openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Radiologie-Ausstattung für Kasseler Kinderkliniken - Bessere Bilder, geringere Strahlendosis

06.07.200908:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Kinderradiologie in den beiden Kasseler Kinderkrankenhäusern hat moderne Ultraschall- und Röntgengeräten der neuesten Generation erhalten. Damit sind besonders hochauflösende Bilder möglich, welche die Qualität der Diagnostik weiter verbessern. Zudem ist bei den Röntgenaufnahmen die Strahlenbelastung deutlich geringer, erläutert Dr. Karoly Lakatos, Chefarzt Kinderradiologie an den Standorten Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und Kinderklinik im Klinikum.



An beiden Standorten, im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und in der Kinderklinik im Klinikum Kassel führt das Team der Kinderradiologie jährlich ca. 35.000 Untersuchungen bei Kindern vom Neugeborenen- bis zum Jugendalter durch. Meistens werden dabei Verfahren genutzt, welche ohne jegliche Röntgenbelastung für die Kinder auskommen. Ein Schwerpunkt der Basisdiagnostik ist nach den Worten von Dr. Lakatos die Ultraschalluntersuchung (Sonographie). Dabei werden mit Hilfe von Schallwellen Bilder vom Körperinneren der kleinen Patienten erzeugt. Im Säuglingsalter besteht sehr häufig die Frage nach Fehlbildungen, bei Kindern und Jugendlichen stehen Tumore und Entzündungen im Vordergrund, die mittels Ultraschall diagnostiziert werden können. Die beiden neuen Ultraschallgeräte (ein Gerät im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld, eins in der Kinderklinik im Klinikum Kassel) ermöglichen besonders hochauflösende Aufnahmen mit Hilfe von Ultraschallsonden, die speziell auf Kinder abgestimmt sind. „Damit erreichen wir eine qualitativ noch höherwertige Diagnostik und können beispielsweise Fehlbildungen noch sicherer erkennen“, erläutert Dr. Lakatos.

Auch der Ausbildung der jungen Ärztinnen und Ärzte in der Ultraschall-Diagnostik kommen die neuen Geräte zugute, betont der Chefarzt, der selbst Ausbilder und Stufe II-Diagnostiker bei der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) ist. Bei ihm erhalten alle angehenden Kinderärzte und Kinderchirurgen im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und im Klinikum Kassel eine dreimonatige Ultraschallausbildung.

Neben der strahlenfreien Diagnostik mittels Ultraschall und der ebenfalls an beiden Standorten angebotenen Kernspintomographie ist bei bestimmten Fragestellungen eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Dank technischer Neuerungen ist bei modernen Röntgengeräten eine deutliche Einsparung der erforderlichen Strahlendosis möglich. Für das konventionelle Röntgen – beispielsweise für die Diagnose von Knochenbrüchen – verfügt das Kinderkrankenhaus Park Schönfeld nun über eine digitale Röntgenanlage, für die eine erheblich geringere Strahlendosis ausreicht. Beim ebenfalls neuen Durchleuchtungsgerät liegt dank eines speziellen Verfahrens (gepulste Strahlung) die Strahlendosis bis zu 90 Prozent niedriger als bei herkömmlichen Geräten. Mit Durchleuchtungen lassen sich beispielsweise Fehlbildungen und Entzündungen im Magen-Darm-Trakt, in der Speiseröhre aber auch an den Harnwegen feststellen und Notfälle wie die Invagination (Darmeinstülpung) behandeln. Neben der geringeren Strahlendosis bieten die neuen Röntgengeräte auch eine bessere Bildqualität und somit eine noch höhere Diagnose-Genauigkeit. Dr. Lakatos: „Die Investition kommt also direkt unseren kleinen Patientinnen und Patienten zugute.“

Die Investition in die neuen Geräte einschließlich der Bauarbeiten belaufen sich auf über 500.000 Euro.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 322291
 1363

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Radiologie-Ausstattung für Kasseler Kinderkliniken - Bessere Bilder, geringere Strahlendosis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheit Nordhessen Holding AG

"Beste Arbeitgeber 2015": Gesundheit Nordhessen mit Spitzenplatz
"Beste Arbeitgeber 2015": Gesundheit Nordhessen mit Spitzenplatz
Kassel. Die Gesundheit Nordhessen (GNH) in Kassel zählt zu den „Besten Arbeitgebern“ in Deutschland. In einer aufwändigen Studie, die vom Magazin Focus in Zusammenarbeit mit dem Karriere-Netzwerk Xing und der Bewertungsplattform kununu in Auftrag gegeben wurde, belegte die GNH den ersten Platz im Bereich „Gesundheit und Soziales“. Insgesamt kürte Focus am Montagabend in Berlin die Sieger in 22 Branchen sowie die Gesamtsieger. Das Nachrichtenmagazin wollte herausfinden, was Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zufrieden macht und was sie bewegt,…
Pflegeberuf dank Teilzeitausbildung erlernen
Pflegeberuf dank Teilzeitausbildung erlernen
Kassel. Bei der Gesundheit Nordhessen (GNH) startet am heutigen 1. September ein besonderer Ausbildungsjahrgang: Das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren, die jüngste Auszubildende ist 21, die älteste Auszubildende 52 Jahre. Die 20 Frauen beginnen eine Teilzeitausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, welche das Klinikum Kassel als erstes Krankenhaus in Hessen anbietet. Die Gesundheit Nordhessen hat die Teilzeitausbildung mit Blick auf die in den kommenden Jahren sinkenden Schulabgängerzahlen und einen gleichzeitig steigenden Pers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutscher Röntgenkongress 2012 – GE Healthcare präsentiert Technologien zur Dosisreduktion
Deutscher Röntgenkongress 2012 – GE Healthcare präsentiert Technologien zur Dosisreduktion
HAMBURG, 16. Mai 2012 – Technologien zur Dosisreduktion sollen helfen, die Strahlendosis für den Patienten bei radiologischen Untersuchungen zu verringern, ohne dabei die Bildqualität zu beeinträchtigen. Mit DoseWatchTM, ASiRTM und VeoTM präsentiert GE Healthcare zum 93. Deutschen Röntgenkongress in Hamburg (Halle H, Stand A.01.) Lösungen, die die Strahlendosis …
IncuCap: Höherer Komfort für Frühchen
IncuCap: Höherer Komfort für Frühchen
… Unruhe. „Das Interesse an einer speziellen Abdeckung für unser MR Diagnostik Inkubator System nomag IC ist groß. Wir haben dazu vorher eine Umfrage in Kinderkliniken durchgeführt“, berichtet Nina Friedrich, Marketingleiterin der LMT Medical Systems GmbH aus Lübeck. Der nomag IC wird weltweit in Kinderkliniken eingesetzt, um Krankheiten von Frühchen …
Neuer Kinderradiologe an Kasseler Kinderkliniken - Experte für Ultraschall und Fehlbildung
Neuer Kinderradiologe an Kasseler Kinderkliniken - Experte für Ultraschall und Fehlbildung
… für Kinderradiologie im Kinderkrankenhaus Park Schönfeld und im Klinikum Kassel, Dr. Karoly Lakatos (48). Im Hinblick auf die auch räumliche Zusammenlegung der beiden Kasseler Kinderkliniken im Jahr 2011 verantwortet er den Bereich der Kinderradiologie bereits an beiden Standorten. „Als einzige Kinderklinik in Hessen können wir im Kinderkrankenhaus …
Strahlenbelastung bei Herzuntersuchungen halbiert
Strahlenbelastung bei Herzuntersuchungen halbiert
… Dank verbesserter Technik kann die Computertomographie (CT) Patienten mit Herzproblemen heute weitaus schonender untersuchen: Neueste Geräte liefern beste Bildqualität bei einer immer geringeren Strahlendosis. Dies zeigen auch das Dual Source CT (DSCT) und das 128 Zeilen-CT am Institut für Klinische Radiologie des Klinikums der Universität München. Mit …
Bild: Klinikum Lüdenscheid arbeitet mit dem High-End-Computertomographen "GE Revolution CT ES"Bild: Klinikum Lüdenscheid arbeitet mit dem High-End-Computertomographen "GE Revolution CT ES"
Klinikum Lüdenscheid arbeitet mit dem High-End-Computertomographen "GE Revolution CT ES"
… zum Beispiel jährlich rund über 10.000 Computertomographien und 7.000 Magnetresonanztomographien. Leistungsstark, präzise, schnell - und das alles mit bis zu 82 Prozent geringerer Strahlendosis als bei herkömmlichen Computertomographen. Der "GE Revolution CT ES" bietet viele Vorteile für Patienten, ist eine CT- Untersuchung meist mit Ängsten und Unsicherheiten …
Klinikum Westfalen setzt auf mehr Sicherheit bei CT-Untersuchungen
Klinikum Westfalen setzt auf mehr Sicherheit bei CT-Untersuchungen
… die systembedingt entstehenden Röntgenstrahlen, die einerseits die notwendige Detailtreue ermöglichen, deren negative Auswirkungen für die Gesundheit aber andererseits bei steigender Strahlendosis zunehmen. Mit der Installation eines neuen Niedrigdosis-CT am Betriebsteil Knappschaftskrankenhaus Dortmund zählt das Klinikum Westfalen ab sofort zu den Niedrigdosis-Vorreitern …
Bessere Bilder, weniger Strahlung
Bessere Bilder, weniger Strahlung
… D. Claussen, Chefarzt der Radiologie der BG Klinik und Leiter des Departments für Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen, erklärt: „Das neue Gerät senkt die Strahlendosis, der die Patienten bei der Untersuchung ausgesetzt sind, um bis zu 20 Prozent. Gleichzeitig verbessert sich die Qualität der Schichtröntgenaufnahmen erheblich. Selbst kleinste …
Strahlenbelastung durch Röntgen
Strahlenbelastung durch Röntgen
Patienten fragen zu selten, ob das Röntgenbild wirklich nötig ist und die Strahlendosis rechtfertigt. Röntgenstrahlen sind prinzipiell immer schädlich und müssen daher vorsichtig eingesetzt werden. Je höher die Dosis der applizierten Röntgenstrahlung, desto wahrscheinlicher wird das Auftreten einer Erkrankung. Unerwünschter Nebeneffekt aller Röntgenuntersuchungen …
Verbessertes Bildgebungsverfahren soll Brustkrebs-Früherkennung ?einfacher und sicherer machen
Verbessertes Bildgebungsverfahren soll Brustkrebs-Früherkennung ?einfacher und sicherer machen
… Datensatz. Ein Tumor wird auf diese Weise sichtbarer, weil er nicht von anatomischen Strukturen überlagert wird. Serielle Schichtbilder der einzelnen Gewebelagen können bei ähnlicher Strahlendosis generiert werden und ermöglichen umfassende Ansichten der Brust. Je größer dabei der Winkel ist, desto höher ist die Tiefenauflösung und desto besser können …
Niedrigdosis-Technologien überzeugen Radiologen
Niedrigdosis-Technologien überzeugen Radiologen
… entwickelt die Medizintechnik-Industrie – insbesondere auch GE Healthcare - Low-Dose-Technologien für CT-Scanner, die schon heute mit einem Bruchteil der bisher üblichen Strahlendosis ein aussagekräftiges Bild erzeugen können. Auf Einladung des Instituts für klinische Radiologie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München diskutierten am 22. …
Sie lesen gerade: Neue Radiologie-Ausstattung für Kasseler Kinderkliniken - Bessere Bilder, geringere Strahlendosis