openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M. E. SCHUPP® präsentiert HT-Technologie für Photovoltaik-Industrie

04.02.200912:11 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Aluminiumoxid-PCW Hochtemperaturisolierung für Directional Solidification System Öfen (DSS-Furnace) zur Herstellung von multikristallinen Silizium Ingots.

Aachen, im Februar 2008. Die M. E. SCHUPP® Industriekeramik GmbH & Co. KG präsentiert auf der Photovoltaic Technology Show Europe 2009 vom 4. bis zum 5. März in München ihr Hochtemperatur-Produktportfolio für die Photovoltaik-Industrie. Im Mittelpunkt des Messestandes E2 in der Halle C2 C stehen Hochtemperatur Isolationsmaterialien aus polykristalliner Aluminiumoxid-Wolle für DSS-Öfen. Die Isolier-Boards, -Blankets, -Module und -Formteile aus Al2O3 der Marken UltraBoard® und ITM-Fibermax® stellen eine effiziente Alternative zur Kohlenstofffaser-Isolierung dar. Sie bieten höchste Energieeinsparungen, sind hoch temperaturbeständig und weisen je nach Ausführung eine Reinheit von bis zu 99 Prozent Aluminiumoxid auf. Neben Isolierlösungen zeigt M. E. SCHUPP® in München einen Aluminiumoxid-Keramik-Anker mit verschiedenen Maßen. Er wird eingesetzt zur Befestigung der Module an der Ofeninnenwand.



In der eigenen Produktion kann M. E. SCHUPP® alle Aluminiumoxid-Elemente nach Kundenwunsch be- und verarbeiten. Die Qualitätssicherung entspricht bei allen Individual- und Standardlösungen den strengen deutschen Normen.
M. E. SCHUPP® ist Hochtemperatur-Branchen auch als einziger Hersteller von MolyCom®-Ultra (elektrische MoSi2-Heizelemente) in Deutschland bekannt. Sie werden ebenfalls auf der Photovoltaic zu sehen sein.

Isolier-Boards bietet M. E. SCHUPP® unter dem Markennamen UltraBoard® an. Die Platten, Formteile und Zylinder aus polykristalliner Aluminiumoxid-Wolle werden in Öfen mit Anwendungstemperaturen bis zu 1850°C eingesetzt. Geringe Schwindung, hohe Formstabilität und Festigkeit sorgen für eine lange Lebensdauer. Die Boards sind in einer Standardgröße von 900 x 600 mm erhältlich. Spezielle Qualitäten sind mit einer Reinheit 99 Prozent Aluminiumoxid lieferbar. Alle Produkte sind kurzfristig lieferbar. UltraBoard® und ITM-Fibermax® bieten einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Kohlenstoff- und Graphitisolierungen. Auf Kundenwunsch verarbeitet M. E. SCHUPP® in der eigenen Produktion UltraBoard-Elemente mit Fibermax-Blankets zu Composites oder fertigt komplette, maßgeschneiderte Ofenmodule an.

Das M. E. SCHUPP®-ITM-FIBERMAX®-Produktportfolio setzt sich zusammen aus Aluminiumoxid -Elementen in Form polykristalliner Wolle, Nadelmatten, Modulen und Papier für Einsatztemperaturen bis 1650°C. Auch sie zeichnen sich durch eine geringe Schwindung und ein hohes Rückfederungsvermögen aus, was zu einer langen Lebensdauer führt. Das Material weist niedrige Rohdichten und einen Shotgehalt von lediglich 0 bis weniger als 0,5 Prozent auf. Der Al2O3-Gehalt beträgt 72 bis 95 Prozent.

Als drittes Aluminiumoxid -Produkt bietet M. E. SCHUPP® einen Keramikanker mit 99-prozentiger Reinheit an. Er ist in verschiedenen Längen mit einem Durchmesser von 11,5 mmm lieferbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278728
 914

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M. E. SCHUPP® präsentiert HT-Technologie für Photovoltaik-Industrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M.E.SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co KG

M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
M.E.SCHUPP mit MoSi2-Heizelemente und Isolierplatten aus polycristalliner Al2O3 Wolle in Peking erfolgreich
Preis-Leistungs-Alternative zu marktführenden Produkten Peking, China. M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH hat auf der International Metallurgy Industry Expo in Peking jetzt erneut erfolgreich ihre Hochtemperatur-Produkte für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochtemperaturöfen vorgestellt. M. E. SCHUPP präsentierte in China die Heizelemente MolyCom-Ultra und Hyper (hohe Reinheit) aus Molybdändisilizid (MoSi2). Die Produkte für den Temperaturbereich bis 1800°C sind für chinesische High-End-Anwender einerseits eine Kostenalternative zu den ma…
Thermoprocess Düsseldorf
Thermoprocess Düsseldorf
M. E. SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente und Isoliermaterialien aus polycristalliner Al2O3-Wolle für Hochtemperaturanwendungen Düsseldorf, im Juni 2011. Vom 28. Juni bis zum 2. Juli stellt die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH Aachen auf der Thermoprocess 2011 in Düsseldorf ihre Hochtemperatur-Komponenten für den Labor- und Industrieofenbau vor (Halle 9, Stand B 07). Ebenfalls auf dem Stand vertreten ist die ITM Co. Ltd. als langjähriger Produktionspartner des Unternehmens für Faserprodukte. Die Düsseldorfer Messe zur Herstellung und z…

Das könnte Sie auch interessieren:

MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Ceramitec
… Länge produziert. Die Hot-Bending-Technologie, die nur wenige Hersteller weltweit beherrschen, erlaubt auf Kundenwunsch die Realisierung komplexer Heizelement-Geometrien. M. E. SCHUPP®-UltraBoards (Isolierplatten) und UltraVacs (Formteile und Zylinder) sind feste und gut zu bearbeitende Hochtemperatur-Isoliermaterialien. Sie bestehen aus polykristalliner …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ für den Mittleren Osten und Afrika
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ für den Mittleren Osten und Afrika
… Länge produziert. Die Hot-Bending-Technologie, die nur wenige Hersteller weltweit beherrschen, erlaubt auf Kundenwunsch die Realisierung komplexer Heizelement-Geometrien. M. E. SCHUPP®-UltraBoards (Isolierplatten) und UltraVacs (Formteile und Zylinder) sind feste und gut zu bearbeitende Hochtemperatur-Isoliermaterialien. Sie bestehen aus polykristalliner …
Bild: Die Erweiterung der colorPol® HT Polarisatoren FamilieBild: Die Erweiterung der colorPol® HT Polarisatoren Familie
Die Erweiterung der colorPol® HT Polarisatoren Familie
Der colorPol® IR 1550 BC4 T2 HT Nach der erfolgreichen Markteinführung der colorPol® HT (High Transmittance) Polarisatoren im Jahre 2004 stellt die CODIXX AG ihre neueste Entwicklung der colorPol® HT Produktfamilie vor – colorPol® IR 1550 BC4 T2 HT. Die speziell für Anwendungen der Telekommunikationsindustrie entwickelten colorPol® HT Polarisatoren bieten dem Anwender herausragende Transmissionseigenschaften von > 98% (mit AR-Beschichtung) und ein Kontrastverhältnis von > 10.000 : 1 in den Spektralbereichen von 1280 – 1450 nm und 1480 – 16…
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP für die Glasindustrie
… Schmelzöfen bis 1850°C aus der eigenen Produktion. Die unter dem Markennamen Molycom®-Ultra erhältlichen Heizelemente werden bereits seit 2008 in Aachen gefertigt. M. E. SCHUPP® ist damit der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und der zweite in Europa. In Lyon stellt der weltweit agierende Anbieter von Hochtemperatur-Komponenten …
M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C
M. E. SCHUPP präsentiert Hochtemperaturprodukte für Öfen und thermische Verfahren von 1.250°C bis 1.850°C
High-Quality für High-Temperature mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis Aachen im Januar 2011. Vom 04. bis 08. April 2011 zeigt die M. E. SCHUPP® Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, auf der weltweit größten Industriemesse Hannover Messe ihr Produkt- und Lösungsportfolio für Hochtemperatursysteme bis 1850°C. Das Aachener Unternehmen hat sich …
Bild: M.E.SCHUPP startet Produktion von Molybdändisilizid-Heizelementen in DeutschlandBild: M.E.SCHUPP startet Produktion von Molybdändisilizid-Heizelementen in Deutschland
M.E.SCHUPP startet Produktion von Molybdändisilizid-Heizelementen in Deutschland
Aachen, im November 2007. Die M.E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG startet am Heimatstandort in Aachen mit der integrierten (vom Pulver bis zum fertigen Heizelement) Produktion von elektrischen Heizelementen aus Molybdändisilizid (MoSi2) für Thermische Prozessanlagen. Damit produziert der Anbieter von Hochtemperatur-Komponenten für den Bereich von 1.250°C bis 1.900°C als derzeit einziges Unternehmen in Deutschland und als zweites in ganz Europa Heizelemente aus diesem Material. Sie werden unter dem Markennamen MolyCom(r)-Ultra und MolyC…
Erfolg auf der IDS - MoSi2-Heizelemente Made in Germany
Erfolg auf der IDS - MoSi2-Heizelemente Made in Germany
Hochtemperaturtechnologie von M. E. SCHUPP® für die Dentalindustrie Aachen im April 2009. Die M. E. SCHUPP Industriekeramik GmbH & Co. KG hat auf der internationalen Leitmesse der Dentalbranche IDS in Köln ihre elektrische Heizelemente aus MoSi2, Hochtemperaturkomponenten und komplette Heiz-Isolier-Module für Dentalöfen bis 1850°C (Halle 11.3, Stand …
Glasstec-Premiere - MoSi2-Heizmodule Made in Germany
Glasstec-Premiere - MoSi2-Heizmodule Made in Germany
… Produktion (Halle 13, Stand D37). Die unter dem Markennamen Molycom®-Ultra erhältlichen Heizelemente werden bereits seit Anfang des Jahres in Aachen gefertigt. M. E. SCHUPP® ist damit der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und der zweite in Europa. In Düsseldorf stellt der weltweit agierende Anbieter von Hochtemperatur-Komponenten …
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Thermotec in Tokio
MoSi2-Heizelemente „Made in Germany“ auf der Thermotec in Tokio
… MoSi2 für Industrie- und Dentalöfen oder andere Hochtemperaturanwendungen. Die unter dem Markennamen Molycom®-Ultra erhältlichen Heizelemente werden bereits seit 2008 in Aachen gefertigt. M. E. SCHUPP® ist damit der einzige Hersteller von MoSi2-Heizelementen in Deutschland und einer von zweien in Europa. In Japan sind die Heizelemente „Made in Germany“ …
M.E.SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente auf der glasstec
M.E.SCHUPP® präsentiert MoSi2-Heizelemente auf der glasstec
Preis-Leistungs-Alternative zu marktführenden Produkten Düsseldorf im September 2010. Vom 28. September bis zum 1. Oktober 2010 zeigt die M. E. SCHUPP® Industriekeramik GmbH & Co. KG, Aachen, auf der glasstec in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse der Glasbranche, ihr Produkt- und Lösungsportfolio für den wirtschaftlichen Betrieb von Hochtemperatursystemen. …
Sie lesen gerade: M. E. SCHUPP® präsentiert HT-Technologie für Photovoltaik-Industrie