(openPR) Der siebte Auftritt der Neusser D’art Design Gruppe auf der EuroShop 2011, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf, ist nach fünf Tagen am 02. März 2011 in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen. Das Neusser Team überraschte in diesem Jahr mit fünf architektonischen Metaphern für Situationen des Alltags der D’art Design Gruppe: Noch 2008 hatte sich D’art Design mit einem crossmedialen Kommunikationsrundumschlag inszeniert (mittlerweile preisgekrönt: iF communication design award GOLD 2008, siehe auch www.use-thing.com). In diesem Jahr stellte sich die Agentur für Kommunikation im Raum die Aufgabe, die eigenen Kernkompetenzen konzentriert zu visualisieren. Die Kreativität kam dabei nicht zu kurz: In insgesamt fünf unterschiedlichen, miteinander verbundenen Räumen interpretierte die Kreativagentur Teile ihrer Arbeit architektonisch.
Dieter Wolff, Geschäftsführer der D’art Design Gruppe, erläutert das Messekonzept: „Überwog bei unseren vergangenen Ständen der interaktiv-spielerische Aspekt, so stand dieses Mal der Aufbau eines stringenten Kommunikationsstrangs auf dem Plan. Gelöst haben wir diesen Ansatz mit einer szenischen, stakkatoartigen Raumfolge, die genügend Freiraum für Eigeninterpretation bot, aber auch genügend Tools, ausführlich über unser Leistungsspektrum im Kontext der EuroShop als weltgrößte Messe für Handelsinvestitionen zu diskutieren.“
Seit 1993 dient die EuroShop der D’art Design Gruppe als Prüfstein für die eigene Arbeit. Gerade im Zeitalter von Social Networks im World Wide Web wissen die Kommunikationsarchitekten aus Neuss um die Relevanz des Mediums Messe. „Wie könnten wir unseren Kunden raten, in gute Auftritte zu investieren, wenn wir selbst nicht an einer für unsere Disziplin ureigenen Messe teilnehmen würden?“ fragt Dieter Wolff rhetorisch.
Der Messeauftritt trägt bereits einige Früchte: „Die Resonanz unserer Gäste war durchweg positiv, dies zeigt sich nicht nur in den Gesprächen, die wir während der Messe mit unseren Gästen geführt haben. Auch konkrete Agenturpräsentationen und Briefingtermine haben wir während und nach der EuroShop vereinbart.“ resümiert Dieter Wolff.












