openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TV-Wartezimmer: Europas Marktführer feiert 5.000sten Kunden

16.12.201012:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: TV-Wartezimmer: Europas Marktführer feiert 5.000sten Kunden
Tom Schweitzer, Leiter der Geschäftsentwicklung TV-Wartezimmer GmbH, gratuliert dem 5.000sten Kunden, Dr. Christian Jessel
Tom Schweitzer, Leiter der Geschäftsentwicklung TV-Wartezimmer GmbH, gratuliert dem 5.000sten Kunden, Dr. Christian Jessel

(openPR) „Die Installation unseres neuen TV-Wartezimmer-Systems wurde absolut professionell und pünktlich zum verabredeten Termin durchgeführt.“, erklärt Dr. med. Christian Jessel anlässlich der Glückwünsche von TV-Wartezimmer zufrieden. Der 47jährige Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin führt die Praxisklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie – kurz PRO U genannt – gemeinsam mit drei Kollegen im Ärztezentrum am Münchener Flughafen und seine Überraschung war groß, als TV-Wartezimmer ihn als 5.000sten Kunden beglückwünschte: „TV-Wartezimmer hat uns die Filme zu unseren Praxisleistungen sogar kostenfrei für unsere Homepage zur Verfügung gestellt sowie auf einem iPad eingespeist, damit können wir den Patienten ganz individuell ihre Behandlung erklären.“



Denn der mündige, gesundheitsbewusste Patient von heute fragt nach umfassenden Informationen zu bestimmten Erkrankungen, alternativen Behandlungsmethoden, Prävention oder Heilungsaussichten – und ist zudem bereit, in die eigene Gesundheit und Vorsorge zu investieren. Die meisten Patienten suchen sich mittlerweile aktiv ihre persönlichen „Gesundheitsberater“ aus. Entsprechend ist es für Ärzte und Kliniken zwingend notwendig, die eigenen Leistungen, insbesondere aus dem Selbstzahlerbereich, hochwertig und effizient zu kommunizieren. Denn Patienten wollen entsprechend informiert werden und wissen, wie sinnvoll und notwendig Investitionen in die eigene Gesundheit sind – wie beispielsweise auch Vorsorgemaßnahmen.

Entsprechend ist der Einsatz effizienter Kommunikationsplattformen für die einzelne Arztpraxis oder die Klinik auf dem Vormarsch. „Nur innovative Lösungen, die optimal auf die Bedürfnisse des Arztes zugeschnitten sind, können sich durchsetzen.“, weiß Markus Spamer, Geschäftsführer von TV-Wartezimmer, und beweist es jetzt mit der 5.000 Installation seines Patienteninformationssystems. „TV-Wartezimmer bietet in ärztlichen Wartezonen einen zweifachen Nutzen: Für den Patienten verringert sich die ,gefühlte Wartezeit’, er wird informiert und dank des attraktiven Rahmenprogramms unterhalten. Und den Ärzten wird Aufklärungsarbeit abgenommen, da der Patient jetzt schon vieles im Wartezimmer erfährt. „Wir leisten einen wesentlichen Beitrag zur Patienteninformation und -aufklärung und tragen dadurch zum Gesundheitsbewusstsein und zur Gesundheitsentwicklung der Bevölkerung bei!“, erklärt Spamer seine Kernbotschaft.

TV-Wartezimmer vergrößert deutlich sein Marktvolumen

Das 2003 von Geschäftsführer Markus Spamer in Freising gegründete Dienstleistungsunternehmen TV-Wartezimmer ist spezialisiert auf die Patienten-Ansprache im medizinischen Wartezimmer und mittlerweile Europas Marktführer in der audiovisuellen Patientenkommunikation – bei einem 2009 erzielten Umsatz von rund 7,5 Millionen Euro. In der Firmenzentrale in Freising arbeiten mittlerweile knapp vierzig feste Mitarbeiter, hinzu kommen etwa 100 freie Vertriebs-, Technik- und Foto-Partner.

Ähnlich wie in den Illustrierten, die jeder aus Wartezimmern kennt, gibt es auch bei TV-Wartezimmer kein alleiniges Thema wie beispielsweise nur Gesundheit. Das täglich aktualisierte Rahmenprogramm besteht aus preisgekrönten Tier- und Reisedokumentationen, stündlich aktuellen Nachrichten, regionalen Wettermeldungen, Gesundheitstipps, dem Neuesten aus der Welt der Reichen und Schönen, Comicstrips von Donald Duck & Co und vielem mehr.

Die medizinisch sowie juristisch geprüften, dreidimensionalen Animationsbeiträge mit für Patienten verständlich aufbereiteten Informationen zu Prophylaxe, Therapie- und Behandlungsmethoden erleichtern den Ärzten das Gespräch mit ihren, so schon vorinformierten Patienten. Dies führt laut einer GfK-Studie im Ergebnis dazu, dass das Angebot von TV-Wartezimmer von den Patienten als sehr modern und hochwertig wahrgenommen wird, was jede Praxis aufwertet, und fast 80% aller Befragten TV-Wartezimmer als ‚sehr gut/gut‘ beurteilen.

Das Dienstleistungspaket umfasst neben über 400 in HD-Qualität produzierten Filmen zu Praxisleistungen und Film-Flatrate, also der Nutzung beliebig vieler Filme sowie der Möglichkeit, auf Wunsch des Arztes ein noch nicht in der Film-o-thek vorhandenes Themas zu produzieren, auch die Multichannel-Lizenz, also Zusatznutzung aller Filme auf der Praxis-Homepage oder im Praxis-Netzwerk. Hinzu kommen der animierte, individuelle Praxisfilm inklusive professionellem Fotoservice in der Praxis und allen später notwendigen Aktualisierungen über die komplette Laufzeit, das exklusive, tagesaktuelle Rahmenprogramm zur Generierung maximaler Aufmerksamkeit für die Praxisinhalte, regelmäßig überprüft durch unabhängige Institute, sowie HD-fähige Marken-Hardware für den professionellen Einsatz. Das TV-Wartezimmer-Service-Telefon – auf Knopfdruck erreicht die Praxis direkt ihren Kundenberater – zur einfachen Nutzung aller Services wie Programm, Technik usw. sowie eine Tutor-Schnittstelle am Bildschirm zum einfachen Anschluss eines Laptops für Patienten- und/oder Mitarbeiterschulungen, die 100% Zufriedenheitsgarantie, also die Möglichkeit des Kunden innerhalb der ersten 12 Monate nach Installation jederzeit und ohne Einhaltung einer Frist kündigen zu können, sowie die Aktualitätsgarantie, immer die neuesten Filme, immer alle Services ohne Mehrkosten durch spätere Erweiterungen bei Programm oder Inhalten, runden das Paket ab.

„Wir sind auch deswegen Marktführer, weil es bei uns keine versteckten Zusatzkosten gibt – alle genannten Leistungen sind bereits im Dienstleistungspaket enthalten.“, erklärt Spamer, „Und für das neue Jahr stehen schon wieder zahlreiche Weiterentwicklungen an: Auf Wunsch der Kunden wird beispielsweise ein ebenfalls kostenloses Patientenaufrufsystem in TV-Wartezimmer integriert.“ Zudem wird eine interaktive Online-Programmzeitschrift zur Verfügung gestellt, mit der die Kunden nicht nur jederzeit und von jedem Ort aus Einblick haben, was in ihrem TV-Wartezimmer gerade läuft, sondern auch direkten Einfluss nehmen können. Und die Kunden können künftig über einen Praxismarketingshop auch alle gängigen Drucksachen für ihre Praxis beziehen, also Visitenkarten, Briefbögen, Terminkärtchen, aber auch beispielsweise ergänzende Flyer zu Filmen der individuellen Praxisleistungen.

Die geballte Kunden-Begeisterung gibt es sogar in Buchform: Pünktlich zur Medica gab TV-Wartezimmer im November ein hochwertiges Din A4-Hardcover Buch mit knapp 200 Referenzschreiben heraus – Titel „Quod erat demonstrandum“, deutsch: was zu beweisen war. Denn: „Wir wurden vor sieben Jahren, als ich TV-Wartezimmer gründete, von Brancheninsidern noch eher belächelt. Zudem haben Marktteilnehmer mit vermeintlichen Billigangeboten und anschließender Insolvenz immer wieder verbrannte Erde hinterlassen.“ so Spamer und weiter: „Dabei ist eine professionelle, moderne Patienten-Kommunikation für eine Arztpraxis heute unerlässlich!“ Aus Sicht Spamers bringt es der Zahnarzt Jörg Tewes, Bad Hersfeld, in seinem Referenzschreiben an TV-Wartezimmer auf den Punkt: „Von mehreren Kollegen bin ich seinerzeit gewarnt worden – bis auf einen haben heute alle TV-Wartezimmer und sind genauso begeistert wie ich.“ Mit dem Referenzen-Buch und der mittlerweile 5.000 Installation seines Systems beweist TV-Wartezimmer nun die erfolgreiche Umsetzung dieser modernen Kommunikationsform.

(Zeichen mit Leerzeichen: 7.342)
Das Foto in druckfähiger Auflösung (300 dpi) können Sie gerne kostenlos bei uns anfordern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 495545
 4759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TV-Wartezimmer: Europas Marktführer feiert 5.000sten Kunden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TV-Wartezimmer

Bild: Hamburger Abendblatt kooperiert mit TV-WartezimmerBild: Hamburger Abendblatt kooperiert mit TV-Wartezimmer
Hamburger Abendblatt kooperiert mit TV-Wartezimmer
Patienten aus Hamburg und Umgebung können dank einer Kooperation zwischen dem Hamburger Abendblatt und TV-Wartezimmer jetzt täglich aktualisierte Lokalnachrichten im Wartezimmer sehen. „Mit dieser exklusiven Zusammenarbeit setzen wir erneut ein Zeichen für die Qualität unseres Produktes. Auch weitere renommierte Partner wie das ZDF, DIE WELT, SOS-Kinderdörfer und viele mehr suchen die Zusammenarbeit mit uns, weil wir ihnen eine hochwertige Plattform für ihre Programmbeiträge bieten können.“, freut sich Christian-Georg Siebke, Mitglied der G…
Bild: Telekom nutzt TV-WartezimmerBild: Telekom nutzt TV-Wartezimmer
Telekom nutzt TV-Wartezimmer
DooH-Medium etabliert sich Mit drei extra für diesen Kanal geschaffenen Spots ist die Deutsche Telekom seit Mitte Februar im Programm des Freisinger Unternehmens TV-Wartezimmer vertreten und erreicht so monatlich etwa 5 Mio. Patienten. Damit bindet die Telekom erstmals TV-Wartezimmer, eines der größten DOoH-Netzwerke mit über 6.000 Installationen, in eine aktuelle Werbekampagne ein. Die Spots verweisen in ihren drei Versionen – eine für Zahnärzte, eine für Gynäkologen sowie eine für Ärzte allgemein – mit humorigen Sprüchen auf eine neue He…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kopfschmerzwoche im September - TV-Wartezimmer informiert über Möglichkeiten, dem Schmerz zu begegnenBild: Kopfschmerzwoche im September - TV-Wartezimmer informiert über Möglichkeiten, dem Schmerz zu begegnen
Kopfschmerzwoche im September - TV-Wartezimmer informiert über Möglichkeiten, dem Schmerz zu begegnen
… leitet der Deutsche Kopfschmerztag die Kopfschmerzwoche ein, die am 12. September 2009 mit dem Europäischen Kopfschmerz- und Migränetag endet. Mit kurzen Informationsfilmen bietet TV-Wartezimmer Ärzten die Möglichkeit, verstärkt während der Aktionstage ihre Patienten auf das Thema aufmerksam zu machen. TV-Wartezimmer hält in seinem Portfolio Filme …
Bild: TV-Wartezimmer leistet einmaligen Beitrag zur GesundheitsvorsorgeBild: TV-Wartezimmer leistet einmaligen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge
TV-Wartezimmer leistet einmaligen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge
TV-Wartezimmer stellt zukünftig allen Ärzten medizinische Filmbeiträge für die eigene Praxishomepage zur Verfügung TV-Wartezimmer zeigt sich erneut als Vorreiter in Sachen Patienteninformation: Ab 1. Oktober kann jeder Arzt, unabhängig davon, ob er TV-Wartezimmer Kunde ist oder nicht, kostenlos die qualitativen Filmbeiträge des Unternehmens auf seine …
Bild: Europäische Präventions-Experten „Diabetes“ in FreisingBild: Europäische Präventions-Experten „Diabetes“ in Freising
Europäische Präventions-Experten „Diabetes“ in Freising
Deutsche Diabetes-Stiftung und TV-Wartezimmer: Gastgeber des IMAGE Follow-up-Meetings 2011 (Freising, 29.10.2011) Das Follow-up-Meeting des EU-Projektes IMAGE wurde Samstag, 29.10.11, mit 30 führenden Präventions- und Diabetes-Experten aus 10 europäischen Ländern im Domizil des in Freising ansässigen DDS-Kooperationspartners TV-Wartezimmer durchgeführt. …
Bild: Werbespots im WartezimmerBild: Werbespots im Wartezimmer
Werbespots im Wartezimmer
Digital Signage mit hoher Zielgruppen-Optimierung Eines der größten digital signage Netzwerke Europas hat mittlerweile sein 5.000 Informationssystem installiert: „TV-Wartezimmer ist seit über sieben Jahren Kommunikationsdienstleister für den Arzt und Digital Signage war bereits 2003 das Medium unserer Wahl“, erklärt Markus Spamer, Gründer und Geschäftsführer …
Bild: TV-Wartezimmer unterstützt die Aktion der KlinikClowns - Kranken Kindern ein Lachen schenkenBild: TV-Wartezimmer unterstützt die Aktion der KlinikClowns - Kranken Kindern ein Lachen schenken
TV-Wartezimmer unterstützt die Aktion der KlinikClowns - Kranken Kindern ein Lachen schenken
… die Initiative der KlinikClowns an, die Kindern helfen möchten, mit Lachen und Spaß für einen Augenblick dem Krankenhausalltag zu entfliehen und so wieder Kraft zu tanken.TV-Wartezimmer unterstützt ab sofort diesen gemeinnützigen Verein, in dem das Unternehmen einen Spot über die KlinikClowns Bayern e.V. in über 500 Praxen in Bayern ausstrahlt und ihnen …
Bild: Donald Duck unterhält kleine PatientenBild: Donald Duck unterhält kleine Patienten
Donald Duck unterhält kleine Patienten
… aktuellen Nachrichten laufen gerade über den großen Bildschirm – so dass Lisa nun glücklich mit ihrer Mutter mitgeht. Die in Freising bei München ansässige Firma TV-Wartezimmer GmbH & Co. KG bietet dieses Infotainment in der Praxis-Wartezone an und ist mit über 4.600 Installationen Europas Marktführer. Bei der Gestaltung seines Rahmenprogramms, …
Bild: Ausgemustert? Im Gegenteil - TV-Wartezimmer erweitert Vertrieb und setzt dabei gezielt auf die Generation 50+Bild: Ausgemustert? Im Gegenteil - TV-Wartezimmer erweitert Vertrieb und setzt dabei gezielt auf die Generation 50+
Ausgemustert? Im Gegenteil - TV-Wartezimmer erweitert Vertrieb und setzt dabei gezielt auf die Generation 50+
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über die Krise geklagt und ein weiterer Jobabbau in verschiedenen Branchen angekündigt wird. Nicht so TV-Wartezimmer. Der Kommunikationsdienstleister hat auch dieses Jahr seinen Kundenstamm weiter erfolgreich ausgebaut und seine Reichweiten deutlich erhöht. Auch die Mitarbeiterzahl wächst bei TV-Wartezimmer im fünften …
Bild: Hamburger Abendblatt kooperiert mit TV-WartezimmerBild: Hamburger Abendblatt kooperiert mit TV-Wartezimmer
Hamburger Abendblatt kooperiert mit TV-Wartezimmer
Patienten aus Hamburg und Umgebung können dank einer Kooperation zwischen dem Hamburger Abendblatt und TV-Wartezimmer jetzt täglich aktualisierte Lokalnachrichten im Wartezimmer sehen. „Mit dieser exklusiven Zusammenarbeit setzen wir erneut ein Zeichen für die Qualität unseres Produktes. Auch weitere renommierte Partner wie das ZDF, DIE WELT, SOS-Kinderdörfer …
Bild: EAPro kooperiert mit TV-WartezimmerBild: EAPro kooperiert mit TV-Wartezimmer
EAPro kooperiert mit TV-Wartezimmer
… trafen sich am zweiten November-Wochenende beim Basis und Advanced Seminar von Europas führendem Prolotherapeuten Dr. Johannes Weingart. Gastgeber war der EAPro-Kooperationspartner TV-Wartezimmer in Freising. „Die Proliferationstherapie, kurz Prolotherapie genannt, ist ein natürliches Verfahren, das nicht nur die Schmerzen bekämpft, sondern das Problem an …
Bild: Neue Kooperation zwischen RP-Online und TV-WartezimmerBild: Neue Kooperation zwischen RP-Online und TV-Wartezimmer
Neue Kooperation zwischen RP-Online und TV-Wartezimmer
Aktuelle Regionalnachrichten im Wartezimmer RP-Online, eines der reichweitenstärksten Online-Portale deutscher, regionaler Tageszeitungen, ist neuer Kooperationspartner von TV-Wartezimmer: RP Online, eine Tochter der Mediengruppe Rheinische Post, die mit rund 350.000 Exemplaren auflagenstärkste Tageszeitung im Rheinland ist, zeigt ab sofort in einem …
Sie lesen gerade: TV-Wartezimmer: Europas Marktführer feiert 5.000sten Kunden