openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunden verlangen von Beratern vor allem Verlässlichkeit und Kreativität

03.03.201111:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kunden verlangen von Beratern vor allem Verlässlichkeit und Kreativität
Offenbar ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Berater ihre Zusagen einhalten. Wäre es anders, würden Kunden dieses Kriterium
Offenbar ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Berater ihre Zusagen einhalten. Wäre es anders, würden Kunden dieses Kriterium

(openPR) Am wichtigsten ist Kunden von Management- und IT Beratern offenbar die Einhaltung von Zusagen, das Lösen von Problemen und der erklärte Wille des Beraters, ihre Projekte erfolgreich zu gestalten. Erst danach kommen die harten Kriterien wie Beraterqualität, Fach-, Branchen- und Methodenkompetenz zum Tragen. Diese Auskünfte gaben 152 IT Verantwortliche grosser und mittelständischer Unternehmen in der jährlichen Kundenbefragung der ESPRiT Consulting AG.



MÜNCHEN – 03. März 2011. Nach insgesamt 18 Kriterien fragte ESPRiT Consulting ihre Kunden, um in Erfahrung zu bringen, was ihnen in der Zusammenarbeit mit Beratern am Herzen liegt, und natürlich wie zufrieden sie mit den Leistungen der international agierenden Management- und IT Berater sind. Zählt man die Angaben „wichtig“ und „sehr wichtig“ zusammen, liegen zwar die zehn wichtigsten Kriterien (siehe Tabelle) in ihrer Wertigkeit über 90 Prozent, doch zeigen sich zum Teil erhebliche Abstufungen. Das „Einhalten von Zusagen“ (99,4 %) nennen ESPRiT Kunden als die wichtigste Eigenschaft, die sie von Beratern erwarten. Obwohl diese Verlässlichkeit in Beziehungen zwischen Kunden und Lieferanten selbstverständlich sein sollte, legt die hohe Wertung der Anwender nahe, dass das im Berater-Kunden-Verhältnis mehr ist als ein Hygienefaktor.

Auch das am zweithöchsten bewertete Kriterium „Lösung von Problemen im Projektverlauf“ (98,7 %) betonen die Kunden sehr stark. Sie wünschen sich offenbar sehr, dass ihre Berater sich intensiver auch um die Herausforderungen kümmern, die vor Projektbeginn noch nicht sichtbar waren oder als weniger gravierend eingestuft wurden. Implizit verlangen sie damit mehr Flexibilität und Kreativität ihrer Berater in den Projekten. „Man kann vor Projektbeginn nicht jede Eventualität berücksichtigen“, erklärt Dr. Bernhard Braunmüller, Partner von ESPRiT Consulting und verantwortlich für die Kundenbefragungen. „Projekte sind wie lebende Organismen. Vollständig aufschlüsseln kann man sie erst, wenn man intensiv mit ihnen arbeitet. Deshalb müssen Berater vor Ort beim Kunden flexibel sein und dürfen nicht stur an dem vorab gefassten Plan festhalten.“

Am drittstärksten gewichteten die über 150 Befragten das Kriterium „Priorisierung des Projekterfolgs durch den Berater". Dahinter steckte die Frage: „Wie wichtig ist es Ihnen, dass der Berater den Erfolg Ihres Projektes als seine wichtigste Priorität einstuft?“. Darauf bekommen offensichtlich nicht alle Kunden eine eindeutig positive Antwort. Hier zeigt sich offensichtlich der Kampf um die Prioritäten, denn Beratungen bearbeiten meist viele Projekte parallel und dies erzeugt in der Praxis immer wieder Konflikte hinsichtlich Beratungsressourcen.

Auf den Rängen 4 bis 7 platzierten die ESPRiT Kunden noch vor den klassischen Beratertugenden Fach- / Branchen- und Methodenkompetenz den Wunsch nach den zum jeweiligen Projekt passenden Beraterfähigkeiten und von Ressourcenstabilität. Letzteres ist der Wunsch, sich während eines Projektes nicht dauernd an neue Berater gewöhnen zu müssen.

Die Technologiekompetenz fällt als Kriterium auf den 10. Platz. Das ist in Zeiten komplexer Projekte, die ebenso viel mit Business und Prozessen zu tun haben wie mit IT, kein Zufall. „Die Technologie wird keineswegs unwichtiger, aber weil sie immer mehr zur Basiskomponente gehört, werden die anderen Faktoren, die den Projekterfolg ausmachen, zwangsläufig bedeutender“, ist Braunmüller überzeugt.

„Wir waren teilweise selbst überrascht, als wir unsere Kundenbefragung ausgewertet haben“, erklärt Stephan Marchner, Partner und Vorstand der ESPRiT Consulting. „Mit einer solchen Gewichtung der Prioritäten hatten wir an manchen Stellen nicht gerechnet. Aber umso stolzer sind wir, dass knapp 94 Prozent der befragten Kunden mit uns insgesamt zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden sind. Das drückt sich auch in der grossen Bereitschaft aus, uns weiterzuempfehlen (89 %) und wieder mit uns zusammenzuarbeiten (84 %).“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 516069
 675

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunden verlangen von Beratern vor allem Verlässlichkeit und Kreativität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ESPRiT Consulting AG

SAP bestätigt ESPRiT im Special Expertise Programm und verschiedenen Collaborative Business Initiativen
SAP bestätigt ESPRiT im Special Expertise Programm und verschiedenen Collaborative Business Initiativen
München – 05. Mai 2011. Mit dem Special Expertise Programm (SEP) bezeichnet die SAP Programme, die das besondere Wissen von Beratungsunternehmen in bestimmten Geschäftsfeldern unterstreichen. Ziel der Collaborative Business Initiative ist die verstärkte Zusammenarbeit von SAP und dem Partner sowie die Bereitstellung von abgestimmten Lösungskonzepten in definierten Bereichen. Die SAP Partner müssen sich für diese Programme und Initiativen jährlich neu qualifizieren. "Diese Programme unterstreichen unser Know-how in diesen Bereichen und beleg…
Mit neuem Geschäftsbereich baut ESPRiT sein Beratungsportfolio aus
Mit neuem Geschäftsbereich baut ESPRiT sein Beratungsportfolio aus
Mit der Anfang Januar ins Leben gerufenen neuen Service Line Core Processes unterstützt ESPRiT Consulting nun auch die Kernprozesse seiner Kunden. Dabei legen die Münchener Berater großen Wert darauf, diese Prozesse umfassend zu begleiten – vom Business- über das IT Consulting bis hin zum Projekt- und Programmmanagement. Zunächst konzentriert sich die neue Service Line auf den Markt der Erst- und Rückversicherungen. MÜNCHEN – 16. Februar 2011 - Die Service Line Core Processes dient Kunden und Interessenten als zentraler Anlaufpunkt, um nicht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ProjectHQ startet als umfassende Projektmanagement-Software mit PraxistauglichkeitBild: ProjectHQ startet als umfassende Projektmanagement-Software mit Praxistauglichkeit
ProjectHQ startet als umfassende Projektmanagement-Software mit Praxistauglichkeit
… Erweiterungen bleibt ProjectHQ auf dem neuesten Stand der Technik und der Projektmanagement-Methodik. Genauere Informationen gibt es unter www.ProjectHQ.de. Kunden von ProjectHQ vertrauen auf die Sicherheit und Verlässlichkeit des Systems. „Noch nie konnten wir unsere bis zu 50 Projekte mit mehr als 80 Beratern im Jahr so zielgerichtet planen und steuern wie …
Bild: Berater-Bewertungsportal keduni.de startet ins zweite JahrBild: Berater-Bewertungsportal keduni.de startet ins zweite Jahr
Berater-Bewertungsportal keduni.de startet ins zweite Jahr
… Kontaktdaten und detaillierten Beratungsschwerpunkten eingetragen. Susanne Hoyer, Pressesprecherin von keduni.de: „Der Schwerpunkt unserer Plattform liegt ganz klar auf der Qualität und Verlässlichkeit der Daten. Besonders stolz sind wir darauf, dass alle Einträge, insbesondere auch die Angaben zu Beratungsgebieten und Schwerpunkten redaktionell bearbeitet …
Präzisionsarbeit als Gaumenfreude
Präzisionsarbeit als Gaumenfreude
… Alternative zu allerhöchster Präzision, denn kleinste Unregelmäßigkeiten führen zu unbrauchbaren Produkten und damit automatisch zu unzufriedenen Kunden. Handwerkliche Kompetenz und Verlässlichkeit sind damit die Basis des Erfolgs. Kreativität und Einfallsreichtum sind dagegen unverzichtbare Bausteine eines wirkungsvollen Marketings. Mit dem Wunsch, ein …
Bild: avinci startet mit hochwertigen KI Dienstleistungen für Unternehmen Bild: avinci startet mit hochwertigen KI Dienstleistungen für Unternehmen
avinci startet mit hochwertigen KI Dienstleistungen für Unternehmen
… bestrebt, weiterhin Innovationen voranzutreiben und die KI-Branche mit qualitativ hochwertigen KI Dienstleistungen zu prägen. Das Unternehmen steht für Spitzenleistungen, Verlässlichkeit und Kundenzufriedenheit.   Über avinciavinci ist ein KI-Beratungs- und Schulungsunternehmen, das sich der Förderung menschlicher Genialität durch Künstliche Intelligenz …
Bild: Herausforderung Datensicherheit - CIO Solutions präsentiert das Top-Thema der IT auf der Messe Moderner StaatBild: Herausforderung Datensicherheit - CIO Solutions präsentiert das Top-Thema der IT auf der Messe Moderner Staat
Herausforderung Datensicherheit - CIO Solutions präsentiert das Top-Thema der IT auf der Messe Moderner Staat
… Implementierung der adäquaten Lösungen zählen ebenso zu den zentralen Aufgaben, wie die Schulung der verantwortlichen Mitarbeiter Ihres Hauses. Kompetenz, Innovation, Engagement und Verlässlichkeit - Kunden setzen auf das IT-Security Team von CIO Solutions Die zunehmenden Angriffe auf die Kommunikations- und Informationssysteme erfordern komplexe Strategien …
Bild: Branchen-Liebling: Baufi24 siegt als Preis-Champion 2019Bild: Branchen-Liebling: Baufi24 siegt als Preis-Champion 2019
Branchen-Liebling: Baufi24 siegt als Preis-Champion 2019
… die Kunden am meisten überzeugt zu haben. Bei der Bewertung ging es nicht nur darum, mit kurzzeitigen Schnäppchen Sympathien zu sammeln, sondern mit Glaubhaftigkeit, Verlässlichkeit sowie Nachhaltigkeit zu siegen – alles Aspekte, die zentrale Bestandteile der Baufi24.de-Unternehmensleitlinien sind: „Unser Ziel ist es, den besten Service mit den bestmöglichen …
Verlässlich im Trend: FRANK WALDER setzt auf fabio tripicchio e-mail-marketing
Verlässlich im Trend: FRANK WALDER setzt auf fabio tripicchio e-mail-marketing
… den Kundinnen gut an, bereits nach einem Monat war eine Steigerung der Anmeldezahlen zum Newsletter von über 20% zu verzeichnen. Mit Kreativität, Begeisterungsfähigkeit, Verlässlichkeit und natürlich höchster Qualität gelingt es dem Modelabel FRANK WALDER seit vielen Jahren, sich international erfolgreich am Markt zu positionieren und die Kundinnen …
Bild: VISID kreiert Auftritt für neues edding Permanent SprayBild: VISID kreiert Auftritt für neues edding Permanent Spray
VISID kreiert Auftritt für neues edding Permanent Spray
… Verpackungslooks setzt die Hamburger Kreativschmiede dabei auf ein markentreues Design, bei den Kommunikationsmitteln hingegen auf Kreativität. „Die Marke edding steht für Werte wie Qualität, Verlässlichkeit und Leistung. Die Produkte sind wie ‚die verlängerte Hand des Kunden’ mit der diese ihre kreativen Ideen perfekt umsetzen können. Über das Packaging …
AWD hat besten Call Center-Manager 2011
AWD hat besten Call Center-Manager 2011
… Rahmen des angesehenen CAt-Awards für 2011 statt. Mit dieser renommierten Auszeichnung werden seit 2000 Call Center-Verantwortliche geehrt, die als Führungspersönlichkeit mit Engagement und Kreativität proaktiv die Zukunft ihres Service Centers gestalten und damit vorbildlich für die gesamte Branche sind. Mit dem CAt-Award wird gleichzeitig auch ein vom …
Die Renaissance des Qualitätsmanagements
Die Renaissance des Qualitätsmanagements
… Mandats haben. Machen Sie sich also rechtzeitig selbst ein Bild davon, welche Faktoren aus Bereichen wie „Emotionale Intelligenz“, „Kommunikation & Sprache“ sowie „Verlässlichkeit & Wertschätzung“ für Mandanten bei der Auswahl von Beratern von Bedeutung sind und lesen Sie den vollständigen Beitrag unter dem Linkwww.dg-psf.de/Kolumne_10.11.2013.html
Sie lesen gerade: Kunden verlangen von Beratern vor allem Verlässlichkeit und Kreativität