openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klinikum Niederberg ist Teil des größten Traumanetzwerks Deutschlands

12.04.201118:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Klinikum Niederberg ist Teil des größten Traumanetzwerks Deutschlands

(openPR) Im Rahmen des Festaktes zur Ausrufung des Traumanetzwerks Ruhrgebiet erhielt auch das Klinikum Niederberg am 7. April das Zertifikat als „Regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk DGU TNW Ruhrgebiet“ überreicht. Das Netzwerk hat sich gegründet, um schwerstverletzten Unfallopfern in der Region schnellstmöglich und hochprofessionell Hilfe leisten zu können. Dauerfolgen von schweren Verletzungen sollen so vermindert und die Kommunikation zwischen den beteiligten Kliniken verbessert werden. „Schnelles und zielgenaues Handeln ist ein entscheidender Faktor, um Patienten nach einem schweren Unfall erfolgreich helfen zu können. Durch das Traumanetzwerk stärken wir die Versorgungsstrukturen in unserer Region und gewährleisten eine noch schnellere qualifizierte Behandlung von Unfallopfern“, erläutert Prof. Dr. Thomas Armin Schildhauer, Direktor der Chirurgischen Klinik des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil. Dr. Peter Klever, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Niederberg ergänzt: „Im Traumanetzwerk Ruhgebiet haben sich leistungsstarke und erfahrene Partner zusammengetan. So können wir mit vereinten Kräften für jeden Unfallpatienten die jeweils bestmögliche Behandlung anbieten.“ Neben den Kliniken sind daran auch die Rettungsdienste aus dem gesamten Gebiet beteiligt.



Das Traumanetzwerk Ruhrgebiet ist das größte seiner Art in Deutschland. In ihm arbeiten vier überregionale, sechs regionale und 20 lokale Traumazentren zusammen – von Geldern am Niederrhein über das Ruhrgebiet und Bergische Land bis hin nach Lippstadt. „Das Netzwerk will eine bedarfsgerechte und schnelle Versorgung schwer- und schwerstverletzter Patienten gewährleisten. Jedem Verunfallten wird garantiert, binnen 30 Minuten in einer auf schwere Traumata spezialisierten Klinik erstversorgt und behandelt zu werden“, erläutert PD Dr. Sven Lendemans, Klinik für Unfallchirurgie am UK Essen und Koordinator des Traumanetzwerks Ruhrgebiet. Mit der Gründung des Netzwerks wollen die beteiligten Kliniken auch die vorhandenen Strukturen und Ressourcen in den Krankenhäusern verbessern. Die überregionalen und regionalen Traumazentren halten schon jetzt eine Vielzahl von ärztlichen Disziplinen, Computertomographie, einen technisch hochwertigen Schockraum und einen Operationssaal zur Erstversorgung der Patienten vor. Durch die Netzwerkstruktur können Großschadensereignisse sowie Patientenaufnahmen und Weiterverlegungen bei Kapazitätsengpässen in Zukunft besser koordiniert werden.

Bereits im Februar vergangenen Jahres war das Klinikum Niederberg durch die Mainzer Firma DIOcert erfolgreich zertifiziert worden. Vorangegangen war ein intensiver Prozess, der sich mit Qualitätsrichtlinien und Prozessverbesserungen auseinanderzusetzen hatte. Allein die Ausarbeitungen für das Schockraummanagement benötigten mehrere Wochen. Auch die Fortbildung der Mitarbeiter hatte viel Zeit in Anspruch genommen. So wurden die Ärzte zu einer renommierten Traumatologie-Fortbildung nach Velbert eingeladen. Insgesamt 17 Ärzte, darunter neun aus dem Klinikum Niederberg, nahmen damals an dem Kurs „Advanced Trauma Life Support – ATLS“ teil, der von der Münchener „Akademie der Unfallchirurgie GmbH“ in der Velberter Feuerwache durchgeführt wurde. Einer der Höhepunkte dieser Fortbildung ist der Einsatz von Laienschauspielern, die das Prüfungsszenario sehr authentisch machten.


Informationen:
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Dr. Peter Klever, 02051 982-2005
http://www.klinikum-niederberg.de/traumazentrum.html
http://www.dgu-traumanetzwerk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528726
 200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klinikum Niederberg ist Teil des größten Traumanetzwerks Deutschlands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinikum Niederberg gGmbH

Bild: Klinikum international: Austausch mit ChinaBild: Klinikum international: Austausch mit China
Klinikum international: Austausch mit China
NIEDERBERG. Das Klinikum Niederberg pflegt zurzeit den internationalen Austausch. Seit September sind mit Dr. Wu (38) und Dr. Wang (41) zwei chinesische Chirurgen am Velberter Krankenhaus zu Gast. Die beiden kommen aus unterschiedlichen Kliniken in China und sind dort jeweils Stellvertreter der Chefärzte, also vergleichbar mit Leitenden Oberärzten an deutschen Häusern. Schon von der ersten Operation, in der sie Chefarzt Dr. Devid Tusek assistierten, zeigten sich die beiden stark beeindruckt. Es handelte sich dabei um einen großen Eingriff an…
Bild: Wuppertaler Arzt wird Leitender Orthopäde am Klinikum NiederbergBild: Wuppertaler Arzt wird Leitender Orthopäde am Klinikum Niederberg
Wuppertaler Arzt wird Leitender Orthopäde am Klinikum Niederberg
Der neue Orthopäde am Klinikum Niederberg, Dr. Hans-Gerd Schmitz, wurde in Wanne-Eickel geboren und ist unter anderem in Heiligenhaus zur Schule gegangen. Er ergänzt die von Martin Händler begonnen Arbeit. Dr. Hans-Gerd Schmitz ist seit Anfang August neuer Leitender Orthopäde am Klinikum Niederberg. Er wird seinen Kollegen Martin Händler, in gleicher Funktion mit anderen Schwerpunkten im Velberter Haus beschäftigt, und Chefarzt Dr. Peter Klever unterstützen und das orthopädische Spektrum des Hauses weiter ausbauen. Von 2008 bis 2010 haben s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Durch dick und dünn – Vortragsabend zu Darmerkrankungen
Durch dick und dünn – Vortragsabend zu Darmerkrankungen
Auf große Resonanz stieß die Einladung des Klinikum Niederberg zum Vortragsabend „Durch dick und dünn – Diagnostik und Therapie von Darmerkrankungen“ im Velberter Forum Niederberg. Als Ulrike Müller von der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit die Gäste begrüßte, waren alle 90 Sitzplätze komplett belegt, weitere Bestuhlung musste aufgebaut werden. Dr. Fritz …
Bild: Klinikum Niederberg erhält „Zertifikat zum audit berufundfamilie“ vom Bundesministerium in BerlinBild: Klinikum Niederberg erhält „Zertifikat zum audit berufundfamilie“ vom Bundesministerium in Berlin
Klinikum Niederberg erhält „Zertifikat zum audit berufundfamilie“ vom Bundesministerium in Berlin
Familienfreundlich, modern und medizinisch erfolgreich – das ist die Vision des Klinikum Niederberg. Einen großen Schritt zur Realisierung geht das Klinikum Niederberg mit dem „Zertifikat zum audit berufundfamilie“. Mit diesem Zertifikat gilt das Klinikum gemeinsam mit weiteren Arbeitgebern in Deutschland als Vorreiter einer familienbewussten Personalpolitik. Am …
Bild: Doppelt gewonnen: mit der richtigen Lösung ins Praktische JahrBild: Doppelt gewonnen: mit der richtigen Lösung ins Praktische Jahr
Doppelt gewonnen: mit der richtigen Lösung ins Praktische Jahr
Yeliz Kilic ist begeistert. Eigentlich wollte die 24-jährige Medizin-Studentin aus Essen lediglich ihren Gewinn am Klinikum Niederberg abholen und sich bei der Gelegenheit das Haus angucken. Nach dem Rundgang jedoch steht für Kilic fest: sie hat mehr gewonnen als nur i-tunes-Gutscheine. Nun weiß sie, dass sie ihr Praktisches Jahr im Klinikum Niederberg …
Bild: Weiter steigende Geburtenzahlen am Klinikum NiederbergBild: Weiter steigende Geburtenzahlen am Klinikum Niederberg
Weiter steigende Geburtenzahlen am Klinikum Niederberg
Im Vorjahr konnte das Klinikum Niederberg die meisten Entbindungen seit 2002 verzeichnen. Innerhalb von nur zwei Jahren stieg die Zahl der Geburten um 243 von 781 (2007) auf 1024. Dieser Trend scheint sich fortzusetzen, denn im Zeitraum von Januar bis März waren es 230 Entbindungen, erneut drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Hebammen freuten …
Bild: Das 500. Baby 2011 am Klinikum NiederbergBild: Das 500. Baby 2011 am Klinikum Niederberg
Das 500. Baby 2011 am Klinikum Niederberg
Die Velberterin Pia Basler ist das 500. Baby im Jahr 2011 am Klinikum Niederberg. Pia kam am 27. Juni um 8.43 Uhr mit 3210 Gramm und 50 Zentimetern per Kaiserschnitt zur Welt. Betreuende Mitarbeiterin war die Hebamme Verena Becher, operiert wurde Mutter Stefanie Basler von Chefarzt Dr. Gerd Degoutrie. Die 29-Jährige wurde selbst im Klinikum Niederberg …
Bild: Angehörige jederzeit willkommen - Klinikum Niederberg erhält ZertifikatBild: Angehörige jederzeit willkommen - Klinikum Niederberg erhält Zertifikat
Angehörige jederzeit willkommen - Klinikum Niederberg erhält Zertifikat
… ist oder werden kann. Auch eine große und stark in den Körper eingreifende Operation kann die intensivmedizinische Überwachung und Behandlung notwendig machen. Im Klinikum Niederberg werden Patienten sowie Angehörige insbesondere auf der Intensivstation mit Respekt und einem großen Maß an Menschlichkeit behandelt. Das wurde dem Klinikum jetzt auch durch …
Bild: Die Grundsteinlegung der Interdisziplinären NotaufnahmeBild: Die Grundsteinlegung der Interdisziplinären Notaufnahme
Die Grundsteinlegung der Interdisziplinären Notaufnahme
Unter Beteiligung der Aufsichtsratsmitglieder und der direkt im Projekt involvierten Mitarbeiter des Klinikum Niederberg, der ausführenden Bauunternehmung sowie des Architekten wurde am 8. Oktober 2010 symbolisch der Grundstein für den Neubau der Interdisziplinären Notaufnahme am Klinikum Niederberg gelegt. Damit beginnt für das Klinikum Niederberg die …
Bild: Patientenradio „Niederberg Echo“ am Klinikum Niederberg mit neuem KonzeptBild: Patientenradio „Niederberg Echo“ am Klinikum Niederberg mit neuem Konzept
Patientenradio „Niederberg Echo“ am Klinikum Niederberg mit neuem Konzept
Seit 30 Jahren wird im Klinikum Niederberg ein eigenes Rundfunkprogramm mit dem Namen „Niederberg Echo“ gestaltet und gesendet. Ende vergangenen Jahres haben die langjährigen Moderatoren, Siegfried Schmitz und Hans-Joachim Gundlack, nach 25 Jahren ihr Amt und ihre ehrenamtliche Tätigkeit in neue Hände gelegt. Am Mittwoch, 27. April wurden die Moderatoren …
Bild: Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum NiederbergBild: Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum Niederberg
Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum Niederberg
Niederberg. Aus einer Idee wird Wirklichkeit. Am 25. Februar wurde der Richtkranz am INA Neubau des Klinikum Niederberg hochgezogen und schmückt seither den Dachstuhl. Auch die strenge Wetterlage zum Jahreswechsel hat die Arbeiten kaum aufgehalten. Wände sind gezogen, die Bodenplatte ist gegossen und das Dach ist gedeckt. In einer Bauzeit von neun Monaten …
Bild: Klinikum Niederberg erhält Zulassung als Regionales TraumazentrumBild: Klinikum Niederberg erhält Zulassung als Regionales Traumazentrum
Klinikum Niederberg erhält Zulassung als Regionales Traumazentrum
Ende Februar erhielt das Klinikum Niederberg die Benachrichtigung und die Urkunde, dass es als „Regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU TNW Ruhrgebiet“ zugelassen ist. Ausgesprochen wurde die Zulassung durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), nachdem am 3. Februar ein Audit durch die Mainzer Firma DIOcert erfolgreich bestanden …
Sie lesen gerade: Klinikum Niederberg ist Teil des größten Traumanetzwerks Deutschlands