openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kfz-Versicherung: Wechsler sparen im Schnitt 127 Euro pro Jahr

(openPR) Die Zahl der Versicherungskunden, die zum Jahreswechsel ihrer Kfz-Versicherung den Rücken gekehrt haben, liegt bei 1,2 Millionen. Weitere 100 000 Versicherte haben ebenfalls gekündigt, hatten sich im Dezember 2010 aber noch nicht final entschieden, mit welcher Versicherung sie ins neue Jahr starten wollen. 5,8 Millionen potentiell wechselbereite Kunden blieben ihrer Versicherung treu. Für die Wechsler blieb der Preis der entscheidendste Faktor, allerdings nicht mehr ganz so häufig wie im Vorjahr. Eine kleine Renaissance scheint der Aspekt „gute Leistungen“ zu erleben, mit dem verschiedene Anbieter in diesem Jahr versucht haben, bei ihren Kunden zu punkten. Die durchschnittliche Ersparnis durch den Wechsel lag im Schnitt bei 127 Euro pro Jahr. Die Kfz-Versicherungsbranche verliert durch die Wechsler rund 152 Millionen Euro an Prämien.


Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie "Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2010" des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics. Die erste Befragungswelle der Studie fand im November 2010 statt. Dieselbe Stichprobe wurde im Dezember wiederholt befragt, um die endgültigen Entscheidungen der Versicherungsnehmer zu erfassen.

Demnach hatten im Dezember 2010 1,2 der zirka 7,1 Millionen potentiell wechselbereiten Kunden ihre Kfz-Versicherung gewechselt. Weitere 100 000 Versicherte hatten zu diesem Zeitpunkt bereits gekündigt, sich aber noch nicht für einen neuen Anbieter entschieden. Als etwas wechselresistenter erwiesen sich dabei die bislang Direktversicherten und die Kunden der Geschäftsstellenversicherer. Überdurchschnittlich häufig wechselten die Kunden der Außendienstversicherer.

“Sich gut aufgehoben fühlen” verhinderte häufig den Wechsel

Fragt man nach den Gründen für das Ausbleiben eines Wechsels, wird am häufigsten eingeworfen, dass man sich beim aktuellen Anbieter „gut aufgehoben fühlt“. Fast jeder Zweite gibt dies als Hauptgrund an, vor allem Kunden von Geschäftsstellen- und Außendienstversicherern. „Innovative Betreuungs- und Servicekonzepte in der Assekuranz stellen sich damit als wirksame Kundenbindungsinstrumente heraus“, resümiert Dr. Oliver Gaedeke, Vorstand und Leiter der Finanzdienstleistungsmarktforschung der YouGovPsychonomics AG. Das Fehlen eines besseren Angebots war für etwa jeden Dritten Ausschlag gebend, besonders häufig für Kunden einer Direktversicherung. Etwa jeder Fünfte erhielt ein attraktiveres Angebot vom aktuellen Anbieter. Der Zeitverlauf zeigt, dass der Aspekt „sich gut aufgehoben fühlen“ immer häufiger entscheidend für das Ausbleiben eines Wechsels ist. Fehlender Antrieb oder Scheu vor dem Aufwand sind dagegen immer seltener der Grund.
Was die Zahl der eingeholten Angebote angeht: Im Durchschnitt liegt diese bei 2,8. Die meisten Angebote holten die Kunden von Direktversicherungen ein (3,6), die wenigsten die Kunden von Außendienst-Versicherern (2,4).

Gründe für den Wechsel: “Günstiger Preis” bleibt entscheidend

Als Hauptgründe für den Wechsel wird am häufigsten ein “günstiger Preis” genannt. Dies ist mit 61 Prozent allerdings wieder etwas seltener der Fall als noch im Vorjahr. „Gute Leistungen” werden dagegen wieder etwas häufiger als Grund für den Wechsel angeführt. Der gute Ruf ist inzwischen nur noch für jeden Hundersten entscheidend. “In der Kfz-Sparte hat sich der Vertrauensanker ‘Marke’ nunmehr vollkommen verabschiedet. Vielmehr die reine Bekanntheit und das Attribut günstig, dass am besten durch ‘direkt’ oder ‘24’ symbolisiert wird, sind im Jahresendgeschäft dieser Sparte die wesentlichen Stellhebel”, kommentiert Dr. Oliver Gaedeke.
Die meisten Wechsler konnte den Studienergebnissen zufolge die AXA begrüßen, gefolgt von ADAC, Allianz, DEVK, HUK-Coburg, HUK24, LVM und Zurich (in alphabetischer Reihenfolge).

Abschlüsse immer häufiger online über Tarifrechner

Interessant ist die Entwicklung bei denjenigen Kunden, die ihre Kfz-Versicherung online abschließen. Diese schlossen erstmals häufiger direkt über eine Vergleichsseite im Internet ab als über die Internetseite einer Versicherungsgesellschaft. Damit setzt sich der bereits im Vorjahr zu beobachtende Trend fort, dass immer häufiger nicht nur Informationen über Vergleichsseiten bezogen werden, sondern dort auch direkt abgeschlossen wird.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter
www.psychonomics.de/filemanager/download/2398.


Kontakt zur Studienleitung:
YouGovPsychonomics AG
Jochen Kurz
Tel.: +49 0221 / 42061 - 556
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 507400
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kfz-Versicherung: Wechsler sparen im Schnitt 127 Euro pro Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGovPsychonomics

Kfz-Schadenmanagementkonzepte: Schnelligkeit, Flexibilität und Kompetenz überzeugen
Kfz-Schadenmanagementkonzepte: Schnelligkeit, Flexibilität und Kompetenz überzeugen
Die VHV setzt aus Sicht der befragten Makler Maßstäbe in Sachen Kfz-Schadenmanagementkonzepte von MaklerVersicherern. Knapp zwei Drittel loben das Konzept der VHV. Dies zeigen die Ergebnisse des aktuellen Highlight-Themas „Kfz-Schadenmanagement“ des vierteljährlich erhobenen Makler-Absatzbarometers des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGovPsychonomics AG. Für die Studie werden bundesweit mehr als 200 hauptberufliche Versicherungs- und Finanzmakler aus großen und kleineren Maklerbüros ausführlich zu den aktuellen und zukünftigen Markt…
Gesundheitsreform: Gesetzlich Krankenversicherte sind die Verlierer
Gesundheitsreform: Gesetzlich Krankenversicherte sind die Verlierer
Die Frage nach den Gewinnern und Verlierern der Gesundheitsreform lässt sich aus Sicht der bundesdeutschen Bevölkerung eindeutig beantworten: Profiteure der Reform von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) sind aus Sicht der Bürger in erster Linie die Pharmahersteller, alleinige Verlierer seien die gesetzlich Krankenversicherten. Nur etwa jeder Zehnte gibt an, die Reform habe weder Gewinner noch Verlierer hervorgebracht. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Thema „Gewinner und Verlierer der Gesundheitsreform“ des Marktfor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kfz-Haftpflichtprämien für Versicherungswechsler sinken zum Herbst im Schnitt um 25 Prozent
Kfz-Haftpflichtprämien für Versicherungswechsler sinken zum Herbst im Schnitt um 25 Prozent
Mit Kfz-Versicherungswechsel über 2.000 Euro im Jahr sparen / Uni-Studie belegt Preisunterschiede bei Kfz-Versicherung von bis zu 600 Prozent (ddp direct) Im Herbst profitieren wechselwillige Verbraucher von sinkenden Preisen bei der Kfz-Versicherung. Laut CHECK24-Prämienindex wurde die durchschnittliche Kfz-Haftpflichtprämie im Oktober für Versicherungswechsler …
Bild: Treue Kfz-Versicherte weiter auf dem RückzugBild: Treue Kfz-Versicherte weiter auf dem Rückzug
Treue Kfz-Versicherte weiter auf dem Rückzug
Das Verhalten der Kunden im Kfz-Versicherungsmarkt wandelt sich langsam aber stetig, wie die aktuelle Studie KUBUS KFZ 2010 von MSR Consulting zeigt. Lag der Anteil treuer Kunden in den Jahren 2008 und 2009 noch bei ca. 60%, sinkt dieser Anteil im Jahre 2010 auf 55%. Einhergehend mit dem Rückgang der treuen Kunden steigt der Anteil der Daueroptimierer …
Bild: Kfz-Versicherung: Chaotischer Versicherungsmarkt bei der AutoversicherungBild: Kfz-Versicherung: Chaotischer Versicherungsmarkt bei der Autoversicherung
Kfz-Versicherung: Chaotischer Versicherungsmarkt bei der Autoversicherung
So spannend wie 2009 war es selten auf dem Kfz-Versicherungsmarkt: Zwar geht es bei den meisten Anbietern mit der Rabattschlacht weiter – dennoch gibt es unterschiedliche Meldungen über die Bereitschaft der Kunden, ihre Versicherung zu wechseln. Dieses Jahr scheint alles ein wenig chaotisch – selten gab es so ein großes Auf und Ab auf dem deutschen …
Bild: Bittere Unfallstatistik: Kfz-Versicherung für junge Männer im Schnitt knapp 30 Prozent teurerBild: Bittere Unfallstatistik: Kfz-Versicherung für junge Männer im Schnitt knapp 30 Prozent teurer
Bittere Unfallstatistik: Kfz-Versicherung für junge Männer im Schnitt knapp 30 Prozent teurer
… mehr als viermal so hoch als bei den gleichaltrigen Frauen. Bei einer solch ernüchternden Statistik verwundert es nicht, dass sie auch bei der Kfz-Versicherung schlechte Karten haben. Nach einer aktuellen Studie des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) werden junge Männer von der Kfz-Versicherung selbst bei sonst identischen …
Bild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 EuroBild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
… bis zum 30. November wechselt, kann von großem Sparpotenzial profitieren / Berlin, Hamburg und Bayern teuerste Regionen Noch knapp vier Wochen haben Autofahrer Zeit, um bei ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr bares Geld zu sparen. Bis 30. November muss die aktuelle Versicherung für einen Wechsel gekündigt sein. Und zu diesem kann laut dem Versicherungs- …
Kfz-Versicherung: 2,2 Millionen wollen wechseln
Kfz-Versicherung: 2,2 Millionen wollen wechseln
Aktuelle Studie: Wechseltätigkeit in der Kfz-Versicherung 2009 Mehr als sechs Millionen Bundesbürger haben in den vergangenen Monaten zumindest gelegentlich über den Wechsel ihrer Kfz-Versicherung nachgedacht. Gut ein Drittel davon (2,2 Millionen) will bis Ende November wechseln oder hat dies bereits getan. Generell hat die Wechselbereitschaft in der …
Bild: Kfz-Versicherung: Wissen, Wünsche und Wechselverhalten der DeutschenBild: Kfz-Versicherung: Wissen, Wünsche und Wechselverhalten der Deutschen
Kfz-Versicherung: Wissen, Wünsche und Wechselverhalten der Deutschen
Alle Jahre wieder werden die Versicherungskunden am Jahresende unter großem medialem Getöse zum Wechsel ihrer Kfz-Versicherung aufgerufen. Dabei wissen viele nicht einmal, welche Schäden Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkasko-Policen überhaupt abdecken – und welche nicht. Selbst das Wissen um die Leistungen und Prämien der eigenen Kfz-Versicherung ist …
Bild: Werbung Kfz-Versicherung: 29 Millionen Euro allein im NovemberBild: Werbung Kfz-Versicherung: 29 Millionen Euro allein im November
Werbung Kfz-Versicherung: 29 Millionen Euro allein im November
Über ein Drittel der gesamten Werbeausgaben für Kfz-Versicherungen in Höhe von 77 Millionen Euro fallen in den Monat November. Der Anteil der werbenden Direktversicherer hat um 21 Prozent zugenommen. Esslingen am Neckar, 29. August 2018 – Die Werbeausgaben für Kfz-Versicherungen bewegen sich relativ konstant auf hohem Niveau. Nach einem Tiefpunkt in …
Bild: So spart Deutschland: Tipps & Expertenratschläge zum WeltspartagBild: So spart Deutschland: Tipps & Expertenratschläge zum Weltspartag
So spart Deutschland: Tipps & Expertenratschläge zum Weltspartag
… herrscht. Wie das geht, haben uns vier Finanz-Expertinnen verraten. Übrigens: Verträge zu wechseln ist der Spartipp für bequeme Sparfüchse. Aber Vorsicht bei der Kfz-Versicherung! Worauf Sie hier achten müssen, erklärt ein Versicherungs-Experte. Zum Weltspartag am 30. Oktober 2020 fragten wir gemeinsam mit Civey*, wie Deutschland spart. Das Ergebnis: …
KFZ-VERSICHERUNG: 1,7 MILLIONEN HABEN 2009 GEWECHSELT
KFZ-VERSICHERUNG: 1,7 MILLIONEN HABEN 2009 GEWECHSELT
Zahl der Wechsler in der Kfz-Sparte gegenüber 2008 aber deutlich rückläufig Köln, 30. März 2010. 1,7 Millionen Bundesbürger haben im vergangenen Jahr ihre Kfz-Versicherung gewechselt. Trotz aufwendiger Werbeaktionen gelang es den Anbietern aber nicht, das vorhandene Potenzial von rund 2,2 Mio. konkret wechselbereiter Kunden voll auszuschöpfen. Die Zahl …
Sie lesen gerade: Kfz-Versicherung: Wechsler sparen im Schnitt 127 Euro pro Jahr