openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der Region

08.03.201117:40 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der Region
Dennis Dahm und Hans- Jürgen Wodtke (v.l.), beide wodtke media, präsentieren die Broschüre Teil II. Foto: Ronsard Grell
Dennis Dahm und Hans- Jürgen Wodtke (v.l.), beide wodtke media, präsentieren die Broschüre Teil II. Foto: Ronsard Grell

(openPR) Über die letzten Tage des 2. Weltkrieges berichten zwei von wodtke media produzierten Broschüren.

Neben dem letzten Gutsverwalter von Böhne und Schwager des Generalfeldmarschalls von Kluge kommen zahlreiche weitere Zeitzeugen zu Wort.



Der das Havelland einschließende Elbe- Havel- Winkel gilt als der letze Kriegsschauplatz auf deutschem Boden.

Hier operierte bis zu ihrer Kapitulation am 7. Mai 1945 die Armee Wenck.



++ Broschüre zum Kriegsende im Havelland erschienen ++
Die Broschüren „Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow“, Teil I und II erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Produziert wurden die Printprodukte mit Erlebnisberichten vom Kriegsende im Havelland von wodtke media.
Die Beiträge vermitteln einen authentischen Überblick über das Geschehen im Elbe – Habel- Dreieck, dem letzten großen Kriegsschauplatz zum Ende des II. Weltkrieges. Zu Wort kommen überwiegend Zivilisten, die ihren Kampf um ihr Überleben eindrücklich und berührend schildern.

Für Hans- Jürgen Wodtke, Mitautor und Produzent der Broschürenreihe erfüllt sich mit der Publikation der Erlebnisse ein langgehegter Wunsch. Seine Vorfahren kamen einst im März 1945 auf dem Rathenower Bahnhof an. Ihre Flucht führte sie auf der Suche nach einer neuen Bleibe aus Ostpreußen schließlich in das Haveldorf Böhne.

Sie waren es auch, die mit ihren Berichten über Erlebtes oder von anderen Erfahre-nes, maßgeblich sein großes Interesse für diese Zeit prägten. Nach über 60 Jahren war es an der Zeit diese und andere Erzählungen einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen.

Gemeinsam mit Gleichgesinnten konnten zahlreiche interessante Erlebnisbeiträge zusammen getragen, bearbeitet und illustriert werden. Dabei hatte das Autorenteam die Wahl der Qual und musste unter zahlreichen Beiträgen auswählen. Entstanden ist eine gelungene Sammlung von bemerkenswerten und bisher noch nie veröffent-lichten Beiträgen.

Den Autoren ist aber auch sehr wichtig darauf zu verweisen, dass es letztendlich für die publizierten Geschehnisse zum Kriegsende Ursachen gab. So heißt es im Vorwort: Es waren letztendlich Deutsche, die bewusst und freiwillig oder weil es ihnen befohlen wurde, viel Leid über die Menschheit gebracht haben.

++ Bezugsquelle ++
Beide Teile der Broschürenreihe zum Kriegsende in der Region um Rathenow können Interessierte unter www.havelland-kiosk.de oder Tel.-Nr.: (03385) 499 799 beim Havelland- Kiosk in der Rathenower Wilhelm- Külz- Straße 13 erwerben.

Nach dem unerwartet großen Interesse an den beiden Publikationen denkt das Autorenteam bereits über eine weitere Broschüre, mit weiteren Erlebnisberichten nach. Deshalb werden weiterhin auch gern Berichte über Geschehnisse aus der Zeit von 1945/ 46 im Elbe- Havel- Dreieck dankbar entgegengenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 517541
 2017

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der Region“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wodtke media

Bild: Die Meister Möhring GmbH setzt stärker auf Online- VermarktungBild: Die Meister Möhring GmbH setzt stärker auf Online- Vermarktung
Die Meister Möhring GmbH setzt stärker auf Online- Vermarktung
-- Wodtke media konzipiert Onlineplattform für leckere Konditorwaren -- In der Rathenower Meister Möhring GmbH sah man die Zeit gekommen, das bisherige Onlinemarketing auf den Prüfstand zu stellen. So war die bisherige Webseite als wichtiges Marketingbestandteil hauptsächlich auf die Informationsvermittlung ausgerichtet. Jetzt entschloss sich die Geschäftsleitung zur Umgestaltung der Webseite zu einer Plattform für die Vermarktungsunterstützung von hochwertigeren Konditorwaren und Serviceangeboten. ++ Informieren, inspirieren, bestellen +…
Bild: Taxi Meier aus Rathenow mit leistungsfähiger Onlinepräsenz von wodtke mediaBild: Taxi Meier aus Rathenow mit leistungsfähiger Onlinepräsenz von wodtke media
Taxi Meier aus Rathenow mit leistungsfähiger Onlinepräsenz von wodtke media
Der havelländische Taxi-Fuhrbetrieb Fred Meier GmbH bietet einen 24-Stundenservice und ist damit immer für seine Kunden erreichbar. Über das umfassende und breite Leistungs- und Serviceangebot vermittelt die überarbeitete Webseite einen Überblick. Abgerundet wird das Angebot durch aktuelle Firmeninformationen und einfach nutzbare Kontaktmöglichkeiten über www.taxi-meier.com ** Aussagefähiger Content und bessere Suchergebnisse ** Die bereits einige Zeit bestehende Seite wurde einem umfangreichen Redesign unterzogen. Weiterhin konnte das prax…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ribbeck auf Ribbeck im Sternenzelt - Der offizielle Kartenvorverkauf für die „Ribbecker Sommernacht“ beginntBild: Ribbeck auf Ribbeck im Sternenzelt - Der offizielle Kartenvorverkauf für die „Ribbecker Sommernacht“ beginnt
Ribbeck auf Ribbeck im Sternenzelt - Der offizielle Kartenvorverkauf für die „Ribbecker Sommernacht“ beginnt
… Oper, Jazz, Artistik und Varieté-Kunst geboten. Seit über 100 Jahren gibt es das berühmte Gedicht von Theodor Fontane über den großzügigen Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Die Jahre sind über das Grab und den Birnbaum gegangen, das Gedicht jedoch hat einen Bekanntheitsgrad wie kaum ein zweites in Deutschland. Mit über 25.000 Besucher im vergangenen …
Bild: Reisemagazin „Seenland SEENPLATTE“ 2013: Urlaub am Wasser in Mecklenburg, Brandenburg und BerlinBild: Reisemagazin „Seenland SEENPLATTE“ 2013: Urlaub am Wasser in Mecklenburg, Brandenburg und Berlin
Reisemagazin „Seenland SEENPLATTE“ 2013: Urlaub am Wasser in Mecklenburg, Brandenburg und Berlin
… 2013. Magazinthemen für den Urlaub rund um die Mecklenburgische Seenplatte Acht Urlaubsregionen – Mecklenburgische Schweiz, Westmecklenburg, Mecklenburgische Seenplatte, Ruppiner Seenland, Potsdam, Havelland, Dahme-Seengebiet und Seenland Oder-Spree – werden in der neuen Ausgabe von „Seenland SEENPLATTE“ 2013 vorgestellt. Wie romantisch ein Urlaub …
Bild: Netzwerken für ein erfolgreiches Unternehmerjahr 2018Bild: Netzwerken für ein erfolgreiches Unternehmerjahr 2018
Netzwerken für ein erfolgreiches Unternehmerjahr 2018
… die Unternehmer der Region. Die verschiedenen Angebote von „Regional Aktiv“ sind besonders interessant für Unternehmer und Selbständige, die in Berlin oder die im Havelland arbeiten. Als bedeutende Wirtschaftsregionen liegen die städtisch geprägte Randregion Berlins und das grüne Havelland eng nebeneinander. Viele Unternehmen arbeiten zusammen und …
Bild: Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil IIBild: Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil II
Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil II
… um Rathenow, Teil II von Christiane Hörstge und Hans- Jürgen Wodtke Ende November 2010 erschien der 2. Teil einer kleinen Buchreihe mit Erlebnisberichten zum Kriegsende im Westhavelland. Koordiniert und produziert wurde die Broschüre von der Web-, Medien- und Eventagentur wodtke media. Die Publikation ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Geschichtsinteressierter. …
Bild: Das Team von Radkompass.de präsentiert das facettenreiche Havelland als Radregion des Monats Januar.Bild: Das Team von Radkompass.de präsentiert das facettenreiche Havelland als Radregion des Monats Januar.
Das Team von Radkompass.de präsentiert das facettenreiche Havelland als Radregion des Monats Januar.
Faszinierend, atemberaubend, abwechslungsreich. Diese Adjektive beschreiben nur unzureichend, warum das Havelland die Radregion des Monats Januar ist und "Lieblings-Radregion-Potenzial" besitzt. ------------------------------ Inmitten von Brandenburg erstreckt sich die historische Landschaft des vergleichsweise dünn besiedelten Havellandes. Schon Theodor …
Bild: Wohnungsbau für Flüchtlinge in Modulbauweise - Entscheidung mit Herz und VerstandBild: Wohnungsbau für Flüchtlinge in Modulbauweise - Entscheidung mit Herz und Verstand
Wohnungsbau für Flüchtlinge in Modulbauweise - Entscheidung mit Herz und Verstand
… möchte niemand gerne vor der Haustür haben. Deshalb liegen diese „Wohnanlagen“ oft am Stadtrand – am „Rande der Gesellschaft“ in jeder Hinsicht. Der Landkreis Havelland vertritt einen völlig anderen, einen städtebaulichen Ansatz und setzt auf Integration der Flüchtlinge in städtische Quartiere. Doch geht es um neue Flüchtlingsunterkünfte in gewachsenen …
Neben der Rute soll stets der Apfel liegen
Neben der Rute soll stets der Apfel liegen
… zurück zu blau, und weil kein konsequenter Bruch mit den nationalsozialistischen Erziehungsgrundsätzen und Erziehungsleitlinien stattgefunden hat, – schwarze Pädagogik gab es noch lange nach Kriegsende –, ist stark davon auszugehen, dass Kinderheime lange Zeit totale Institutionen im Sinne von Erving Goffman gewesen sind. Zudem wurde von 1933 bis 1945 …
Bild: Unternehmerfrühstück für Unternehmen der RegionBild: Unternehmerfrühstück für Unternehmen der Region
Unternehmerfrühstück für Unternehmen der Region
… Unternehmer der Region. Die verschiedenen Angebote von „Regional Aktiv“ sind besonders interessant für Unternehmer und Selbständige, die in Berlin oder die im Havelland arbeiten. Als bedeutende Wirtschaftsregionen liegen die städtisch geprägte Randregion Berlins und das grüne Havelland eng nebeneinander. Viele Unternehmen arbeiten zusammen und gebietsübergreifend.
Bild: 1944/45 Kriegsende – Durch die Voreifel zum RheinBild: 1944/45 Kriegsende – Durch die Voreifel zum Rhein
1944/45 Kriegsende – Durch die Voreifel zum Rhein
Nach mehr als sechs Jahrzehnten verblasst die Erinnerung an den 2. Weltkrieg und das Kriegsende. Umso wichtiger ist heutzutage eine Dokumentation, die eindringlich die Not der damals in der Voreifel zurückgebliebenen Bevölkerung darstellt. Mit der erfolgreichen Abwehr der Ardennen-Offensive - ab dem 16. Dezember 1944 und dem danach folgenden Vormarsch …
Bild: Erneuter mutmaßlich rechtsextremistischer Anschlag in NauenBild: Erneuter mutmaßlich rechtsextremistischer Anschlag in Nauen
Erneuter mutmaßlich rechtsextremistischer Anschlag in Nauen
… Anschlags. ------------------------------ (Nauen, 16.03.2016) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden zwei Reifen eines Transporters des Vereins MIKADO in Nauen zerstochen. Dazu der Landratskandidat im Havelland Raimond Heydt (PIRATEN): "Auch nach der Verhaftung von Maik Schneider geht der rechte Terror weiter. Meine uneingeschränkte Solidarität gilt dem Verein …
Sie lesen gerade: Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der Region