(openPR) Ratingen, 11. April 2011
Die Besinnung auf das Kerngeschäft und die damit verbundene Auslagerung von Prozessen, die nicht dazu gehören, sind weiterhin eines der am meisten diskutierten Themen in der Versicherungswelt. Schlagwörter wie „Industrialisierung“, „Kooperationsmanagement“ oder „Shared Services“ sind dabei in aller Munde.
Was aber sind die Beweggründe für diese Tendenz und wie werden solche Vorhaben in der Praxis umgesetzt? Der diesjährige Expertendialog gibt einen Einblick in die Praxis und einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von Sourcingvorhaben.
Das Programm des dritten Synthesion-Expertendialogs am 19. Mai 2011 in Köln beschäftigt sich mit einem brisanten Thema: Prozess-Sourcing bei Versicherungen.
IST SOURCING IMMER GLEICH OUT-SOURCING?
In vier spannenden Vorträgen wird das Thema von Praktikern aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Thorsten Vogel, Geschäftsführer von Synthesion, gibt einen Überblick und berichtet aus seinen vielfältigen internationalen Sourcingerfahrungen.
Hans-Joachim Hentschel, Geschäftsführer Hentschel Consulting, widmet sich in seinem Vortrag speziell dem IT-Sourcing und berichtet von seinen umfangreichen Erfahrungen bei namhaften Versicherungen.
ERFAHRUNGEN EINES OUTSOURCENDEN VERSICHERERS
Raphael Lamskemper, Leiter General Services bei der Zurich Service GmbH, stellt uns ein konkretes Projekt aus der Sicht des outsourcenden Unternehmens vor: Das Business-Process-Outsourcing im Dokumentenmanagement der Zurich, ein anspruchsvolles Projekt im Spannungsfeld von Industrialisierung und Automation in einer der Kernfunktionen von Versicherungen.
SOURCING ALS WECHSELSPIEL VON IN- UND OUTSOURCING
Stefan Kur, Direktor IT/Organisation der ÖRAG Rechtsschutzversicherung, berichtet aus der Sicht eines Outsourcinganbieters und –nachfragers über das Wechselspiel von In- und Outsourcing mit Partnern und Dienstleistern an einem Beispiel aus der Bestandsbearbeitung.
Diese Veranstaltung für Führungskräfte in IT, BO/Operations, aber auch aus den Bereichen Unternehmensentwicklung/ Strategie wird erfahrungsgemäss in einer offenen Atmosphäre viele weitere spannende Fragen diskutieren. Vielleicht die beiden Wichtigsten: Welche betriebswirtschaftlichen Ziele lassen sich durch systematisches Sourcing in der Praxis realistisch erreichen und worin liegen die Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher Sourcingprojekte?
Über den EXPERTENDIALOG:
Der von SYNTHESION regelmässig organisierte Expertendialog, der 2011 am 19. Mai in Köln stattfindet, dient dem fachlichen Erfahrungsaustausch unter Führungskräften in der Versicherungswirtschaft zu aktuellen Themen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt.
Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Expertendialog finden Sie unter www.synthesion.de/expertendialog.