openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im Internet

17.01.201116:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im Internet

(openPR) Mit dem kostenlosen Portal werden regional sortierte Informationen zukünftig schneller gefunden.

Laut der Studie Schülerbarometer 2010 des Berliner Trendence-Instituts steuern 82 Prozent aller SchülerInnen zuerst das World Wide Web an, um sich über ihren möglichen beruflichen Werdegang zu informieren - und zwar quer durch alle Schularten. Jeden Monat wird allein der Begriff Ausbildung 7,5 Mio. Mal in Google eingegeben und über 22 Mio. Links auf endlosen Seiten wieder ausgegeben. Diese Form der Recherche führt dazu, dass mehr gesucht als gefunden wird.



Allein die Menge, aber auch die unklare Sortierung, die mehrfache Auflistung desselben Anbieters und eine nicht nachvollziehbare Reihenfolge verunsichern nicht nur die Jugendlichen. Darüber hinaus ist jede aufgerufene Internetseite anders aufgebaut, hat eine eigene, teilweise verschachtelte Ordnung und nutzt unterschiedliche Begrifflichkeiten in der Navigation. Das erschwert die Suche, führt zu Ablenkungen und strapaziert die Geduld. Es fehlt der Überblick und im orientierungslosen Klicken gibt der Suchende dann meist viel zu schnell wieder auf. So gehen nicht selten wichtige und nützliche Inhalte verloren.

Dabei bietet das Internet so viele wissenswerte und vor allem regional bedeutsame Informationen und Hilfestellungen im Übergang Schule-Beruf an. Nur sollten die - vor allem vor Ort - auch gefunden werden! Dieser Aufgabe widmet sich die kostenlose Findmaschine www.berufslotse.de.
Berufslotse.de bestimmt dabei zunächst die geografischen Reichweite der Internetseiten-Anbieter. Denn deren Inhalte gelten entweder für die ganze Bundesrepublik, bleiben auf ein Bundesland beschränkt oder sind nur für bestimmte Kreise relevant. So entscheidet der Suchende zunächst wo er sucht.

Für jede ausgewählte Region erhält der Suchende dann eine übersichtliche Matrix mit den zwölf zentralen Themenfeldern im Übergang Schule-Beruf. Hier werden nicht nur die Anbieter angezeigt, sondern verlinkte Punkte führen auf direktem Weg zu den thematisch passenden Inhaltsseiten.
Die kontrollierte Erfassung der Anbieter übernimmt eine stetig wachsende Zahl von ehrenamtlichen Berufslotsen vor Ort, die ihre Region bestens kennen und mit ihrem Engagement ein Zeichen setzten. Sie pflegen ihr Wissen ein, damit auch andere von diesem Wissen profitieren und es nutzen können! Jeder Besucher der Onlineplattform kann aber auch selbst Internetseiten vorschlagen, indem er sie in ein Formular eingibt. Die Vorschläge werden dann kontrolliert freigeschaltet.

Für alle Internetseiten-Anbieter und Nutzer ist dieses deutschlandweite Portal kostenlos. Es finanziert sich ohne öffentliche Gelder ausschließlich aus Sponsorenmitteln und setzt auf die Unterstützung und Mitwirkung Vieler. Das Ziel: eine vollständige, übersichtliche, anleitende und regionalisierte Navigationshilfe im Übergang Schule-Beruf für alle Informationen und Angebote im Internet. Berufslotse.de – weil finden so einfach wird!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501705
 590

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BERUFung.biz

Bild: Vom Klassenzimmer zum BerufswahlraumBild: Vom Klassenzimmer zum Berufswahlraum
Vom Klassenzimmer zum Berufswahlraum
Laut DIHK bilden 88% der Betriebe mit weniger als 10 Beschäftigten (noch) nicht aus. Das wären - wenn man die Hälfte derer, die nach eigenen Angaben nicht einmal die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen nicht mitrechnet - immerhin 675.840 Kleinbetriebe, die ausbilden könnten. Woran liegt es, dass sie es nicht tun? Eine der Antworten: weil sie in ihren Posteingängen (virtuell oder real) viel zu viele Bewerbungen von SchülerInnen vorfinden, deren Inhalten sie nicht trauen können, aus denen Sie nicht genug erkennen lässt (weil sie alle gl…
Bild: Der BERUFSLOTSE hilft, wenn die Berufswahl stocktBild: Der BERUFSLOTSE hilft, wenn die Berufswahl stockt
Der BERUFSLOTSE hilft, wenn die Berufswahl stockt
Es gibt viele Gründe, warum der lange Berufswahlprozess von Jugendlichen ins Stocken geraten kann oder gar nicht richtig begonnen wird. So gut einzelne Maßnahmen auch sein mögen, mangelt es zumeist an einer langfristigen, kontinuierlichen und persönlichen Anleitung und Betreuung der Jugendlichen. Genau hier hat BERUFung.biz - eine Initiative zur Förderung der Berufswahlkompetenz von Jugendlichen - eine Lösung geschaffen und bietet ab sofort den BERUFSLOTSEN an: "Wir," so sagt Jan Erik Meyer, Gründer und Inhaber von BERUFung.biz "kümmern uns -…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausbildung? Mach was drausBild: Ausbildung? Mach was draus
Ausbildung? Mach was draus
… freier Lehrstellen, ein Forum sowie ein Chat zur Kommunikation untereinander. AZUBOT ist eine Plattform für Jugendliche. Und genau so soll sie auch aussehen. So wichtig das Thema Berufswahl für Jugendliche ist, die Beschäftigung damit – die Recherche nach dem idealen Beruf – soll auch Spaß machen. Dafür lassen wir Jugendliche zu Wort kommen, die momentan …
Orientierung im Informationsdschungel
Orientierung im Informationsdschungel
… Technischen Universität Berlin (TU Berlin) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bietet eine multimediale und kostenfreie Orientierungshilfe zur Studien- und Berufswahl. Ob am Anfang der Entscheidungsfindung, mitten im Prozess oder mit Zweifeln an einer bereits getroffenen Wahl: o-guide richtet sich an Personen, die sich in …
Bild: BRAVO Job-Attacke 2009 geht in die zweite RundeBild: BRAVO Job-Attacke 2009 geht in die zweite Runde
BRAVO Job-Attacke 2009 geht in die zweite Runde
… Schülerinnen und Schülern in Sachsen, Bayern, Thüringen, Hessen und Niedersachen. Einen Vormittag lang stehen in den Gesamt- und Realschulen statt „Physik und Deutsch“ „Ausbildung und Berufswahl“ auf dem Stundenplan. Prominente Paten, wie die Popstars Queensberry, der Newcomer Patric Q und Comedian Matze Knop, unterstützen die Aktion auf der Schultour. In der …
Bild: Magazin zeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützenBild: Magazin zeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen
Magazin zeigt, wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen
Wenn es um die Berufswahl von Jugendlichen geht, sind Eltern die wichtigsten Partner und Ratgeber. Das erstmalig am 12. Oktober 2009 erscheinende Elternmagazin "Berufswahl begleiten" aus der Reihe "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung" trägt dieser Tatsache Rechung. Sein Ziel: Eltern stark machen für den Berufswahlprozess ihrer Kinder. "Berufswahl …
Bild: BRAVO präsentiert 32-seitiges Job-Special/ BRAVO-„Job-Attacke 2008“ geht in die nächste RundeBild: BRAVO präsentiert 32-seitiges Job-Special/ BRAVO-„Job-Attacke 2008“ geht in die nächste Runde
BRAVO präsentiert 32-seitiges Job-Special/ BRAVO-„Job-Attacke 2008“ geht in die nächste Runde
… 2008/2009 noch keine Lehrstelle gefunden haben. Das aktuelle BRAVO-Job-Special ergänzt die wöchentliche Berichterstattung im Rahmen der Infokampagne BRAVO-„Job-Attacke“ rund um Ausbildung und Berufswahl. Diese wurde im Frühjahr 2007 gemeinsam mit den Partnern McDonald’s und der Bundesagentur für Arbeit gestartet. Die regelmäßigen redaktionellen Beiträge …
Bild: Turn up the Volume - bonncampus 96,8 Radio Day 2011 am 24.10.2011Bild: Turn up the Volume - bonncampus 96,8 Radio Day 2011 am 24.10.2011
Turn up the Volume - bonncampus 96,8 Radio Day 2011 am 24.10.2011
… Lisle, was der Zuhörer von gutem, spannendem und niveauvollem Radio erwartet. Wer schon immer einmal hinter die Kulissen des Radios schauen wollte oder 'Radiomachen' als mögliche Berufswahl in Betracht zieht, der ist beim bonncampus 96,8 Radio Day 2011 am 24.10.2011 genau richtig. Neben Vorträgen von Mitarbeitern und Experten gibt es auch diesmal wieder …
Bild: „azubi- & studientage Frankfurt vom 28.-29. November 2008 (Messegelände / Halle 1.2 )- Wo Erfolg erfolgt“Bild: „azubi- & studientage Frankfurt vom 28.-29. November 2008 (Messegelände / Halle 1.2 )- Wo Erfolg erfolgt“
„azubi- & studientage Frankfurt vom 28.-29. November 2008 (Messegelände / Halle 1.2 )- Wo Erfolg erfolgt“
Schulabschluss und dann? Manche Jugendliche wissen schon früh was sie wollen, für viele ist die Berufswahl jedoch ein großes Fragezeichen. Häufig wird das Thema schlicht verdrängt. Erst wenn die Anmeldungs- oder Bewerbungsfristen laufen bzw. bereits abgelaufen sind, wird das Thema akut. Oft bleibt vielen Unentschlossenen damit der Weg zum Wunschberuf …
Internet-Expertin Luca hilft Jugendlichen bei der Suche nach ihrem Ausbildungsplatz
Internet-Expertin Luca hilft Jugendlichen bei der Suche nach ihrem Ausbildungsplatz
Live auf der CeBIT - am Messestand des BMWA beantwortet die virtuelle Beraterin Fragen zu Ausbildung und Berufswahl Datum: 17.3.2004 - Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, also zur Zeit ihrer Berufswahl, kennen sich meist im Internet gut aus. , Was sie häufig aber nicht wissen ist, in wie vielen interessanten und häufig viel zu wenig bekannten Berufen …
Bild: Ingenieurmangel - Warum viele junge Menschen den Lockruf aus Wirtschaft und Hochschulen überhörenBild: Ingenieurmangel - Warum viele junge Menschen den Lockruf aus Wirtschaft und Hochschulen überhören
Ingenieurmangel - Warum viele junge Menschen den Lockruf aus Wirtschaft und Hochschulen überhören
… „Nachwuchsbarometer Technikwissenschaften“ im Auftrag von acatech und VDI umfangreiche empirische Befunde zur Techniksozialisation, Technikbildung und den Einflussfaktoren auf die Studien- und Berufswahl in Deutschland zusammengetragen. Der Erhebung zufolge will nicht einmal die Hälfte der an Technik und Naturwissenschaft interessierten Schüler einen Beruf …
Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?
Ausbildung 2009 - wieder eine Sackgasse?
Große Defizite in der Berufswahl, Vernetzung von Schülern und Unternehmen bietet Ausweg Köln – Mit dem neuen Ausbildungsjahr beginnen über 500.000 Schulabgänger eine Ausbildung in einem deutschen Unternehmen. Doch nur wenige Einsteiger haben dauerhaft Spaß daran: Schon nach dem ersten Lehrjahr hat jeder dritte Azubi die Nase voll von seiner Ausbildung. …
Sie lesen gerade: Berufslotse.de vereinfacht die Recherche zur Berufswahl im Internet