openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GenerationenHochschule blickt zurück auf 100 Jahre Wirtschaftspsychologie

10.05.200814:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: GenerationenHochschule blickt zurück auf 100 Jahre Wirtschaftspsychologie
Einjähriges Jubiläum feierte die GenerationenHochschule mit ihrer Mai-Veranstaltung von Prof. Dr. Bruno Klauk vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz
Einjähriges Jubiläum feierte die GenerationenHochschule mit ihrer Mai-Veranstaltung von Prof. Dr. Bruno Klauk vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz

(openPR) Zur elften Veranstaltung der GenerationenHochschule am Dienstag, den 6. Mai 2008, begrüßte Prorektor Prof. Dr. Folker Roland die über 200 Teilnehmer im Wernigeröder AudiMax der Hochschule Harz. „Vor fast genau einem Jahr, am 8. Mai 2007, fand die erste Veranstaltung der GenerationenHochschule statt, wir freuen uns sehr, dass wir mittlerweile so etabliert und beliebt sind, dass jede der monatlichen Vorlesungen ein Highlight darstellt. Mit den neuen Teilnahme-Zertifikaten können nun alle besuchten Veranstaltungen festgehalten werden und die Generationen-Studenten haben eine schöne Erinnerung“, so einleitend Prorektor Roland.

„100 Jahre Wirtschaftspsychologie – überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar?“ – dieser Frage stellte sich Prof. Dr. Bruno Klauk, seit 2001 Professor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz. Er definierte zunächst die Psychologie im Allgemeinen und die Wirtschaftspsychologie mit ihren Hauptbetätigungsfeldern Marketing und Personalmanagement im Besonderen. Dabei wurde zur Überraschung vieler die frühe Vorreiterrolle (ost-)deutscher Experten im 19. Jahrhundert klar. Anschließend konnten die Teilnehmer ihre Denkstrukturen bei interaktiven Tests auf die Probe stellen. Dabei erfuhren sie anschaulich, dass „um die Ecke denken“ durchaus Vorteile birgt und dass Handeln auf Erfahrungsbasis seine Tücken hat. Insbesondere das Erkennen von Emotionen in 28 verschiedenen Gesichtern war für viele Teilnehmer interessant.

Prof. Dr. Klauk schloss seinen Vortrag mit der Vorstellung der sehr positiven Berufsaussichten von Wirtschaftspsychologen und machte die Vorreiterrolle der Hochschule Harz deutlich. Mittlerweile gibt es in Deutschland zehn eigenständige Studiengänge der Wirtschaftspsychologie mit steigender Tendenz. Der erste wurde zum Wintersemester 1998/99 von der Hochschule Harz angeboten und erfreut sich nach wie vor äußerst großer Beliebtheit. Bezug nehmend auf den Titel der Veranstaltung kam Klauk zu dem Schluss, dass die Wirtschaftspsychologie mit keinem der Worte „überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar“ treffend beschrieben wird, er begreift sein Fachgebiet als interdisziplinär, Nutzen stiftend und irgendwie sexy. Die meisten seiner Generationen-Studenten werden ihm zustimmen.

Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, dem 3. Juni 2008, von 17 bis 19 Uhr auf dem Wernigeröder Hochschulcampus statt. Auf dem Programm steht der Vortrag „Von Thomas Cook zum Cyber Space. Eine ‚Reise’ durch die Welt des Reisens. Gestern - Heute - Morgen.". Dozent Prof. Karl Born vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz war lange Zeit im Vorstand der TUI Deutschland tätig und gilt als Koryphäe des Touristikmanagements.

Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind auf der Webseite unter www.generationenhochschule.de oder telefonisch beim Dezernat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Tagungs- und Veranstaltungsmanagement (Tel.: 03943/659-193) möglich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm des Jahres 2008 sowie fotografische Impressionen der bereits erfolgten Vorlesungen sind ebenfalls auf den Webseiten der GenerationenHochschule abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210382
 1214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GenerationenHochschule blickt zurück auf 100 Jahre Wirtschaftspsychologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GenerationenHochschule stellte sich der Frage „Was wollte Kant?“Bild: GenerationenHochschule stellte sich der Frage „Was wollte Kant?“
GenerationenHochschule stellte sich der Frage „Was wollte Kant?“
Zur zehnten Veranstaltung der GenerationenHochschule am Dienstag, den 8. April 2008, ließ es sich Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann nicht nehmen, die Teilnehmer erneut persönlich im Wernigeröder AudiMax der Hochschule Harz willkommen zu heißen. „Und anlässlich dieses kleinen Jubiläums haben wir uns mit den Teilnahme-Zertifikaten auch gleich eine Neuerung …
Bild: Rückblick auf Sanierung der EKO-Stahl AG Eisenhüttenstadt in der Wendezeit in der GenerationenHochschuleBild: Rückblick auf Sanierung der EKO-Stahl AG Eisenhüttenstadt in der Wendezeit in der GenerationenHochschule
Rückblick auf Sanierung der EKO-Stahl AG Eisenhüttenstadt in der Wendezeit in der GenerationenHochschule
Nachdem die erfolgreiche GenerationenHochschule schon auf einige interessante Veranstaltungen zurückblicken kann, findet am Dienstag, den 6. November 2007, von 17 bis 19 Uhr im Hörsaal C der Hochschule Harz bereits die sechste Vorlesung zum Thema „Wendezeit - Die Rettung der EKO-Stahl AG / VEB Bandstahlkombinat Hermann Matern“ statt. Als Dozent wird …
Bild: Retrospektive Wirtschaftspsychologie – überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar?Bild: Retrospektive Wirtschaftspsychologie – überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar?
Retrospektive Wirtschaftspsychologie – überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar?
Mit ihrer bereits elften Veranstaltung feiert die GenerationenHochschule am Dienstag, den 6. Mai 2008, einjähriges Jubiläum. Gestartet wurde diese Initiative mit einer ersten Vorlesung von Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann im Mai 2007. Zum Thema „100 Jahre Wirtschaftspsychologie – überflüssig, akzeptabel, unverzichtbar?“ wird Prof. Dr. Bruno …
Bild: Bioenergiedörfer im Fokus der GenerationenHochschule - Nächste Vorlesung am 9. Oktober 2007Bild: Bioenergiedörfer im Fokus der GenerationenHochschule - Nächste Vorlesung am 9. Oktober 2007
Bioenergiedörfer im Fokus der GenerationenHochschule - Nächste Vorlesung am 9. Oktober 2007
Nach dem Ende der Sommerpause öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, den 9. Oktober 2007, ab 17 Uhr im Hörsaal C auf dem Wernigeröder Hochschulcampus wieder ihre Pforten. Im Mittelpunkt der zweistündigen Vorlesung steht diesmal das brandaktuelle Thema „Bioenergiedörfer – Strom- und Wärmegewinnung aus heimischer Biomasse“. Neben der Herausforderung …
Bild: Die Tücken des Denkens und Handelns in komplexen SituationenBild: Die Tücken des Denkens und Handelns in komplexen Situationen
Die Tücken des Denkens und Handelns in komplexen Situationen
Am Dienstag, dem 4. Oktober 2011, lockte die GenerationenHochschule über 250 Interessierte ins Wernigeröder AudiMax. Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann zeigte sich erfreut über den stetigen Besucheransturm und nutzte die Eröffnung, um das Programm der beliebten Vorlesungsreihe für 2012 erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: „Seien Sie auch im nächsten …
Bild: GenerationenHochschule widmet sich rasanter Entwicklung des TourismusBild: GenerationenHochschule widmet sich rasanter Entwicklung des Tourismus
GenerationenHochschule widmet sich rasanter Entwicklung des Tourismus
Am Dienstag, den 3. Juni 2008, startet die GenerationenHochschule in die nächste Runde. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr im Wernigeröder AudiMax, welcher sich im Erweiterungsbau der Hochschule Harz auf dem Gelände der ehemaligen „Papierfabrik“ befindet, statt. Die zwölfte Veranstaltung der GenerationenHochschule widmet sich dem sommerlichen …
Bild: Was wollte Kant - Bemerkungen zu Kants Erkenntnistheorie und MoralphilosophieBild: Was wollte Kant - Bemerkungen zu Kants Erkenntnistheorie und Moralphilosophie
Was wollte Kant - Bemerkungen zu Kants Erkenntnistheorie und Moralphilosophie
Das dritte Mal in diesem Jahr öffnet die GenerationenHochschule am Dienstag, den 8. April, von 17 bis 19 Uhr ihre Pforten. Die Hochschule Harz freut sich wiederholt über die zahlreichen Anmeldungen, so dass die Veranstaltung erneut im Wernigeröder AudiMax auf dem Gelände der ehemaligen „Papierfabrik“ stattfindet. Der ursprünglich geplante Vortrag „Von …
Bild: GenerationenHochschule beleuchtet den Wandel in der ArbeitsweltBild: GenerationenHochschule beleuchtet den Wandel in der Arbeitswelt
GenerationenHochschule beleuchtet den Wandel in der Arbeitswelt
… in das neue Jahr lädt die Hochschule Harz am Dienstag, den 8. Januar 2008, von 17 bis 19 Uhr anlässlich der nächsten Veranstaltung ihrer GenerationenHochschule auf den Wernigeröder Hochschulcampus, Hörsaal C, ein. Im Mittelpunkt der Jahres-Auftaktveranstaltung steht diesmal eine Vorlesung von Prof. Martin H. Bertrand, Personalleiter der Blaupunkt GmbH, …
Bild: In komplexen Situationen erfolgreich Probleme lösenBild: In komplexen Situationen erfolgreich Probleme lösen
In komplexen Situationen erfolgreich Probleme lösen
Die nächste Vorlesung der GenerationenHochschule an der Hochschule Harz beleuchtet die Prozesse des menschlichen Denkens und Handelns in komplexen Situationen: Prof. Dr. Thea Stäudel, Hochschullehrerin und Koordinatorin des Studiengangs Wirtschaftspsychologie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, referiert über die spannende Thematik. …
Multitalent „Brennstoffzelle“ – Retter der Energieproblematik?
Multitalent „Brennstoffzelle“ – Retter der Energieproblematik?
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr lädt die Hochschule Harz am Dienstag, dem 4. März 2008 von 17 bis 19 Uhr zur GenerationenHochschule ein. Mit erneut über 200 Anmeldungen findet die Veranstaltung wieder im Wernigeröder AudiMax in der „Papierfabrik“ (Haus 9) statt. Ausgehend von einer allgemeinen Betrachtung der weltweiten Energieproblematik werden …
Sie lesen gerade: GenerationenHochschule blickt zurück auf 100 Jahre Wirtschaftspsychologie