(openPR) Internationales Referententeam beim 3. Jugendtrainer-Kongress 2011:
Datum: 22. – 24. Juli 2011
Ort: Sportschule Kamen-Kaiserau (Nähe Dortmund)
Interview mit dem Initiator des Jugendtrainer-Kongresses, Peter Schreiner.
IFJ96:
Herr Schreiner, sie haben den Jugendtrainer-Kongress ins Leben gerufen und organisieren ihn nun schon zum dritten Mal. Wie kamen sie zu dieser Idee?
Schreiner:
1998 war ich beim NSCAA-Kongress in USA. Der weltgrößte Fußballtrainer-Kongress (2011: über 10.000 Teilnehmer) beeindruckte mich so sehr, dass ich davon träumte, in Deutschland selbst einen Kongress zu organisieren. Diese Idee geriet zwischenzeitlich in Vergessenheit, doch 2009 war es dann soweit. Auf dem 1. Jugendtrainer-Kongress präsentierten wir weltweit anerkannte Referenten. Die 80 Teilnehmer aus 4 Ländern waren begeistert von der Idee. 2010 kamen dann über 100 Teilnehmer aus 8 Ländern.
IFJ96:
Welche Ziele verfolgen Sie mit dem Jugendtrainer-Kongress?
Schreiner:
Wir bereiten uns auf einen Trainerkongress mit 1000-2000 oder mehr Teilnehmern vor. Dazu muss man die entsprechende Logistik haben und das Organisationsteam schrittweise aufbauen und schulen. Bei uns läuft fast alles digital und automatisiert ab, damit wir sowohl das Anmeldeverfahren, als auch den Kongressablauf perfekt verwalten können.
Es gibt in Deutschland den BDFL-Kongress, an dem nur Trainer mit A-Lizenz oder Fußball-Lehrer teilnehmen dürfen, die damit ihre Lizenz verlängern. Wir wollen jedoch Kongresse veranstalten, an denen jeder teilnehmen darf, ganz gleich in welcher Liga man trainiert, auch ohne Trainerlizenz.
Neben einem tollen Kongressprogramm ist uns auch die Kommunikation der Trainer untereinander und zu den Referenten wichtig.
IFJ96:
Können Sie uns etwas zu dem Referenten des diesjährigen Kongresses sagen?
Schreiner:
Wir haben wieder interessante Referenten aus dem In- und Ausland eingeladen.
Horst Wein (Barcelona) hat schon eine große Fangemeinde aus den vergangenen Kongressen. Sein Schwerpunktthema ist „Entwicklung der Spielintelligenz“.
In diesem Jahr wird er in seinen beiden Referaten Insiderinformationen zu den Trainern Pep Guardiola (FC Barcelona) und José Mourinho (Real Madrid) vortragen. Seit einigen Jahren verfolgt er sehr aufmerksam den spanischen Fußball und ganz besonders die Entwicklungen beim FC Barcelona. Nun hat dazu ein E-Book verfasst, das im April auf www.sportakademie24.de vorgestellt wird. Er wird auch Praxisbeispiele geben, die an die Spielphilosophie des FC Barcelona angelehnt sind.
Ralf Peter (DFB-Trainer) wird am ersten Tag zeigen, wie man die Viererabwehrkette zu Saisonbeginn einführt und verfeinert. Er hat dazu schon eine Serie von Onlineseminare auf www.sportakademie24.de veröffentlicht.
Auf dem Jugendtrainer-Kongress steht nun die Praxis im Vordergrund.
Rafael Wieczoreck wird Coerver Coaching, eine sehr effektive und weltweit anerkannte Trainingsmethode, in Theorie und Praxis vorstellen.
Marco Knoop (VfL Bochum) hat das Thema “Koordinationstraining im Fußball”
In diesem Jahr haben wir neben Horst Wein einen weiteren ausländischen Referent. Mike Antoniades (London), der schon für Chelsea London, Arsenal, verschiedenen Universitäten und Verbänden in Europa und USA tätig war.
Er wird das Thema „Speed Training“ behandeln. Dies wird in der Praxis so anschaulich sein, dass einfache Englischkenntnisse ausreichen, um alles zu verstehen. Für Detailfragen steht ein Übersetzer zur Verfügung.
Der 3. Jugendtrainer-Kongress 2011 findet parallel zum 1. Frauentrainer-Kongress statt.
Weitere Infos und Anmeldung: www.jugendtrainer.de












