openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zertifikate mit Risikopuffer

(openPR) Das „Airbag“ Zertifikat

Handel, Wirtschaft, Finanzen, Banken & Versicherungen Pressemitteilung von: MyTrade Informations Ltd.

Die „Airbag“ Zertifikate tragen je nach Emittenten unterschiedliche Bezeichnungen. Wir können diese auch unter der Bezeichnung „Fallschirm“ oder „Puffer“ Zertifikate finden.
Vom Typus her werden diese Zertifikate den Teilschutz-Zertifikaten zugeordnet. Der Anleger erhält vom Emittenten also keine Garantie als solches, sondern lediglich einen vordefinierten Risikopuffer.
Der Risikopuffer variiert je nach Zertifikat. In den einzelnen Zertifikate-Bedingungen des Emittenten ist der individuelle Risikopuffer genau definiert. Bis zu der in den Bedingungen genannten Schutzbarriere, werden Kursverluste am Ende der Laufzeit vollständig ausgeglichen. Der Anleger kommt also erst mit dem Durchbrechen der Schutzbarriere in die Verlustzone. Diese Verluste werden durch das Zertifikat gedämpft und fallen somit geringer als beim zugrunde liegenden Basiswert aus.
Demgegenüber steht für den Anleger eine deutlich bessere Gewinn-Partizipation als bei den Garantiezertifikaten. Je nach Typ und Ausstattung eines „Airbag“ Zertifikates können die Gewinne im selben Maße wie beim Basiswert erwirtschaftet werden. Wie auch bei den Garantiezertifikaten, kommt der Anleger nicht in den Genuss vermeintlicher Dividendenzahlungen. Durch die einbehaltenen Dividendenausschüttungen werden größtenteils die Absicherungsmechanismen finanziert.
Bei der Wahl eines „Airbag“ Zertifikates muss sich der Anleger darüber im Klaren sein, dass er im Falle einer Seitwärtsbewegung des Basiswerts, sein Investment einbüßt. Über einen Zeitwertgewinn verfügt dieser Zertifikatetyp nicht.


MyTrade bietet in diesem Bereich den weltbesten Börsenbrief „Powerletter“ an. Alleine im Januar 2011 erzielte dieser eine Performance von 17%. Seit Januar 2008 beträgt die Gesamtperformance 863%!

Informieren Sie sich auf www.mytrade.de.
MyTrade – Einfach ein Gewinn!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 516280
 858

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zertifikate mit Risikopuffer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MyTrade Informations Ltd.

Kursschwankungen nutzen
Kursschwankungen nutzen
Der Straddle für den Volatilitätsanstieg Handel, Wirtschaft, Finanzen, Banken & Versicherungen Pressemitteilung von: MyTrade Informations Ltd. Als Anleger hatten Sie bestimmt schon sehr oft genau das richtige Gespür, dass bei einem Einzelwert oder sogar einem Index eine markante Kursbewegung unmittelbar bevorsteht. Dies ist fast immer bei der Veröffentlichung von bedeutenden Wirtschafts- und Konjunkturdaten der Fall. Stellvertretend seien hier nur die Arbeitsmarktdaten aus den USA oder Zinsentscheidungen der Notenbanken genannt. Bei einem…
Optionsanleihen auf Aktien
Optionsanleihen auf Aktien
Die Aktienanleihe Handel, Wirtschaft, Finanzen, Banken & Versicherungen Pressemitteilung von: MyTrade Informations Ltd. Die Aktienanleihe (Reverse Convertible Bond) ist eine Anleihe, die dem Emittent am Ende der Laufzeit das Recht einräumt, entweder den Nominalbetrag zu 100 Prozent zurückzuzahlen, oder stattdessen eine im voraus festgelegte Anzahl von Aktien zu liefern. In der Grundstruktur ähnelt die Aktienanleihe einer Optionsanleihe, die dem Verkauf einer Verkaufsoption ähnelt. Die höhere Verzinsung des Wertpapiers stellt für den Anlege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Privatanleger suchen Alternativen zu niedrigen ZinsenBild: Privatanleger suchen Alternativen zu niedrigen Zinsen
Privatanleger suchen Alternativen zu niedrigen Zinsen
… höheren Volatilität und investiert in Anlagezertifikate. Hier sind Discount-Zertifikate auf Indices zu nennen oder dividendenstarke Aktien. Mit einem hohen Risikopuffer lassen sich Renditen oberhalb aktueller Inflationsraten erzielen. Mit Indexzertifikaten partizipieren Anleger direkt an Kursavancen der Indices. Alternativen zur Niedrigzinsanlage sind …
Bild: Volatilität im Blick: VDAX im Spannungsfeld zwischen Ukraine und EZBBild: Volatilität im Blick: VDAX im Spannungsfeld zwischen Ukraine und EZB
Volatilität im Blick: VDAX im Spannungsfeld zwischen Ukraine und EZB
… Gerade in Zeiten, in denen der VDAX sprunghaft ansteigt, lohnt zusätzlich ein Blick auf Discount-Zertifikate mit längerer Restlaufzeit, die dem Anleger dann bei hohem Risikopuffer eine vergleichsweise attraktive Rendite bieten. Doch Vorsicht: Noch ist nicht sicher, ob die EZB ein Staatsanleiheaufkaufprogramm in die Tat umsetzen wird. Sollten sich die …
Memory-Express-Produkt auf EURO STOXX 50
Memory-Express-Produkt auf EURO STOXX 50
… Memory-Mechanismus können ausgefallene Kupons nachgeholt werden, wenn der Index an einem späteren Bewertungstag nicht unterhalb der Memory-Schwelle liegt. Insofern verbindet das Produkt einen großen Risikopuffer mit einem attraktiven Kupon. Die maximale Laufzeit beträgt fünf Jahre. Weitere Informationen: http://blog.boersennews.de/zertifikate/zinserhohung/3702.html
Anleger befürchten sinkenden DAX-Wert - Geringere Risikobereitschaft bei Investitionen
Anleger befürchten sinkenden DAX-Wert - Geringere Risikobereitschaft bei Investitionen
Bei Anlegern sind zurzeit vor allem Discount-Zertifikate gefragt, die über einen niedrigen Cap – also einen großen Risikopuffer – verfügen. Die Risikobereitschaft der Anleger ist im März im Vergleich zum Vormonat gesunken. Das Börsenportal boersennews.de informiert über den Trend. Im Februar 2011 lag der Cap für Discount-Zertifikate im Durchschnitt noch …
Bild: Note „SEHR GUT“ (1-) für HYPO FESTZINS-Anleihen der BodenWert Immobilien AGBild: Note „SEHR GUT“ (1-) für HYPO FESTZINS-Anleihen der BodenWert Immobilien AG
Note „SEHR GUT“ (1-) für HYPO FESTZINS-Anleihen der BodenWert Immobilien AG
… Investitionskonzept, sehr kurzen Laufzeiten und attraktiven Projekten. Die Projektrenditen liegen in aller Regel so deutlich über den ausgelobten Zinsen, dass ein sehr hoher Risikopuffer entsteht. Insgesamt sind die Anleihen der BWI für konservative Anleger, die eine angemessene Risikoprämie mit einem kurzlaufenden Investment suchen." Die vollständige Analyse steht …
direct/Citigroup - Erstmals Deep Discount Zertifikat auf Solaraktien
direct/Citigroup - Erstmals Deep Discount Zertifikat auf Solaraktien
Citigroup emittiert Deep Discount Zertifikat 08/06 auf Solaraktien - 25% Ertrag in 15 Monaten - selbst bei unveränderten Aktienmärkten - 20% Risikopuffer gegenüber der Direktinvestition in die Aktie - Keine Managementgebühren - Zeichnungsfrist vom 30. Mai bis 10. Juni 2005 Frankfurt, 30. Mai 2005 - Die Citigroup emittiert ein weiteres Deep Discount …
Bild: Börsen-Halbjahresbilanz 2015 jenseits der Griechenland-KriseBild: Börsen-Halbjahresbilanz 2015 jenseits der Griechenland-Krise
Börsen-Halbjahresbilanz 2015 jenseits der Griechenland-Krise
… Vorteil, dass man sich stets antizyklisch verhält. Auch haben andere Anlageformen zuletzt wieder an Attraktivität gewonnen: So sind Discount-Zertifikate mit einem Risikopuffer derzeit aufgrund der erhöhten Volatilität wieder eine äußerst interessante Depotbeimischung. Die aktuelle Dividendenrendite deutscher Aktien von durchschnittlich 3% erhalten Anleger …
HVB Advanced Indexzertifikat Plus 2003/2008 – Renditechance mit Sicherheitsnetz
HVB Advanced Indexzertifikat Plus 2003/2008 – Renditechance mit Sicherheitsnetz
… 2003/2008 entwickelt. Der Investor partizipiert zum Laufzeitende nach fünf Jahren zu 115 % an der Entwicklung des Dow Jones Euro STOXX 50, zusätzlich erhält er einen Risikopuffer von 20 %. Das bedeutet, der Nominalwert eines Zertifikats ist bis zu einem Indexstand von 80 % des Ausgangsniveaus zum Laufzeitende garantiert. Während der Laufzeit kann der …
Zertifikate: Im Einkauf liegt der Gewinn
Zertifikate: Im Einkauf liegt der Gewinn
Durch den geringeren Kaufpreis ergibt sich bei Discount-Zertifikaten ein Risikopuffer nach unten, den der Basiswert, also zum Beispiel eine Aktie oder ein Aktienindex, erst verlieren muss, ehe man als Anleger in die Verlustzone gerät. Ab einer oberen Grenze, dem Cap, findet indes keine Partizipation an Kurssteigerungen statt. Analog zu Optionsscheinen …
Investitionssicherheit immer wichtiger bei ERP-Auswahl
Investitionssicherheit immer wichtiger bei ERP-Auswahl
… immense Bedeutung. Denn die ERP-Auswahl ist keine Bauch-Entscheidung, besonders in unsicheren Zeiten will der Anwender sein ERP-Projekt in trockenen Tüchern wissen.Risikopuffer EigenkapitalIn Zusammenhang mit der gegenwärtigen Insolvenzwelle kommt der Eigenkapitalquote des ERP-Anbieters eine wichtige Rolle als Risikopuffer zu. Denn Wachstum erfordert …
Sie lesen gerade: Zertifikate mit Risikopuffer