openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-Standort

Bild: Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-Standort

(openPR) Der bundesweit tätige Engineering-Dienstleister inform GmbH begrüßt die angestrebten verbesserten Beschäftigungsmöglichkeiten für ausländische Fachkräfte in Deutschland. "Diese können einen Fachkräfte-Mangel jedoch nicht verhindern", erklärt dazu Geschäftsführer Dr. Markus Hilleke. "Wir haben diesen Bewerber-Mangel bereits und steuern nicht erst auf ihn zu. Wer über einen künftigen Personalmangel diskutiert, den hat die Realität längst eingeholt."

Schon heute registrieren Technologie-Unternehmen ebenso wie Ingenieur-Dienstleister einen Engpass an qualifiziertem Personal. Markus Hilleke: "Das Arbeitsplatzangebot ist größer als die Bewerber-Nachfrage. Daher ist die Branche auf qualifizierte Mitarbeiter aus dem Ausland angewiesen, um auch weiterhin in Deutschland Produkte und Technologien entwickeln zu können." Ingenieur-Dienstleister können dabei häufig eine größere Vielfalt an spannenden und begehrten Einsatzbereichen anbieten. "Dennoch müssen auch wir aktiv auf potenzielle Mitarbeiter zugehen", so Hilleke.

Bei der Integration ausländischer Fachkräfte in die Betriebe spiele nicht nur deren fachliche Qualifikation eine Rolle. "Techniker und Ingenieure müssen auch soziale und sprachliche Kompetenzen mitbringen", erklärt Hilleke, der seit über zehn Jahren Personalentwicklung in der Technologiebranche verantwortet. Bei inform arbeiten Beschäftigte in deutsch- oder englischsprachigen Teams und im direkten Austausch mit Unternehmen verschiedener Branchen zusammen, zum Beispiel im Maschinenbau, der Automobilindustrie oder der Medizintechnik.

Das Unternehmen beschäftigt seit mehreren Jahren auch ausländische Fachkräfte und macht damit "exzellente Erfahrungen", so Markus Hilleke. "Das sind Fachleute, die mit uns und unseren Kunden motiviert zusammenarbeiten und damit einen wichtigen Beitrag für den Technologie- und Industrie-Standort Deutschland leisten." Um diesen Beitrag langfristig zu sichern, hätte die stärkere Beschäftigung von Fachkräften auch aus Ländern außerhalb der EU schon vor mindestens fünf Jahren diskutiert werden müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 551773
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-Standort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inform Engineering Partner

Bild: Mainzer Fachleute montieren weltweit größtes Radioteleskop auf 3.000 Meter HöheBild: Mainzer Fachleute montieren weltweit größtes Radioteleskop auf 3.000 Meter Höhe
Mainzer Fachleute montieren weltweit größtes Radioteleskop auf 3.000 Meter Höhe
Ingenieure und Techniker aus Mainz installieren in der Atacama-Wüste in Chile auf 3.000 Metern Höhe Radioteleskope zur Erforschung des Weltraums. Ende des Jahres 2012 sollen insgesamt mehr als 60 Parabolantennen mit jeweils zwölf Metern Durchmesser aufgebaut sein. 25 davon werden im Auftrag der Europäischen Südsternwarte (ESO) von einem europäischen Industriekonsortium unter wesentlicher Beteiligung des Mainzer Unternehmens MT Mechatronics in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur-Dienstleister inform GmbH aufgebaut. Es ist das derzeit größte Radio…
Bild: Engineering Dienstleister inform GmbH erweitert GeschäftsführungBild: Engineering Dienstleister inform GmbH erweitert Geschäftsführung
Engineering Dienstleister inform GmbH erweitert Geschäftsführung
Der Engineering Dienstleister inform GmbH setzt auf Wachstum und erweitert seine Geschäftsführung. Neben Unternehmensgründer Can Konsul übernimmt ab 1. April 2011 Dr. Markus Hilleke als zweiter Geschäftsführer die Bereiche Unternehmensstrategie, Organisation, Vertrieb und Marktentwicklung sowie Personalentwicklung. Hilleke war zuvor in verschiedenen Führungspositionen im Technologiekonzern SCHOTT AG tätig, zuletzt als Leiter des Standortes Grünenplan in Niedersachsen. "Mit mehr als 200 Mitarbeitern und sechs Niederlassungen in Deutschland ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie deckt Treiber und Hindernisse für Rekrutierung und Integration ausl. Fachkräfte in Deutschland aufBild: Studie deckt Treiber und Hindernisse für Rekrutierung und Integration ausl. Fachkräfte in Deutschland auf
Studie deckt Treiber und Hindernisse für Rekrutierung und Integration ausl. Fachkräfte in Deutschland auf
Geld allein ist es nicht, was ausländische Fachkräfte dazu bewegt, in Deutschland zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis aus der aktuellen Studie „Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte – Treiber und Hindernisse“ von Patrick A. Haberland und Dr. Jan Steffen Jürgensen. Die Autoren analysierten mittels strukturierter Befragungen Motivationsfaktoren …
Südbadische Unternehmen präsentieren sich weltweit auf www.to-b.de
Südbadische Unternehmen präsentieren sich weltweit auf www.to-b.de
… um Fachkräfte nach Südbaden zu locken“, sagt Gerd Kalkbrenner von TO B. Deshalb zeigen wir ausführlich, was die Region bietet.“ Schließlich müssten sich in- und ausländische Arbeitskräfte gegen attraktive Groß-städte und für Südbaden entscheiden. Bewerber finden auf To B. ihren individuellen Zugang zur Region. Denn die einen sind auf der Suche nach …
Bild: Crown World Mobility ernennt Timo Heck als Immigration Manager DACHBild: Crown World Mobility ernennt Timo Heck als Immigration Manager DACH
Crown World Mobility ernennt Timo Heck als Immigration Manager DACH
… die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) vor. In seiner neuen Funktion verantwortet Herr Heck die Entwicklung und Durchführung von Immigration Services für ausländische Fachkräfte und deren Familienangehörige in die Region DACH. Er bekleidet diese Funktion seit dem 1. Januar 2015 am Standort Zürich. Ein Arbeitsschwerpunkt liegt in der …
Bild: Schleswig-Holsteins Wirtschaft auf zu neuen UfernBild: Schleswig-Holsteins Wirtschaft auf zu neuen Ufern
Schleswig-Holsteins Wirtschaft auf zu neuen Ufern
… Anfang Juli in der DanRevision-Gruppe tätig und hat von 2003 bis 2008 in China gelebt und gearbeitet. Während dieser Zeit war er für mehrere ausländische Unternehmen hauptsächlich im Bereich Projektmanagement tätig. Die DanRevision-Gruppe wird in Hangzhou unter anderem über die wirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte in Deutschland und die damit verbundenen …
Bild: Geschäftsführer von Muncarad nimmt am zweiten Demografiegipfel der Bundesregierung teilBild: Geschäftsführer von Muncarad nimmt am zweiten Demografiegipfel der Bundesregierung teil
Geschäftsführer von Muncarad nimmt am zweiten Demografiegipfel der Bundesregierung teil
Auf Einladung von Bundesinnenminister Friedrich hat Marc Thiele (Geschäftsführer Muncarad), als Experte zum Thema „Ausländisches Arbeitskräftepotenzial erschließen und Willkommenskultur schaffen“, am zweiten Demografiegipfel der Bundesregierung teilgenommen. Am 14. Mai 2013 fand der zweite Demografiegipfel der Bundesregierung in Berliner Congress Center …
Hamburger Anwalt bringt ausländische Fachkräfte nach Deutschland
Hamburger Anwalt bringt ausländische Fachkräfte nach Deutschland
… entsprechende Hochschulabschlüsse und verfügen zum Teil bereits über Berufserfahrung in den Bereichen Medizin oder Ingenieurswesen. Der deutsche Staat vergibt an solch hochqualifizierte ausländische Fachkräfte die „EU Blue Card“, eine Aufenthaltserlaubnis über zunächst bis zu vier Jahren, für den Antragsteller und seine Familie. Rechtsanwalt Saeed Jaberi …
Einwanderungshindernis Amtsdeutsch
Einwanderungshindernis Amtsdeutsch
… Fachkräftemangel - ein Schreckensszenario für Deutschland, das Wirtschaft und Politik zu verhindern suchen. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang der Ruf laut, mehr ausländische Experten für eine Anstellung in Deutschland zu begeistern. Deutsche Behörden können hierzu einen einfachen, aber effektiven Beitrag leisten, betont Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer …
„Fachkraft hin oder her, passt der Ausländer in unser Team?“
„Fachkraft hin oder her, passt der Ausländer in unser Team?“
Das öffentlich geförderte Projekt INTERNATIONAL_QUALI unterstützt Unternehmen langfristige Personalentwicklungsstrukturen für interkulturelle Teams und ausländische Fachkräfte aufzubauen. In Deutschland herrscht eine Arbeitskultur, die sich von der Arbeitskultur zahlreicher Länder stark abhebt. Und so geschehen jeden Tag in Baden-Württembergischen Unternehmen …
Bild: Walter-Fach-Kraft nutzt Chancen benachbarter BewerbermärkteBild: Walter-Fach-Kraft nutzt Chancen benachbarter Bewerbermärkte
Walter-Fach-Kraft nutzt Chancen benachbarter Bewerbermärkte
… Hilfestellung zur Integration Fulda / Breslau, 1. Juni 2016 – Seit mittlerweile drei Jahren ist Walter-Fach-Kraft mit einem eigenen Rekrutierungsbüro im polnischen Breslau vor Ort, um ausländische Fachkräfte für offene Stellen in Deutschland zu werben. Und der Erfolg kann sich sehen lassen. „Im ersten Jahr haben wir knapp 40 Personen eingestellt, im …
Bild: IQ Netzwerk informierte über Fachkräfte-Lösungen im Bereich Pflege und MINTBild: IQ Netzwerk informierte über Fachkräfte-Lösungen im Bereich Pflege und MINT
IQ Netzwerk informierte über Fachkräfte-Lösungen im Bereich Pflege und MINT
Unternehmen und ausländische Fachkräfte aufeinander vorbereiten. „Der deutsche Arbeitsmarkt wird ohne ausländische Fachkräfte nicht mehr funktionieren“, sagt Rainer Bußmann vom IQ Netzwerk Niedersachsen. Damit die Integration von Anfang an gelingt, müssen Unternehmen und Fachkräfte aufeinander vorbereitet werden. Die diesjährige Praxistour des IQ Netzwerkes …
Sie lesen gerade: Ausländische Fachkräfte sichern deutschen Technologie-Standort