openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geburtstagsgeschenk für Bruder Grimm - Dryas Verlag beschenkt Bibliotheken und deren Nutzer

25.01.201116:15 UhrKunst & Kultur
Bild: Geburtstagsgeschenk für Bruder Grimm - Dryas Verlag beschenkt Bibliotheken und deren Nutzer
Cover
Cover "Der Spielmann"

(openPR) Oldenburg, Januar 2011 – Am 24. Februar 2011 würde Wilhelm Grimm, der jüngere der Brüder Grimm, seinen 225. Geburtstag feiern. Der richtige Anlass also für ein Geburtstagsgeschenk. Da dies der Jubilar natürlich nicht mehr selbst entgegen nehmen kann, beschloss die Verlegerin des Dryas Verlags stattdessen Bibliotheken und deren Nutzer zu beschenken. Und zwar mit je einem Exemplar des Romans „Der Spielmann“, einer Adaption für Erwachsene des Märchens von König Drosselbart. 30 Exemplare sind hierfür vorgesehen.

Bibliotheken, die ein Exemplar möchten, und alle Bibliotheksnutzer, die das Buch für „Ihre“ Bibliothek wollen, sollen sich kurz per Mail (E-Mail) oder Fax (0441 93927899) mit ihrer Adresse bzw. der der Bibliothek beim Verlag melden. Am 24. wird ausgelost, wer die Bücher bekommt. Ein zusätzliches Exemplar geht an die Stadtbibliothek Hanau, dem Geburtsort der Brüder Grimm. Außerdem erhält die Stadtbibliothek Hanau ein Exemplar der Fortsetzung des Romans mit dem Titel „Der König“. Bibliotheken, die den Titel schon haben, können sich ein anderes Buch aus dem Dryas Programm aussuchen.

In ihrem Roman „Der Spielmann“ erzählt die Autorin Ingrid Ganß das Märchen von König Drosselbart neu. Es geht um Elisabeth, die sich noch nicht durch eine Heirat binden will und Angst vor der Verantwortung, die eine Familie mit sich bringt, hat. Um dem zu entgehen, kränkt sie ihre Verehrer und vertreibt sie so. Doch die Situation eskaliert und aus Trotz heiratet sie den Spielmann Jakob, der ihr eine völlig fremde Welt zeigt. Das Buch greift das Grimmsche Märchen von König Drosselbart auf und verwandelt es in einen historischen Roman, dessen Figuren jedoch kaum aktueller sein könnten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 504166
 828

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geburtstagsgeschenk für Bruder Grimm - Dryas Verlag beschenkt Bibliotheken und deren Nutzer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dryas Verlag

Bild: Dryas Verlag präsentiert HerbstprogrammBild: Dryas Verlag präsentiert Herbstprogramm
Dryas Verlag präsentiert Herbstprogramm
Lange Leseabende stehen im Herbst bevor und werden gewürzt mit einem abwechslungsreichen und spannenden Cocktail aus dem Hause Dryas und Goldfinch. Lassen Sie sich nach Canterbury entführen. In „Canterbury Serenade“ von Gitta Edelmann trifft Hauptperson Ella Martin deutsche Touristen, die ihre Reiseleiterin vermissen. Ella bietet ihnen Hilfe an und steckt im Nu mitten in den Ermittlungen zur Aufklärung eines Verbrechens. Ein neuer Fall für Ella Martin im malerischen Canterbury! In „Mord vor Drehschluss“ stellt Rebecca Michéle das beschaulich…
Bild: Neu erschienen: „Das Flüstern der Wände“ von Rebecca MichéleBild: Neu erschienen: „Das Flüstern der Wände“ von Rebecca Michéle
Neu erschienen: „Das Flüstern der Wände“ von Rebecca Michéle
Ein düsteres Familiengeheimnis kommt in Cornwall ans Licht In dem neuen Roman von Rebecca Michéle begibt sich der Leser nach Cornwall ins Jahr 1940. Um den Bombenangriffen auf London zu entgehen, bringt Robert Carlyon seine Familie nach Cornwall, wo sie auf dem Landsitz Higher Barton eine Bleibe finden. Während Roberts Frau und sein Sohn sich zunächst schwer in das Landleben einfügen, ist die siebzehnjährige Eve von dem Herrenhaus sofort begeistert. Doch nachts meint sie, jemanden ihren Namen rufen zu hören. Eve erfährt, dass Mitte des 19. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dryas Verlag verdoppelt Spenden für JapanBild: Dryas Verlag verdoppelt Spenden für Japan
Dryas Verlag verdoppelt Spenden für Japan
… Liew und die Verlegerin Sandra Thoms fassungslos die Bilder der Zerstörung in Japan an. „Das hat uns schwer getroffen.“, so Sandra Thoms, Gründerin und Inhaberin des Dryas Verlags. Auch Christine Liew zeigt sich betroffen: „Viele meiner Freunde vor Ort habe ich zum Glück schon erreicht, aber es ist unglaublich, wie schnell eine Naturkatastrophe von einer …
Bild: Willkommen im GrimmatoriumBild: Willkommen im Grimmatorium
Willkommen im Grimmatorium
… ihm eröffnet, dass er für den Posten des Bürgermeisters kandidieren will. Zurückgesetzt und gekränkt beschließt Jacob, ebenfalls in den Wahlkampf zu ziehen und damit gegen seinen Bruder anzutreten. Dabei muss er sich aber einem Feld stellen, mit dem er nur wenig vertraut ist: den Menschen. Autor: Ralph Mönius schreibt seit seiner Kindheit alles von …
Kölner Autor Peter Ohren liest in Tee de Cologne
Kölner Autor Peter Ohren liest in Tee de Cologne
… Vorlesekunst demonstrieren und veranlasste zahlreiche Besucher, seinen heiteren Geschichten zu lauschen. Doch worum geht es in "Hallo Herr Grimm"? Jakob Grimm sammelte, zusammen mit seinem Bruder Wilhelm, deutsche Märchen. Nun sucht dieser Jakob Grimm eine geeignete Person, die erforschen soll, was aus all diesen Märchen von einst geworden ist. Es …
Elsevier ist Sponsor des Grimm-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin
Elsevier ist Sponsor des Grimm-Zentrums der Humboldt-Universität zu Berlin
… der Einheit der Wissenschaften in einzigartiger Weise. Unter einem Dach sind die Zentralbibliothek und zwölf geistes-, kultur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Teilbibliotheken sowie ein Computer- und Medienservice vereint. Das Grimm-Zentrum umfasst einen Medienbestand von 2,5 Millionen Einheiten und rund 2.400 Zeitschriften. Elsevier unterstützt …
Bild: Das persönliche Geburtstagsgeschenk finden – mit Geburtstagszeitungen Freude schenkenBild: Das persönliche Geburtstagsgeschenk finden – mit Geburtstagszeitungen Freude schenken
Das persönliche Geburtstagsgeschenk finden – mit Geburtstagszeitungen Freude schenken
Jeder kennt es: Ob Freund, Verwandter oder Bekannter, irgendwer hat immer bald Geburtstag. Und wen man mag, dem möchte man auch ein Geburtstagsgeschenk machen. Aber nicht irgendein Geburtstagsgeschenk! Präsente, und gerade Geburtstagsgeschenke, sollen dem Geburtstagskind echte Freude machen. Das Geburtstagsgeschenk soll lange Spaß machen und nicht schon …
Bild: Radio Paloma ehrt die großen deutschen LiteratenBild: Radio Paloma ehrt die großen deutschen Literaten
Radio Paloma ehrt die großen deutschen Literaten
… Die „Kinder- und Hausmärchen", die der Volksmund liebevoll „Grimms Märchen" nennt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Carl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm", herausgegeben haben. Jacob und Wilhelm Grimm begannen in ihrer hessischen Heimat, mündlich überlieferte Märchen zu sammeln …
Bild: Der Leseherbst bei Dryas wird romantischBild: Der Leseherbst bei Dryas wird romantisch
Der Leseherbst bei Dryas wird romantisch
Das Verlagsprogramm von Dryas widmet sich der Romantik und dem 19. Jahrhundert in allen Facetten, von der Jane Austen bis Arthur Conan Doyle. Seit diesem Jahr wurde das Programm in den Bereich Romance Fantasy ausgeweitet, Startschuss ist die Serie “Wild Roses” um das Liebespaar Rose und Alan. Die Romane erzählen spannende Geschichten von Liebe, Revolution …
Bild: Nomos eLibrary feiert fünfjähriges JubiläumBild: Nomos eLibrary feiert fünfjähriges Jubiläum
Nomos eLibrary feiert fünfjähriges Jubiläum
… Portale nutzen. „In den letzten fünf Jahren hat sich unsere eLibrary fest etabliert. Wir sind stolz darauf, dass unsere Plattform, die wir im engen Austausch mit Bibliotheken und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelt haben, so gut angenommen wurde. Und natürlich freut es uns, wenn immer mehr Verlage unsere Technik nutzen. Künftig werden …
Erster Geburtstag der E-Ausleihe in Frankfurt (Oder)
Erster Geburtstag der E-Ausleihe in Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder), 1.10.2008: Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) feiert den ersten Geburtstag ihrer E-Ausleihe. Als besonderes Geburtstagsgeschenk an ihre Leser präsentierte die Bibliotheksleitung die Vollintegration aller digitalen Medien in den Gesamtkatalog. Über den WebOPAC können digitale Medien recherchiert und per Download genutzt …
Bild: BGH legt EuGH Fragen zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken vorBild: BGH legt EuGH Fragen zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken vor
BGH legt EuGH Fragen zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken vor
… und zu nutzen, hatte die Beklagte zuvor nicht angenommen. Nach § 52b UrhG ist es zulässig, veröffentlichte Werke aus dem Bestand öffentlich zugänglicher Bibliotheken, die keinen unmittelbar oder mittelbar wirtschaftlichen oder Erwerbszweck verfolgen, ausschließlich in den Räumen der jeweiligen Einrichtung an eigens dafür eingerichteten elektronischen …
Sie lesen gerade: Geburtstagsgeschenk für Bruder Grimm - Dryas Verlag beschenkt Bibliotheken und deren Nutzer