openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beluga Chartering GmbH – um 10 Uhr 15 war die Stunde Null

16.03.201117:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Anleger müssen um ihr Kapital fürchten

Heute, am 16. März 2011, um 10 Uhr 15 wurde beim Amtsgericht Bremen für die Beluga Chartering GmbH ein Insolvenzantrag gestellt. Nach Informationen des Amtsgerichts Bremen liegt derzeit weder für die Beluga Shipping GmbH noch für die Beluga Fleet Management GmbH ein Insolvenzantrag vor.



Da die Beluga Shipping für viele Beluga-Schiffe Patronatserklärungen bezüglich der Charterratenzahlungen durch die Beluga Chartering GmbH abgegeben hat, besteht Grund zu der Annahme, dass die Insolvenz der Beluga Chartering GmbH nur der Anfang ist und die Insolvenz der Muttergesellschaft Beluga Shipping GmbH folgen könnte.
Die Ereignisse rund um die Beluga Reederei überschlagen sich immer weiter. Nachdem HCI, wie gestern bekannt wurde, 20 Schiffe bei Beluga abgezogen hat, stellt sich nunmehr die Frage, ob die Beluga Reederei überhaupt noch zu retten ist. Ohne Schiffe keine Einnahmen.
Für die tausenden Anleger, die ihr Geld in Schiffsfonds der Beluga Reederei investiert haben, könnte die Änderung des Charterers zu empfindlichen Einbußen führen.

Wie bereits im Beispiel der MS Flirtation exemplarisch dargestellt, würde ein Wegfall des „Garantie-Charterers“ dazu führen, dass das betreffende Schiff auf dem freien Markt verchartert werden müsste. Diese Tatsache würde sich unmittelbar auf die Performance des Schiffes auswirken, weil nur noch marktgängige Charterraten für die Beschäftigung des Schiffes eingenommen werden würden. Aufgrund dessen würde das gesamte Zahlenwerk des Fonds ins Wanken geraten. Bei der bereits benannten MS Flirtation ist ein Verlust von 82 Prozent des eingesetzten Eigenkapitals denkbar und nicht auszuschließen.

Zur Verhinderung dieser Entwicklung und in Anbetracht bereits rückständiger Charterraten für einige seiner Fondschiffe hat das Hamburger Emissionshaus HCI gestern die Charterverträge für seine an die Beluga Chartering GmbH vercharterten Schiffe fristlos gekündigt und will sie anderweitig am Markt unterbringen. Wie die HCI Treuhand GmbH ihren Fondsanlegern mitteilt, befürchtet sie, dass die Patronatserklärung der Beluga Shipping GmbH nicht werthaltig ist. In weiteren Ausführungen an die Anleger beurteilt sie das Marktsegment für Schwergutschiffe zwar aktuell schwächer, sieht aber noch ein akzeptables Ratenniveau als gegeben an. Das Schreiben enthält auch einen Hinweis auf „vorgenommene Charterratenreduzierungen bei einigen Schiffen“.

Die Aussage „akzeptables Ratenniveau“ lässt anklingen, dass das derzeitige Charterratenniveau unter dem liegt, was mit der Beluga Chartering GmbH vereinbart war. Bei der Vercharterung der von Beluga abgezogenen Schiffe auf dem freien Markt kann das Ertragsniveau der Fonds, an denen Beluga-Schiffe beteiligt sind, ins Wanken geraten. Wie bereits am Beispiel des Schiffsfonds MS Beluga Flirtation von KWAG Rechtsanwälte dargestellt, würden niedrigere Raten als die von Beluga Chartering zugesagten zu massiven Verlusten der Fonds führen; Verluste bis zu 82 Prozent der Einlage sind nicht auszuschließen.

Ungeachtet der Tatsache, dass das eingesetzte Kapital möglicherweise verloren geht bzw. stark geschmälert werden könnte, sind auch Ausschüttungen an die Anleger derzeit kaum zu erwarten.
Darüber hinaus sind die Anleger in weiterer Hinsicht bezüglich ihres Vermögens gefährdet: Zunächst ist festzustellen, dass in nahezu allen Schiffsfonds sogenannte „gewinnunabhängige Ausschüttungen“ verabredet werden. Das bedeutet, dass der Anleger bereits kurz nach Zeichnung der Beteiligung Teile seines eingesetzten Kapitals zurück bekommt, die allerdings nicht aus Gewinnen stammen, die mit dem Schiff erwirtschaftet sind. Es handelt sich vielmehr um Teilrückzahlungen des vom Anleger erbrachten Eigenkapitals. Da der Anleger jedoch mit seinem eingebrachten Kapital – zumindest bis zur Höhe der Hafteinlage – haften muss, steht zu erwarten, dass die von ihm zuvor vereinnahmten „Ausschüttungen“ wieder an die Schiffsgesellschaft zurückgeführt werden müssen. Das gilt umso mehr, wenn der Fonds in die Krise gerät. Spätestens bei Insolvenz der Fondsgesellschaft wird der Anleger gemäß der Vorschriften der Paragrafen 171 ff HGB vom Insolvenzverwalter aufgefordert, das Haftkapital wieder aufzufüllen.

Ungeachtet der Tatsache, dass das eingesetzte Kapital möglicherweise verloren bzw. stark geschmälert werden würde, erfolgen natürlich keine entsprechenden Ausschüttungen.
Daneben gibt es eine weitere Problematik, die sich in fast allen Schiffsfinanzierungs-verträgen befindet, die sogenannte „Loan to Value“-Klausel: Die schiffsfinanzierende Bank bewertet bei Kreditgewährung den Wert des Schiffes, da das Schiff als Sicherheit für den gewährten Kredit gilt. Sinkt der Wert des Schiffes, weil die erzielbaren Frachtraten sinken, könnte die kreditfinanzierende Bank theoretisch unter Bezugnahme auf die vorgenannte Klausel die Bereitstellung neuer Sicherheiten verlangen. Kommt die Fondsgesellschaft oder ein Dritter dieser Aufforderung nicht nach, besteht in rechtlicher Hinsicht die Möglichkeit für die kreditgewährende Bank, den Schiffskredit zu kündigen. Die Rechtsfolge aus dieser Kündigung wäre die Verwertung der Sicherheiten, das würde bedeuten, das Schiff würde am Markt veräußert werden. Vor dem Hintergrund der noch immer aktuellen Schifffahrtskrise kann ohne weiteres davon ausgegangen werden, dass ein gegenwärtig am Markt zu erzielender Veräußerungspreis nicht ausreicht, um die Bankschulden zu decken. Dies hätte unweigerlich zur Konsequenz, dass das gesamte Kommanditkapital der Anleger verloren wäre.

KWAG begrüßt ausdrücklich die Aktivitäten der Emissionshäuser zum Schutz der Anleger. Gleichwohl sind wir der Auffassung, dass es durchaus sinnvoll wäre, wenn auch die Interessen der Kleinanleger in einer solchen Interessengemeinschaft ausreichend berücksichtigt werden würden. Wir fordern daher die Aufnahme einer ausgewiesenen Spezialistenkanzlei für Anlegerrechte in die Interessengemeinschaft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520068
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beluga Chartering GmbH – um 10 Uhr 15 war die Stunde Null“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens und Gieschen

EU-Richtlinie für Alternative Investmentfonds (AIFM)
EU-Richtlinie für Alternative Investmentfonds (AIFM)
Viel Regulierung, wenig Verpflichtung zu mehr Information und Transparenz KWAG Rechtsanwälte: Gesetzgeber zieht aus den Skandalen der vergangenen Jahre bei den Geschlossenen Fonds die falschen Konsequenzen (Bremen, 7. August 2012) Nach Ansicht der auf die Vertretung von Investoren spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht verfehlt der mehr als 500 Seiten starke Diskussionsentwurf zur Umsetzung der europäischen AIFM-Richtlinie in deutsches Recht ihr Ziel. Zwar soll am Ende der Anlegerschutz verbessert werden. Doch der akt…
MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1, GEBAB Ocean Shipping I - Drei weitere Schiffsfonds mit Problemen
MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1, GEBAB Ocean Shipping I - Drei weitere Schiffsfonds mit Problemen
Ausschüttungen bisher jeweils deutlich mehr als 50 Prozent unter Plan (Bremen,16. Juli 2012) Auch den Investoren der drei Schiffsfonds MPC Santa P Schiffe, MPC Reefer Flotte 1 und GEBAB Ocean Shipping I drohen unliebsame finanzielle Überraschungen. Denn nach Erkenntnissen der auf Investorenschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht liegen die Ausschüttungen dieser Schiffsbeteiligungen derzeit weit mehr als 50 Prozent unter Plan. Um Vermögenseinbußen zu vermeiden oder zu begrenzen, sollten Anleger Schadenersatzansprü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Beluga Shipping und Beluga Charting pleite – Drohen jetzt Schieflagen bei Schiffsfonds?
Beluga Shipping und Beluga Charting pleite – Drohen jetzt Schieflagen bei Schiffsfonds?
17. März 2011 - Die bekannten Bremer Gesellschaften Beluga Chartering GmbH und Beluga Shipping GmbH haben beim Amtsgericht Bremen Insolvenzantrag gestellt. Das berichtet Radiobremen am 17.03.2011. Ausfälle können zu Schäden bei verschiedenen bekannten Schiffsfonds führen. Was Anleger jetzt wissen müssen: Es war bereits bekannt, dass die Beluga Shipping …
Krise bei Beluga Shipping Group weitet sich aus - erste Tochtergesellschaft insolvent
Krise bei Beluga Shipping Group weitet sich aus - erste Tochtergesellschaft insolvent
Hamburg/ Bremen, 17.03.2011. Die aktuelle Krise der Bremer Reederei Beluga Shipping GmbH hat nun zu einem ersten Insolvenzantrag einer Tochtergesellschaft geführt. Mit der Beluga Chartering GmbH ist das Kerngeschäft der Reederei betroffen. Die Gesellschaft sorgt innerhalb der für die Befrachtung der eigenen Flotte mit Projekt- und Schwergutladung und …
Bild: MS "Svenja"/ "Beluga Graduation" vorzeitig übernommen und mit neuer UntercharterBild: MS "Svenja"/ "Beluga Graduation" vorzeitig übernommen und mit neuer Untercharter
MS "Svenja"/ "Beluga Graduation" vorzeitig übernommen und mit neuer Untercharter
… zusätzliche Liquidität generieren und damit günstige Anfangsbedingungen für den Verlauf der Investition schaffen. Für M/S „Svenja“ besteht ein fünfjähriger Chartervertrag mit der Beluga Chartering GmbH in Bremen. Die vereinbarte Nettocharterrate von 12.600 Euro/Tag konnte sofort nach der Auslieferung erwirtschaftet werden. Wegen der starken Nachfrage am …
Bild: Schiffsfonds Krise Schifffahrtskrise 2012: Reedereien in NotBild: Schiffsfonds Krise Schifffahrtskrise 2012: Reedereien in Not
Schiffsfonds Krise Schifffahrtskrise 2012: Reedereien in Not
… das Aus der Sanko Steamship nicht abwenden. Als (Mit)Ursache für die Insolvenz wurde das krisenbedingte Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage benannt. Beluga Als die Beluga Chartering GmbH Anfang März 2011 Insolvenz anmelden musste, war dies der Startschuss für eine Reihe von weiteren Insolvenzen von weiteren Beluga-Gesellschaften. Am Ende stand …
Beluga-Strudel: Fallen Fondsanleger ins Wasser?
Beluga-Strudel: Fallen Fondsanleger ins Wasser?
… berechnen drohende Verluste für Anleger Bremen, 20. April 2011. Bereits am 22. März hat KWAG Rechtsanwälte in einer Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass die Insolvenz der Beluga Chartering GmbH und der Beluga Shipping GmbH weitreichende Folgen für die Anleger haben kann, die in Fonds mit Beluga-Schiffen investiert haben. „Jetzt haben wir für viele …
Beluga Shipping Skandal: MS „Helene S“ H+H Schäfers Reederei GmbH & Co. KG
Beluga Shipping Skandal: MS „Helene S“ H+H Schäfers Reederei GmbH & Co. KG
… oder bereits erhaltene Ausschüttungen zur Rückzahlung fällig werden. Fazit: Insbesondere mit Hinblick auf die zuletzt bekannt gewordene Insolvenz der Beluga Shipping GmbH und Beluga Chartering GmbH ist den Anlegern zu raten, alle rechtlichen Möglichkeiten prüfen zu lassen, um sich von einem Schiffsfonds, der an diese Gesellschaften Schiffe verchartert …
Bild: M/S “Fabian“ - MS “Beluga Gratification“ – Vorfristige Auslieferung ermöglicht Start mit SondertilgungBild: M/S “Fabian“ - MS “Beluga Gratification“ – Vorfristige Auslieferung ermöglicht Start mit Sondertilgung
M/S “Fabian“ - MS “Beluga Gratification“ – Vorfristige Auslieferung ermöglicht Start mit Sondertilgung
… Anfangsbedingungen für die weitere Entwicklung der Investition. Das M/S “Fabian“ wird von der Reederei Elbe Shipping GmbH & Co. KG bereedert. Mit der Beluga Chartering GmbH Bremen besteht ein Chartervertrag mit einer Laufzeit von mindestens fünf Jahren. Die Netto-Charterrate über die gesamte Laufzeit beträgt 12.600 €/Tag. Die langfristige Verpflichtung …
Bild: Beluga-Insolvenzen drücken Fondsschiffe unter WasserBild: Beluga-Insolvenzen drücken Fondsschiffe unter Wasser
Beluga-Insolvenzen drücken Fondsschiffe unter Wasser
… sowie der MS Beluga Fairy näher angesehen. Hamburger Emissionshäuser wie HCI Capital, Ownership oder Elbe Emissionshaus haben bereits kurz vor dem Insolvenzantrag der Beluga Chartering GmbH und der Beluga Shipping GmbH bestehende Charterverträge ihrer Fondsschiffe mit der Beluga Chartering GmbH fristlos gekündigt und die Schiffe an andere Reedereien …
HCI Treuhand GmbH berichtet um wirtschaftliche Schwierigkeiten der Bremer Unternehmensgruppe „Beluga Gruppe“
HCI Treuhand GmbH berichtet um wirtschaftliche Schwierigkeiten der Bremer Unternehmensgruppe „Beluga Gruppe“
Die aktuelle Krise der Bremer Reederei Beluga Shipping GmbH bedroht nun auch eine Vielzahl deutscher Schiffsfonds. Aktuell informiert die HCI Treuhand GmbH Anleger der „HCI Shipping Select“ um wirtschaftliche Schwierigkeiten und persönliche Veränderungen bei der Beluga Gruppe. Das berichtet der Schutzverein für Rechte der Bankkunden e.V. unter Bezugnahme …
“Beluga Shipping GmbH & Co. KG ‚Beluga Flirtation’” unter der Lupe
“Beluga Shipping GmbH & Co. KG ‚Beluga Flirtation’” unter der Lupe
… wurde der Fonds „Beluga Shipping GmbH & Co. KG ‚Beluga Flirtation’“ herangezogen – mit erschreckendem Ergebnis: „Wenn die Patronatserklärung der Beluga Shipping GmbH gegenüber der Beluga Chartering GmbH sich als nicht mehr werthaltig erweist und die Beluga Chartering nicht in der Lage sein sollte, die vereinbarten Charterraten an den Fonds zu zahlen …
Sie lesen gerade: Beluga Chartering GmbH – um 10 Uhr 15 war die Stunde Null