openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C

10.02.201112:28 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) High-Quality für High-Temperature mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis

Aachen im Januar 2011. Vom 04. bis 08. April 2011 zeigt die M. E. SCHUPP® Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, auf der weltweit größten Industriemesse Hannover Messe ihr Produkt- und Lösungsportfolio für Hochtemperatursysteme bis 1850°C.



Das Aachener Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, Anwendern und Herstellern von Hochtemperaturöfen aus einer Hand alles zu bieten, was sie zur Produktion und zum Betrieb der Systeme benötigen. Das Angebot für elektrisches Beheizen, thermisches Isolieren, Prozesstemperaturkontrolle (Erfassung der Brenn- & Sinterverhältnisse) by Ceramics sowie keramisches Kleben und Beschichten setzt sich zusammen aus selbst hergestellten Produkten und Komponenten von ausgesuchten Partnern, die in Deutschland konfiguriert und qualitätsgeprüft werden. Zu den Alleinstellungsmerkmalen des Spezialunternehmens gehört eine kundenorientierte Flexibilität sowie ein sehr günstiges Preis-Leistungsverhältnis über das gesamte Produktportfolio hinweg. Dies macht M. E. SCHUPP zu einer attraktiven Alternative zu den großen Herstellern auf dem Markt.

M. E. SCHUPP ist Mitaussteller auf dem NanoMikro+Werkstoffe.NRW-Gemeinschaftsstand (NMW.NRW) in der „Research & Technology" in Halle 2.

Seit 1996 liefert M. E. SCHUPP® aus Aachen keramisch-metallische Hochtemperatur-Produkte für die Glasindustrie, die Keramik-, Dental- und Semiconductorindustrie sowie Laboranwendungen und Metallurgie und werden in thermischen Verfahren wie Sintern, Schmelzen, Wärmebehandlung, im Engineering und in Forschung und Entwicklung eingesetzt. Markenzeichen ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte sowie hohe und beständige Qualität, strikte Lieferzuverlässigkeit und umfassender Service. Mit den Produkten und Lösungen "Made in Aachen" bietet das Unternehmen echte Alternativen zu den zu führenden Herstellern der Welt.

Auf dem NRW-Landesstand werden vier Kernanwendungen der M. E. Schupp-Produkte vorgestellt: elektrisch Beheizen, thermisch Isolieren, Messen von Temperatur- u. Brennverhältnissen (by Ceramics) sowie keramisches Kleben.

Anwendungen und Produkte im Detail

M. E. SCHUPP® produziert Heizelemente MolyCom-Ultra auf einer der weltweit modernsten Anlagen und ist der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland. Die intermetallische Verbindung MoSi2 ist auf Grund des konstanten elektrischen Widerstands, der homogenen Maximaltemperatur und der hervorragenden Oxidationsbeständigkeit der ideale Werkstoff für Hochtemperaturanwendungen. Für die Korrosionsbeständigkeit bis 1800°C sorgt die selbstregenerierende SiO2-Schutzschicht; die hohe Temperaturwechselbeständigkeit gewährleistet eine besonders hohe Lebenserwartung der Heizelemente.

MolyCom-Ultra liefert M. E. SCHUPP in allen Durchmessern von 3/6 mm bis 12/24 mm mit bis zu zwei Metern Länge. Die nur von wenigen Herstellern beherrschte Hot-Bending-Technologie erlaubt auch komplexe Heizelement-Geometrien.

Die innovativen Heizelemente gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Versionen, um den stark variierenden Anforderungen der Industrie und Forschung hinsichtlich Dimension, Temperatur und Zykluszeit Rechnung zu tragen. In einigen Anwendungen ist permanentes Heizen über mehrere Jahre notwendig; in anderen wechselt die Temperaturbelastung. Auch die Atmosphären setzen den Heizelementen unterschiedlich stark zu. Für die Produktion hochqualitativer Industrieprodukte bietet M. E. SCHUPP® die ultrareine Produktvariante MolyCom-Hyper an.

Produktspezifikationen:

M. E. SCHUPP®-MolyCom® - Ultra 1700°C und 1800°, M. E. SCHUPP-Hyper 1800°C High Purity: elektrische MoSi2 Heizelemente nach europäischem Industriestandard; Sehr hohe Oberflächenbelastung (25W/cm2), Komplexe Geometrien nach Kundenwunsch. Abmessungen von 3/6 bis 12/24. U-, L-, W – Elemente sowie Längen von 100mm bis > 2000 mm sind möglich.

M. E. SCHUPP®-UltraBoard (Isolierplatten) und UltraVac (Formteile und Zylinder) sind feste und gut zu bearbeitende Hochtemperatur-Isoliermaterialien. Sie bestehen aus polykristalliner Aluminiumoxid-Mullit bzw. -Wolle, speziellen hochwertigen Füllstoffen und keramischen Bindemitteln. Sie verfügen über eine hohe Biegebruchfestigkeit bei hohen Temperaturen, haben eine geringe Rohdichte, sind sehr temperatur-wechselbeständig und weisen extrem niedrige Schwindungswerte auf. Eingesetzt werden sie als Auskleidungen für Labor- und Industrieofenanlagen zum schnellen Aufheizen und Abkühlen, etwa in elektrischen Hochtemperatur- Ofenanlagen von 1.250°C bis 1.850°C.
Ebenfalls aus Mullit und Aluminiumoxid bestehen M. E. SCHUPP®-ITM-FIBERMAX® Blankets, Matten, Wolle und Module, leichte und flexible Isoliermaterialien für Temperaturen bis zu 1.650°C in gasbeheizten Öfen. Die Bauteile enthalten keinerlei organische Bindemittel oder andere Zusätze. Sie können auch unter speziellen, kontrollierten Ofenatmosphären eingesetzt werden.

Produktspezifikationen

M. E. SCHUPP®-UltraBoard & M. E. SCHUPP®-FIBERMAX®
Thermische Isolierungen aus polykristalliner Mullit / Al2O3-Wolle (PCW) als Isolierplatten, Formteile und Zylinder von 1.250°C bis 1.850°C. Doppelt genadelte Matten, Module, Bulkfiber und Papier bis 1.650°C. Die Produkte stehen für höchste Energieeinsparung, lange Lebensdauer und geringe Schwindung.

Für die keramische Temperaturkontrolle liefert M. E. SCHUPP PTCR®-Ringe von 660°C bis 1.750°C. Sie erfassen präzise die Temperaturverteilung im Ofenraum und die Brenn-/Zeitverhältnisse. Die Messergebnistoleranz beträgt +/- 3°C oder besser. Die PTCR-Ringe stehen in sechs Typvarianten zur Verfügung.

Für das Hochtemperatur-Kleben und -Beschichten haben die Aachener Spezialisten M. E. SCHUPP®-FiberPlast 1.800°C im Programm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 509286
 1003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M.E.SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co KG

M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
Preis-Leistungs-Alternative zu marktführenden Produkten Peking, China. M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH hat auf der International Metallurgy Industry Expo in Peking jetzt erneut erfolgreich ihre Hochtemperatur-Produkte für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochtemperaturöfen vorgestellt. M. E. SCHUPP präsentierte in China die Heizelemente MolyCom-Ultra und Hyper (hohe Reinheit) aus Molybdändisilizid (MoSi2). Die Produkte für den Temperaturbereich bis 1800°C sind für chinesische High-End-Anwender einerseits eine Kostenalternative zu den ma…
Thermoprocess Düsseldorf
Thermoprocess Düsseldorf
M. E. SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente und Isoliermaterialien aus polycristalliner Al2O3-Wolle für Hochtemperaturanwendungen Düsseldorf, im Juni 2011. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli stellt die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH Aachen auf der Thermoprocess 2011 in Düsseldorf ihre Hochtemperatur-Komponenten für den Labor- und Industrieofenbau vor (Halle 9, Stand B 07). Ebenfalls auf dem Stand vertreten ist die ITM Co. Ltd. als langjähriger Produktionspartner des Unternehmens für Faserprodukte. Die Düsseldorfer Messe zur Herstellung und z…

Das könnte Sie auch interessieren:

M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
Preis-Leistungs-Alternative zu marktführenden Produkten Peking, China. M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH hat auf der International Metallurgy Industry Expo in Peking jetzt erneut erfolgreich ihre Hochtemperatur-Produkte für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochtemperaturöfen vorgestellt. M. E. SCHUPP präsentierte in China die Heizelemente MolyCom-Ultra …
Seit 75 Jahren bewährt: Physio, Fitness und Wellness von SCHUPP
Seit 75 Jahren bewährt: Physio, Fitness und Wellness von SCHUPP
… Schwerpunkt bei der Sortimentsentwicklung legt das SCHUPP-Team auf Wellness & Körperpflege-Präparate, sowie Geräte für die Physiotherapie und die medizinische Trainingstherapie. Neben altbewährten Verfahren wird gleichzeitig auch immer an durchdachten Innovationen gearbeitet. Die Produkte der Firma SCHUPP vereinen das ganze Wissen des Unternehmens über die …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec
M. E. SCHUPP mit keramisch und metallischen Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur–Ofenanlagen bis 1.850°C Aachen im Oktober 2009. Die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, setzt mit einem Auftritt auf der Ceramitec in München ihre „Messetournee“ zur branchenübergreifenden Vorstellung ihrer Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur-Öfen …
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie Aachen im April 2009. Die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG, Anbieter von Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur-Öfen, präsentiert auf der Glassman, der International Glass Manufacturing Exhibition, in Lyon vom 13. bis zum 14. Mai 2009, Stand 14, ihre elektrische Heizelemente …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ für den Mittleren Osten und Afrika
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ für den Mittleren Osten und Afrika
M. E. SCHUPP präsentiert auf GlassWorld in Kairo Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur–Ofenanlagen bis 1.850°C Aachen, im April 2010. Die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, setzt ihre „Welttournee“ zur internationalen Einführung ihrer Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur-Systeme bis zu 1850°C fort. Nächste Station nach Messen …
Thermoprocess Düsseldorf
Thermoprocess Düsseldorf
M. E. SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente und Isoliermaterialien aus polycristalliner Al2O3-Wolle für Hochtemperaturanwendungen Düsseldorf, im Juni 2011. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli stellt die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH Aachen auf der Thermoprocess 2011 in Düsseldorf ihre Hochtemperatur-Komponenten für den Labor- und Industrieofenbau vor …
M. E. SCHUPP® präsentiert HT-Technologie für Photovoltaik-Industrie
M. E. SCHUPP® präsentiert HT-Technologie für Photovoltaik-Industrie
Aluminiumoxid-PCW Hochtemperaturisolierung für Directional Solidification System Öfen (DSS-Furnace) zur Herstellung von multikristallinen Silizium Ingots. Aachen, im Februar 2008. Die M. E. SCHUPP® Industriekeramik GmbH & Co. KG präsentiert auf der Photovoltaic Technology Show Europe 2009 vom 4. bis zum 5. März in München ihr Hochtemperatur-Produktportfolio …
Glasstec-Premiere - MoSi2-Heizmodule Made in Germany
Glasstec-Premiere - MoSi2-Heizmodule Made in Germany
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie Aachen im September 2008. Die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG, Anbieter von Schlüsselkomponenten für die Hochtemperatur-Öfen, präsentiert auf der internationalen Leitmesse der Glasindustrie, der Glasstec (Düsseldorf, 21. - 25.10.2008), erstmals elektrische Heizelemente …
M.E.SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente auf der glasstec
M.E.SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente auf der glasstec
Preis-Leistungs-Alternative zu marktführenden Produkten Düsseldorf im September 2010. Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2010 zeigt die M. E. SCHUPP® Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, auf der glasstec in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse der Glasbranche, ihr Produkt- und Lösungsportfolio für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochtemperatursystemen. …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Thermotec in Tokio
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Thermotec in Tokio
M. E. SCHUPP mit Heiz- und Isoliertechniken zur CO2-Reduzierung von Industrieöfen Aachen im Juni 2009. Mit einem „Klimathema“ startet am 22. Juli die Messe Thermotec in Tokio: „Heiztechnik für Umwelt und Zukunft – Was Industrieöfen zur Produktion und zur CO2-Reduzierung beitragen können“ heißt das Motto der japanischen Technologieschau, die bis zum …
Sie lesen gerade: M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C