(openPR) Dritte Ausgabe des G8 Guides setzt auf Klasse statt Masse
In Zeiten doppelter Abiturjahrgänge und dem Aussetzen der Wehrpflicht geraten die deutschen Hochschulen in Bedrängnis, ausreichend Studienplätze zu schaffen. Zwar unterstützen Bund und Länder mit zusätzlichen Finanzspritzen, aber dennoch stoßen viele Universitäten und Fachhochschulen bereits jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen. Der dritte G8 Guide zeigt darum Perspektiven in Deutschland und im europäischen Ausland auf, die freie Studienplätze versprechen und darüber hinaus persönliche Betreuung und internationale sowie interdisziplinäre Studienprogramme bieten.
Aus der deutschen Bildungslandschaft sind neun staatliche und private Hochschulen und Business Schools im übersichtlichen G8 Guide vertreten. Weitere Hochschulen aus Belgien, Österreich und den Niederlanden zeigen zudem, dass es für die deutsche Abiturientenwelle auch viel Raum für ein Studium in den europäischen Nachbarländern gibt.
Schwerpunkte des dritten G8 Guides
- Hochschulen mit freien Kapazitäten
- Zulassungsfreie Studiengänge mit persönlicher Betreuung
- Studienmöglichkeiten in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden
- Internationale und interdisziplinäre Studienprogramme
- Hochschulen mit weltweiten Kontakten zu Wirtschaft und Forschung
Der dritte G8 Guide kann auf der Generation G8 Website heruntergeladen werden.
Generation G8 – Perspektiven mit Abi
Der G8 Guide ist Bestandteil des crossmedialen Beratungsangebotes Generation G8. Neben Messen, Schulbesuchen, einem monatlich erscheinenden Newsletter und einer Facebook-Seite zeigt vor allem die G8 Website viele Perspektiven, Möglichkeiten und Chancen für die Zukunft von Schülern und Abiturienten auf.











