openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AWO-Kitas engagieren sich für Sprachförderung

11.04.201114:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin, 11. April 2011. "Das Thema Spracherwerb darf nicht zur politischen Meinungs- und Stimmungsmache missbraucht werden“, betont der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler, anlässlich der heute beginnenden zweitätigen AWO Fachtagung „Bildung von Anfang an". Für die AWO als Trägerin von über 2.100 Kitas sei klar, dass Sprache der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und damit ein wichtiger Baustein der frühkindlichen Bildung ist. „Deshalb beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir alle Kinder sprachlich bestmöglich fördern können“, erklärt Stadler.
Schon 300 AWO-Kitas sind an der "Offensive Frühe Chancen" des Bundes beteiligt, die Kindertageseinrichtungen zu „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ weiterentwickeln möchte. Damit sollen Kinder mit einem hohen Sprachförderbedarf erreicht und deren Betreuungs- und Bildungsangebot verbessert werden. Der Schwerpunkt liegt auf Einrichtungen, die von Kindern unter drei Jahren besucht werden. Denn, so erklärt der AWO Bundesvorsitzende: „Je früher die Förderung einsetzt, desto höher ist die Chance auf gesellschaftliche Teilhabe für die Kinder.“
Die Fachveranstaltung „Bildung von Anfang an – Durchgängige sprachliche Bildung als Aufgabe der Elementarerziehung“ findet am 11. und 12. April 2011 beim AWO Bundesverband statt. Sie widmet sich der Alltagspraxis und hat das Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse über den Spracherwerb, den Zweitspracherwerb, die Instrumente der Sprachförderung und die politischen Forderungen an die Kindertagesstätten zu analysieren, um so Vorschläge für "gute Praxis" zu entwickeln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527925
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AWO-Kitas engagieren sich für Sprachförderung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AWO Bundesverband

„Aktionswoche der Schuldnerberatungsstellen“ – öffentliche Finanzierung sicherstellen
„Aktionswoche der Schuldnerberatungsstellen“ – öffentliche Finanzierung sicherstellen
Berlin, 23. Juni 2011. „Hilfe und Beratung für in Not geratene Menschen kann nur unabhängig, effektiv und motiviert erfolgen, wenn die Existenz der Helfer nicht wirtschaftlich mit der Beratungstätigkeit verknüpft ist“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler anlässlich der diesjährigen Aktionswoche Schuldnerberatung, die bundesweit vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2011 stattfindet. „Deswegen ist es wichtig, die Finanzierung von Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen auskömmlich und dauerhaft durch öffentliche Mittel sicherzustellen“,…
AWO lehnt Steuersenkungspläne ab
AWO lehnt Steuersenkungspläne ab
„Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zu Steuersenkungen sind unverantwortlich und nicht nachvollziehbar. Sie stehen im krassen Widerspruch zu der wichtigen Haushaltskonsolidierung und zu den Sparbeschlüssen der Regierungskoalition in der Arbeits- und Sozialpolitik sowie den in der Folge durchgeführten Kürzungen“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler und fordert von der Bundesregierung: „von diesen Vorschlägen sofort abzusehen“. Bezieher von Arbeitslosgengeld-II, Gering- und Niedrigverdiener mussten im Zuge des vor einem hal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Natürlich und effizient - frühzeitiges Erlernen von Fremdsprachen schon im Kita- und GrundschulalterBild: Natürlich und effizient - frühzeitiges Erlernen von Fremdsprachen schon im Kita- und Grundschulalter
Natürlich und effizient - frühzeitiges Erlernen von Fremdsprachen schon im Kita- und Grundschulalter
Tagung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und des FMKS e.V. zeigt Chancen auf, wie Mehrsprachigkeit bereits in den ersten Lebensjahren gefördert werden kann / Chi-Kita in Hamburg-Osdorf wendet Immersion bereits erfolgreich an Hamburg, 30. Mai 2008. „Let’s sing a song“ – immer mehr Kindergärten und Grundschulen in Deutschland setzen auf das spielerische Erlernen von Fremdsprachen im Alltag, bei dem Erzieher und Lehrer konsequent in einer Fremdsprache kommunizieren. Diese so genannte Immersions-Methode, bei der Kinder in eine Sprachwelt eintauchen, w…
Bild: AWO - „Alle Kinder braucht das Land“ – Aktionen 2009Bild: AWO - „Alle Kinder braucht das Land“ – Aktionen 2009
AWO - „Alle Kinder braucht das Land“ – Aktionen 2009
Themenwoche in AWO KiTas in Niedersachsen - für bessere Chancen aller Kinder Hannover. In der Woche vor dem Weltkindertag, vom 14. bis 18. September 2009, öffnen wieder AWO KiTas von Buxtehude, über Stade, Bispingen, Hannover, Hameln, bis Göttingen oder Hann. Münden ihre Türen und stellen Projekte, Aktionen und Alltagspädagogik rund um das Thema Verbesserung der Teilhabechancen für alle Kinder vor. Der AWO Bezirksvorsitzende Axel Plaue macht deutlich: „Der Erfolg der Woche im September 2008, die gute und fantasievolle Beteiligung, die ries…
Bild: Ein Jahr AWO Kinderfonds: 40 Projekte in Kitas gefördertBild: Ein Jahr AWO Kinderfonds: 40 Projekte in Kitas gefördert
Ein Jahr AWO Kinderfonds: 40 Projekte in Kitas gefördert
10.000 Euro für Teilhabe aller Kinder in AWO Kitas/ Neue Broschüre erschienen Hannover. Mit einem neuen Logo und dem Slogan „Einfach schnell direkt spürbar“ zieht der AWO Kinderfonds in der AWO mit Herz-Stiftung Bilanz des ersten Geschäftsjahres. In einer neuen Broschüre unter dem Titel: „Armut hat viele Gesichter“ stellt die AWO 40 Projekte und Aktivitäten vor, die durch den AWO Kinderfonds in 2009 mit insgesamt 10.000 Euro gefördert wurden. Der AWO Kinderfonds fördert und unterstützt Projekte zur Prävention von Kinderarmut und zur gesellsc…
Bild: 90 Jahre AWO - Großes Familienfest im Heide-Park SoltauBild: 90 Jahre AWO - Großes Familienfest im Heide-Park Soltau
90 Jahre AWO - Großes Familienfest im Heide-Park Soltau
Es gibt noch Karten für das große Familienfest der AWO Bezirksverband Hannover e.V. am 13. Juni 2009 im Heide-Park Soltau. An die 4.000 Menschen haben schon die strak ermässigten Tickets erworben (Einheitspreis 15 Euro) und wollen das Jubiläum mit der AWO feiern. Familien mit Kindern aus AWO -KiTas und -Einrichtungen, Freundinnen und Freunde, Mitglieder und Förderer der Arbeiterwohlfahrt, hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Kreisverbände, Ortsvereine, Kunden und Geschäftspartner wollen beim AWO - Geburtstagsfest mit…
Bild: Am Samstag, dem 28. Juni, öffnen 21 Kitas in Neukölln und Treptow-Köpenick ihre TürenBild: Am Samstag, dem 28. Juni, öffnen 21 Kitas in Neukölln und Treptow-Köpenick ihre Türen
Am Samstag, dem 28. Juni, öffnen 21 Kitas in Neukölln und Treptow-Köpenick ihre Türen
… werden in den Einrichtungen der Kita SüdOst großgeschrieben – gemäß ihrem Motto „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein!“.Naturpädagogik, Bewegungs- und Sprachförderung, Inklusion u.v.m.„Bei uns können Eltern ganz direkt einen Eindruck davon gewinnen, wo ihre Kinder spielen, lernen und aufwachsen“, erklärt die Pädagogische Geschäftsleiterin Sandra …
Spielen - Sprechen - Lernen. Theaterpädagogik und Sprachförderung. FEZ - Berlin 16./17.11.2007
Spielen - Sprechen - Lernen. Theaterpädagogik und Sprachförderung. FEZ - Berlin 16./17.11.2007
… und Bestpractice-Beispielen spielerische und theaterpädagogische Möglichkeiten, um bewussten Umgang mit Sprache bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sowohl für die Sprachförderung im Kita- und Freizeitbereich, als auch für Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache werden Workshops und Bestpractice-Beispiele angeboten. Das Theaterpädagogische Fachforum …
Bild: Pflegeexperten der Zukunft: AWO Oberbayern begrüßt neue Pflege-AzubisBild: Pflegeexperten der Zukunft: AWO Oberbayern begrüßt neue Pflege-Azubis
Pflegeexperten der Zukunft: AWO Oberbayern begrüßt neue Pflege-Azubis
Anfang Oktober starteten 50 neue Auszubildende beim AWO-Bezirksverband Oberbayern e.V. in ihr Berufsleben als Altenpfleger oder Pflegefachhelfer. ------------------------------ Damit sind aktuell insgesamt 190 Azubis in 21 Seniorenzentren, 55 Kitas und anderen Einrichtungen der oberbayerischen AWO beschäftigt: die beste Waffe gegen den Fachkraftmangel in der sozialen Arbeit. Einige der Auszubildenden trafen sich vor wenigen Tagen zu ihrem ersten "Azubi-Tag" im AWO-Seniorenzentrum Bürgerstift Ismaning. Dort hatten die jungen Menschen Gelegen…
Bild: Zahnexperten24 führt Zahnrettungskonzept in allen Kitas der AWO im KV Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. einBild: Zahnexperten24 führt Zahnrettungskonzept in allen Kitas der AWO im KV Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. ein
Zahnexperten24 führt Zahnrettungskonzept in allen Kitas der AWO im KV Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. ein
Zahnexperten24 stellte am 02.07.2010 der AWO im Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. das bundesweite Zahnrettungskonzept vor. Konkret erhalten konkret alle Kitas der AWO im Rheinisch-Bergischen Kreis im ersten Schritt kostenfrei SOS Zahnbox Rettungspakete. Über einen Zeitraum von drei Jahren erfolgt von Zahnexperten24 in enger Zusammenarbeit mit PD Dr. Yango Pohl eine wissenschaftliche Auswertung, welche im Bundesland Hessen bereits seit über 10 Jahren erfolgreich durchgeführt wird. Die mit SOS Zahnboxen versorgten Stellen erhalten be…
Bild: AWO Mini-Kita - Flexible betrieblich geförderte Betreuungsangebote für KinderBild: AWO Mini-Kita - Flexible betrieblich geförderte Betreuungsangebote für Kinder
AWO Mini-Kita - Flexible betrieblich geförderte Betreuungsangebote für Kinder
Mini-Kita. Schon mal gehört? Nein, es ist keine neue Automarke oder ein Schokoriegel. Mini-Kitas sind die Antwort des ElternService AWO auf die Fragen nach einer kindgerechten und guten Betreuung von kleinen Kindern unter drei Jahren. Für diese Altersgruppe gibt es bundesweit nicht genügend Betreuungsplätze. Deshalb ist für viele junge Eltern eine schnelle Rückkehr aus der Elternzeit an den Arbeitsplatz nicht möglich, selbst wenn sie und der Arbeitgeber das wollen. Der ElternService AWO hilft: Den Kinder, den Beschäftigten, den Unternehmen. …
Bild: Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-RichtlinieBild: Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-Richtlinie
Auch AWO Kitas Wiesenstraße und Spandauer Weg droht das Aus durch Kita-Richtlinie
AWO fordert transparente, faire Verhandlungen mit Stadt Hildesheim Hildesheim/ Hannover. Die neue „Richtlinie zur Förderung der von freien Trägern betriebenen Kindertagesstätten“ der Stadt Hildesheim bedeutet für die AWO Mehrkosten von 200.000 Euro. Mit Blick auf die kommende Ratssitzung am 4. Juli 2011 macht die AWO deutlich:“ Eine Veränderung der Finanzierungsstruktur hin zu einer Gleichbehandlung aller Träger finden wir prinzipiell richtig, es geht aber nicht von jetzt auf gleich, so etwas muss in Stufen erfolgen und für die Träger abgepu…
Sie lesen gerade: AWO-Kitas engagieren sich für Sprachförderung