openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationen für Ingenieur-Nachwuchs bei Hochschulmesse in Koblenz

15.03.201111:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Informationen für Ingenieur-Nachwuchs bei Hochschulmesse in Koblenz

(openPR) Im Rahmen der Berufs- und Personalmesse Praxis@Campus am 12. April in Koblenz informiert der Ingenieur-Dienstleister inform GmbH Engineering Partner über aktuelle Berufsbilder und Karrierechancen für Techniker und Ingenieure (www.inform-karriere.de). "Wir möchten gezielt qualifizierte Studierende und Nachwuchs-Ingenieure ansprechen, die sich für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Engineering-Bereich interessieren", erklärt Lothar Dauer, Leiter der Mainzer Niederlassung und bei der inform GmbH zuständig für neues Fachpersonal.

Der Ingenieur-Dienstleister inform hat seinen Hauptsitz in Mainz und beschäftigt bundesweit mehr als 200 Mitarbeiter. Die meisten von ihnen entwickeln als Techniker oder Ingenieure gemeinsam mit Kunden unter anderem neue Technologien in der Automobilindustrie und in der Energie- und Umwelttechnik oder arbeiten vor Ort bei der Montage von Maschinen und Anlagen. Auch Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement spielen in der Arbeit von Ingenieuren eine große Rolle.

Die inform GmbH ist zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Praxis@Campus in Koblenz vertreten. Die Firmenkontaktmesse der Fachhochschule Koblenz bietet Unternehmen und Studierenden die Möglichkeit zu einer schnellen und direkten persönlichen Kontaktaufnahme.

Mit rund 7.000 Studierenden ist die Fachhochschule Koblenz die größte Fachhochschule in Rheinland-Pfalz. Die Studiengänge umfassen Praxisphasen, die unter anderem in technologieorientierten Unternehmen wie der inform GmbH absolviert werden können. Das ermöglicht den Studentinnen und Studenten Einblicke in die spätere berufliche Tätigkeit und den Unternehmen in einer Zeit zunehmenden Fachkräftemangels den frühzeitigen Kontakt zu qualifizierten Absolventen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 519347
 737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationen für Ingenieur-Nachwuchs bei Hochschulmesse in Koblenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inform Engineering Partner

Bild: Mainzer Fachleute montieren weltweit größtes Radioteleskop auf 3.000 Meter HöheBild: Mainzer Fachleute montieren weltweit größtes Radioteleskop auf 3.000 Meter Höhe
Mainzer Fachleute montieren weltweit größtes Radioteleskop auf 3.000 Meter Höhe
Ingenieure und Techniker aus Mainz installieren in der Atacama-Wüste in Chile auf 3.000 Metern Höhe Radioteleskope zur Erforschung des Weltraums. Ende des Jahres 2012 sollen insgesamt mehr als 60 Parabolantennen mit jeweils zwölf Metern Durchmesser aufgebaut sein. 25 davon werden im Auftrag der Europäischen Südsternwarte (ESO) von einem europäischen Industriekonsortium unter wesentlicher Beteiligung des Mainzer Unternehmens MT Mechatronics in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur-Dienstleister inform GmbH aufgebaut. Es ist das derzeit größte Radio…
Bild: Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-StandortBild: Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-Standort
Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-Standort
Der bundesweit tätige Engineering-Dienstleister inform GmbH begrüßt die angestrebten verbesserten Beschäftigungsmöglichkeiten für ausländische Fachkräfte in Deutschland. "Diese können einen Fachkräfte-Mangel jedoch nicht verhindern", erklärt dazu Geschäftsführer Dr. Markus Hilleke. "Wir haben diesen Bewerber-Mangel bereits und steuern nicht erst auf ihn zu. Wer über einen künftigen Personalmangel diskutiert, den hat die Realität längst eingeholt." Schon heute registrieren Technologie-Unternehmen ebenso wie Ingenieur-Dienstleister einen Engpa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Sparkassenfiliale in Koblenz-Lützel eröffnetBild: Neue Sparkassenfiliale in Koblenz-Lützel eröffnet
Neue Sparkassenfiliale in Koblenz-Lützel eröffnet
Die Sparkasse Koblenz hat ihre neue Filiale im Brenderweg offiziell eröffnet. Der moderne Neubau, geplant und realisiert von fries architekten und der Inpuls Ingenieur GmbH, setzt neue Maßstäbe für kundenorientierte Bankdienstleistungen und nachhaltiges Bauen in der Region.Die neue, barrierefreie Geschäftsstelle im Koblenzer Stadtteil Lützel, angrenzend …
Campus trifft Business - Cologne Business School lädt zum CBS Business Day 2008
Campus trifft Business - Cologne Business School lädt zum CBS Business Day 2008
… der erfolgreichen Premiere im vergangen Jahr lädt die Cologne Business School im kommenden Oktober erneut zum CBS Business Day ein. Die exklusive Atmosphäre der Hochschulmesse bietet Unternehmen, Studenten und Young Professionals die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und so vielleicht den Mitarbeiter oder Arbeitgeber von morgen kennen zu lernen. Bereits …
Bild: Aktueller Roman zum heutigen AfghanistanBild: Aktueller Roman zum heutigen Afghanistan
Aktueller Roman zum heutigen Afghanistan
Koblenz, den 10.08.2011 Buch-Titel: AFGHANISTAN HORSEGIRL Die blutjunge Protagonistin Alizee ist das AFGHANISTAN HORSEGIRL und nimmt als Mann (Aliz) verkleidet an dem traditionellen martialischen afghanischen Reiterkampfspiel BUSKASCHI teil; sie scheitert, flüchtet, kämpft, und trifft in der grandiosen Gebirgswelt des Hindukusch auf ihre große Liebe, …
Bild: Daniel Braß erhält HandlungsvollmachtBild: Daniel Braß erhält Handlungsvollmacht
Daniel Braß erhält Handlungsvollmacht
Koblenz – Daniel Braß (43), Key Account Manager der active logistics GmbH in Koblenz, erhielt zum 15. Februar 2007 Handlungsvollmacht. Der Diplom-Ingenieur für Nachrichtentechnik startete seine berufliche Laufbahn 1990 als Labor-Ingenieur am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München. Weitere Stationen führten Braß zur …
Akotherm ist Partner des Metallbau-Fachforums 2011
Akotherm ist Partner des Metallbau-Fachforums 2011
… Metallbau-Fachforum zu haben", so Frank Schneider. „Ermöglicht wird dies durch unsere intensive Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des Fachbereiches Bauwesen an der FH Koblenz.“ Prof. Dipl.-Ing. Michael Schuchardt studierte Bauingenieurwesen an der RWTH-Aachen und legte vor der Handwerkskammer zu Köln die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk ab. Seit …
Bild: Beziehungen zu Osteuropa als Mittel gegen die Krise-Hochschulmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammenBild: Beziehungen zu Osteuropa als Mittel gegen die Krise-Hochschulmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen
Beziehungen zu Osteuropa als Mittel gegen die Krise-Hochschulmesse bringt Studierende und Unternehmen zusammen
Regensburg. (rmo) Emilia Müller, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, hat die 2. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse in Regensburg eröffnet. Nachdem Müller bereits im Jahr 2008 die Schirmherrschaft für die Messe mit Schwerpunkt auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa übernommen hatte, kam sie auch in diesem Jahr wieder in dieser Funktion an die Universität …
Bild: Staatsministerin Emilia Müller eröffnete Hochschulmesse an der Universität RegensburgBild: Staatsministerin Emilia Müller eröffnete Hochschulmesse an der Universität Regensburg
Staatsministerin Emilia Müller eröffnete Hochschulmesse an der Universität Regensburg
Regensburg (rmo). Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, hat am 20. Mai die 3. BAYHOST-vbw-Hochschulmesse an der Universität Regensburg eröffnet. Wie in den vergangenen zwei Jahren übernahm die Ministerin die Schirmherrschaft für die Messe mit Schwerpunkt auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Damit brachte sie …
Ärger mit dem Handwerker - Kostenvoranschlag ist nicht immer verbindlich
Ärger mit dem Handwerker - Kostenvoranschlag ist nicht immer verbindlich
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Am 21.02.2013 informieren Rechtsanwalt Dr. Axel Merz, der Architekt und Sachverständige Diplom-Ingenieur Michael Probst und Rechtsanwalt Dr. Armin Roßbach beim Koblenzer Verbraucherrechtstag der Rechtsanwaltskammer Koblenz über die Rechte der Bauherren. Überhöhte Handwerkerrechnungen sind oft ein Ärgernis. Ein Kostenvoranschlag …
Bild: Innovationscluster auf der Firmenkontaktmesse Praxis@CampusBild: Innovationscluster auf der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus
Innovationscluster auf der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus
Koblenz, 26. März 2013 Die Hochschule Koblenz veranstaltet am 23. April 2013 von 10 bis 16 Uhr am RheinMoselCampus die Firmenkontaktmesse „Praxis@Campus“. Im Fokus stehen die Vermittlung von qualifiziertem Nachwuchs und der Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) wird zum dritten …
denkwerk informiert über Berufsbilder in Internetagenturen
denkwerk informiert über Berufsbilder in Internetagenturen
… ein bezahltes Schnupperpraktikum in der Internetagentur. Seit 2001 veranstalten die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Universität Bonn den Unternehmenstag – die bedeutendste Hochschulmesse der Region Bonn. Im vergangenen Jahr besuchten rund 3.000 Nachwuchstalente die Messe. Weitere Informationen und druckfähiges Fotomaterial finden Sie im Internet …
Sie lesen gerade: Informationen für Ingenieur-Nachwuchs bei Hochschulmesse in Koblenz