openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PD Dr. Peivandi neuer Chefarzt: Schonende Herzklappenoperation im Klinikum Kassel

18.04.201110:14 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Kassel. Am Klinikum Kassel werden Aortenklappen jetzt mit einer minimal-invasiven Operation ersetzt, einem für die Patienten besonders schonenden Eingriff. Das neue Verfahren hat Privatdozent Dr. Ali Asghar Peivandi (50) mit nach Kassel gebracht, der seit Anfang April die Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie im Krankenhaus der Maximalversorgung leitet. Der neue Chefarzt war zuletzt Leitender Oberarzt der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz, die zu den führenden Kliniken der minimal-invasiven Herzchirurgie in Deutschland zählt.



Die Aortenklappe ist eine von vier Klappen im menschlichen Herzen. Diese sorgen wie Ventile dafür, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Herzklappenfehler, wie eine Verengung (Stenose) oder Undichtigkeit (Insuffizienz) der Herzklappe, führen kurz- oder langfristig zu einer Funktionseinschränkung des Herzens. Mit einer Herzklappenoperation kann die gestörte Pumpfähigkeit des Herzens in der Regel auf Dauer wieder hergestellt werden. In Deutschland erfolgen jährlich rund 25.000 Herzklappenoperationen.

Bei der konventionellen Operationsmethode wird das Brustbein über die gesamte Länge geöffnet, um die Aortenklappe zu ersetzen. Das bedeutet für die Patienten anschließend einen mehrtägigen Aufenthalt auf der Intensivstation, einen auch insgesamt längeren Krankenhausaufenthalt und eine über Monate eingeschränkte Bewegungsfähigkeit. Bei der nun im Klinikum Kassel angewandten minimal-invasiven Methode wird nur der obere Teil des Brustbeins geöffnet, was einem Hautschnitt von sieben bis acht Zentimetern Länge entspricht, erläutert Privatdozent Dr. Peivandi. Das hat nicht nur einen kosmetischen Vorteil, vielmehr bietet das nur teilweise durchtrennte Brustbein auch mehr Stabilität nach der Operation. Schon nach wenigen Stunden können die Patienten vom Beatmungsgerät entwöhnt werden, bleiben in der Regel nur für eine Nacht auf der Intensivstation und – der wichtigste Vorteil – können gleich mobilisiert werden. Damit wird das insbesondere bei älteren Menschen vorhandene Risiko einer Lungenentzündung deutlich verringert.

Neben dem minimal-invasiven Klappenersatz zählen die klappenerhaltende Chirurgie, die Herzchirurgie im Alter sowie die minimal-invasive Koronarchirurgie (Bypass-Operationen) zu den Schwerpunkten des neuen Chefarztes. So wird er auch in Kassel die arterielle Revaskularisation als Standardverfahren – unabhängig vom Alter der Patienten - anbieten, bei der für Bypässe nicht mehr Venen aus dem Bein des Patienten verwendet werden, sondern Arterien, deren Vorteil in einer besseren Offenheitsrate der Bypässe besteht. Ziel von Privatdozent Dr. Peivandi ist eine ortsnahe optimale Versorgung der Herzpatienten aus Kassel und Umgebung mit den modernsten herzchirurgischen Operationstechniken auf internationalem Niveau. Dazu strebt er eine enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen des Klinikums sowie den niedergelassenen Kardiologen und Hausärzten an.

Privatdozent Dr. Peivandi kam 1985 aus dem Iran nach Deutschland. Nach dem Abitur in Hannover studierte er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Yale University (USA) Medizin. An der Universitätsmedizin Mainz absolvierte er seine Ausbildung zum Herzchirurgen und war dort als Oberarzt tätig. Der Promotion 1998 folgte 2007 die Habilitation. Zuletzt war der 50-Jährige Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Universitätsmedizin Mainz und ständiger Vertreter des Klinikdirektors. Privatdozent Dr. Peivandi ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529995
 5599

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PD Dr. Peivandi neuer Chefarzt: Schonende Herzklappenoperation im Klinikum Kassel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheit Nordhessen Holding AG

"Beste Arbeitgeber 2015": Gesundheit Nordhessen mit Spitzenplatz
"Beste Arbeitgeber 2015": Gesundheit Nordhessen mit Spitzenplatz
Kassel. Die Gesundheit Nordhessen (GNH) in Kassel zählt zu den „Besten Arbeitgebern“ in Deutschland. In einer aufwändigen Studie, die vom Magazin Focus in Zusammenarbeit mit dem Karriere-Netzwerk Xing und der Bewertungsplattform kununu in Auftrag gegeben wurde, belegte die GNH den ersten Platz im Bereich „Gesundheit und Soziales“. Insgesamt kürte Focus am Montagabend in Berlin die Sieger in 22 Branchen sowie die Gesamtsieger. Das Nachrichtenmagazin wollte herausfinden, was Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden macht und was sie bewegt,…
Pflegeberuf dank Teilzeitausbildung erlernen
Pflegeberuf dank Teilzeitausbildung erlernen
Kassel. Bei der Gesundheit Nordhessen (GNH) startet am heutigen 1. September ein besonderer Ausbildungsjahrgang: Das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren, die jüngste Auszubildende ist 21, die älteste Auszubildende 52 Jahre. Die 20 Frauen beginnen eine Teilzeitausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, welche das Klinikum Kassel als erstes Krankenhaus in Hessen anbietet. Die Gesundheit Nordhessen hat die Teilzeitausbildung mit Blick auf die in den kommenden Jahren sinkenden Schulabgängerzahlen und einen gleichzeitig steigenden Pers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prof. Dr. Frank Schuppert neuer Direktor der Medizinischen Klinik I im Klinikum Kassel
Prof. Dr. Frank Schuppert neuer Direktor der Medizinischen Klinik I im Klinikum Kassel
… kümmern uns - kompetente Behandlung der Patientinnen und Patienten, gute Zusammenarbeit mit den einweisenden Ärzten und intensives Qualitätsmanagement“ – diese drei Punkte hat sich der neue Chefarzt der Medizinischen Klinik I im Klinikum Kassel, Prof. Dr. Frank Schuppert, groß auf die Fahnen geschrieben. Seit Januar leitet der 51-Jährige die Klinik, in der …
Neuer Kinderradiologe an Kasseler Kinderkliniken - Experte für Ultraschall und Fehlbildung
Neuer Kinderradiologe an Kasseler Kinderkliniken - Experte für Ultraschall und Fehlbildung
Kassel. „Es muss einfach alles stimmen – fachlich, organisatorisch und menschlich“. Diesen Anspruch hat der neue Chefarzt für Kinderradiologie im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und im Klinikum Kassel, Dr. Karoly Lakatos (48). Im Hinblick auf die auch räumliche Zusammenlegung der beiden Kasseler Kinderkliniken im Jahr 2011 verantwortet er den Bereich …
Bild: Ministerin  Ziegler übergibt Fördermittelbescheid an Klinikum Ernst von BergmannBild: Ministerin  Ziegler übergibt Fördermittelbescheid an Klinikum Ernst von Bergmann
Ministerin Ziegler übergibt Fördermittelbescheid an Klinikum Ernst von Bergmann
… Die Durchführung von MR-Angiographien: bei dieser Untersuchungsmethode entfällt die Belastung durch Röntgen-Kontrastmittel und die Strahlenexposition – dadurch ist die Untersuchung schonender für die Patienten. - Die Durchblutungsmessung und die Funktionsbeurteilung der Herzmuskel sind ebenfalls durch die nichtinvasive Kernspintomographie möglich. …
Schädelbasiszentrum am Klinikum Kassel: Teamarbeit im "Grenzgebiet"
Schädelbasiszentrum am Klinikum Kassel: Teamarbeit im "Grenzgebiet"
… ausschließlich durch die natürlichen Nasenöffnungen ausgeführt werden (endonasal). Diese endonasale endoskopische Operationstechnik, die nur an wenigen Zentren in Deutschland angeboten, ermöglicht schonende Eingriffe an der Schädelbasis, ohne sichtbare Narben im Gesicht zu hinterlassen. Mit dem Schädelbasiszentrum verfügt das Klinikum Kassel inzwischen über …
Schnell und präzise: Neues CT-Gerät im Klinikum Kassel
Schnell und präzise: Neues CT-Gerät im Klinikum Kassel
… ermöglicht. „Damit sind Untersuchungen von Organsystemen möglich, die früher aufgrund von Bewegung nur eingeschränkt abbildbar waren“, sagt Dr. Ralf Siekmann, Chefarzt der Neuroradiologie und komissarischer Leiter der Allgemeinradiologie am Klinikum Kassel. „Häufig waren auch mehrere Untersuchungen notwendig, um eine eindeutige Behandlungs-empfehlung …
Konstanzer Thoraxchirurgie setzt moderne Lasertechnik ein
Konstanzer Thoraxchirurgie setzt moderne Lasertechnik ein
Laserskalpell ermöglicht schonende Lungenoperation - Therapie zur Metastasenentfernung Metastasen in der Lunge sind keine Katastrophe. Der Diagnose, die vor wenigen Jahren noch wie ein Todesurteil klang, folgen heute Maßnahmen, die die Überlebensrate und Lebensqualität der Patienten erhöhen. Seit März ist auch am Klinikum Konstanz dank moderner Lasertechnologie …
Bild: Gelenkersatz - Ärzte Symposium in HamburgBild: Gelenkersatz - Ärzte Symposium in Hamburg
Gelenkersatz - Ärzte Symposium in Hamburg
… Zirkusweg 20359 Hamburg Die Referenten Dr. Thomas Grupp Direktor Forschung und Entwicklung Kniegelenks- endoprothetik/Biomechanische Forschung Aesculap AG, Tuttlingen Dr. Nils HaustedtChefarzt Septische Knochen- und Weichteilchirurgie Klinikum Eilbek Prof. Dr. Ekkehard Hille Chefarzt Allgemeine Orthopädie Klinikum Eilbek Dr. Jan-Hauke Jens Chefarzt Zentrum …
1. Hypospadie-Tag in Offenbach
1. Hypospadie-Tag in Offenbach
… tritt bei jedem 150. männlichen Säugling auf und wurde in der Vergangenheit häufig nicht oder zu spät operiert. Inzwischen gibt es bereits für Babys schonende Behandlungsmethoden, die am Samstag, 19. April 2008, im Rahmen eines gemeinsamen Hypospadie-Informationstages der Emma Klinik Seligenstadt und des Klinikums Offenbach in Offenbach allen Interessierten …
Bild: Interviewangebot - Tabuthema Fehlbildung der Harnröhre bei männlichen Säuglingen / Hypospadie-Tag am 19.04.2008Bild: Interviewangebot - Tabuthema Fehlbildung der Harnröhre bei männlichen Säuglingen / Hypospadie-Tag am 19.04.2008
Interviewangebot - Tabuthema Fehlbildung der Harnröhre bei männlichen Säuglingen / Hypospadie-Tag am 19.04.2008
… Säugling auf und wurde in der Vergangenheit häufig nicht oder zu spät operiert. Der Hypospadie-Experte Prof. (Univ. Cairo) Dr. Ahmed T. Hadidi, Emma Klinik Seligenstadt, hat schonende Operationstechniken entwickelt, die er während des Hypospadie-Tages am 19. April 2008 im Klinikum Offenbach vorstellt. Für ein Interview – gerne auch vor dem Hypospadie-Tag – …
Neue Radiologie-Ausstattung für Kasseler Kinderkliniken - Bessere Bilder, geringere Strahlendosis
Neue Radiologie-Ausstattung für Kasseler Kinderkliniken - Bessere Bilder, geringere Strahlendosis
… Bilder möglich, welche die Qualität der Diagnostik weiter verbessern. Zudem ist bei den Röntgenaufnahmen die Strahlenbelastung deutlich geringer, erläutert Dr. Karoly Lakatos, Chefarzt Kinderradiologie an den Standorten Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und Kinderklinik im Klinikum. An beiden Standorten, im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und in der …
Sie lesen gerade: PD Dr. Peivandi neuer Chefarzt: Schonende Herzklappenoperation im Klinikum Kassel