openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?
Aus dem Handel zum Handeln!
Aus dem Handel zum Handeln!

(openPR) Veränderungen mit neuen, wechselnden Kaufstätten-Loyalitäten vergrößern den Strauß der Erlös- und Ertragsmöglichkeiten. Denn knapp ein Viertel der Menschen in der Altersgruppe zwischen 40 und 49 Jahren surfen bereits im Internet. Zugleich durchdringt die Informationstechnik immer mehr Teile der Wertschöpfungskette vom Ein- bis hin zum Verkauf und die Kunden. Das filialisierende Retail-Business als Abbild der Nachfrage vernetzt deshalb immer öfters sein stationäres Filial- mit dem internetbasierten Onlinegeschäft. Kunden können dadurch international rund um die Uhr vom heimischen Fernseher oder von mobilen Smartphones aus zu gleichen Preisen wie in stationären Filialen einkaufen oder das in einer Filiale nicht Vorhandene per Webshop online bestellen (Media Markt, Pro Markt, Lidl, Schlecker etc.). Zusätzlich werden online Artikel und Dienstleistungen angeboten, die es stationär nicht beziehungsweise nur teurer gibt. Nachfrager können auf die gesamte Servicekompetenz zugreifen (z. B. Finanzierung, Lieferung, Anschluss, Entsorgung, Reparatur etc.). Das Gekaufte kann nach erfolgter Online-Verfügbarkeitsprüfung in einer stationären Filiale selbst abgeholt werden.



Filialisten, die das Vernetzen von Off- und Onlinegeschäft aktiv betreiben erhöhen ihre Chancen. Sollen dabei die Kosten nach unten, Leistungen jedoch nach oben gehen, werden andere Führungsinstrumente gebraucht. Die KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-retailexpertise.net) haben für den Mehrkanalhandel der Filialisten neue Führungsinstrumente entwickelt. Sie bewirken, dass das ständige Betrachten des Wettbewerbs zu Gunsten eines Blicks aus der Kundenperspektive off- und online gewichen ist. Sie gestatten eine innovative statt primär preisorientierte Eigenmarken-politik, deren Attraktivität sowohl für Kunden als auch Lieferanten steigt. Nach der Maxime, wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren, brauchen nach der Kuhnmethodik nicht mehr zentrale Pläne aufgestellt und verfolgt werden. Eine bis ins Detail reichende Datenverknüpfung der Off- und Online-Leistungseinheiten, ergänzt um diverse Simulations-Tools, ermöglicht spezifische Ziele und effektiveres Handeln beim Handelsmarketing. Sie wird sowohl von Geodaten als auch anderen Fakten kartographisch unterstützt. Die Mitarbeiter in den dezentralen und zentralen Teams stehen im Mittelpunkt - sie können nach Meinung der Kuhnspezialisten operativ vieles besser einschätzen was wichtig ist. Die Leistung verbessert sich, weil mehr Eigenständigkeit und Verantwortung zugestanden, jedoch das Filialunternehmen nach strukturgebenden Zielvorgaben geführt werden kann (Beispiel: DM, 2009 der wachstumsstärkste Filialist der Branche, 2000 Filialen in Mittel- und Südosteuropa, knapp 31500 Mitarbeiter). Durch eine profitcenter- und funktionsbereichsübergreifende Zusammenarbeit sowie das Verknüpfen von Leistungseinheiten kann zentral der höhere Kundennutzen, resultierend aus einem verbesserten Handelsmarketing-Mix beziehungsweise verbesserter Services, schneller erkannt werden. Standort- und zeitspezifische, bedürfnisgerechte Leistungen über Profitcenter- und Funktionsbereichsgrenzen hinweg lassen sich einfacher als bisher entwickeln und distribuieren. Jeder Mitarbeiter bleibt in der Entwicklung der Ziele eingebunden, weil er als Experte an seinem Arbeitsplatz angesehen wird. Es kann das kollektive Expertentum genutzt werden. Jeder einzelne Point of Sale wie auch die Mitarbeiter selbst profitieren. Der Mehrkanalvertrieb lässt sich innovativer führen. Die Managementprozesse und -initiativen werden effizienter. Die strategische Legitimation im Filialunternehmen gewinnt gegenüber der bisher eher starken finanziellen Steuerung an Bedeutung. Die Führungsinstrumente erlauben ein wertgenerierendes Mehrkanalgeschäft, auch wenn bereits einzelne Funktionsbereiche ausgelagert oder als Profitcenter eingerichtet sind. Statt an sich selbst zu orientieren, gewinnt mit der kuhnlösung (www.kuhn-retailexpertise.net) die Wertgenerierung im gesamten Filialsystem. Für jeden Mitarbeiter ist ausreichend erkennbar worin der Mehrwert für die betroffenen Mehrkanalgeschäfte dezentral und zentral besteht. Filialisten, die das nutzen, verfügen über eine ausreichende Kompetenz ihr Filialsystem strategisch, operativ und finanziell wertsteigernd zu führen. Sie generieren einen Mehrwert, welchen weder die stationären Filialen noch das Onlinegeschäft hätten allein erwirtschaften können. Es wird eine größere Motivation im jeweiligen Vertriebskanal erreicht. Für die eigentliche Aufgabe, immer und zu jeder Zeit überall mindestens einen Artikel und / oder eine Dienstleistung zu verkaufen, bleibt mehr Freiraum.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 472641
 1043

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ungewohnheit zur rentablen Gewohnheit machen
Mehrkanalvertrieb steht für einen facettenreichen Filialhandel. Er ist inzwischen bestimmend. Auch, bedingt durch die neuen mobilen Technologien zum Online-Shopping, locken Umsätze jenseits der bisherigen Absatzgebiete, wenngleich eine ganzheitliche Absatzstrategie noch fehlt: mehrere Absatzkanäle werden nebeneinander betrieben. Notwendige Erlös- und Ertragseffekte bleiben aus. Trotzdem sind neue Anbieter und Portale im Aufbau. Bestehende Mitbewerber im Onlinebereich reichen bereits an die Etablierten im Offlinebereich heran. Das Verlinken un…
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die KriseBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
Filialisten arbeiten in einem schwierigen, jeden Tag zu Verlusten neigenden Umfeld. Egal, ob es die Großfläche, der Flachmann, der Vollsortimenter, das Fachgeschäft oder der Discount ist. Alle haben inzwischen damit zu tun. Kommt dazu noch ein schmales Weihnachtsgeschäft, werden die Wolken am Kapitalmarkt dunkler oder wird der Leistungskern zu Gunsten von Individualkonzepten mit viel Verzehrfertigem verlassen, müsste das eigentlich für neue Überlegungen reichen. Scheinbar werden die Potenziale im Kapitalbereich und der Filialsystemorganisatio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum ist anderes Verknüpfen von dezentral & zentral rentabler ?
… als bisher. Mitarbeiter wollen eine herausfordernde Tätigkeit, wollen sich weiterentwickeln und fair vergütet sein. In einer aktuellen Untersuchung haben die Kuhn Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-filialen.net) herausgefunden, dass das Personalmanagement bei Filialisten über erhebliche Reserven verfügt, die auch bei knappen Mitteln zu heben sind …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagtBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN - Filialhandel wagt statt dass er klagt
… zu sein, weil das Motto „cash is king“ im Filialgeschäft unverändert gilt. Aber auch, weil die Popularität von Onlinehändlern weiter steigt wie neueste Studien der Spezialisten für Filialisten zeigen. Sie sind in der Lage, wie bei TECSO in England, dem Großflächen-Filialisten das Geschäft trotz preisaggressiver Strategie zu verderben. 3. Empfehlungen Der …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum nicht auch als Führungskraft in Teilzeit?
Für das sich schnell wandelnde Filialgeschäft bieten die KUHN SPEZIALISTEN FÜR FILIALISTEN kuhn-mobil.net eine attraktive Art der Filialunternehmenshilfe statt nur jene eines reinen Auftragnehmers. Sie fühlen sich durch den Bundesgerichtshof bestätigt (siehe Handelsblatt vom 22. März 11), der meinte, dass es trotz einer hohen beruflichen Qualifikation …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generierenBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Expandieren, Wachstum generieren
… ein stringentes Kaufvorbereitungs-, Absatz-, und Prozesscontrolling. Mit einer praxisbewährten Lösung für Filialisten, welche mit dem Mehrkanal-Vertrieb wachsen, bieten die KUHN® Spezialisten für Filialisten KOBLENZ (www.kuhn-mobil.net) ihre Unterstützung an. Die Buchhandelsbranche reagiert darauf inzwischen progressiv nachdem es bereits viele Nonfoodler …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren toppBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Statt ein Flop wird’s beim Expandieren topp
… Nachfrage, diskontierende Mitbewerber oder mehr Aufwand einfach nicht zu verdienen sind. Abhilfe und Unterstützung kann da eine praxisbewährte Lösung der KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-neugeschaeft.com) bieten, welche beim Innovieren und Expandieren von Point of Sales sowohl Off- als auch Online die Filialgeschäftsmöglichkeiten berücksichtigt. …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Bringt Verknüpfung in der Logistik vor Ort mehr Komfort?
… online zu erobern (Beispiel: Best Buy Markterschließung Europa). Die Notwendigkeit Ratiopotenziale in der Logistik zu heben erschließt sich auch dann, wenn externe Spezialisten mit Einzelaufgaben wie der Konfektionierung, Kommissionierung, der Auslieferung oder der Entsorgung beauftragt werden. Dadurch, dass der Hol- und Bringabsatz den Gesamtumsatz …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Tipps für Filialgeschäfte mit GripsBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Tipps für Filialgeschäfte mit Grips
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Tipps für Filialgeschäfte mit Grips
… wie der Preiswettbewerb anhält, das Wachstum auf niedrigem Niveau bleibt und eine wachsende Unbeständigkeit am Kaufwillen der Konsumenten zehrt, empfehlen die KUHN Spezialisten für Filialisten (www.kuhn-filialisten.de) sich am Markt neu zu positionieren. Es gilt, sich noch stärker auf das Filialbetriebseigene zu konzentrieren, sein umfassendes lokales …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die KriseBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Ohne Miese gegen die Krise
… der Filialsystemorganisation aber übersehen. Zwar wird die Liquidität gesichert, um die Kapitalbeschaffung nicht zu gefährden. Doch gibt es nach Meinung der KUHN Spezialisten für Filialisten www.kuhn-filialisten-restrukturierer.org mehr Potenziale zur Geldschöpfung als nur an den Point of Sales. Noch lässt sich das vielleicht entschuldigen, wird sogar …
Bild: Ganz nah am Partner arbeitenBild: Ganz nah am Partner arbeiten
Ganz nah am Partner arbeiten
… generiert der Verbund zusätzliches Geschäft für seine mittelständischen Systemhäuser und nutzt konsequent sein immer größer werdendes, deutschlandweites Servicenetzwerk. Besonders bei Filialisten punktet die Gruppe mit schnellen Reaktionszeiten im Servicefall. Zudem initiiert die itk group® regelmäßige Marketingaktionen und Vertriebscoachings an, die in …
Bild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist ChancenzeitBild: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Krisenzeit ist Chancenzeit
Als nur Insider wussten, dass die Koblenzer Kuhn Spezialisten für Filialisten eine Marktstudie zu den Perspektiven im Filialgeschäft veröffentlichten, waren sie wegen der Ergebnisse eher zurückhaltend als das sie sich trauten selbst in die darin aufgezeigten Wachstumsmärkte zu investieren. Heute sind sie mehr als überzeugt, denn erste sichtbare Zeichen …
Sie lesen gerade: KUHN® Spezialisten für FILIALISTEN: Warum das Mehrvertriebskanal-Geschäft Wachstum bringt?