openPR Recherche & Suche
Presseinformation

US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins Rampenlicht

19.04.201112:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins Rampenlicht
Unter der Regierung von Ministerpräsident Taib werden die Wälder der Penan seit 30 Jahren verwüstet. © Survival
Unter der Regierung von Ministerpräsident Taib werden die Wälder der Penan seit 30 Jahren verwüstet. © Survival

(openPR) Ein neuer Bericht der US-Regierung über die Lage der Menschenrechte thematisiert die Situation der indigenen Penan. Sie kämpfen in Sarawak, dem malaysischen Teil Borneos, gegen die Abholzung ihres Regenwaldes.

Das US-Außenministerium zitiert Menschenrechtsaktivisten, die der Regierung von Sarawaks Minsterpräsident Taib Mahmud vorwerfen, das Land der Penan „im Tausch für politische Gefälligkeiten und Geld an Holzfirmen und Bauunternehmen verpachtet zu haben.”

Taib Mahmud regiert seit 30 Jahren in Sarawak und gewann vergangene Woche erneut die Wahl zum Ministerpräsident. Tausende Penan konnten bei den Wahlen nicht abstimmen, da ihnen keine Identitätsnachweise ausgestellt wurden.

Der Bericht beschreibt Aussagen, denen zufolge „Holzfirmen besonders kritische Penan-Anführer belästigten und gelegentlich bedrohten“ und „Arbeiter von zwei Holzunternehmen ... Frauen und Mädchen der Penan regelmäßig sexuell missbraucht haben.“ Ein Minister der Regierung hat die Vergewaltigungen bestätigt, es wurden jedoch keine Schritte gegen die Täter eingeleitet.

Die indigenen Jäger und Sammler versuchen den verbliebenen Regenwald vor der Abholzung zu schützen. Eine Penan-Frau sagte gegenüber Survival International: „Unser Land und unsere Flüsse wurden von den Holzunternehmen und den Palmölplantagen zerstört. Elend und Leid kommen auf unser Land.“

Stephen Corry, Direktor von Survival, sagte heute: „Der Bericht des US-Außenministeriums erhöht das Gewicht der weltweit wachsenden Kritik an der Behandlung der Penan durch die Regierung Sarawaks. Die Menschenrechte der Penan werden ignoriert, ihre Wälder zerstört und ihr Überleben gefährdet.“



Lesen Sie diese Meldung online: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/7234

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 530738
 618

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins Rampenlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Survival International Deutschland e.V.

Bild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen ÖlkonzernBild: Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene im Amazonas-Regenwald vereinigt gegen kanadischen Ölkonzern
Indigene aus dem Amazonas-Regenwald in Peru und Brasilien haben sich zusammengetan, um ein kanadisches Öl-Unternehmen davon abzuhalten, ihr Land zu zerstören und das Leben unkontaktierter Völker zu bedrohen. Hunderte Matsés-Indianer haben sich letzten Samstag an der Grenze zwischen Peru und Brasilien versammelt und ihre Regierungen aufgefordert, Erkundungen zu stoppen, da die Bauarbeiten ihre Heimat im Wald zerstören würden. Der Ölkonzern Pacific Rubiales, mit Hauptsitz in Kanada, hat bereits begonnen, in Perus “Block 135” nach Öl zu suchen…
Bild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppenBild: Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen
Das Oberste Gericht Indiens soll gegen die Aufrechterhaltung eines “provisorischen Beschlusses” vom Januar entschieden haben, mit dem es “Menschensafaris” auf den Andamanen-Inseln untersagt hatte. Dies ist ein tragischer Rückschlag für die Kampagne gegen die kontroversen Touristentouren durch das Gebiet der indigenen Jarawa. Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abholzung und Biosprit - Survival Aktivistin untersucht Bedrohungen für Jäger und Sammler Borneos
Abholzung und Biosprit - Survival Aktivistin untersucht Bedrohungen für Jäger und Sammler Borneos
Eine Aktivistin von Survival ist gerade von einer Reise in den Regenwald Borneos zurückgekehrt. Dort erforschte sie die Notlage der Penan, ein Volk von Jägern und Sammlern. Die Penan kämpfen gegen die Zerstörung ihrer letzten verbliebenen Wälder durch Abholzung, Ölpalmplantagen und Staudammprojekte. Die in London ansässige Aktivistin Miriam Ross besuchte …
Penan-Angehörige vor Regierungsbüros in Borneo festgenommen
Penan-Angehörige vor Regierungsbüros in Borneo festgenommen
Mindestens 14 Protestierende, darunter sechs Penan, wurden heute in Malaysia festgenommen, als sie versuchten, ihren Widerstand gegen Wasserkraftstaudämme zum Ausdruck zu bringen. Diese würden sie von ihrem Land zwingen. Die Gruppe von Indigenen und Aktivisten wurde vor den Amtsräumen des Ministerpräsidenten des Bundesstaates Sarawak festgenommen. Dieser …
Bild: Borneo: Keine Stimme für Penan in kritischen WahlenBild: Borneo: Keine Stimme für Penan in kritischen Wahlen
Borneo: Keine Stimme für Penan in kritischen Wahlen
Tausende Mitglieder der indigenen Penan werden in Regionalwahlen am kommenden Samstag nicht wählen dürfen, weil sie keinen Identitätsnachweis besitzen. Die Wahlen in Sarawak, dem malaysischen Teil Borneos, werden entscheiden, ob Ministerpräsident Taib Mahmud nach 30 Jahren an der Macht seine Amtszeit fortsetzen wird. Die Regierung Taib Mahmuds hat Land …
Bild: Indigene in Borneo siegen über PalmölgigantBild: Indigene in Borneo siegen über Palmölgigant
Indigene in Borneo siegen über Palmölgigant
… hatte. Im letzten Monat berichtete Survival International, dass das malaysische Unternehmen Shin Yang ein Waldgebiet für eine Palmölplantage rodet, auf das Mitglieder der indigenen Penan umgesiedelt werden sollen. Ihr bisheriges Gebiet müssen die Penan wegen des Baus des Murum-Staudamms verlassen. Nun gab der Konzern bekannt, die Arbeiten auf dem Land …
Bild: Straßenblockade Indigener soll Regenwaldzerstörung stoppenBild: Straßenblockade Indigener soll Regenwaldzerstörung stoppen
Straßenblockade Indigener soll Regenwaldzerstörung stoppen
Indigene Nomaden auf Borneo haben eine Straßenblockade errichtet, um Holzfäller davon abzuhalten ihren Regenwald abzuholzen.?? Mitglieder des Penan Volkes blockieren eine Straße in Sarawak, dem malaysischen Teil von Borneo, um die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage, dem Regenwald, aufzuhalten. Das malaysische Holzunternehmen Lee Ling ist in dem Gebiet …
Bild: Zwangsumsiedlung der Penan auf PalmölplantageBild: Zwangsumsiedlung der Penan auf Palmölplantage
Zwangsumsiedlung der Penan auf Palmölplantage
Über 1.000 Angehörige der Penan sollen aus ihrer Heimat im Regenwald auf eine Palmölplantage umgesiedelt werden, um Platz für den Murum-Staudamm im malaysischen Sarawak zu machen. Obwohl die Penan nicht umsiedeln wollen, wird ihnen keine Wahl gelassen. Sie haben der Regierung gegenüber den Wunsch geäußert, zumindest in ein anderes Gebiet ihrer Vorfahren …
Bild: Borneo: 30 Jahre Regierung Taib hat “alles zerstört”Bild: Borneo: 30 Jahre Regierung Taib hat “alles zerstört”
Borneo: 30 Jahre Regierung Taib hat “alles zerstört”
… umkämpften Wahlen stellen. Er hat angekündigt, dass er nach den Wahlen sein Amt niederlegen werde. Beobachter sind jedoch skeptisch, da kein Datum genannt wurde. Die indigenen Penan mussten mit ansehen, wie Holzfällerunternehmen mit Genehmigung der Regierung Taib Mahmuds große Gebiete des Waldes vernichtet haben, auf welchen sie angewiesen sind. Eine Frau der …
Bild: Holzfäller vergewaltigten Penan FrauenBild: Holzfäller vergewaltigten Penan Frauen
Holzfäller vergewaltigten Penan Frauen
… Malaysia deckt ein „Umfeld der Gewalt“ gegen indigene Frauen auf Borneo auf. Der Bericht beklagt mehrere Fälle von Vergewaltigungen und sexuellen Übergriffen auf Frauen der indigenen Penan durch Holzfäller, die in die Wälder des Volkes eindringen. Der Bericht folgt Anschuldigungen von anderen Penan Frauen aus dem Jahr 2008, welche die Regierung Malaysias …
Neue Straßenblockaden gegen Regenwaldzerstörung auf Borneo
Neue Straßenblockaden gegen Regenwaldzerstörung auf Borneo
Angehörige der Penan auf Borneo haben erneut Straßenblockaden errichtet, um Abholzungsunternehmen von der Zerstörung des Regenwaldes abzuhalten. Survival International ruft zur Anerkennung der Landrechte der Penan auf und fordert jegliche Erschließungen auf ihrem Land ohne ihre Zustimmung einzustellen. Dutzende mit Blasrohren und Speeren bewaffnete …
Bild: Britisches Anzeigen-Verbot bedeutet Schlag für Palmöl-IndustrieBild: Britisches Anzeigen-Verbot bedeutet Schlag für Palmöl-Industrie
Britisches Anzeigen-Verbot bedeutet Schlag für Palmöl-Industrie
… Palmölindustrie hat durch das Verbot einer Werbeanzeige für malaysisches Palmöl in Großbritannien an Ansehen eingebüßt. Die Mitglieder des in Borneo lebenden Jäger und Sammler Volkes Penan begrüßten das Verbot und sagten: „Wir profitieren in keinster Weise von den Palmölplantagen. Im Gegenteil, wir werden von unserem Land vertrieben und unserer Ressourcen …
Sie lesen gerade: US-Menschenrechtsbericht rückt Penan ins Rampenlicht