(openPR) Über die letzten Tage des 2. Weltkrieges berichten zwei von wodtke media produzierten Broschüren.
Neben dem letzten Gutsverwalter von Böhne und Schwager des Generalfeldmarschalls von Kluge kommen zahlreiche weitere Zeitzeugen zu Wort.
Der das Havelland einschließende Elbe- Havel- Winkel gilt als der letze Kriegsschauplatz auf deutschem Boden.
Hier operierte bis zu ihrer Kapitulation am 7. Mai 1945 die Armee Wenck.
++ Broschüre zum Kriegsende im Havelland erschienen ++
Die Broschüren „Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow“, Teil I und II erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Produziert wurden die Printprodukte mit Erlebnisberichten vom Kriegsende im Havelland von wodtke media.
Die Beiträge vermitteln einen authentischen Überblick über das Geschehen im Elbe – Habel- Dreieck, dem letzten großen Kriegsschauplatz zum Ende des II. Weltkrieges. Zu Wort kommen überwiegend Zivilisten, die ihren Kampf um ihr Überleben eindrücklich und berührend schildern.
Für Hans- Jürgen Wodtke, Mitautor und Produzent der Broschürenreihe erfüllt sich mit der Publikation der Erlebnisse ein langgehegter Wunsch. Seine Vorfahren kamen einst im März 1945 auf dem Rathenower Bahnhof an. Ihre Flucht führte sie auf der Suche nach einer neuen Bleibe aus Ostpreußen schließlich in das Haveldorf Böhne.
Sie waren es auch, die mit ihren Berichten über Erlebtes oder von anderen Erfahre-nes, maßgeblich sein großes Interesse für diese Zeit prägten. Nach über 60 Jahren war es an der Zeit diese und andere Erzählungen einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten konnten zahlreiche interessante Erlebnisbeiträge zusammen getragen, bearbeitet und illustriert werden. Dabei hatte das Autorenteam die Wahl der Qual und musste unter zahlreichen Beiträgen auswählen. Entstanden ist eine gelungene Sammlung von bemerkenswerten und bisher noch nie veröffent-lichten Beiträgen.
Den Autoren ist aber auch sehr wichtig darauf zu verweisen, dass es letztendlich für die publizierten Geschehnisse zum Kriegsende Ursachen gab. So heißt es im Vorwort: Es waren letztendlich Deutsche, die bewusst und freiwillig oder weil es ihnen befohlen wurde, viel Leid über die Menschheit gebracht haben.
++ Bezugsquelle ++
Beide Teile der Broschürenreihe zum Kriegsende in der Region um Rathenow können Interessierte unter www.havelland-kiosk.de oder Tel.-Nr.: (03385) 499 799 beim Havelland- Kiosk in der Rathenower Wilhelm- Külz- Straße 13 erwerben.
Nach dem unerwartet großen Interesse an den beiden Publikationen denkt das Autorenteam bereits über eine weitere Broschüre, mit weiteren Erlebnisberichten nach. Deshalb werden weiterhin auch gern Berichte über Geschehnisse aus der Zeit von 1945/ 46 im Elbe- Havel- Dreieck dankbar entgegengenommen.













