openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Automatischer Einkauf (Kurzmeldung)

09.06.200514:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Automatischer Einkauf (Kurzmeldung)
Automatischer Einkauf mit der ERP-Software SQL-Business von Nissen & Velten
Automatischer Einkauf mit der ERP-Software SQL-Business von Nissen & Velten

(openPR) Liquide bleiben mit intelligenter Software

Präziser Einkauf sorgt für optimale Lagerbestände und damit für bessere Liquidität. Deswegen bietet SQL-Business eine effiziente Methode der Bedarfsplanung mit Hilfe komplexer mathematischer Verfahren. Der Kunde merkt davon nur Kosten- und Zeitersparnis.



Das Programm berücksichtigt Artikelhistorie, Lieferkonditionen, Verbrauch, Lieferantenzuverlässigkeit, sogar Risiken aus dem Bedarfsverlauf, Sicherheitsfaktoren und saisonale Verläufe. Sonderfälle übergibt es dem Disponenten zur manuellen Bearbeitung. Das Modul ist Bestandteil der ERP-Software SQL-Business von Nissen & Velten.


Über Nissen & Velten, SQL-Business und NVinity

Die Nissen & Velten Software GmbH mit Sitz im südbadischen Stockach wurde 1989 gegründet, beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter, entwickelt seit 1992 die ERP-Software SQL-Business und vollzieht mit der Upgrade-Lösung NVinity den Technologiewechsel in Richtung .NET.

Die modular aufgebaute Software SQL-Business bietet ein ausgereiftes ERP-System, samt CRM, Controlling und E-Commerce. SQL-Business integriert und organisiert sämtliche Unternehmensbereiche. Branchenlösungen gibt es für den technischen Großhandel, Versandhandel, Eisenwaren und Werkzeuge, Baustoffe und –beschläge, Chemie, Pharma, Kosmetik und Elektronik. Online-Analysen ermöglichen maximale Transparenz und unterstützen unternehmerische Entscheidungen. Die Software ist ein offenes System mit Client/Server-Architektur und setzt auf relationale Datenbanken wie Oracle, Microsoft SQL 2000 Server oder Gupta auf. Mit SQL-Business haben mittelständische Handels- und Industrie-Unternehmen ihre gesamte Warenwirtschaft im Griff, aber auch ihren Webshop samt Katalog und One-to-One-Commerce.

Das Nachfolgeprogramm NVinity auf .NET-Basis ist unbegrenzt skalierbar, browserfähig, radikal anpassbar und absolut zukunftssicher. Die Schichtentrennung von Datenbanken, Business-Logik und Visualisierung für verschiedenste Endgeräte ermöglicht grenzenlose Mobilität und macht die Anwender unabhängig von Betriebssystemen und Oberflächen. NVinity ist für alle Unternehmensgrößen und alle Branchen geeignet.

Gemeinsam mit einem flächendeckenden Händler- und Partnernetz betreut der Software-Hersteller etwa 370 Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Lösungen von Nissen & Velten sind direkt beim Hersteller erhältlich oder bei größeren System- und Softwarehäusern.

Weitere Informationen unter: www.nissen-velten.com



Nissen & Velten Software GmbH
Goethestr. 33
D-78333 Stockach
Tel. +49 (0 77 71) 8 79 - 0
Fax +49 (0 77 71) 8 79 – 1 11
E-Mail
www.nissen-velten.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50157
 2354

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Automatischer Einkauf (Kurzmeldung)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vortrag mit parallel geführter Diskussion über Schimmelpilze und Nässeschäden auch im Juni in RatingenBild: Vortrag mit parallel geführter Diskussion über Schimmelpilze und Nässeschäden auch im Juni in Ratingen
Vortrag mit parallel geführter Diskussion über Schimmelpilze und Nässeschäden auch im Juni in Ratingen
Ratingen. Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro Lemiesz wird auch an der VHS Ratingen am 21.06.2011 den gleichen Vortrag wie am 21.02.2011 in der VHS Neuss halten - weitere Informationen sind über die website http://www.Baubiologie-Architektur.de unter "_Aktuelles", "Vorträge" bzw. über die Seite der VHS Ratingen nachzulesen.
Bild: Das Ingenieurbüro Lemiesz macht sich über das inSight-Mentoring-Programm der HS Bochum für den Nachwuchs starkBild: Das Ingenieurbüro Lemiesz macht sich über das inSight-Mentoring-Programm der HS Bochum für den Nachwuchs stark
Das Ingenieurbüro Lemiesz macht sich über das inSight-Mentoring-Programm der HS Bochum für den Nachwuchs stark
Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro Lemiesz hat die Verantwortung übernommen über das inSight Mentoring-Programm der Hochschule Bochum einen Mentee für 1 Jahr zu begleiten. Ziel des Mentoring-Programm ist es, parallel zum Studium Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zugeben und Erfahrungswerte sowie Wissen interessierten Studenten weiter zugeben. Durch …
KUMAVISION auf der Medica: ERP-Software für die Medizintechnik überzeugt mit branchenspezifischen Funktionen
KUMAVISION auf der Medica: ERP-Software für die Medizintechnik überzeugt mit branchenspezifischen Funktionen
… Bereich Healthcare Solutions bei KUMAVISION. Zulassungsbehörden wie die FDA stellen hier besonders hohe Ansprüche. KUMAVISION setzt auf einen praxisorientierten Mix aus automatischer Protokollierung, Rechtevergabe und gesteuerten Workflows. So lässt sich beispielsweise in der Branchensoftware festlegen, wer einen Artikelstamm oder eine Stückliste überhaupt …
Bild: Regelmäßig kostenlose WissensgeschenkeBild: Regelmäßig kostenlose Wissensgeschenke
Regelmäßig kostenlose Wissensgeschenke
Kurzmeldung: Nicht nur zur Weihnachtszeit gibt das Ingenieurbüro Lemiesz ohne dafür Etwas zu verlangen - und zwar Antworten zu interessanten Themen - kurz und bündig - summiert auf das Wesentlichste. Zukünftig wird auf der Webseite des Ingenieurbüros unter "_Aktuelles", "Infos" für Interessenten zur Veranschaulichung und zum Verständnis ausgesuchter …
Mehr Compliance, mehr Transparenz: KUMAVISION med auf der Medica
Mehr Compliance, mehr Transparenz: KUMAVISION med auf der Medica
… weltweit hohen Compliance-Anforderungen. Zulassungsbehörden wie die FDA stellen hier besonders hohe Ansprüche. KUMAVISION med setzt auf einen praxisorientierten Mix aus automatischer Protokollierung, Rechtevergabe und gesteuerten Workflows. So lässt sich beispielsweise in der Branchensoftware festlegen, wer einen Artikelstamm oder eine Stückliste überhaupt …
Bild: Am 11./12.09.2010 ist es soweit - Umweltmesse in Ratingen - Das IB ist dabeiBild: Am 11./12.09.2010 ist es soweit - Umweltmesse in Ratingen - Das IB ist dabei
Am 11./12.09.2010 ist es soweit - Umweltmesse in Ratingen - Das IB ist dabei
Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro für Baubiologie, Architektur und Bausachverständigentätigkeit stellt auf der Umweltmesse "Umwelt 2010 Ratingen - Energie, Bauen & Wohnen" auf dem Stand 30 (links neben dem Foyer) aus und bietet zu attraktiven Messepreisen umfangreiche Dienstleistungen aus 3 Tätigkeitsbereichen - aktuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse …
Bild: doit24.de präsentiert automatisches Bestellsystem für HaushalteBild: doit24.de präsentiert automatisches Bestellsystem für Haushalte
doit24.de präsentiert automatisches Bestellsystem für Haushalte
… bestellenden Kühlschrank. Noch dieses Jahr soll ein funktionierender Prototyp mit Funktionen wie Online-Inhaltsabfrage, Verfallsdatenüberwachung, Rezeptfunktion (was kann mit dem Inhalt des Kühlschrankes gekocht werden) und automatischer Nachbestellung vorgestellt werden. weitere Informationen & Film: http://www.doit24.de/?start_page=infoseiten/efridge.jsp
Bild: Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin einBild: Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin ein
Die Fraunhofer Gesellschaft lud zum kreativen Gedankenprozess nach Berlin ein
Ratingen. Kurzmeldung: Das Ingenieurbüro Lemiesz mit seinem vielfältigen Tätigkeitsspektrum sowie andere ausgesuchte Teilnehmer aus den verschiedensten Berufszweigen wurden Mitte April 2011 für 2 Tagen von der Fraunhofer Gesellschaft nach Berlin gerufen, aktiv am Gedankenprozesse teilzunehmen. Ziel war es, die Unterschiedlichkeit verschiedener Berufsgruppen …
Bild: Vortrag: "Schimmelpilze im Innenraum - Das Märchen vom richtigen Heizen und Lüften"Bild: Vortrag: "Schimmelpilze im Innenraum - Das Märchen vom richtigen Heizen und Lüften"
Vortrag: "Schimmelpilze im Innenraum - Das Märchen vom richtigen Heizen und Lüften"
Kurzmeldung: Dipl.-Ing. Christian Lemiesz vom Ingenieurbüro Lemiesz wird am Montag, 21.02.2011 in der Zeit von 19.30 - 21.00h in der Volkshochschule Neuss, WBZ Raum 15, Hafenstr. 29, 41460 Neuss ein Vortrag über "Schimmelpilze im Innenraum - Das Märchen vom richtigen Heizen und Lüften" halten. Wo liegt die Wahrheit dass Schimmelpilze in Innenräumen auftreten …
Bild: Beijer Electronics führt bahnbrechende Technik mit WARP Engineering Studio einBild: Beijer Electronics führt bahnbrechende Technik mit WARP Engineering Studio ein
Beijer Electronics führt bahnbrechende Technik mit WARP Engineering Studio ein
… durch einfache Linienführung • Automatische Konfiguration der gesamten Hardware, Software und Kommunikationssysteme • Fehlerfreies und ausfallsicheres Arbeiten dank automatischer Fehlersuche • Automatischer Zugriff auf alle individuellen Anwendungseditoren • Smart-Objekte mit sofort einsatzbereiten, eingebetteten Funktionen wie PLC-Code, HMI-Anwendungen, …
Sie lesen gerade: Automatischer Einkauf (Kurzmeldung)