openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie weit gehst du für eine Welt ohne Armut?

08.03.201112:04 UhrSport
Bild: Wie weit gehst du für eine Welt ohne Armut?
Das Micromata-Trailwalk-Team
Das Micromata-Trailwalk-Team

(openPR) Die Micromata macht sich bereit für den Oxfam Trailwalker 2011. Der findet zwar erst im September statt, doch das Fundraising beginnt schon jetzt.

Oxfam International ist weltweit bekannt für Hilfsprojekte in Afrika und Asien. Dabei gelingt es der Organisation immer wieder, Menschen überall auf der Welt gegen die Armut in Bewegung zu setzen. So auch die Mitarbeiter der Micromata GmbH, die sich bereits zum zweiten Mal für den Oxfam Trailwalker engagieren. 

Wie schon in 2010 heißt das in diesem Jahr wieder: In 30 Stunden 100 Kilometer Wegstrecke durch den Harz zurücklegen und im Vorfeld pro Starterteam mindestens 2.000 € sammeln. Das Geld fließt an Oxfam Deutschland, die damit den Menschen ärmerer Länder helfen, eine lebenswerte Existenz aufzubauen. Und weil es dafür nie genug Unterstützung geben kann, soll der Spendenertrag dieses Jahr noch höher ausfallen als im letzten. Entsprechend früher beginnt für Micromata die Fundraising-Phase. „2.000 € sind nur ein unterer Richtwert“, so Kai Reinhard, Geschäftsführer der Micromata GmbH und selbst begeisterter Trailwalker. „Je mehr Geld zusammenkommt, desto mehr kann natürlich geholfen werden.“

Für die Micromata ist soziales Engagement Ehrensache. Besondere Freude macht sie den Softwareentwicklern, wenn sie mit einer sportlichen Herausforderung verbunden ist. Unter Beweis gestellt haben sie dies bereits letztes Jahr. Denn obwohl ihnen der Oxfam Trailwalker 2010 einiges abverlangt hat, können sie es kaum erwarten, dieses Jahr wieder dabei zu sein.

Im Internet erfahren Sie mehr zum Oxfam Trailwalker 2011 unter http://trailwalker.oxfam.de/ 

Wenn Sie unsere Trailwalker-Teams mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie dies gerne hier tun: www.micromata.de/team1 oder www.micromata.de/team2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 517371
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie weit gehst du für eine Welt ohne Armut?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Micromata GmbH

Bild: JUGH: Alle Vorträge jetzt auf Micromata TVBild: JUGH: Alle Vorträge jetzt auf Micromata TV
JUGH: Alle Vorträge jetzt auf Micromata TV
Die Java User Group Hessen (JUGH) ist dazu übergegangen, ihre monatlichen Talks und Vorträge zu filmen und auf dem Youtube-Kanal Micromata TV einzustellen. Spread the Word Hintergrund ist der Wunsch, die Themen der JUGH einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Denn ein erklärtes Ziel der weltweiten Java Community, als deren Teil die JUGH sich versteht, ist die Veröffentlichung und Verbreitung von Java-Wissen. "Uns liegt daran, unser Know-how nicht für uns zu behalten, sondern für einen lebendigen Austausch zwischen Java-Entwicklern z…
Bild: Die Jugend forscht. In Kassel mit Unterstützung von SFN und MicromataBild: Die Jugend forscht. In Kassel mit Unterstützung von SFN und Micromata
Die Jugend forscht. In Kassel mit Unterstützung von SFN und Micromata
Die Jugend forscht. In Kassel auch dank der tatkräftigen Unterstützung des Schülerforschungszentrums Nordhessen (SFN), das schon seit 2004 sehr erfolgreich Schüler bei diesem gleichnamigen Wettbewerb betreut. In diesem Jahr haben aber auch wir von Micromata ein klein bisschen dabei geholfen: Robin Heinemann (16) und Jaro Habiger (15) haben im Schalllabor des SFN ein neuartiges System entwickelt, das Richtungen von Schallquellen mit hoher Genauigkeit lokalisiert – und damit den Landeswettbewerb für Hessen gewonnen! Denn es gibt zahlreiche den…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Armutsbekämpfung – immer wieder nur heiße LuftBild: Armutsbekämpfung – immer wieder nur heiße Luft
Armutsbekämpfung – immer wieder nur heiße Luft
„Armut schändet nicht“, sagt ein deutsches Sprichwort. Aber sie ist eine Riesenschande und – wenn sie sich ausbreitet – ein soziales und politisches Sicherheitsrisiko für eine reiche Gesellschaft. Immer wieder einmal halten einige Privilegierte bis hinaus zur Ebene der Vereinten Nationen salbungsvolle Reden. Die Armut in der Welt solle bekämpft werden! …
Erhebe deine Stimme: Elephant Seven realisiert Millenniumspot für den gemeinsamen Kampf gegen Armut
Erhebe deine Stimme: Elephant Seven realisiert Millenniumspot für den gemeinsamen Kampf gegen Armut
Hamburg, 23. Mai 2007 – Elephant Seven hat den Millenniumspot (millennium-spot.org) sowie den dazugehörigen Blog (deine-stimme-gegen-armut.de/blog/) für die Aktion von DEINE STIMME GEGEN ARMUT entwickelt und umgesetzt. Elephant Seven ruft damit gemeinsam mit den Initiatoren - dem Verband Entwicklungspolitik (VENRO) und zahlreichen Unterstützern - zum …
Bild: Leben auf Kosten – die Gier des Menschen / Ein Buch, das die Probleme unserer heutigen Gesellschaft aufzeigtBild: Leben auf Kosten – die Gier des Menschen / Ein Buch, das die Probleme unserer heutigen Gesellschaft aufzeigt
Leben auf Kosten – die Gier des Menschen / Ein Buch, das die Probleme unserer heutigen Gesellschaft aufzeigt
1,4 Milliarden Menschen leben in extremer Armut. 1 Kind unter 5 Jahren stirbt jede 6. Sekunden an Unterernährung. 2,5 Milliarden Menschen müssen mit weniger als 2 Dollar pro Tag auskommen. In den reichen Ländern werden Lebensmittel auf den Müll geworfen, wird Wegwerfkleidung zu Billigstpreisen und leben auf Kosten der Entwicklungsländer und der Armen. …
Bild: Steht die Welt vor dem Abgrund? Neues Buch aus dem Droste VerlagBild: Steht die Welt vor dem Abgrund? Neues Buch aus dem Droste Verlag
Steht die Welt vor dem Abgrund? Neues Buch aus dem Droste Verlag
… Lösungsmodelle zu den zahlreichen Problemen und Herausforderungen der aktuellen Entwicklungspolitik Unsere Welt war und ist bis heute vielfach bedroht durch Kriege, Armut, Hunger, Klimaände-rung, Umweltzerstörung, Terrorismus, Drogen, Korruption und fragwürdige Regierungen. Das Thema Entwicklungspolitik hat daher in den letzten Jahren in der öffentlichen …
komba gewerkschaft steht auf gegen Armut - Kommunen und komba gewerkschaft unterstützen UN-Millenniumsziele
komba gewerkschaft steht auf gegen Armut - Kommunen und komba gewerkschaft unterstützen UN-Millenniumsziele
Mit der Verabschiedung der UN-Millenniumserklärung im Jahr 2000 hatten sich 189 Staaten – auch Deutschland – verpflichtet, bis 2015 die weltweite Armut drastisch zu verringern. Doch obwohl der weltweite Wohlstand niemals größer war, machen derzeit Hungerrevolten Schlagzeilen, die Lebensmittelpreise explodieren, die Getreidevorräte sind so niedrig wie …
SAP Ariba und Samasource kämpfen gegen die Armut
SAP Ariba und Samasource kämpfen gegen die Armut
… Ariba und Samasource. Mithilfe von Technologien und digitalen Netzwerken wollen die beiden Unternehmen faire Arbeitsbedingungen in den weltweiten Supply Chains fördern, um damit eine Ursache der Armut zu bekämpfen. „Wir bei SAP Ariba sind der festen Überzeugung, dass der freie Handel eines der effektivsten Instrumente ist, um gegen die Armut auf der Welt …
Bild: Weltweiter Start von action/2015Bild: Weltweiter Start von action/2015
Weltweiter Start von action/2015
… Welt, haben sich in der internationalen Koalition „action/2015“ zusammengeschlossen. Gemeinsam appellieren sie an die Staatsoberhäupter in aller Welt, mit Entschlossenheit gegen extreme Armut, Ungleichheit und den Klimawandel vorzugehen. Mit zwei entscheidenden Gipfeltreffen in New York und Paris ist 2015 diesbezüglich ein Schlüsseljahr: Im September …
Bild: Entwicklungspolitisches Online-Spiel „NO GAME“Bild: Entwicklungspolitisches Online-Spiel „NO GAME“
Entwicklungspolitisches Online-Spiel „NO GAME“
Am Internationalen Tag der Toleranz, 16.11.2012, will der Solidaritätsdienst-international e.V. (SODI) mit seinem neuen Online-Spiel „NO GAME – Armut wird gemacht“ zu mehr interkultureller Toleranz beitragen. Das Browser-Spiel gibt einen Einblick in das Leben anderswo im Globalen Süden, regt an zum Perspektivwechsel und schärft die Wahrnehmung für absolute …
Bild: Sinnvolle Geschenkidee - Auto macht SchuleBild: Sinnvolle Geschenkidee - Auto macht Schule
Sinnvolle Geschenkidee - Auto macht Schule
… Daher heißt die Idee „Auto macht Schule (möglich)“. Dieses Produkt ist interessant, weil es Kindern in Afrika die Möglichkeit aufzeigt, dass man mit eigenen Ideen die Armut verlassen kann. Die Kinder müssen nicht darauf warten, dass jemand kommt und ihnen "hilft". Die Produzenten sind Waisenkinder und extrem arme Kinder in einem Slumgebiet in Lomé, …
Bild: Hager Unternehmensberatung baut soziales Engagement ausBild: Hager Unternehmensberatung baut soziales Engagement aus
Hager Unternehmensberatung baut soziales Engagement aus
… Frauen und Männer in wirtschaftlich armen Ländern beim Aufbau ihrer eigenen unternehmerischen Existenzen unterstützt. Weltweit lebt ein Drittel aller Menschen in Armut. Oxfam, eine der einflussreichsten internationalen Entwicklungsorganisationen, findet praxisnahe, innovative Wege, dies zu ändern: gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen und den Menschen …
Sie lesen gerade: Wie weit gehst du für eine Welt ohne Armut?