigene Projektler erhalten durch Kuhn zusätzliches Wissen, um später selbst zu erkennen, wie man Projekte zum Scheitern bringen oder stringent und erfolgreich abwickeln kann. Aber auch für die gängige Handhabe, dass Führungskräfte bis hin zur Geschäftsleitung ständig im Filialunternehmen sein müssen, sind die Leistungen der Externen in einer Zeit der Arbeitsteilung zwischen Beruf und Familie und der Zunahme weiblicher Führungskräfte im Filialsystemmanagement eine interessante Lösung. Sie motivieren extrem, Mitarbeiter gehen disziplinierter mit ihrer Zeit um, arbeiten ergebnisorientierter, sind produktiver. Dies steigert die Arbeitszufriedenheit, weil dem einzelnen mehr Zeit für Freizeit und Familie bleibt. Zudem wachsen Mitarbeitererfahrung und -fähigkeiten so, dass Teilzeit kein Hindernis für den Aufstieg auf der Karriereleiter sein braucht, die Bindung an das Filialunternehmen enger wird. Die individuelle Verantwortung kann sich ungestört entfalten: Aufgaben, Entscheidungsbefugnisse, Handlungsspielräume beziehen sich konkret auf den Einzelnen und verschwinden nicht mehr im Nebel der gesamtfilialbetrieblichen Unverbindlichkeit. Es entstehen neue, fruchtbare Formen einer bereichsübergreifenden Zusammenarbeit - dezentral und zentral. Die Geschäftsleitung erfährt, dass bei einer Teil- statt Vollzeittätigkeit im Filialunternehmen das Geschäft nicht leidet. Man sollte nur gut erreichbar sein und sich vorher gut abgestimmt haben. Allerdings ist man als Filialist gezwungen mehr Verantwortung zu übertragen. Die Entscheidungsgeschwindigkeit verbessert sich, die Entscheidungssicherheit nimmt zu. Untereinander motiviert man sich und erhält noch mehr Vertrauen für weitere Aufgaben. Die in Teilzeit arbeitende Geschäftsleitung gewinnt neue Freiräume. Kann mittels ganz anderer Richtlinien und kapazitätsbedingten Größenvorgaben strukturelle Vernachlässigungen fördern und an Wettbewerbsstärke gewinnen. Das Zusammenspiel von On- und Offline ist rentabler.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 522219
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
Mehrkanalvertrieb steht für einen facettenreichen Filialhandel. Er ist inzwischen bestimmend. Auch, bedingt durch die neuen mobilen Technologien zum Online-Shopping, locken Umsätze jenseits der bisherigen Absatzgebiete, wenngleich eine ganzheitliche Absatzstrategie noch fehlt: mehrere Absatzkanäle werden nebeneinander betrieben. Notwendige Erlös- und Ertragseffekte bleiben aus. Trotzdem sind neue Anbieter und Portale im Aufbau. Bestehende Mitbewerber im Onlinebereich reichen bereits an die Etablierten im Offlinebereich heran. Das Verlinken un…
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die KriseBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
Filialisten arbeiten in einem schwierigen, jeden Tag zu Verlusten neigenden Umfeld. Egal, ob es die Großfläche, der Flachmann, der Vollsortimenter, das Fachgeschäft oder der Discount ist. Alle haben inzwischen damit zu tun. Kommt dazu noch ein schmales Weihnachtsgeschäft, werden die Wolken am Kapitalmarkt dunkler oder wird der Leistungskern zu Gunsten von Individualkonzepten mit viel Verzehrfertigem verlassen, müsste das eigentlich für neue Überlegungen reichen. Scheinbar werden die Potenziale im Kapitalbereich und der Filialsystemorganisatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den MomentBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den Moment
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Das richtige Instrument für den Moment
… weitere Preissenkungen stabilisiert oder ausgeweitet, Schieflagen oder gar ein Verschwinden vom Markt vermieden werden. Die von den Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten entwickelte Methodik (www.kuhn-filialisten-restrukturierer.org) geht über das traditionelle Vorgehen für Revitalisierungen bei Konsumgüterfilialen hinaus. Die Experten sind bereit …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagtBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
… zu sein, weil das Motto „cash is king“ im Filialgeschäft unverändert gilt. Aber auch, weil die Popularität von Onlinehändlern weiter steigt wie neueste Studien der Spezialisten für Filialisten zeigen. Sie sind in der Lage, wie bei TECSO in England, dem Großflächen-Filialisten das Geschäft trotz preisaggressiver Strategie zu verderben. 3. Empfehlungen Der …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
… online zu erobern (Beispiel: Best Buy Markterschließung Europa). Die Notwendigkeit Ratiopotenziale in der Logistik zu heben erschließt sich auch dann, wenn externe Spezialisten mit Einzelaufgaben wie der Konfektionierung, Kommissionierung, der Auslieferung oder der Entsorgung beauftragt werden. Dadurch, dass der Hol- und Bringabsatz den Gesamtumsatz …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Wie viel Aufwand ist zu viel?
… sind, aber eine Filialunternehmenskultur und einen Mitarbeitereinsatz praktizieren, der leistungsfördernd und motivierend ist. Aktuelle Studien der Kuhn Spezialisten für Filialisten http://www.kuhn-fuehrungskraefte-fuer-filialisten.org belegen, dass beim Kaufverhalten inzwischen die Verfügbarkeit, Kompetenz und Qualität der Mitarbeiter wichtige Kaufmerkmale …
Bild: Kinder und Arbeit unter einem HutBild: Kinder und Arbeit unter einem Hut
Kinder und Arbeit unter einem Hut
… mit Kindern. Um sie nicht zu einer Entscheidung zwischen Kind und Beruf drängen zu müssen, legt Claudia Kuhn viel Wert auf flexible Arbeitszeiten. Es stehen Vollzeit-, Teilzeit- und Aushilfsstellen zu Verfügung. Außerdem haben die Mütter noch die Möglichkeit, ihre Kinder von Schule oder Kindergarten abzuholen und danach wieder zur Arbeit zu kommen. Diese …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist ChancenzeitBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
Als nur Insider wussten, dass die Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten eine Marktstudie zu den Perspektiven im Filialgeschäft veröffentlichten, waren sie wegen der Ergebnisse eher zurückhaltend als das sie sich trauten selbst in die darin aufgezeigten Wachstumsmärkte zu investieren. Heute sind sie mehr als überzeugt, denn erste sichtbare Zeichen …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
… betreiben erhöhen ihre Chancen. Sollen dabei die Kosten nach unten, Leistungen jedoch nach oben gehen, werden andere Führungsinstrumente gebraucht. Die KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-retailexpertise.net) haben für den Mehrkanalhandel der Filialisten neue Führungsinstrumente entwickelt. Sie bewirken, dass das ständige Betrachten des Wettbewerbs …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generierenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
… ein stringentes Kaufvorbereitungs-, Absatz-, und Prozesscontrolling. Mit einer praxisbewährten Lösung für Filialisten, welche mit dem Mehrkanal-Vertrieb wachsen, bieten die KUHN® Spezialisten für Filialisten KOBLENZ (www.kuhn-mobil.net) ihre Unterstützung an. Die Buchhandelsbranche reagiert darauf inzwischen progressiv nachdem es bereits viele Nonfoodler …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren toppBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
… Nachfrage, diskontierende Mitbewerber oder mehr Aufwand einfach nicht zu verdienen sind. Abhilfe und Unterstützung kann da eine praxisbewährte Lösung der KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-neugeschaeft.com) bieten, welche beim Innovieren und Expandieren von Point of Sales sowohl Off- als auch Online die Filialgeschäftsmöglichkeiten berücksichtigt. …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
… als bisher. Mitarbeiter wollen eine herausfordernde Tätigkeit, wollen sich weiterentwickeln und fair vergütet sein. In einer aktuellen Untersuchung haben die Kuhn Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-filialen.net) herausgefunden, dass das Personalmanagement bei Filialisten über erhebliche Reserven verfügt, die auch bei knappen Mitteln zu heben sind …
Sie lesen gerade: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?