Freie Studienplätze nach Bewerbungsschluss auf studieren.de
(openPR) Die Resonanz im vergangenen Semester war überwältigend. Auch für das Sommersemester 2010 bietet studieren.de wieder die kostenlose, bundesweite Internetbörse für freie Studienplätze an. Pünktlich zum offiziellen Bewerbungsschluss der Hochschulen am 15. Januar öffnet die Internetbörse auf studieren.de. Bis zum15. März vermitteln die engagierten Mitarbeiter des unabhängigen Portals zur Studienorientierung dann wieder freie Plätze nach Bewerbungsschluss – sowohl für zulassungsfreie als auch für zulassungsbeschränkte Studiengänge.
Studienbewerber finden auf dem Service-Portal Angebote der Hochschulen, die nach Bewerbungsschluss noch über freie Plätze für das kommende Sommersemester verfügen. Über ein Auswahlformular können sie genau die Angebote bestimmen, für die sie sich bewerben möchten und vergeben für diese ihre individuelle Priorität. studieren.de leitet diese Anfragen anschließend an den Ansprechpartner der ausgewählten Studiengänge und Hochschulen weiter, der dann Kontakt zum potenziellen Bewerber aufnehmen kann.
Ergebnis: Mehr Transparenz und weniger Anonymität! Der Studieninteressent sieht auf dem Portal, wie seine Chancen für einen freien Studienplatz stehen; seine Anfrage landet direkt beim richtigen Ansprechpartner. Und studieren.de steht während des gesamten Informationsaustauschs als Mittler und Helfer zur Seite.
Alle Hochschulen in Deutschland können diesen Service kostenlos nutzen. Für die Bewerber ist das Angebot ebenfalls kostenfrei.
Rückblick: Bereits im vergangenen Semester haben 217 deutsche Hochschulen an der studieren.de-Aktion teilgenommen und nach dem offiziellen Bewerbungsschluss insgesamt 14.000 freie Studienplätze in mehr als 1.200 Studiengängen gemeldet. Über 17.000 Bewerberanfragen hat studieren.de direkt an die richtigen Ansprechpartner in den Hochschulen vermittelt.
Link zur Studienplatzbörse: http://studieren.de/freie-studienplaetze.0.html
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Marion Völker (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
xStudy SE
Alter Hof 5
80331 München
Telefon: 089 552 790 515
Fax: 089 552 790 550
EMail:
Internet: http://studieren.de
Die xStudy SE ist eine europäische Aktiengesellschaft mit Sitz in München. Kerngeschäft des 2008 von Valentin Peter gegründeten Unternehmens ist die Vermittlung von umfassenden Informationen zur Hochschulbildung im europäischen Hochschulraum.
Als Deutschlands erstes und führendes Portal rund um das Thema Studienorientierung ist studieren.de, ebenfalls von Valentin Peter gegründet, inzwischen wesentlicher Bestandteil der xStudy SE. Seit 1997 nutzen Abiturienten, Studienanfänger, Studierende, Absolventen und aufstiegsorientierte Berufstätige die umfassende Online-Datenbank des Portals, die in enger Zusammenarbeit mit den Hochschulen kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird. Verzeichnet sind dort Informationen zu sämtlichen Bachelor- und Master-Studiengängen an Hochschulen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.
Als zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte schafft die unabhängige Plattform vor allem eines: Transparenz im Hochschul-Dschungel! Zahlreiche Rubriken zum Thema Studium, ein monatlicher Newsletter, eine Jobbörse sowie die persönliche Studienberatung durch das studieren.de-Team runden das Angebot des Portals ab. Das umfangreiche Informationsangebot ist für die User kostenfrei. Seit dem Wintersemester 2009/10 bietet das Portal darüber hinaus eine kostenlose, bundesweite Internetbörse für freie Studienplätze nach Bewerbungschluss an.
Weitere Informationen und Bildmaterial: http://studieren.de/presse-kontakt.0.html
News-ID: 382115
882
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Kein Studienplatz soll frei bleiben - Erfolgreichste Studienplatzbörse startet wieder am 15. Januar 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Mit dem Start von xStudy.EU positioniert das Unternehmen xStudy den europäischen Hochschulraum als Einheit im weltweiten Bildungsmarkt. Bereits jetzt ist der neue, internationale Studienorientierungsdienst mit mehr als 60.000 Bachelor- und Masterprogrammen das umfassendste Verzeichnis seiner Art. Das Portal macht an zentraler Stelle erstmals die Dimension des europäischen Hochschulraumes in seiner Gesamtheit sichtbar und die im weltweiten Vergleich einmalige Vielfalt seiner Studienangebote für Studieninteressierte transparent und vergleichbar…
Die offizielle Bewerbungsfrist an den meisten deutschen Hochschulen ist abgelaufen. Wer im Sommer studieren will, bekommt jedoch noch eine zweite Chance – und zwar im Internet. Wie schon im vergangenen Semester bietet studieren.de vom 15. Januar bis 15. März wieder eine Studienplatzbörse für freie Plätze nach Bewerbungsschluss an – bundesweit und kostenlos. Das Ziel: Kein Studienplatz soll frei bleiben!
Auch die Universität Würzburg ist diesmal wieder mit dabei und veröffentlicht freie Plätze für das kommende Sommersemester auf der Online-Bö…
… Ortungstechnologien und das Internet im Mittelpunkt.
Alle Details zu Bewerbung und Einschreibung sind unter nachlesbar. Weitere Informationen gibt es auch in der bundesweiten Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (). Die Zugänge sind kostenfrei und erfordern keine Anmeldung.
Weitere Informationen:
- http://www.th-wildau.de
Quelle: idw
… bekommt jedoch noch eine zweite Chance – und zwar im Internet. Wie schon im vergangenen Semester bietet studieren.de vom 15. Januar bis 15. März wieder eine Studienplatzbörse für freie Plätze nach Bewerbungsschluss an – bundesweit und kostenlos. Das Ziel: Kein Studienplatz soll frei bleiben!
Auch die Universität Würzburg ist diesmal wieder mit dabei …
… überwältigend: Bis zu 1000 Bewerberanfragen pro Tag vermittelte die Internetbörse des unabhängigen Online-Portals studieren.de in den vergangenen drei Monaten an Hochschulen. „Durch unsere Studienplatzbörse wurde zum ersten Mal sichtbar, wie hoch die Anzahl an freien Studienplätzen in Deutschland nach dem offiziellen Bewerbungsschluss eigentlich ist. Das hat …
Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der HRK online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sucht, findet auf www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse die verbliebenen Angebote der Hochschulen. Der Zugang ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Die Börse weist grundständige und weiterführende …
… gestiegenen Nachfrage wird es für Studieninteressenten daher immer schwieriger, auch kurzfristig noch offene duale Studienplätze zu finden. Die neue Studienplatzbörse unter www.Wegweiser-Duales-Studium.de/duale-studienplaetze schafft nun Abhilfe.
Entstanden in den 1970er Jahren in Baden-Württemberg, hat sich das duale Studienmodell zu einer bundesdeutschen …
… für freie Studienplätze zu bewerben – und zwar im Internet. Wie schon im vergangenen Semester bietet studieren.de vom 15. Januar bis 15. März wieder eine Studienplatzbörse für freie Plätze nach Bewerbungsschluss an – bundesweit und kostenlos. Das Ziel: Kein Studienplatz soll frei bleiben!
Valentin Peter, Gründer und Vorstand von studieren.de, ist zuversichtlich, …
… Gewissheit. Das entstehende Chaos an Hochschulen und Universitäten lässt die Studienbewerber noch geraume Zeit im Unklaren, was bedeutet, dass die Chance auf den gewünschten Studienplatz noch lange auf sich warten lässt.
Vielfach bewerben steigert die Chancen auf einen Studienplatz, denkt sich jeder Studienwillige. Die Flut der Bewerbungen an deutschen …
… jedoch noch eine zweite Chance – und zwar im Internet. Wie schon im vergangenen Semester bietet studieren.de vom 15. Januar bis 15. März wieder eine Studienplatzbörse für freie Plätze nach Bewerbungsschluss an – bundesweit und kostenlos. Das Ziel: Kein Studienplatz soll frei bleiben!
Valentin Peter, Gründer und Vorstand von studieren.de, ist zuversichtlich, …
… Studium beginnen möchte, sollte jetzt mit dem Verschicken von Bewerbungen beginnen. Der Wegweiser-Duales-Studium.de hilft unter http://www.wegweiser-duales-studium.de/duales-studium-2015/ mit einer Studienplatzbörse und Tipps zur Bewerbung weiter.
TIPPS FÜR EINE ERFOLGREICHE STUDIENBEWERBUNG
Für alle, die im kommenden Jahr ein duales Studium beginnen …
… meisten Studienbewerber, die sich für ein Zahn- oder Humanmedizinstudium beworben haben, mit einer Absage in der Hand da. Nur ca. jeder vierte Bewerber hat einen Studienplatz erhalten. Aber was sollen nun all diejenigen, die keinen Platz erhalten haben, tun?
Die absolut schlechteste Alternative ist, einfach abzuwarten. Leider begegnet uns das in unserem …
Sie lesen gerade: Kein Studienplatz soll frei bleiben - Erfolgreichste Studienplatzbörse startet wieder am 15. Januar 2010