openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FH-Professorin Ursula Straumann erhält Innovationspreis

13.06.200508:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) verleiht am 21. Juni 2005 erstmals den „Innovationspreis für herausragende Leistungen in der Weiterbildung“. Die Vorsitzende des Fördervereins, Dagmar Bollin-Flade, übergibt die mit 1.500 Euro dotierte Auszeichnung an die FH-Professorin Ursula Straumann aus dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

Ursula Straumann erhält den Preis für ihre langjährigen Verdienste in der berufsbegleitenden Weiterbildung an der FH FFM. Seit rund 20 Jahren widmet sie sich systematisch der wissenschaftlichen Weiterbildung und hat mit „Personzentrierte Beratung und Krisenintervention“ den ersten weiterbildenden Studiengang an der FH FFM entwickelt.

Straumann war auch maßgeblich an der Einführung des neuen Masterstudiengangs „Beratung und Sozialrecht“ beteiligt. Mit großem Erfolg hat sie die Berufspraxis in Lehre und Weiterbildung einbezogen und hat damit zu einer hohen Akzeptanz der FH FFM bei den Berufsverbänden beigetragen.

Termin: 21. Juni 2005, 16 Uhr, Verleihung des „Innovationspreises für herausragende Leistungen in der Weiterbildung“, FH Frankfurt am Main, Kleiststraße 7, Gebäude 8, Lesesaal der Bibliothek.


Vorstellung der beteiligten Unternehmen
Fachhochschule Frankfurt am Main
Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main e.V.
Wissenstransfer; Technologie- und Innovationsberatung

Adresse des Unternehmens
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

Detaillierte Kontaktinformationen
069/1533-2160
E-Mail

Pressekontakt
Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
069/1533-3041

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50373
 1847

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FH-Professorin Ursula Straumann erhält Innovationspreis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Übernahme von PlusDental: Straumann muss seiner Verantwortung gerecht werden!Bild: Übernahme von PlusDental: Straumann muss seiner Verantwortung gerecht werden!
Übernahme von PlusDental: Straumann muss seiner Verantwortung gerecht werden!
Mit der beabsichtigten Übernahme von PlusDental befindet sich der Markt der direct-to-consumer-Alignerbehandlungen weitgehend in der Hand der Straumann Group. Damit trägt der Hersteller von Dental-Produkten nun auch die fachliche Verantwortung für die Behandlung von mehreren tausend Patienten in Deutschland in ganz Europa. Dieser Verantwortung muss Straumann …
Verleihung des Laura-Maria-Bassi-Preises an der FH FFM
Verleihung des Laura-Maria-Bassi-Preises an der FH FFM
An der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) wird am 4. Dezember 2008 der Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtergerechte Hochschulkultur verliehen. Laura Maria Bassi war die erste Professorin Europas und ist Namensgeberin für den Frauenförderpreis der FH FFM. Geehrt wird Margrit Brückner, Professorin am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der FH FFM; den Preis überreicht FH-Vizepräsidentin Andrea Ruppert. Brückner erhält die Auszeichnung für ihr jahrzehntelanges, intens…
Michael Hefter erhält den FH-Innovationspreis
Michael Hefter erhält den FH-Innovationspreis
Frankfurt/Main, 14. Juni 2010. Der Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) verleiht am 29. Juni 2010 seinen Innovationspreis. Der Vorsitzende des Fördervereins, Wolfgang Janke, übergibt die Auszeichnung an Michael Hefter, Dekan des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH FFM. Angela …
Frauen und Motoren - An der FH FFM passt das gut zusammen
Frauen und Motoren - An der FH FFM passt das gut zusammen
… Rahmen des interdisziplinären Studium Generale. Im Projekt arbeiteten Studentinnen der Betriebswirtschaft im Labor des Studiengangs Maschinenbau. Die Leitung übernahm Ursula Gerlach-Meyer, Professorin am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften. Sie beschäftigten sich unter sachkundiger Leitung mit einem Vier-Takt-Otto-Benzin-Motor, den die …
FH-Studierende präsentieren schwimmende Wohnung auf Messe
FH-Studierende präsentieren schwimmende Wohnung auf Messe
… konzipiert. Ein erster Prototyp wurde zusammen mit der Firma PurHolz Verbundelemente GmbH aus Mittweida/Chemnitz an der Talsperre Kriebstein realisiert. Das Projekt erhielt 2007 den Innovationspreis des Landkreises Mittweida. "Das erste serienreife iLand ist nun auf der Messe in Berlin zu besichtigen", berichtet Lüling. iLand ist in zwei Ausführungen …
Bild: Förderer im Blickpunkt: Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich InformatikBild: Förderer im Blickpunkt: Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich Informatik
Förderer im Blickpunkt: Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich Informatik
… Region aufzunehmen. Wir müssen Perspektiven aufzeigen. Insbesondere hierfür steht ITmitte.de und aus diesem Grund unterstützen wir dieses Konzept.", Prof. Dr. Ursula Fissgus, Hochschul-Professorin. Die Hochschule Anhalt (FH), Fachbereich Informatik hat ein Ausbildungsprofil, das Studierenden den beruflichen und privaten Weg in die Informationsgesellschaft …
Bild: Engagement für Familiengerechtigkeit: Innovationspreis des Fördervereins geht an Prof. Dr. Sibylla FlüggeBild: Engagement für Familiengerechtigkeit: Innovationspreis des Fördervereins geht an Prof. Dr. Sibylla Flügge
Engagement für Familiengerechtigkeit: Innovationspreis des Fördervereins geht an Prof. Dr. Sibylla Flügge
Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann hält Festvortrag Der Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) e.V. verleiht seinen Innovationspreis am 29. November 2012 an Dr. Sibylla Flügge, Professorin für das Recht der Frau am Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit sowie Frauenbeauftragte der FH Frankfurt. Sie erhält den mit 1.500 …
FH-Studierende entwerfen und bauen eine schwimmende Wohnung
FH-Studierende entwerfen und bauen eine schwimmende Wohnung
… erster Prototyp wurde zusammen mit der Firma PurHolz Verbundelemente GmbH aus Mittweida/Chemnitz an der Talsperre Kriebstein realisiert. Das Projekt erhielt 2007 den Innovationspreis des Landkreises Mittweida. Wahrscheinlich ab Frühsommer 2008 ist iLand lieferbar. iLand ist in zwei Ausführungen erhältlich: deluxsoft mit weichen Polsterelementen und easyreliable …
Die Weiterbildungs-Pionierin: Innovationspreis an FH-FFM-Professorin Martina Voigt verliehen
Die Weiterbildungs-Pionierin: Innovationspreis an FH-FFM-Professorin Martina Voigt verliehen
Der Förderverein der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) e.V. verleiht seinen Innovationspreis am 14. Juli 2011 an Dr. Martina Voigt, Professorin am Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht. Sie erhält den mit 1.500 Euro dotierten Preis für herausragende Leistungen in Lehre und Weiterbildung. Martina Voigt hat mit ihrem Engagement für die Weiterbildungen …
Neue Leitung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Frankfurt
Neue Leitung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Frankfurt
… es eine neue Leitung im Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM). Zur neuen Dekanin wurde Ursula Fasselt (51) gewählt; sie ist seit dem Jahr 2000 Professorin an der FH FFM. Ihre Arbeits- und Lehrschwerpunkte liegen im Sozial-, Verwaltungs- und Europarecht. Das Amt des …
Sie lesen gerade: FH-Professorin Ursula Straumann erhält Innovationspreis