openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec

12.10.200917:52 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) M. E. SCHUPP mit keramisch und metallischen Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur–Ofenanlagen bis 1.850°C

Aachen im Oktober 2009. Die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, setzt mit einem Auftritt auf der Ceramitec in München ihre „Messetournee“ zur branchenübergreifenden Vorstellung ihrer Schlüsselkomponenten für Hochtemperatur-Öfen bis zu 1850°C fort. Die Ceramitec in München ist die Weltmesse für die keramische Industrie und findet vom 20. bis zum 23. Oktober in München statt. M. E. SCHUPP zeigt das komplette Produktportfolio für elektrische Beheizung, thermische Isolierung und den Betrieb von Industrie- und Laboröfen in Halle A5, Stand 500.


Im Mittelpunkt des Messestandes stehen eigenentwickelte und produzierte, elektrische Heizelemente aus dem Werkstoff MoSi2, die für moderne Brenn-, Sinter- und Schmelzprozesse eingesetzt werden. Unter dem Markennamen MolyCom®-Ultra fertigt M. E. SCHUPP die Heizelemente seit 2008 in Aachen. Damit ist man der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und einer von zweien in Europa.

Ergänzend dazu zeigt M. E. SCHUPP Isolier-Platten und Formteile bis 1.850°C und –Nadelmatten (Blankets bis 1.650°C) aus polycristalliner Aluminiumoxid Mullitwolle. Neben den sehr guten Isoliereigenschaften für Hochtemperatur-Anwendungen zeichnen sich diese Produkte durch lange Lebensdauer, geringe Schwindung und hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus. Zudem wird das ITM®-FiberMax Blanket in einer neuen Qualität einem Partikelquerschnitt der PCW – Wolle über 5 Mikron vorgestellt.
Als drittes Anwendungsgebiet deckt M. E. SCHUPP auf der Ceramitec die Hochtemperatur-Messungen by Ceramics ab. PCTR®-Messringe von 660°C – 1.750°C , die das Aachener Unternehmen in Europa als wesentlicher Partner von Ferro vertreibt, erlauben die einfache Erfassung der Brenn- bzw. Sinterverhältnisse im Ofen.

Mit dem Produktionsstandort Aachen bietet M. E. Schupp verschiedenen Hochtemperatur-Branchen die einzige Quelle für MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“. Deutsche Produktionsstandards garantieren eine kontinuierlich hohe Qualität, die sich bei elektrischen Heizelementen an Kriterien wie einem konstanten elektrischen Widerstand, einer homogenen Maximaltemperatur, hoher Temperaturwechselbeständigkeit und langer Lebensdauer bemisst. Die Produktion gemäß den etablierten Industriestandards erlaubt den Einsatz von neuen und alten Elementen nebeneinander sowie den gleichzeitigen Betrieb von Molycom®-Ultra und Heizelementen anderer Hersteller.
Molycom®-Ultra wird in allen Durchmessern von 3/6 mm bis 12/24 mm mit bis über zwei Metern Länge produziert. Die Hot-Bending-Technologie, die nur wenige Hersteller weltweit beherrschen, erlaubt auf Kundenwunsch die Realisierung komplexer Heizelement-Geometrien.

M. E. SCHUPP®-UltraBoards (Isolierplatten) und UltraVacs (Formteile und Zylinder) sind feste und gut zu bearbeitende Hochtemperatur-Isoliermaterialien. Sie bestehen aus polykristalliner Aluminiumoxid-Mullit bzw. -Wolle, speziellen hochwertigen Füllstoffen und reinen, keramischen Bindemitteln. Sie verfügen über eine hohe Biegebruchfestigkeit unter hohen Temperaturen, haben eine geringe Rohdichte, sind sehr temperaturwechselbeständig und weisen extrem niedrige Schwindungswerte auf. Eingesetzt werden sie als Auskleidungen für Labor- & Industrieofenanlagen für schnelles Aufheizen und Abkühlen, etwa in elektrischen Hochtemperatur- Ofenanlagen von 1.250°C bis 1.850°C.
M. E. SCHUPP®-ITM-FIBERMAX® Blankets, Matten, Wolle und Module sind leichte und flexible Isoliermaterialien, die ebenfalls aus Mullit & Aluminiumoxid (72% oder 95%) bestehen. Sie sind für Temperaturen bis zu 1.650°C in gasbeheizten geeignet. Die Bauteile enthalten keinerlei organische Bindemittel oder andere Zusätze. Sie können auch unter speziellen, kontrollierten Ofenatmosphären eingesetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 359270
 1623

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M.E.SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co KG

M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
Preis-Leistungs-Alternative zu marktführenden Produkten Peking, China. M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH hat auf der International Metallurgy Industry Expo in Peking jetzt erneut erfolgreich ihre Hochtemperatur-Produkte für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochtemperaturöfen vorgestellt. M. E. SCHUPP präsentierte in China die Heizelemente MolyCom-Ultra und Hyper (hohe Reinheit) aus Molybdändisilizid (MoSi2). Die Produkte für den Temperaturbereich bis 1800°C sind für chinesische High-End-Anwender einerseits eine Kostenalternative zu den ma…
Thermoprocess Düsseldorf
Thermoprocess Düsseldorf
M. E. SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente und Isoliermaterialien aus polycristalliner Al2O3-Wolle für Hochtemperaturanwendungen Düsseldorf, im Juni 2011. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli stellt die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH Aachen auf der Thermoprocess 2011 in Düsseldorf ihre Hochtemperatur-Komponenten für den Labor- und Industrieofenbau vor (Halle 9, Stand B 07). Ebenfalls auf dem Stand vertreten ist die ITM Co. Ltd. als langjähriger Produktionspartner des Unternehmens für Faserprodukte. Die Düsseldorfer Messe zur Herstellung und z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Glasstec-Premiere - MoSi2-Heizmodule Made in Germany
Glasstec-Premiere - MoSi2-Heizmodule Made in Germany
… dem Markennamen Molycom®-Ultra erhältlichen Heizelemente werden bereits seit Anfang des Jahres in Aachen gefertigt. M. E. SCHUPP® ist damit der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und der zweite in Europa. In Düsseldorf stellt der weltweit agierende Anbieter von Hochtemperatur-Komponenten die Heizmodule „Made in Germany“ für elektrisch …
M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
… Brenn-Zeitverhältnissen im Land der Mitte. M. E. SCHUPP produziert MolyCom-Ultra auf einer der weltweit modernsten Anlagen und ist der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland. Die intermetallische Verbindung MoSi2 ist auf Grund des konstanten elektrischen Widerstands, der homogenen Maximaltemperatur und der hervorragenden Oxidationsbeständigkeit der …
M.E.SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente auf der glasstec
M.E.SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente auf der glasstec
… sowie Dämm- und Isolierstoffe. M. E. SCHUPP® produziert MolyCom®-Ultra auf einer der weltweit modernsten Anlagen und ist der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland. Die intermetallische Verbindung MoSi2 ist auf Grund des konstanten elektrischen Widerstands, der homogenen Maximaltemperatur und der hervorragenden Oxidationsbeständigkeit …
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
… Produktion. Die unter dem Markennamen Molycom®-Ultra erhältlichen Heizelemente werden bereits seit 2008 in Aachen gefertigt. M. E. SCHUPP® ist damit der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und der zweite in Europa. In Lyon stellt der weltweit agierende Anbieter von Hochtemperatur-Komponenten die Heizmodule "Made in Germany" für elektrisch …
M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C
M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C
… Produkte im Detail M. E. SCHUPP® produziert Heizelemente MolyCom-Ultra auf einer der weltweit modernsten Anlagen und ist der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland. Die intermetallische Verbindung MoSi2 ist auf Grund des konstanten elektrischen Widerstands, der homogenen Maximaltemperatur und der hervorragenden Oxidationsbeständigkeit …
Thermoprocess Düsseldorf
Thermoprocess Düsseldorf
M. E. SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente und Isoliermaterialien aus polycristalliner Al2O3-Wolle für Hochtemperaturanwendungen Düsseldorf, im Juni 2011. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli stellt die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH Aachen auf der Thermoprocess 2011 in Düsseldorf ihre Hochtemperatur-Komponenten für den Labor- und Industrieofenbau vor …
Bild: M.E.SCHUPP startet Produktion von Molybdändisilizid-Heizelementen in DeutschlandBild: M.E.SCHUPP startet Produktion von Molybdändisilizid-Heizelementen in Deutschland
M.E.SCHUPP startet Produktion von Molybdändisilizid-Heizelementen in Deutschland
… Dental, Silicium-Wafer, Halbleiter, Schmuck, Metallurgie und FDP (LCD). Mit dem Produktionsstandort Aachen bietet M.E. SCHUPP in Europa eine zweite Quelle für MoSi2-Heizelemente. Als "Made-in-Germany-Produkte" garantieren sie eine kontinuierlich hohe Qualität, die sich bei elektrischen Heizelementen an Kriterien wie einem konstantem elektrischen Widerstand, …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ für den Mittleren Osten und Afrika
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ für den Mittleren Osten und Afrika
… eingesetzt werden. Unter dem Markennamen MolyCom®-Ultra fertigt M. E. SCHUPP die Heizelemente seit 2008 in Aachen. Damit ist das Unternehmen der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und einer von zweien in Europa. Ergänzend dazu zeigt M. E. SCHUPP Isolier-Platten und Formteile bis 1.850°C und –Nadelmatten (Blankets bis 1.650°C) aus …
Erfolg auf der IDS - MoSi2-Heizelemente Made in Germany
Erfolg auf der IDS - MoSi2-Heizelemente Made in Germany
… Messer lassen sich auf Kundenwunsch Firmenlogos und andere Grafikelemente lasern, so dass sie gerne als Werbegeschenke genutzt werden. Die elektrischen MoSi2-Heizelemente Molycom®-Ultra und MolyCom®-Hyper sind speziell für Dentalöfen entwickelt und ermöglichen das verfärbungsfreie Brennen von technischen Zahnersatz-Keramiken aus ZrO2. MolyCom®-Hyper-Elemente …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Thermotec in Tokio
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Thermotec in Tokio
… Hochtemperaturanwendungen. Die unter dem Markennamen Molycom®-Ultra erhältlichen Heizelemente werden bereits seit 2008 in Aachen gefertigt. M. E. SCHUPP® ist damit der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und einer von zweien in Europa. In Japan sind die Heizelemente „Made in Germany“ das erste Mal auf einer Messe zu sehen. Über …
Sie lesen gerade: MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec