openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Atomkraftwerke jetzt abschalten – atomstromfreie Stromversorgung ist sofort möglich

17.03.201115:04 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Atomkraftwerke jetzt abschalten – atomstromfreie Stromversorgung ist sofort möglich

(openPR) Clevergy ist eine nachhaltige, risikoarme und umweltfreundliche Energieversorgung wichtig. Neben einem Ökostrom-Tarif (blue), welcher zu 100% aus Wasserkraftwerken stammt, verzichtet der Energieversorger auch bei allen anderen Stromtarifen komplett auf Atomstrom.

„Durch die Entscheidung für unsere Stromtarife, können die Endverbraucher sofort aus der risikoreichen Atomenergieversorgung aussteigen“, sagt Geschäftsführer Colin-Alexander Franke.

Clevergy bietet u.a. atomstromfreien Strom aus 100% Kraft-Wärme-Kopplung aus modernsten deutschen KWK-Anlagen an. Ökologisch sinnvoll, denn somit wird eine kostengünstige Energieversorgung gewährleistet und gleichzeitig Energie und CO2 eingespart.

Der private Atomausstieg muss nicht teuer sein. Clevergy steht für umweltfreundlichen Strom zum günstigen Preis, mit „echter Preisgarantie“, ohne Vorauskasse und garantiert atomstromfrei – und das günstiger als die meisten Atomstromtarife der Wettbewerber.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.clevergy.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520498
 891

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Atomkraftwerke jetzt abschalten – atomstromfreie Stromversorgung ist sofort möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clevergy GmbH & Co. KG

Strompreise 2012 – weiterer Anstieg zu erwarten
Strompreise 2012 – weiterer Anstieg zu erwarten
PRESSEINFORMATION Strompreise 2012 – weiterer Anstieg zu erwarten Mit Clevergy auf der sicheren Seite Anhand der Verivox Strompreisdiagnose für 2012 ist mit einem weiteren Anstieg der Stromkosten zu rechnen. Im Schnitt könnte damit der Strompreis um 4 Prozent steigen. Das bedeutet für einen Privathaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh eine Preissteigerung von 35 € brutto. Die Gründe für den zu erwartenden Preisanstieg liegen zum einen bei der Erhöhung der EEG-Umlage, der Erhöhung der Großhandelspreise und den steigenden Netzn…
Atomausstieg - kleiner Schritt mit großer Wirkung
Atomausstieg - kleiner Schritt mit großer Wirkung
Die Katastrophe von Fukushima weist deutlich auf die Gefahren der Atomkraft und ihr daraus resultierendes gewaltiges Ausmaß. Auch wenn rein rechnerisch die Risiken noch so gering sind, es geht doch um die Gefahren, die im Ernstfall nicht beherrschbar sind, egal wie gut die Vorbereitungen sein mögen. In der neuen Atomdebatte, die mit der 180-Grad Wende der Kanzlerin so richtig begonnen hat, sollten jedoch nicht nur die potenziellen Gefahren thematisiert werden. Auch die Unwahrheit vom „günstigen Atomstrom“ sollte endlich aufgedeckt werden. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen“
„Noch stärkere Nutzung der Kohle in NRW würde geplantes Klimaschutzgesetz ad absurdum führen“
… absurdum führen. Gerade jetzt gilt es umso stärker die Energiewende in NRW voranzutreiben und den Schalter auf „Vorfahrt für Erneuerbare Energien“ umzulegen.“ Schon heute beruhe die Stromversorgung in NRW zu mehr als 70 Prozent auf den CO2-intensivsten Energieträgern Braun- und Steinkohle. Dementsprechend war NRW im Jahr 2009 mit rund 330 Mio. Tonnen …
Perspektive - Klimaneutrales Deutschland
Perspektive - Klimaneutrales Deutschland
… von Greenpeace, die heute in Berlin vorgestellt wird. Nach dem Szenario "Klimaschutz: Plan B 2050 - Energiekonzept für Deutschland" wäre eine hundertprozentige Stromversorgung durch erneuerbare Energien möglich - gleichzeitig könnte Deutschland bereits im Jahr 2015 aus der Atomkraft aussteigen. "Ein klimaneutrales Deutschland ist keine Vision, sondern …
Bild: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der KriseBild: Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
Erneuerbare-Energien-Gesetz hilft vielen Landwirten in der Krise
… –strukturen fur Strom aus Erneuerbaren erhalten bleiben. „Das EEG ist der Motor fur Wachstum und Investitionen aller erneuerbaren Energien und fur eine saubere dezentrale Stromversorgung, die allen Menschen nutzt und nicht nur Monopolisten bereichert“, so Pellmeyer. Im Konzert der Erneuerbaren Energien spielt der Biogas-Strom eine entscheidende Rolle, denn …
Proindex Capital AG: Paraguay größter Netto-Exporteur für Strom
Proindex Capital AG: Paraguay größter Netto-Exporteur für Strom
… Jelinek erklärt, warum Paraguay 100 % grün im Ländervergleich zum Strom abschneidet Suhl, 09.07.2019. „Im Ländervergleich schneidet Paraguay extrem gut ab, wenn es um die Stromversorgung geht. Zwischen Brasilien und Argentinien überrascht das verhältnismäßig kleine Land vor allem mit Strom aus erneuerbaren Quellen und nicht etwa durch Umweltsünder wie …
Bild: communicode engagiert sich aktiv für den KlimaschutzBild: communicode engagiert sich aktiv für den Klimaschutz
communicode engagiert sich aktiv für den Klimaschutz
… dafür entschieden, nur noch grüne Energie von Greenpeace Energy zu beziehen, um einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und trotzdem eine verlässliche Stromversorgung zu haben. Vielleicht können wir als Beispiel für andere Unternehmen voraus gehen“, hofft Axel Helbig, Geschäftsführer von communicode. Seit der Genossenschaftsgründung im Jahr …
Atompolitik - Deutliche Mehrheit gegen Abkehr vom Atomausstieg
Atompolitik - Deutliche Mehrheit gegen Abkehr vom Atomausstieg
Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke finden nur geringe Zustimmung in der Bevölkerung Zwei Drittel der Bundesbürger (64%) lehnen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und eine Rückkehr Deutschlands in die Atomenergie ab. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 1.500 Bundesbürger ab 16 Jahren wurden repräsentativ …
Risiken im Strommarkt durch die Liberalisierung
Risiken im Strommarkt durch die Liberalisierung
… 1998, wird das Thema Versorgungssicherheit immer wieder von verschiedenen Standpunkten aus diskutiert. Kritische Stimmen sehen es weiterhin als hochgradig riskant an, die Stromversorgung marktwirtschaftlich orientiert zu organisieren. Andere hingegen sehen einen grossen Vorteil und eine gute Chance in einer Konkurrenzsituation, die zu sinkenden Preisen …
Energieversorger müssen Stromerzeugung steigern - Uran hilft
Energieversorger müssen Stromerzeugung steigern - Uran hilft
… sichere und umweltfreundliche Versorgung braucht Kernenergie. Laut Prognosen wird der Energiebedarf etwa der USA schon in wenigen Jahren das Angebot übersteigen. Eine Steigerung der Stromversorgung um rund 26 Prozent bis 2028 wäre notwendig. Atomenergie kann die Lücke kurzfristig im Energieangebot zwar nicht schließen, wird aber langfristig immer wichtig …
Politik mit der Stromrechnung
Politik mit der Stromrechnung
… ermuntert, jetzt zu einem unabhängigen Ökostromanbieter zu wechseln. Deutschland ohne Atomkraft? Ein grünerer Kraftwerksmix? Weniger Marktmacht für große Energiekonzerne? Wie die Landschaft der Stromversorgung künftig aussieht, liegt nicht allein in den Händen der Politik. Sie ist auch Summe vieler Einzelentscheidungen. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt …
Ökostrom: Überlegtes Handeln
Ökostrom: Überlegtes Handeln
… Angesichts der erschreckenden Meldungen und Fernsehbilder ist der Wunsch vieler Menschen mehr als verständlich, möglichst schnell ein Zeichen für eine sichere und umweltfreundliche Stromversorgung zu setzen. Übereilte Entscheidungen können sich jedoch als kontraproduktiv erweisen. Kunden riskieren dabei nicht nur, unnötig viel für ihren Ökostrom zu zahlen, …
Sie lesen gerade: Atomkraftwerke jetzt abschalten – atomstromfreie Stromversorgung ist sofort möglich