openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil II

02.12.201016:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil II
Titelblatt der Broschüre zum Kriegsende im Westhavelland. Grafik Nadine Wodtke
Titelblatt der Broschüre zum Kriegsende im Westhavelland. Grafik Nadine Wodtke

(openPR) Die letzten Tage im Krieg und die ersten Wochen im Frieden in der Region um Rathenow, Teil II von Christiane Hörstge und Hans- Jürgen Wodtke

Ende November 2010 erschien der 2. Teil einer kleinen Buchreihe mit Erlebnisberichten zum Kriegsende im Westhavelland. Koordiniert und produziert wurde die Broschüre von der Web-, Medien- und Eventagentur wodtke media. Die Publikation ist ein Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Geschichtsinteressierter.



Als 2006 Teil I als Broschüre mit Tagebuch- und Erlebnisberichten erschien, gab es nur wenige Publikationen, die sich mit dem Kriegsende im Elbe – Havel – Dreieck beschäftigten. Möglicherweise hat das Erscheinen der ebenfalls bei wodtke media erstellten Broschüre zu einer Art Initialzündung geführt, denn inzwischen gibt es zahlreiche Veröffentlichung zu dem Thema. Das ist sehr begrüßenswert. Denn so gelingt es mit Hilfe der noch lebenden Zeitzeugen immer mehr Einzelheiten zu einer der schrecklichsten Epochen der Menschheit regional aufzuarbeiten und für die Nachwelt zu dokumentieren.

Bei allem erlebten Elend, welches die Autoren in der Broschüre schildern, wird aber nicht die Ursache der schlimmen Ereignisse außer Acht gelassen. Es waren letztendlich Deutsche, die bewusst und freiwillig oder weil es ihnen befohlen wurde, viel Leid über die Menschheit gebracht haben.

Eine besonders schwere Last trugen dabei die Millionen von Flüchtlinge, besondern aus dem Osten und Südosten Europas. Der Redaktion war es ein besonderes Anliegen in der Broschüre darauf aufmerksam zu machen. So zeigt die Geschichte von Alfons Stachowiak beispielhaft, wie es den vertriebenen Deutschen aus dem Osten in ihrem neu zugewiesenen Zuhause erging. In einem langjährigen Ringen haben die Flüchtlinge erst ums Überleben, dann um Anerkennung und schließlich um die Aufarbeitung des Erlebten gekämpft, um dann endgültig in der neuen Heimat anzukommen.

Ganz anders gelagerte war für Werner Lippert, Horst und Hans-Gerhard Müller, Gertrud Ryssowski und Johannes Hoffrogge die Motivation ihre Erlebnisse aufzuschreiben. Alle verbindet eine große Liebe zur Stadt Rathenow. Soweit noch möglich besuchen sie Rathenow regelmäßig und erfreuen sich an der Entwicklung der Stadt.

Ähnlich geht es Fritz Burgemeister mit Böhne. Seine Geschichte beleuchtet die Zeit der ersten Besatzungstage aus dem Blickwinkel eines 13 jährigen Jungen, der schnell Freundschaft zu den russischen Soldaten aufbaute und so die unmittelbare Zeit nach dem Kriegsende auf ganz besondere Art erlebte.

Die Broschüre im A5- Format besteht aus 84 Seiten und 93 Fotos, Grafiken und Collagen. Sie entstand als ein von wodtke media initiiertes und begleitetes Schülerprojekt. Zu beziehen ist die Publikation über den Havelland- Kiosk, Wilhelm- Külz-Str.13 in 14712 Rathenow, Tel.-Nr.: 03385 499 799 oder www.havelland-kiosk.de. Der Preis beträgt 7,50 EUR pro Heft.

Weiterführende Informationen zum Inhalt der Broschüre untere http://www.wodtke-media.de/news-archiv,1,zweite-broschuere-zum-kriegsende-in-rathenow.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 491595
 2337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil II“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von wodtke media

Bild: Die Meister Möhring GmbH setzt stärker auf Online- VermarktungBild: Die Meister Möhring GmbH setzt stärker auf Online- Vermarktung
Die Meister Möhring GmbH setzt stärker auf Online- Vermarktung
-- Wodtke media konzipiert Onlineplattform für leckere Konditorwaren -- In der Rathenower Meister Möhring GmbH sah man die Zeit gekommen, das bisherige Onlinemarketing auf den Prüfstand zu stellen. So war die bisherige Webseite als wichtiges Marketingbestandteil hauptsächlich auf die Informationsvermittlung ausgerichtet. Jetzt entschloss sich die Geschäftsleitung zur Umgestaltung der Webseite zu einer Plattform für die Vermarktungsunterstützung von hochwertigeren Konditorwaren und Serviceangeboten. ++ Informieren, inspirieren, bestellen +…
Bild: Taxi Meier aus Rathenow mit leistungsfähiger Onlinepräsenz von wodtke mediaBild: Taxi Meier aus Rathenow mit leistungsfähiger Onlinepräsenz von wodtke media
Taxi Meier aus Rathenow mit leistungsfähiger Onlinepräsenz von wodtke media
Der havelländische Taxi-Fuhrbetrieb Fred Meier GmbH bietet einen 24-Stundenservice und ist damit immer für seine Kunden erreichbar. Über das umfassende und breite Leistungs- und Serviceangebot vermittelt die überarbeitete Webseite einen Überblick. Abgerundet wird das Angebot durch aktuelle Firmeninformationen und einfach nutzbare Kontaktmöglichkeiten über www.taxi-meier.com ** Aussagefähiger Content und bessere Suchergebnisse ** Die bereits einige Zeit bestehende Seite wurde einem umfangreichen Redesign unterzogen. Weiterhin konnte das prax…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem Aal zur IGW - Märkische Fischstrasse präsentiert den „Brandenburger Fisch des Jahres 2008“
Mit dem Aal zur IGW - Märkische Fischstrasse präsentiert den „Brandenburger Fisch des Jahres 2008“
… genießen, wo kann geangelt werden, welche Fischer bieten Übernachtungen an – diese Informationen hat die Märkische Fischstrasse jetzt im Internet und in einer Broschüre aktuell zusammengestellt. Unter www.maerkische-fischstrasse.de können diese wichtigsten news rund um Fisch und Wasser in Brandenburg aktuell abgerufen werden. Mit der Kür des Aal zum …
Bild: Orchideen BuGa 2015 - rätselhaft, verzaubernd, ein Wunder der NaturBild: Orchideen BuGa 2015 - rätselhaft, verzaubernd, ein Wunder der Natur
Orchideen BuGa 2015 - rätselhaft, verzaubernd, ein Wunder der Natur
… Orchideenausstellung in der Kirche St. Johannis zu bewundern. Orchideengarten Karge aus Dahlenburg ist dafür natürlich die erste Wahl und Pflanzen aus Dahlenburg werden in Brandenburg an der Havel zu bestaunen sein. Das gab es noch nie. Diese Bundesgartenschau wird anders. Das behaupten zwar viele, aber diesmal stimmt es. Fünf Orte an der Havel haben sich …
Bild: Faszination Havel – Mit dem Kanu unterwegs auf dem Amazonas der MarkBild: Faszination Havel – Mit dem Kanu unterwegs auf dem Amazonas der Mark
Faszination Havel – Mit dem Kanu unterwegs auf dem Amazonas der Mark
Wann - wenn nicht jetzt. Dieser Sommer ist die richtige Zeit für eine Kanutour entlang der Havel. Dieses noch nicht ganz entdeckte Wassersportrevier unmittelbar vor den Toren der Hauptstadt Berlin gelegen, bietet ein einmaliges Vergnügen auf dem Wasser. Die Potsdamer & Brandenburger Havelseen, insbesondere die mittlere Havel zwischen Werder und …
Wie viele Aale schwimmen in der Havel?
Wie viele Aale schwimmen in der Havel?
… gehen, führte das Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) umfangreiche Untersuchungen im Flusseinzugsgebiet der Havel durch. In einem mehrjährigen Forschungsprojekt wurden dabei alle wichtigen Einflussfaktoren auf den Aalbestand erfasst. Die Wissenschaftler stellten zum Beispiel fest, …
Der Europäische Stör – ein sanfter Riese kehrt zurück
Der Europäische Stör – ein sanfter Riese kehrt zurück
Bahnitz: Etwa 250 junge Europäische Störe werden am 30. April 2014 gegen 10.00 Uhr im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes in die Freiheit entlassen. Unterhalb des Havelwehres bei Bahnitz (Milower Land) werden sie durch Vertreter aus Politik, Verbänden und Behörden ausgesetzt. Viele der Beteiligten übernehmen zugleich symbolisch die Patenschaft für …
Bild: AugustusTours Mitarbeiterin per Fahrrad auf Erkundungstour am Havel-RadwegBild: AugustusTours Mitarbeiterin per Fahrrad auf Erkundungstour am Havel-Radweg
AugustusTours Mitarbeiterin per Fahrrad auf Erkundungstour am Havel-Radweg
… radfreundlichsten Seite und lockt Ausflügler und Urlauber auf die Zweiräder. Als einer der schönsten Flussradwege Deutschlands präsentiert sich in diesen Monaten der Havel-Radweg und lädt zu einer Entdeckungsfahrt durch Preußens Kultur und Natur ein. Radfahren durch die preußische Kulturlandschaft am Havel-Radweg Flussradwege erfreuen sich als wichtigste …
Bild: Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der RegionBild: Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der Region
Stunde Null im Havelland, Berichte vom Kriegsende in der Region
Über die letzten Tage des 2. Weltkrieges berichten zwei von wodtke media produzierten Broschüren. Neben dem letzten Gutsverwalter von Böhne und Schwager des Generalfeldmarschalls von Kluge kommen zahlreiche weitere Zeitzeugen zu Wort. Der das Havelland einschließende Elbe- Havel- Winkel gilt als der letze Kriegsschauplatz auf deutschem Boden. Hier …
Bild: Größter Auftrag in FirmengeschichteBild: Größter Auftrag in Firmengeschichte
Größter Auftrag in Firmengeschichte
… zusätzliche Schweißer und auch Konstrukteure. Denn der Ruf der Brandenburger, die nach der Sanierung des Hochwasserschutzwehrs Gnevsdorf nun auch den Auftrag für das Nachbarwehr an der Havel erhalten haben, ist hervorragend. Startschuss für die aufwendigen Arbeiten nördlich von Havelberg wird Ende Februar sein. Dann beginnen die Ingenieure in Karstädt mit …
ARCHE NetVision erhält weiteren Auftrag zur Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt
ARCHE NetVision erhält weiteren Auftrag zur Breitbandversorgung in Sachsen-Anhalt
Die Einwohner der Orte Wulkau und Schönfeld (Gemeinde Kamern, Elbe-Havel-Land) werden zukünftig über W-DSL den Zugang zum schnellen Internet erhalten. Dazu wird eine Standleitung nach Wulkau geschaltet werden. Diese dient als Netzknoten für beide Orte. Zwischen Wulkau und Schönfeld wird eine Glasfasertrasse gebaut. Eine Funkverbindung ist auf Grund des …
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
Schuldnerquote im Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesschnitt
… Schuldnerquote ist um1,46 Prozent zurückgegangen. Damit liegt das Land Brandenburg nur noch leicht über dem Bundesdurchschnitt. Besonders hoch sind die Ausfälle in Brandenburg an der Havel sowie in Frankfurt, doch auch hier ist die Verbesserung zum Vorjahr deutlich sichtbar. Die Finanzkrise kann nach Ansicht der Experten jedoch wieder zur Trendumkehr …
Sie lesen gerade: Broschüre zum Kriegsende im Elbe – Havel – Winkel, Teil II