(openPR) Digital Signage mit hoher Zielgruppen-Optimierung
Eines der größten digital signage Netzwerke Europas hat mittlerweile sein 5.000 Informationssystem installiert: „TV-Wartezimmer ist seit über sieben Jahren Kommunikationsdienstleister für den Arzt und Digital Signage war bereits 2003 das Medium unserer Wahl“, erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer des Freisinger Unternehmens.
TV-Wartezimmer strahlt über 42" und 32" Bildschirmsysteme in Wartezimmern von Arztpraxen, Physiotherapiepraxen sowie Krankenhäusern ein Informations- und Unterhaltungsprogramm aus. Aus der über 400 Filme umfassenden Film-o-thek können Praxen individuell die für sie in Frage kommenden Filme auswählen: Die medizinisch sowie juristisch geprüften, dreidimensionalen Animationsbeiträge mit für Patienten verständlich aufbereiteten Informationen zu Prophylaxe, Therapie- und Behandlungsmethoden erleichtern den Ärzten das Gespräch mit ihren, so schon vorinformierten Patienten. Doch ähnlich wie in den Illustrierten gibt es auch bei TV-Wartezimmer kein alleiniges Thema, z. B. nur Gesundheit. Das täglich aktualisierte Rahmenprogramm schafft maximale Aufmerksamkeit und besteht aus preisgekrönten Tier- und Reisedokumentationen, stündlich aktuellen Nachrichten, regionalen Wettermeldungen, Gesundheitstipps, dem Neuesten aus der Welt der Reichen und Schönen, Comicstrips von Donald Duck & Co und vielem mehr. Partner bei der Programmgestaltung sind beispielsweise das Deutsche Grüne Kreuz, der Deutsche Olympische Sportbund, Discovery Channel, die MarcoPolo Film AG, donnerwetter.de als Wetterlieferant, der Egmont Ehapa-Verlag, die Klambt Mediengruppe, Airmotion als Nachrichtenpartner sowie die iAS Filmproduktion Berlin für die hochwertigen Fachbeiträge.
Software, Produktion, Content, Installation und Sendebetrieb, das komplette Know-How liegt bei TV-Wartezimmer in einer Hand. Neben den Lizenzgebühren der Arztpraxen finanziert sich TV-Wartezimmer über die Media-Vermarktung. Die besonderen Stärken des Mediums liegen dabei in der Selektierbarkeit der Standorte, Gruppierung nach Kriterien des Kunden wie Nielsen, Fachgebieten oder Ballungsräumen und frei bestimmbaren Schaltungszeiträumen, ein klarer Vorteil gegenüber dem klassischen Plakat. Die „No escape“-Situation im Wartezimmer und die konsequente Einzelplatzierung von Spots sorgen für hohe Aufmerksamkeit. Media-Kunden profitieren außerdem von der Glaubwürdigkeit und Reputation des medizinischen Umfelds. Namhafte Brands wie Yakult, Rabenhorst oder Doppelherz haben diese Vorzüge bereits für sich in Anspruch genommen. Als Medienformate sind dabei sowohl TV-Spot, Animation, Standbild oder Präsentationen möglich. Außerdem sind auch Sponsoring-Aktivitäten im Rahmenprogramm von TV-Wartezimmer umsetzbar: So präsentierte Ratiopharm die Ausstrahlung von Bio-Wetter. Auch für regionale Kleinunternehmen bietet das Freisinger Unternehmen günstige Einstiegsmöglichkeiten in das „große Fernsehen“: Das Regionale Gesundheitsfenster bündelt die Werbebotschaften lokaler Partner in einem Block und unterstützt bei Spotproduktion und Gestaltung.
(Zeichen mit Leerzeichen: 3.204)