openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliche Architektur-Abschlussvorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern

14.02.201117:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) „Wer nicht rechnen und nicht mit Geld umgehen kann, soll auch nicht bauen dürfen!“

Dieser Ausspruch stammt von Holger Reiners, dessen Vorlesungsreihe zum Thema "Soziale Kompetenz des Architekten" in diesem Semester erstmalig am Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern angeboten und von den Studenten äußerst positiv aufgenommen wurde.

Ziel dieser in Deutschland bisher einmaligen Vorlesungsreihe ist es, den Studenten für Studium, Berufseinstieg und Arbeit den treffenden Umgang mit Menschen zu erleichtern und ihnen das dafür nötige Rüstzeug an die Hand zu geben. So unverzichtbar die Kernkompetenzen des Architekten sind, so unverzichtbar ist auch die Entwicklung des Verständnisses für wirtschaftliche Zusammenhänge, Budgets und Kosten. Initiiert vom Lehrgebiet „Baukonstruktion II und Entwerfen“ unter Professor Helmut Kleine-Kraneburg wird hiermit eine Lücke in der architektonischen Ausbildung geschlossen. Ebenfalls unterstützt wurde die Veranstaltung durch das Gründungsbüro von TU und FH Kaiserslautern.

Dozent Holger Reiners, erfolgreicher Unternehmensberater, Autor zahlreicher Bücher und Stifter eines internationalen Architekturpreises gibt sein Wissen aus der langjährigen beruflichen Erfahrung mit Bauherren, Architekten und deren Bauten gezielt an die Studenten der Fachrichtung Architektur weiter.

Unter dem Titel „Die Zukunft des Architektenstandes: Eine Frage des Qualitätsbewusstseins“ fand am 3. Februar 2011 um 17:00 Uhr die Abschlussvorlesung der Reihe statt. Herr Reiners erläuterte dabei, warum Qualität auch in Zukunft zentraler Baustein des architektonischen Lastenheftes ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 510323
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliche Architektur-Abschlussvorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von proCampus GmbH

TU Kaiserslautern: Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz von Medien im Physikunterricht
TU Kaiserslautern: Auszeichnung für herausragende Innovationen zum Einsatz von Medien im Physikunterricht
Kaiserslautern im Dezember 2013 Prof. Dr. Jochen Kuhn und Dr. Patrik Vogt erhalten den „MINT von morgen Schulpreis 2013“ Für ihre Innovationen zur experimentellen Gestaltung des Physikunterrichts werden Prof. Dr. Jochen Kuhn, Arbeitsgruppe Didaktik der Physik an der TU Kaiserslautern, und sein ehemaliger Mitarbeiter Dr. Patrik Vogt, Pädagogische Hochschule Freiburg, mit dem „MINT von morgen Schulpreis 2013“ der Joachim Herz Stiftung ausgezeichnet. Anlässlich des 1. MINT-Lehrerkongresses wurde der Preis am 4. Dezember 2013 in Berlin verliehe…
Brandschutzbeauftragte/r als Fernkurs an der TU Kaiserslautern
Brandschutzbeauftragte/r als Fernkurs an der TU Kaiserslautern
Zertifikatskurs mit nur einem Präsenztag Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten als Fernstudienkurs an. In sieben Wochen zeit- und ortsunabhängiges Lernen, unterstützt durch computerbasierte Lernhilfen und mit nur einem Präsenztag erwirbt der Teilnehmer das Zertifikat der TU Kaiserlautern. Die Kursinhalte entsprechen der vfdb-Richtlinie „Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten“ (vfdb 12-09/01). D…

Das könnte Sie auch interessieren:

EADS und Luftwaffe erhalten erstes V-Modell-XT-Zertifikat
EADS und Luftwaffe erhalten erstes V-Modell-XT-Zertifikat
… Military Air Systems und der Deutschen Luftwaffe, V-Modell-XT-zertifiziert. Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Software Systems Engineering der Technischen Universität Clausthal die erforderliche Konformitätsprüfung erfolgreich durchgeführt. …
Fernstudium ‚Baulicher Brandschutz’ für Master-Abschluss akkreditiert
Fernstudium ‚Baulicher Brandschutz’ für Master-Abschluss akkreditiert
Das Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet im Wintersemester 2010/2011 ein berufsbegleitendes Fernstudium ‚Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik’ mit Master-Abschluss an. Das viersemestrige Studium wurde vor wenigen Tagen erfolgreich durch die Agentur ASIIN (Akkreditierungsagentur für …
‚Baulicher Brandschutz’ per Fernstudium absolvieren
‚Baulicher Brandschutz’ per Fernstudium absolvieren
Das Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet im Wintersemester 2009/2010 ein berufsbegleitendes Fernstudium ‚Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik’ an. Das viersemestrige Weiterbildungsangebot, das mit einem benoteten Zertifikat ‚Fachplaner im Baulichen Brandschutz und der Sicherheitstechnik’ …
Bild: Ausstellungseröffnung "Richard Meier. Building as Art" mit weltberühmtem Architekten und Ministerin AhnenBild: Ausstellungseröffnung "Richard Meier. Building as Art" mit weltberühmtem Architekten und Ministerin Ahnen
Ausstellungseröffnung "Richard Meier. Building as Art" mit weltberühmtem Architekten und Ministerin Ahnen
… eröffnet. Mit der von Dr. Sylvia Claus, ETH Zürich, und Professor Dr. Matthias Schirren, Leiter des Lehrgebiets Geschichte und Theorie der Architektur an der TU Kaiserslautern, kuratierten Schau ehrt das Museum den Architekten seines Neubaus, der vor fünf Jahren bezogen wurde. Staatsministerin Doris Ahnen begrüßte die Kooperation von Museum und Fachbereich …
'Baulicher Brandschutz' berufsbegleitend studieren - Fernstudiengang mit Master-Abschluss
'Baulicher Brandschutz' berufsbegleitend studieren - Fernstudiengang mit Master-Abschluss
Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet im Wintersemester 2011/2012 ein berufsbegleitendes Fernstudium ‚Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik’ mit Master-Abschluss an. Das viersemestrige Studium wurde vor wenigen Tagen erfolgreich durch die Agentur ASIIN (Akkreditierungsagentur für …
Brandschutzbeauftragte/r als Fernkurs an der TU Kaiserslautern
Brandschutzbeauftragte/r als Fernkurs an der TU Kaiserslautern
Zertifikatskurs mit nur einem Präsenztag Das Distance and Independent Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet eine Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten als Fernstudienkurs an. In sieben Wochen zeit- und ortsunabhängiges Lernen, unterstützt durch computerbasierte Lernhilfen und mit nur einem Präsenztag erwirbt der …
Über 500 Fans für die TU Kaiserslautern auf Facebook
Über 500 Fans für die TU Kaiserslautern auf Facebook
proCampus GmbHKaiserslautern im Juni 2011 Die Fangemeinde wird immer größer Die Anhänger der Technischen Universität Kaiserslautern im Online-Netzwerk Facebook werden stetig mehr: innerhalb nicht mal eines Monats sind es nun schon 500 Fans –die nächste Marke heißt 1.000! Seit dem Start der Fanseite der TU Kaiserslautern auf Facebook Mitte Mai 2011 nutzen …
proCampus bringt die TU Kaiserslautern zu Facebook
proCampus bringt die TU Kaiserslautern zu Facebook
proCampus GmbHKaiserslautern im Mai 2011 TU Kaiserslautern goes Facebook Nun ist es endlich soweit: die Fanseite der Technischen Universität wurde vor Kurzem gelauncht. Unter der Federführung Andrea von Haeblers unterstützte proCampus die TU Kaiserslautern sowohl bei den Vorüberlegungen als auch der Vorbereitung und dem Aufbau der eigenen Facebook-Fanseite …
Erstes Fraunhofer-Zentrum in Rheinland-Pfalz feierlich eingeweiht
Erstes Fraunhofer-Zentrum in Rheinland-Pfalz feierlich eingeweiht
… in den vergangenen Jahren engagiert und entschlossen die Idee verfolgt hatten, in Ergänzung zur Technischen Universität und zur Förderung des Standortes Kaiserslautern ein Kompetenzzentrum mit wissenschaftlicher Schrittmacherfunktion zu schaffen. Das Zentrum entstand nun binnen kürzester Zeit in unmittelbarer Nachbarschaft der Technischen Universität …
Über 1000 Fans für die TU Kaiserslautern auf Facebook
Über 1000 Fans für die TU Kaiserslautern auf Facebook
proCampus GmbHKaiserslautern im Juni 2011 Die Fangemeinde wächst und wächst Die Anhänger der Technischen Universität Kaiserslautern im Online-Netzwerk Facebook werden stetig mehr: innerhalb eines halben Monats hat sich die Anzahl der Fans verdoppelt von 500 auf über 1.000! Seit dem Start der Fanseite der TU Kaiserslautern auf Facebook Anfang Mai nutzen …
Sie lesen gerade: Öffentliche Architektur-Abschlussvorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern