openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloud-Computing - mit OnBase OnLine in die Wolke

10.03.201111:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloud-Computing - mit OnBase OnLine in die Wolke

(openPR) Top-Thema auf der diesjährigen CeBIT war „Work and Life with the Cloud“. Es gibt aktuell wohl kein IT-Thema, was so intensiv diskutiert wird wie das Office aus der Cloud und es ist schwer, ein Technologiemagazin, einen Blog oder ein Portal zu finden, welcher nicht einige Artikel oder zumindest Werbung über Cloud-Computing enthält.



Doch warum die ganze Aufregung?

Die Migration der Rechenleistung von privaten Unternehmensnetzwerken auf gemeinsame, öffentliche Wolken, bietet IT-Abteilungen die Möglichkeit, flexibler und zielführender auf die eigenen, firmeninternen Anforderungen zu reagieren. Neue Technologielösungen können schneller eingesetzt werden; das Hinzufügen von zusätzlichen Kapazitäten zu bestehenden Systemen sowie umgekehrt das unproblematische Entfernen von nicht benötigten bzw. nicht genutzten Kapazitäten ist ein großer Vorteil im Vergleich zu Onsite-Lösungen.

Die Fähigkeit der Cloud-Hosting-Provider, die Nachfrage nach heterogenen IT-Lösungen durch die Verwendung eines generischen Pools von Rechenzyklen zu bedienen, verspricht zudem dramatisch niedrigere Kosten für Unternehmen aller Größen. Die Rechenleistung scheint nahezu unbegrenzt und die Kunden zahlen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen.

Darüber sind sich auch die Analysten einig: In einer kürzlich veröffentlichten Studie, prognostiziert Gartner dem globalen Cloud-Computing-Markt bis 2014 ein Wachstum von 16,6% - auf 148,8 Milliarden US-Dollar Umsatz.

Allerdings ist es ein noch junger, ein nicht ganz ausgereifter Markt, welcher gerade die zweite Inkubationswelle durchlaufen hat und es gibt noch keine klare Führung. Buchstäblich tausende von Start-Ups und etablierten Anbietern wetteifern um ihr Stück vom Kuchen. Allgemein akzeptierte Standards, Betriebsverfahren und gesetzliche Präzedenzfälle gibt es noch nicht.

Es ist einfach, gegenüber den glühenden Vorhersagen der Analysten skeptisch zu sein. Denn faktisch kann niemand – nicht einmal Gartner – zuverlässig die Zukunft voraussagen.
Der Trend hin zu Cloud-Computing-Services ist jedoch unbestreitbar real: Cloud-Computing ist hierbei nicht etwa ein einzelnes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung. Es ist vielmehr ein Zusammentreffen verschiedener technischer– und Businesstrends, welche in Kombination eine Basis für eine neue Generation von IT-Lösungen schaffen.

Die Trends:

- Virtualisierung: Ohne Virtualisierung gäbe es keine Cloud. Die Virtualisierung ermöglicht eine effiziente Skalierbarkeit und sie verwandelt einen Server von einer Single-Tenant-Plattform in einen generischen Satz von Computersystemen. Glaubt man den Gartner-Analysten, so werden bis 2013 60 Prozent der Server-Auslastung mit einer durchschnittlichen Dichte von 10 Servern pro physischem Server virtualisiert.

- Omnipräsenter Internet- und Informationszugang: Innerhalb der letzten 10 Jahre ist die Zahl der weltweiten Breitband-Nutzer um 400% gewachsen und stellt heutzutage 30% der Weltbevölkerung.
Die Bewegung von Daten in und aus der Cloud wäre nicht möglich, ohne eine leicht verfügbare und bezahlbare Netzkapazität.

- Outsourcing: Outsourcing gibt es in allen Formen und Größen. Das übergeordnete Prinzip ist einfach – ein Unternehmen sollte das tun, was es am besten kann und den Rest an Spezialisten auslagern. Erfolgreich umgesetztes Outsourcing erlaubt einer Organisation, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren, Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Kosten zu senken.
Die expandierende Nutzung von Outsourcing-Angeboten hat die Akzeptanz und damit die Basis für das Auslagern von Daten und Anwendungen in die Cloud entstehen lassen.

Globale Märkte: Spätestens seit der letzten Finanzkrise sind wir uns alle der Vernetzung globaler Märkte bewusst. Jede große Industrie innerhalb unserer Wirtschaft steht unter Wettbewerbsdruck; sowohl im In- als auch im Ausland. Um Konkurrenz- und lebensfähig zu bleiben, müssen Unternehmen Innovation steigern, bei gleichzeitiger Senkung von Kosten.
Dieses hyper-konkurrierende Wettbewerbsmodell hat die Nachfrage nach Cloud-Computing geschaffen. Die „Lieferung“ aus der Wolke verringert durch Senkung der Vorab-Investitionen die Risiken, welche mit häufigeren Produkt-Release-Zyklen und der Expansion in neue geographische Regionen verbunden sind.

- Bessere Daten, bessere Information: Es ist eine Herausforderung für alle modernen Geschäftsbereiche, aus der täglichen Datenflut, Informationen und Wissen zu extrahieren. Mit steigender Datenmenge erhöht sich auch die zur Verarbeitung dieser Daten benötigte Rechenleistung sowie die Kosten für Ausfallzeiten.
Cloud-Computing bietet eine effiziente Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Kapazität kann den Fluktuationen in der Nachfrage dynamisch angepasst werden. Im Falle eines Problems können Daten und Anwendungen umgesiedelt werden, um die Verfügbarkeit zu erhalten.

Hyland Software – Trendsetter für ECM-Online-Lösungen:

Hyland bietet seinen amerikanischen Kunden die ECM-Lösung via Cloud bereits seit 2003 an. Seit der Eröffnung des Rechenzentrums in London 2009 ist OnBase OnLine als gehostete Lösung auch für europäische Kunden verfügbar.

Egal ob Sie es nun SaaS (Software-as-a-Service), Cloud-Services, gehostete Anwendung oder Cloud-Computing nennen: Hyland Software gibt Organisationen aller Größen mit OnBase OnLine die nötige Flexibilität, unabhängig von eigenen IT-Ressourcen effizient zu agieren. Hyland hat sich hierbei spezialisiert auf die Finanzindustrie, Behörden, Gesundheitswesen, Hochschulen, Versicherungen und Fertigung.

OnBase OnLine – alle Vorteile von transaktionalem Content Management in einer Cloud-Lösung:

OnBase OnLine ist ein Cloud-Modell der ECM-Suite OnBase, Hylands Flaggschiff-Produkt für Document Imaging, komplexe Transaktionen, Workflow, Information Governance und Content-fähigen vertikalen Anwendungen.

Mit OnBase OnLine können Kunden die folgenden Herausforderungen bei der Bereitstellung von Content-Management-Lösungen meistern:

Ressourcenknappheit – OnBase OnLine minimiert Anforderungen an IT- und Geschäftsprozessmitarbeiter sowie an die Infrastruktur. Die Lösungen können schneller bereitgestellt werden, weil es keine Verzögerungen, verursacht durch problematische Budgetierung oder Infrastrukturaufbau, gibt.

Netzwerkkomplexität – OnBase OnLine erfüllt die Anforderungen in Bezug auf Redundanz- und Disaster-Recovery an ein ECM-System ohne zusätzliche Investitionen. Von einem Weltklasse-Tier1-Rechenzentrum bis zur Administration durch Datenbank-, Netzwerk- oder OnBase-Software-Experten, sichert OnBase OnLine die Geschäftskontinuität mit minimalem Administrationsaufwand.

Compliance – OnBase OnLine wird durch einen SAS 70-II-zertifizierten Anbieter gehostet und lehnt sich an die höchsten Qualitätsniveaus für Betriebszeit, Sicherheit und Verfügbarkeit an. OnBase OnLine ist SysTrust®-zertifiziert und eine Microsoft®-Zertifizierung in „Advanced Infrastructure Solutions Competency with the Hosting Specialisation“ wurde verliehen. Die Daten der Kunden werden redundant im Tier-1-Hauptrechenzentrum gewartet und geographisch in einem sekundären Rechenzentrum hunderte von Kilometern entfernt gespiegelt. Darüber hinaus führen die OnBase OnLine-Experten in regelmäßigen Abständen Validierungstests für die Datenbanken der Kunden aus, um die Systemintegrität zu gewährleisten.
Die Sicherheit und Zuverlässigkeit von OnBase OnLine Lösungen ist besonders geeignet für Anwender, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen haben. OnBase OnLine Kunden bewerteten die SysTrust-zertifizierte Lösung als effektiv in Bezug auf Erfüllung von Compliance-Anforderungen (wie z.B. HIPAA, SOX, SEC 17a-4).

Globale Verfügbarkeit – OnBase Online Kunden sind in der Lage, höchst mobile und weit verstreute Nutzer zu bedienen, weil Prozesse und Inhalte, eine Internetverbindung vorausgesetzt, von überall in der Welt zugänglich sind. Software-Updates werden zentral vorgenommen, Änderungen auf einzelnen Maschinen sind nicht mehr notwendig.
Flexibilität durch Ergänzung bestehender Lösungen - OnBase wurde so entwickelt, dass die Technologieinvestitionen einer Organisation erweitert werden können und nicht ersetzt werden müssen. OnBase OnLine nutzt die gleichen flexiblen, rollengebundenen Konfigurations- und Integrationstechnologien. Bilder und Indexwerte aus vorherigen Lösungen können in OnBase zusammengeführt und die gehostete Lösung kann in andere Unternehmensanwendungen, die intern verwendet werden, integriert werden.

Sie wünschen weiterführende Information? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung unter: 0611 565 08-0 oder E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518061
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloud-Computing - mit OnBase OnLine in die Wolke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Document Solutions Deutschland GmbH

Bild: Hyland Software proudly presents: OnBase 2012Bild: Hyland Software proudly presents: OnBase 2012
Hyland Software proudly presents: OnBase 2012
Im August 2012 Das neueste Release von Hylands Enterprise-Content-Management-Lösung personalisiert die Nutzererfahrung, verbessert Geschäftsprozesse und stärkt die zentrale OnBase Plattform. CLEVELAND, OH / WIESBADEN – Neue Technologien verändern unsere Konventionen und unsere Arbeitsweisen. Sie nehmen Einfluss auf unsere Erwartungen, wann, wie und wo wir auf Informationen zugreifen und diese nutzen wollen. Selbst im Privatleben ist Information ständig und leicht verfügbar, egal wo wir uns befinden. Organisationen auf der ganzen Welt stehe…
Bild: OnBase OnLine Express - Dokumentenmanagement zu einem bezahlbaren PreisBild: OnBase OnLine Express - Dokumentenmanagement zu einem bezahlbaren Preis
OnBase OnLine Express - Dokumentenmanagement zu einem bezahlbaren Preis
Nicht jedes Unternehmen braucht eine komplexe elektronische Dokumentenmanagementlösung; was jedoch keinesfalls Einschränkungen in Leistung und Funktionalität bedeuten muss. OnBase OnLine Express (OBOLX) wurde als kostengünstiges Enterprise-Content-Management(ECM)-Produkt entwickelt, um die grundlegenden Anforderungen von Organisationen oder Abteilungen in Bezug auf Dokumentenverarbeitung und Berichtsverwaltung mit einer schnell einsetzbaren, gehosteten Lösung zu bedienen. Konzipiert für Anwender, deren aktueller Bedarf oder deren Budget ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Kongressmesse beleuchtet Chancen & Risiken von Cloud Computing - „WORLD of CLOUD“ am 9. & 10. April 2013Bild: Neue Kongressmesse beleuchtet Chancen & Risiken von Cloud Computing - „WORLD of CLOUD“ am 9. & 10. April 2013
Neue Kongressmesse beleuchtet Chancen & Risiken von Cloud Computing - „WORLD of CLOUD“ am 9. & 10. April 2013
… Entscheidungsprozesse einbezogen und für die Cloud begeistert werden. Außerdem stellen sich Fragen zum Datenschutz, zur Datensicherheit und zu vertraglichen Aspekten. Wie der Weg in die Wolke gelingen kann, zeigen konkrete Praxisbeispiele von Anwenderunternehmen auf der Kongressmesse „WORLD of CLOUD“, die erstmals am 9. und 10. April 2013 in Frankfurt stattfinden …
Bild: Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnetBild: Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet
Cordys Proccess Factory zweifach ausgezeichnet
… Process Factory. An der Konferenz nahmen über 1.000 Delegierte teil. Sie hatten die Möglichkeit, in fünf Kategorien für ihren favorisierten Cloud-Computing-Technologieanbieter zu stimmen: bestes Cloud-Produkt insgesamt, beste -Plattform, beste -Storage-Lösung, beste -Management-Lösung und beste -Anwendung. Die preisgekrönte Cordys Process Factory basiert …
CeBIT 2011: Die Cloud – Segen oder Seuche?
CeBIT 2011: Die Cloud – Segen oder Seuche?
Alle reden über die große Wolke - aber was verbirgt sich dahinter? Cloud Computing hat sich mittlerweile zum Megatrend der IT-Branche entwickelt. Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dienste im Internet und lagern so einen Teil ihrer IT-Infrastruktur ins Netz aus. Die Liste der Pluspunkte ist lang, aber ist Cloud Computing wirklich sicher? Oder ist die Wirtschaftlichkeit …
Erstes Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
Erstes Mitgliedertreffen der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«
… liegen offensichtlich auf der Hand. Allerdings sind noch eine Menge Details zu klären«. Dies soll auf weiteren Treffen erfolgen. Die Logistics Mall ist eine Online-Plattform für das Anbieten logistischer IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse sowie deren anschließende Ausführung in der Cloud. Als digitaler Marktplatz konzipiert, vereinfacht die Logistics …
Die »Logistics Mall« auf der CLOUDZONE 2013
Die »Logistics Mall« auf der CLOUDZONE 2013
… und Technologien, moderierte Diskussionsforen sowie die Zertifizierung logistischer Software. Teilnehmende Unternehmen können sich durch die Mitarbeit bei Deutschlands größtem Cloud-Computing-Forschungsprojekt in der Logistik als innovativ und zukunftsorientiert präsentieren. Mehr über die Logistics Mall und die Usergroup »Cloud Computing für Logistik« …
Logistics Mall erhält »elogistics award 2012«
Logistics Mall erhält »elogistics award 2012«
… Wirtschaftsminister Dr. Christoph Hartmann im Festsaal des Congress Centrums Saarbrücken entgegen. 2012 wurde die Auszeichnung zum 13. Mal vergeben. Die Logistics Mall ist eine Online-Plattform, über die logistische IT-Anwendungen, Dienste und Prozesse angeboten und anschließend in der Cloud ausgeführt werden können. Dieser virtuelle Marktplatz gewährt dem Anwender …
Bild: Cloud Computing in der "Deutschen Wolke" - vertrauenswürdig, transparent und zuverlässigBild: Cloud Computing in der "Deutschen Wolke" - vertrauenswürdig, transparent und zuverlässig
Cloud Computing in der "Deutschen Wolke" - vertrauenswürdig, transparent und zuverlässig
Das Open Source DMS agorum® core ist die erste Anwendung im Projekt "Deutsche Wolke". Die Lösung garantiert hoch performantes Dokumentenmanagement und absolut verlässliche Datensicherung für mittelständische Unternehmen und Kommunen. Um höchstmögliche Sicherheit und besten Datenschutz zu gewährleisten, wird die "Deutsche Wolke" ausschließlich in Deutschland …
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
Fortschritte der Green IT (12): Cloud Computing?
… aus dem digitalen Raum geschützt - in einem 'grünen Bereich' lagern sollten. Ein mögliches Sorgenkind bei solchen Fragen ist sicherlich das sogenannte 'Cloud-Computing', das es Anwendern erlaubt, bedarfsweise auf standardisierte Anwendungen zuzugreifen, statt selbst die erforderlichen Programme vorzuhalten. Das spart natürlich massiv Kosten. Das Cloud …
Mit Swissbackup24 finden Sie den Weg in die Wolke
Mit Swissbackup24 finden Sie den Weg in die Wolke
… schon bei der Beratung über Backup- und Recovery-Konzepte aufklären. Es zeigt sich, dass besonders beim Thema Mobilität und Aktualität mit der Cloud erhebliche Qualitätssteigerungen und Effizienzverbesserungen möglich sind. Pressekontakt:Online Marketing AG Hinterbergstrasse 58 6312 Steinhausenwww.online-marketing.ch Firmenportrait:www.swissbackup24.ch
Logistics Mall gewinnt den EuroCloud Deutschland Award in der Kategorie »Best Case Study Commercial Sector«
Logistics Mall gewinnt den EuroCloud Deutschland Award in der Kategorie »Best Case Study Commercial Sector«
… Auszeichnung mit dem ›EuroCloud Deutschland Award‹ bestätigt, dass sich die Logistik weiter in Richtung Wolke bewegt.« Die Vorteile überzeugten auch den Verband der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft EuroCloud Deutschland_eco, der die Logistics Mall auf der EuroCloud Deutschland Conference 2013 am 14. Mai 2013 in Karlsruhe als beste Case Study aus …
Sie lesen gerade: Cloud-Computing - mit OnBase OnLine in die Wolke