(openPR) Hamburg (7. April 2011) – Hamburgs Bürgerpartei FREIE WÄHLER befürchtet ein Wiederaufflammen des Schulstreits in der Freien und Hansestadt. In einer heute (Donnerstag, 7. April 2011) veröffentlichten Stellungnahme erklärt der Landesvorsitzende Wolf Achim Wiegand (57):
„Die ersten Maßnahmen und Meinungsäußerungen des neuen Schulsenators Ties Rabe (SPD) lassen befürchten, dass der absolut regierende Olaf-Scholz-Senat längst verflossene Bildungsideen aufleben lassen möchte.“
Die FREIEN WÄHLER (www.FreieWaehler-HH.de) kritisieren insbesondere die Bevormundung von Eltern, sollte Rabes - wie angekündigt - die allgemeinverpflichtende Ganztagsschule einführen. „Damit redet der SPD-Senator erneut dem via Volksentscheid abgelehnten Einheitszwang das Wort, anstatt auf Vielfalt und Freiheit im Schulangebot zu setzen.“
Müttern und Vätern dürfe nicht vorgeschrieben werden, wie sie ihre Kinder tagsüber zu betreuen haben, meint Wiegand. Nach Ansicht der FREIEN WÄHLER verstößt die verpflichtende gebundene Ganztagsschule gegen die grundgesetzlich geschützte Wahlfreiheit für Lebensformen. "Die Bürger wollen selbst entscheiden, welche Schulform für ihre Töchter und Söhne passend ist!“
Aufhorchen lassen auch zwei zentrale Personalentscheidungen des SPD-Politikers:
Der neue Pressesprecher und bisherige Elternkammer-Vorsitzende Peter Albrecht ist als Verfechter des Einheitsschulgedankens bekannt. Noch bedenklicher ist nach FREIE-WÄHLER-Ansicht die zweite Personalentscheidung: „Dass Rabe mit Hans-Peter De Lorent (Ex-DKP, jetzt GAL) ausgerechnet der von Goetsch eingesetzte und gescheiterte Primarschul-Chefideologe wieder an leitender Stelle der Schulbehörde installiert wurde - das sollte bei bildungsinteressierten Bürgern alle Alarmglocken schrillen lassen!“