(openPR) Die Cap San Diego geht in die Werft bei Blohm + Voss Repair. Anbei Informationen rund um die Erneuerung des „weissen Schwans“ vom Eindocken bis zur Werftprobefahrt.
Die Cap San Diego wird dieses Jahr 50 Jahre alt und ist schon in so ‚jungen’ Jahren denkmalgeschütztes Museum (die Containerschiffe habens so gewollt, dass Stückgutfrachter keine Daseinsberechtigung mehr hatten). Die Besonderheit jedoch: sie ist ebenso voll klassifiziertes Seeschiff, erfüllt alle Kriterien der modernen Seefahrtsregularien und geht regelmäßig auf Fahrt. So setzt sich auch ihre Mannschaft aus ‚modernen’ Patentinhabern und ‚unmodernen’ alten Seeleuten im Ruhestand zusammen. Erstere kennen das Tempo der heutigen Containerschiffahrt, letztere bekommen heute noch leuchtende Augen, wenn sie von ihrer Fahrenszeit erzählen und wissen die alten Maschinen zu bedienen und zu warten (computergestützt ist hier nix). Seemannsgarn liefern beide Gruppen, jedoch sprechen erstere eher von verlorenen Containern und Zeitdruck, letztere schildern blumig das Brasilien der späten 60er Jahre und das Mitbringen ganzer Bananenstauden nach Hamburg..
Zwei Welten prallen aufeinander, die jedoch in perfekter Symbiose dieses alte Schiff am Leben halten. Interessiert schauen dabei junge Seefahrtsschüler sowie 500 Passagiere den Seeleuten in Maschine und auf der Brücke bei unseren Fahrten über die Schulter und genießen Nostalgie pur.
Am 14. März dockt die Cap San Diego bei Blohm + Voss Repair ein. Eine Dockung ist für ein klassifiziertes Seeschiff alle 5 Jahre Pflicht, um neue Klasse zu machen, sprich, den ‚SchiffsTÜV’ wieder zu erwerben. Eine Werftliste von über 300 Punkten gilt es in der Liegezeit im Dock abzuarbeiten, wobei auch hier unsere ehrenamtlichen Seefahrer auf ihre Maschine aufpassen werden – denn viele technische Details sind nicht mit heutigen Maßstäben zu warten und bedürfen einer besonderen Sorgfalt. Ersatzteile müssen oft von Hand gedreht werden und Einbauten unterliegen den Regeln des Denkmalschutzes, dürfen also auch nicht eben mal so verändert werden. Spannende 12 Tage liegen vor der Cap San Diego und finden ihren Höhepunkt am 26. März mit einer Werftprobefahrt. Diese findet mit 300 Gästen und 100 Sponsoren auf der Elbe statt, denn ohne die Hilfe alter und junger Unternehmen kann die Cap San Diego kaum am Leben erhalten werden. (Fahrkarten gibt es leider keine mehr)
Im Sommer fährt die Cap San Diego zum 800. Hafengeburtstag nach Wismar und wird dort Stargast sein. Bis dahin liegt sie in Hamburg als Wahrzeichen der Hafenstadt, ist Hotel und Museum, Partylocation und romantischer Ort für Hochzeiten, Kulturstätte und Denkmal.
Am 13. März verholt die Cap San Diego um 11 Uhr zum Nordkai von Blohm + Voss Repair und wird dort ihrer Dockschlösser entledigt (die passen nämlich nicht mit ins Dock).
Am 14. März wird die Cap San Diego ab 9 Uhr ins Dock 16 von Blohm + Voss Repair verholt. Losgeworfen werden die Leinen bereits um 8 Uhr. Das Trockenfallen wird bis ca. 13 Uhr dauern.
Wir freuen uns auf das Eindocken, die Werftzeit und die Werftprobefahrt und darauf wieder für dei nächsten 5 Jahre ganz offiziell Seeschiff sein zu dürfen.