(openPR) Bereits zum 14. Mal sorgte das Tourismusforum an der Hochschule Harz am 13. April für einen vollen Hörsaal mit über 100 Besuchern. In Kooperation mit der Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen (HIT e.V.) waren unter dem Motto „Low Budget vs. Luxus“ Studierende und Dozenten sowie interessierte Bürger eingeladen, Expertenvorträgen zu lauschen.
Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann eröffnete die Veranstaltung: „Mit Hilfe erfahrener Persönlichkeiten aus der Wirtschaft soll allen Interessierten Einblick in die aktuell boomenden Segmente des Luxus- und Niedrig-Preis-Tourismus gegeben werden - ein ideales Element unseres praxisorientierten Studiums“. Auch der Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Peter Gaffert, begrüßte die Gäste und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Harz.
Die erste Referentin, Kirsten Feld-Türkis, Executive Director Geschäftsbereich Luxury der TUI Deutschland GmbH (airtours), sprach zum Thema: „Low Budget vs. Luxury – der Preis allein macht nicht den Unterschied“ und fesselte ihr Publikum mit Erzählungen aus ihrem Berufsalltag. Ihre Zielgruppe beschrieb sie als „married, with children, born at the end of 1948, rich, like dogs, zum Beispiel Prince Charles oder Ozzy Ozbourne“. Weiterhin erklärte sie das Geschäftsmodell von airtours und Veränderungen im Kundenverhalten.
Peter Grünhäuser, Direktor des food hotel Neuwied, stellte das besondere Konzept seines Hauses vor. Verschiedenen Lebensmittelherstellern bietet sich dort die Möglichkeit, ein Hotelzimmer nach ihren Wünschen zu gestalten und einzurichten, um die Bekanntheit ihrer Marke zu erhöhen. Zu den beliebtesten Räumen gehören das „Prinzenrolle-Zimmer“, das „Meßmer-Zimmer“ und das „Bounty-Zimmer“. Des Weiteren erläuterte er die Entstehung des Hotels, sowie die Verbindung zum angeschlossenen Lehr- und Muster-Supermarkt.
Den Abschluss bildete Dr. Dieter Nirschl von TUIfly mit dem Thema: „TUIfly – Marken und Produktstrategie im Wandel der Zeit“. Der Geschäftsführer der „besten Ferienfluggesellschaft im deutschen Markt“ sprach über den Wandel von Low Cost hin zu einer qualitätsorientierten Airline. Außerdem bot er Einblicke in das Tagesgeschäft und berichtete über die Reaktionen der TUIfly auf die Unruhen in Nordafrika zu Jahresbeginn. Mit Nirschl war nicht nur ein ausgewiesener Reiseexperte sondern auch ein engagiertes Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Harz vertreten.